Neues Plugin Zigbee2Mqtt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7317

    #496
    Be2020
    Das liegt daran das DietPi das NodeJs anders installiert als über den PaketManager
    Deinstalliere das Paket.

    Dann installiere es über dieses Skript neu

    wget https://raw.githubusercontent.com/Mi...ode-install.sh && bash node-install.sh -v v22.11.0

    Die Version 22.... kannst du gegen jede andere austauschen die du willst.
    Mit v22 läuft aber Zigbee2MQTT

    PS:
    Keine "Voll-Zitate".
    Wenn ein Beitrag direkt darüber steht muss man ihn nicht nochmal in seine Antwort kopieren.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Markuslox
      Azubi
      • 13.01.2024
      • 3

      #497
      Hi,
      ich habe ebenfalls das Problem das mein Plugin nach 10 Sekunden auf Service gestoppt wechselt. Ich habe nun alles versucht doch es läuft auf meinem Loxberry einfach nicht. Es liegt auch wahrscheinlich am Loxberry da ich es mit dem selben Sonoff Stick bei meinem Kumpel auf anhieb ohne Konfiguration im Terminal lief. ALSO MÜSSTE ES FUNKTIONIEREN!!!!.

      Ich verwende einen Sonoff Stick der ja scheinbar funktioniert. Den Port hab ich auch alles richtig eingetragen. Backup wurde duchgeführt. Das erste was mir komisch erscheint ist das kein Network_key generiert wird. Die meisten hier haben zumindest den in ihrer .yaml..... pan_id habe ich auch schon mehrmals eingegeben, brachte nichts... baudrate und adapter auch nichts. Möchte ich einen nmp run start machen gibt es leider nur error codes. Ich bin am verzweifeln...


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-11-04 191052.png
Ansichten: 576
Größe: 180,1 KB
ID: 445847Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-11-04 192713.png
Ansichten: 543
Größe: 70,2 KB
ID: 445848

      Kommentar

    • elmocito
      Dumb Home'r
      • 30.10.2018
      • 28

      #498
      Noch ein anderes Thema:
      Läuft bei jemandem schon die aktuelle Version? Aktuell wird immer noch nur 1.40.1 supported, kann das sein?

      Kommentar


      • romanlum
        romanlum kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bin dabei 1.41 zu unterstützen, aber hier gibt es Änderungen bei den Adaptereinstellungen und installation und darum dauert das ganze noch etwas
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7317

      #499
      Ich nutze schon ein paar Wochen 1.40.2
      Heute ohne Probleme
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • romanlum
        Smart Home'r
        • 29.03.2020
        • 70

        #500
        Zur Info:

        2.11.1 wurde released

        Es gibt eine neu PreRelease:

        2.12.0

        zigbee2mqtt auf 1.41.0 upgegraded

        Kommentar

        • hiasinator
          Dumb Home'r
          • 09.10.2017
          • 18

          #501
          Hallo,

          seit dem Update auf 2.11.1 kann ich auf das Plugin nicht mehr zugreifen. Es scheint zu arbeiten, da die Zigbeegeräte funktionieren. Wenn ich auf das Plugin zugreifen will, kommt aber eine Meldung HTTP ERROR 500 diese Seite funktioniert nicht. Außerdem wird in der Pluginverwaltung keine Version angezeigt. Da steht nur Version__VERSION__

          Kommentar


          • romanlum
            romanlum kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kannst du mal das logfile hier reinstellen?
        • Steva88
          Smart Home'r
          • 08.02.2016
          • 75

          #502
          Zitat von hiasinator
          Hallo,

          seit dem Update auf 2.11.1 kann ich auf das Plugin nicht mehr zugreifen. Es scheint zu arbeiten, da die Zigbeegeräte funktionieren. Wenn ich auf das Plugin zugreifen will, kommt aber eine Meldung HTTP ERROR 500 diese Seite funktioniert nicht. Außerdem wird in der Pluginverwaltung keine Version angezeigt. Da steht nur Version__VERSION__
          Same here... mach grad mal ein Update von DietPi, aber der Adapter-Dienst scheint trotzdem zu laufen.

          //Edit: mit der Pre-Release gehts wieder..
          Zuletzt geändert von Steva88; 23.11.2024, 21:57.

          Kommentar


          • LilAs
            LilAs kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab gerade das gleiche Problem. Scheint ein Fehler im Update zu sein

          • Steva88
            Steva88 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Dienst läuft ja auch weiter. Aber Webfrontend funktioniert nicht mehr. Mit dem Pre-Release geht's wieder.
        • hiasinator
          Dumb Home'r
          • 09.10.2017
          • 18

          #503
          Log von der Installation. Scheint aber alles in Ordnung zu sein...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #504
            Probiert mal das:
            HTML-Code:
            http://IPvomLoxberry:8881
            Grüße Alex

            Kommentar


            • hiasinator
              hiasinator kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da komm ich auf die UI. Das funktioniert...
          • oeschtiii
            Azubi
            • 07.11.2022
            • 3

            #505
            Seit einiger Zeit habe ich ebenfalls das Problem, wie einige andere User, dass ich nicht mehr über den vorgesehenen Weg auf die GUI zugreifen kann. Ich erhalte einen HTTP Error 500. Die Lösung von AlexAn über die IP+Port 8881 hat geholfen, allerdings kann ich so auch kein Update des Plugins mehr machen. In der Plugin-Verwaltung steht nur "Version __VERSION__". Gibt es eine Möglichkeit, das Plugin trotzdem zu aktualisieren? Eine Neuinstallation würde ja auch wieder sämtliche Geräte verlieren. Aktuell sind 48 Zigbee-Geräte im Einsatz.

            Installiert ist momentan
            Release 2.10.0 mit zigbee2mqtt 1.39.0

            Danke für eure Hilfe!!​

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn du das Plugin mit der letzten Version installierst ohne zuvor das Plugin zu deinstallieren,
              werden alle Dateien erneuert, die Datenbank und Config von Zigbee2MQTT bleiben aber erhalten.
              Also ist das ohne weiteres möglich.

            • oeschtiii
              oeschtiii kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke! Hat funktioniert.
          • Rudolpho
            Smart Home'r
            • 07.11.2017
            • 58

            #506
            Hallo!

            Auf der Plugin Seite unter "Einstellungen" gibt es einen Link "MQTT Gateway eigehende Daten" dieser führt ins Nirwana da MQTT jetzt ja im System integriert ist.

            Der Link lautet momentan http://......./admin/plugins/mqttgat...gi?form=topics
            Richtig wäre http://......../admin/system/mqtt-ga...?form=incoming

            Vielleicht kann man das ändern?

            Kommentar

            • romanlum
              Smart Home'r
              • 29.03.2020
              • 70

              #507
              Schönen Abend.

              Ich habe heute die Version 2.12.0 als Release freigeben.

              Die PreRelease Version 2.13.0 wurde soeben erstellt:
              PreRelease 2.13.0
              • Upgrade zigbee2mqtt to 1.42.0
              • Fix link to mqtt subscription page (thx to Rudolpho)

              Kommentar


              • Rudolpho
                Rudolpho kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                bei der Installation läuft was nicht ganz rund
                Die neue Version 1.42 verlangt andere Versionen von Npm und NodeJs
                Ins Verzeichnis /opt/zigbee2mqtt gehen und npm update aufrufen danach geht das Plugin zumindest wieder

              • Lenardo
                Lenardo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hurra, im letzten Update sind aus meinen Bewegungsmelder alles Wassermelder geworden und jetzt wieder Bewegungsmelder.

              • FrankWilli
                FrankWilli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich bekomme folgende Ausgabe:


                Software error:

                Cannot open file: Permission denied at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/tools/logfile.cgi line 232.

                Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                Further information you may find in the error logs.
            • romanlum
              Smart Home'r
              • 29.03.2020
              • 70

              #508
              Neue Release 2.12.1
              • Fix release 2.12.0
              • fixes #78 - plugin does not start
              Jeder der __VERSION__ als Version angezeigt bekommt bitte EINMAL manuell auf 2.12.1 mit dem url



              upgraden.
              Danach sollte wieder alles laufen und das automatische Update wieder funktionieren.


              Sorry für das Problem, habe selber diesmal gleich die PreRelease verwendet und darum ist das nicht aufgefallen.

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #509
                Zitat von romanlum
                Neue Release 2.12.1
                Läuft 👍🏼
                Zuletzt geändert von t_heinrich; 19.12.2024, 20:43.

                Kommentar

                • verdammt
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 291

                  #510
                  Hi, wünsche ein frohes neues, ich habe mal das Plugin ausprobiert, vielen Dank dafür.
                  Bisher habe ich noch eine HueBridge mit dem Script im Einsatz. Davon wollte ich aber auf kurz oder lang weg.
                  Jetzt habe ich mal die Chance genutzt, wo meine Frau 2 neue Ikea Leuchten für die Küchenschränke haben wollte.
                  Die Geräte erscheinen, ich habe es mit einem SLZB-06 gemacht, was mich nur wundert, das ich 6000 MQTT meldungen bekomme vom zigbee2mqtt
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0272.jpg
Ansichten: 226
Größe: 565,1 KB
ID: 451193

                  ich habe schon einen Filter gesetzt auf ^zigbee2mqtt_bridge_definitions.*, aber die Meldungen bleiben ja trotzdem im inputs. Immer 6000 meldungen scrollen wäre schon ein k.o. dafür.
                  Kann ich seitens des Plugins da was machen?
                  Diese inputs, denke ich, werden wohl niemals gebraucht.

                  Grüße Markus
                  Grüße Markus
                  __________________________________________________ ________
                  1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
                  SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

                  Kommentar


                  • verdammt
                    verdammt kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke hismastersvoice, damit hat es geklappt.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das Problem ist, das man die Status-Meldung (json) der Zigbee2MQTT-Bridge nicht abschalten kann.

                    Der Loxberry zerlegt diesen langen json-String wie bei allen anderen Messages auch, und macht 6.000 Meldungen daraus.
                    Was ja auch richtig ist!


                    Ich habe es auch über RegEx Filter versucht, aber habe es einfach nicht so hinbekommen das es passt.

                    Man könnte auch über ACL am Mosquitto (MQTT-Broker) das ganze Filtern, aber dafür muss man viel umbauen.

                  • verdammt
                    verdammt kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe es auch mit Regex versucht, aber deinen Lösung find ich gut und in meinem Fall bleibt es im Gateway auch überschaubar.
                    Wobei es bei den Regex Filtern ja auch so ist, dass man diese ja trotzdem im incoming sieht, sie werden ja nur nicht gesendet.
                    Oder gibt es noch wo anders eine Möglichkeit etwas zu filtern?
                Lädt...