Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hi,
ich habe ebenfalls das Problem das mein Plugin nach 10 Sekunden auf Service gestoppt wechselt. Ich habe nun alles versucht doch es läuft auf meinem Loxberry einfach nicht. Es liegt auch wahrscheinlich am Loxberry da ich es mit dem selben Sonoff Stick bei meinem Kumpel auf anhieb ohne Konfiguration im Terminal lief. ALSO MÜSSTE ES FUNKTIONIEREN!!!!.
Ich verwende einen Sonoff Stick der ja scheinbar funktioniert. Den Port hab ich auch alles richtig eingetragen. Backup wurde duchgeführt. Das erste was mir komisch erscheint ist das kein Network_key generiert wird. Die meisten hier haben zumindest den in ihrer .yaml..... pan_id habe ich auch schon mehrmals eingegeben, brachte nichts... baudrate und adapter auch nichts. Möchte ich einen nmp run start machen gibt es leider nur error codes. Ich bin am verzweifeln...
seit dem Update auf 2.11.1 kann ich auf das Plugin nicht mehr zugreifen. Es scheint zu arbeiten, da die Zigbeegeräte funktionieren. Wenn ich auf das Plugin zugreifen will, kommt aber eine Meldung HTTP ERROR 500 diese Seite funktioniert nicht. Außerdem wird in der Pluginverwaltung keine Version angezeigt. Da steht nur Version__VERSION__
seit dem Update auf 2.11.1 kann ich auf das Plugin nicht mehr zugreifen. Es scheint zu arbeiten, da die Zigbeegeräte funktionieren. Wenn ich auf das Plugin zugreifen will, kommt aber eine Meldung HTTP ERROR 500 diese Seite funktioniert nicht. Außerdem wird in der Pluginverwaltung keine Version angezeigt. Da steht nur Version__VERSION__
Same here... mach grad mal ein Update von DietPi, aber der Adapter-Dienst scheint trotzdem zu laufen.
Seit einiger Zeit habe ich ebenfalls das Problem, wie einige andere User, dass ich nicht mehr über den vorgesehenen Weg auf die GUI zugreifen kann. Ich erhalte einen HTTP Error 500. Die Lösung von AlexAn über die IP+Port 8881 hat geholfen, allerdings kann ich so auch kein Update des Plugins mehr machen. In der Plugin-Verwaltung steht nur "Version __VERSION__". Gibt es eine Möglichkeit, das Plugin trotzdem zu aktualisieren? Eine Neuinstallation würde ja auch wieder sämtliche Geräte verlieren. Aktuell sind 48 Zigbee-Geräte im Einsatz.
Installiert ist momentan Release 2.10.0 mit zigbee2mqtt 1.39.0
Wenn du das Plugin mit der letzten Version installierst ohne zuvor das Plugin zu deinstallieren,
werden alle Dateien erneuert, die Datenbank und Config von Zigbee2MQTT bleiben aber erhalten.
Also ist das ohne weiteres möglich.
Auf der Plugin Seite unter "Einstellungen" gibt es einen Link "MQTT Gateway eigehende Daten" dieser führt ins Nirwana da MQTT jetzt ja im System integriert ist.
bei der Installation läuft was nicht ganz rund
Die neue Version 1.42 verlangt andere Versionen von Npm und NodeJs
Ins Verzeichnis /opt/zigbee2mqtt gehen und npm update aufrufen danach geht das Plugin zumindest wieder
Cannot open file: Permission denied at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/tools/logfile.cgi line 232.
Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
Further information you may find in the error logs.
Hi, wünsche ein frohes neues, ich habe mal das Plugin ausprobiert, vielen Dank dafür.
Bisher habe ich noch eine HueBridge mit dem Script im Einsatz. Davon wollte ich aber auf kurz oder lang weg.
Jetzt habe ich mal die Chance genutzt, wo meine Frau 2 neue Ikea Leuchten für die Küchenschränke haben wollte.
Die Geräte erscheinen, ich habe es mit einem SLZB-06 gemacht, was mich nur wundert, das ich 6000 MQTT meldungen bekomme vom zigbee2mqtt
ich habe schon einen Filter gesetzt auf ^zigbee2mqtt_bridge_definitions.*, aber die Meldungen bleiben ja trotzdem im inputs. Immer 6000 meldungen scrollen wäre schon ein k.o. dafür.
Kann ich seitens des Plugins da was machen?
Diese inputs, denke ich, werden wohl niemals gebraucht.
Grüße Markus
Grüße Markus
__________________________________________________ ________
1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
Ich habe es auch mit Regex versucht, aber deinen Lösung find ich gut und in meinem Fall bleibt es im Gateway auch überschaubar.
Wobei es bei den Regex Filtern ja auch so ist, dass man diese ja trotzdem im incoming sieht, sie werden ja nur nicht gesendet.
Oder gibt es noch wo anders eine Möglichkeit etwas zu filtern?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar