Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hallo,
ich bekomme das GPIO Plugin bei einem Rasp4 nicht zum laufen. Trotz korrekter Configuration kommt im MS kein Signal an. Habe schon de- und neuinstalliert.
Seltsam ist, dass nach Speichern im Loxberry keine Antwort mehr kommt. Ich kann jedoch die Menüs wechseln und es ist auch alles gespeichert.
Kann es sein, dss es mit diesem Plugin ein Problem bei dem Rasp4 gibt? Nach der Installation kommt eine Meldung, dass ein Pfad hard kodiert wäre und dass dies Probleme verursachen könnte.
Gruß, Johny
Nutze mittlerweile das GPIO Plugin nicht mehr da ich immer wieder Probleme damit habe.
Die NodeRed Variante ist mir lieber wobei auch dort bei einem Reboot des Loxberry´s immer der Status der Relais wechselt.
Hallo Alex,
ich habe nun Node Red ausprobiert. Einige Pins funktionieren, jedoch nicht alle. GPIO 6 (Pin 31) zum Beispiel zeigt "stopped" an, eine ganze Reihe anderer auch. GPIO 17 geht tadellos. Ist das normal?
Was zu funktionieren scheint ist, dass bei einem Neustart des Loxberry der Zustand auf 0 bleibt (Ich habe "Initialise pin state?" auf "low" gesetzt). Bisher hatte ich bei jedem Neustart einen kurzen Impuls, was sehr schlecht ist. Wenn es jetzt mit Node Red funktionieren würde wäre das sehr gut, da damit ein wichtiges Problem gelöst wäre. Habe das ganze auch mit einem Relais getestet. Um es wirklich nutzen zu können müssten jedoch alle Pins funktionieren.
Gruß, Johny
Hab es schon länger nicht mehr getestet und kann gut sein dass der Node verbessert worden ist. Von den GPIO´s konnte ich meine 8 Ein bzw. zusätzlich 8 Ausgänge ohne Probleme auswählen. Müsste dann meine GPIO´s anschauen die ich ausgewählt habe und einen Shot hier reinstellen.
Wie bereits schon im Forum diskutiert, wurden im Buster die wiringPi Pakete entfernt. Vielleicht ist hier das Problem begraben. Wenn man das noch benutzen möchte, muss man es sich selbst laden. Wie genau weiß ich jetzt auch nicht. Einfach mal suchen
Hallo,
Problem wurde gelöst. Ich habe das neue Image Buster für Rasp4 installiert und darauf Node Red. Von dort dann auf Loxone.
Damit funktioniert GPIO und, welch Wunder, auch BLE. Da gab es ja riesige Probleme mit Loxberry und Bluetooth beim Rasp4 (schon ab 3+).
Das Problem mit dem Durchschalten der Relais beim Neustart scheint auch behoben. Ich habe jetzt High Level Trigger Relais installiert und damit keine Probleme mehr mit Impulsen beim Neustart vom Loxberry.
Gruß, Johny
Hallo,
Problem ist nun doch nicht gelöst. Da ich die Funktionalität des BLE Plugin benötige habe ich doch wieder Loxberry installiert. Damit bleibt das Problem mit den GPIO. Gibt es inzwischen eine Lösung, dass die GPIO bei einem Raspberry4 funktionieren?
Gruß, Johny
Hallo,
kann mir da jemand helfen? Ich habe meinen Rasp4 nochmal komplett neu aufgesetzt, Plugin installiert, WiringPi Packete nachinstalliert, aber es funktioniert nicht. Kann es sein, dass das GPIO Plugin mit dem Rasp4 nicht funktioniert?
Gruß, Johny
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar