mqqt plugin mit ebusd verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    mqqt plugin mit ebusd verbinden

    hallo!

    ich brauche eure hilfe beim anbinden von mqqt und ebusd.
    akutell bekomme ich die standard werte ins mqqt plugin vom loxberry. (bild 1)

    mit den befehlen "/get" "/set" und "/list" sollte man bestimmte werte abfragen können indem man die einfach in der url anhängt.
    das ganze wird jedoch von zb.: "/get/ " in ein "_get" umgewandelt und mit selbigen in der incoming overview angezeigt.

    der befehl ?topic=ebusd/list bekommt als antwort alle werte die der ebus hat jedoch ohne wert (bzw. 0) es sei denn der wert wurde schon mal zuvor per befehl abgefragt. (bild2)

    am miniserver habe ich bisher nur versucht die werte einzulesen.
    das geht am einfachsten mit einem virtuellen eingang. (bild 3)
    selbe problem wie oben. standard werte werden aktuell gehalten. andere nicht mehr abgefragt.
    wo liegt der fehler bzw. wie kann man das lösen?

    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Schick mal ein
    ebusd/700/DisplayedOutsideTemp/get ohne Value

    Und was sollte drinstehen?


    In den Screenshots sehe ich kein get.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 16.01.2020, 17:35.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      admin/plugins/mqttgateway/mqtt.php?topic=ebusd/700/DisplayedOutsideTemp/get

      ergibt

      topic: ebusd/700/DisplayedOutsideTemp/get value: retain:

      ebusd/700/DisplayedOutsideTemp/get

      62 bytes written to udp address udp://127.0.0.1:11884

      und schreibt mir das ganze inkl. -get endung in die transmissions (siehe bild)

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Seh nix
        Und nochmal - wie sollte der Wert sein?
        Lass mich nicht dauernd raten, die Frage hab ich jetzt schon 2x gestellt.
    • Gast

      #4
      der wert sollte die -1,9 sein.
      das _get und das _set steht genau über dem echten wert.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Ich weiß es nicht.
        Frag bei GitHub ebusd nach, was du senden musst, damit du ebusd/700/DisplayedOutsideTemp bekommst.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #6
          hatte da einen dummen denkfehler drinnen:


          fragt den wert HwcStorageTemp ab und gibt den wert ebusd_700_HwcStorageTemp_tempv_value rein
          mich hat nur verwirrt dass er auch den ebusd_700_HwcStorageTemp_tempv_get dazu erfindet. (natürlich ohne wert)
          und das der abgefragte wert ebusd_700_HwcStorageTemp auch keine veränderung im timestamp bekommt weil der an den xy_get gesetzt wird.

          danke für die hilfe!

          schreiben geht auch:


          löst er zb die speicherladung aus. - endlich!
          party modus und lüftung un dergelichen geht so auch.

          was jetzt noch fehlt ist die kühlung ...

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            Du bekommst das /get in die Overview beim Gateway, weil du das ja an dieses Topic sendest, und dieses Topic ist abonniert!
            Es wird deswegen zu _get, weil Loxone keine / kann und ich deswegen auf diese Weise umwandle beim Senden an den Miniserver.

            Dass das tempv angehängt wird, ist wohl ein ebusd-Spezifikum.

            Na Hauptsache es geht jetzt :-)

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Llesche
              Dumb Home'r
              • 10.12.2017
              • 18

              #8
              hallo,
              ich brauche eure Hilfe. Welche Parameter muss ich im ebusd-Plugin eintragen, um die aktuellen Werte ins MQTT-Plugin vom loxberry zu bekommen?


              Kommentar

              • madito
                Extension Master
                • 03.07.2017
                • 131

                #9
                Christian Fenzl could be interesting something that once I told you, it would be to put a list of programmable requests for the plugin to send those values.
                Zuletzt geändert von madito; 02.05.2020, 10:50.

                Kommentar


                • madito
                  madito kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  The idea would be for the plugin (MQTT Gateway) to consider an automatic request system, for example;

                  Request every X minutes:
                  ebusd/700/Sensor1/tempv/get
                  ebusd/700/Sensor2/tempv/get
                  ebusd/700/Sensor3/tempv/get
                  ...

                  With this we would obtain the automated values in an easier way, with ebusd I had to create a script that runs every X minutes in the cron to do it, it would be a way to integrate this functionality in the plugin, without having to use the Miniserver or a external script.

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  You could do such MQTT publishes directly from Loxone Config - wouldn’t that be more consistent to have that queries centralized on the Miniserver?

                • madito
                  madito kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Those readings should come automatically, but there are some values ​​that need to be pushed. On the Miniserver side I configure the inputs, but I don't want to overload it, every 2 minutes requesting the values ​​and reading the responses.

                  Also this functionality could work for other equipment than the Miniserver.
              Lädt...