Plugin Request: Gree Klimageräte Plugin/MQTT Implementierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #1

    Plugin Request: Gree Klimageräte Plugin/MQTT Implementierung

    Hallo Zusammen

    Wie immer ist mir bekannt, dass ein Request KEINERLEI Anrecht hat, dass sowas auch gemacht wird und dass die Zeit von jemandem, der sich dafür bereiterklärt drauf geht. Dies mal schon so vorne weg dass mir durchaus klar ist dass bei einem Plugin-Request eine grosse Dankbarkeit einhergehend ist für denjenigen, der sich dem annimmt. Ist also definitiv nicht so zu verstehen, als würde ich die potentielle Arbeit hinter meinem Request nicht sehen.

    Da ich seit kurzem einige Gree-Klimageräte habe (bin damit zufrieden, auch wenn man im Netz viel gegenteiliges mitbekommt), habe ich diese in der letzten Zeit auch immer wieder benutzen müssen. Entweder wegen Heizen oder Kühlen. Da ich noch eine alte Ölheizung habe, wollte ich in der kurzen Temperatursenke nicht jedes mal die Ölheizung zünden. Long Story short - Ich habe für mich selber entdeckt bzw. realisiert, dass ich sowas gerne automatisiert und über Ferne kontrollieren möchte. Ja, es gibt eine Cloud-App, aber ich bin davon nicht sonderlich angetan und hätte auch da das Problem, dass ich manuell eingreifen muss dass gewärmt oder gekühlt wird. Ihr könnt euch den Use-Case ja vorstellen. Via Google habe ich bei Github einen Lösungsansatz gefunden. Auch via Loxwiki im MQTT Gateway-Plugin vonChristian Fenzl habe ich gesehen dass dort schon jemand den Use-Case hat, die Klimageräte Via MQTT in Loxone zu bringen.

    Leider ist meine Erfahrung dermassen schlecht mit Node.JS usw. sodass ich mir selber es nicht zutraue an sowas rumzupfuschen damit ich den Loxberry nicht zerschiesse. Daher auch meine Anfrage ob sowas vielleicht, vorhanden durch die Sachen in Github, relativ einfach und schnell in ein Plugin verwandelt werden könnte. Da meine Linux Kenntnisse nicht mehr als die eines blutigen Anfängers sind, traue ich mir auch nicht im kleinsten zu, ein Plugin selber zu schreiben. Auch Tutorials, Anleitungen usw. wie man sowas für Loxberry schreibt hatte ich leider damals nicht gefunden als mich ein Übereifer ergriff, es selber zu versuchen.

    Bin natürlich auch dankbar, wenn man durch diesen Thread vielleicht eine Hilfeleistung geben könnte, wie ich es schaffen kann ohne dass jemand ein Plugin schreiben müsste. Wie gesagt - ich weiss mein Request muss nicht beantwortet werden oder ähnliches, aber in meinem Leichtsinn hoffe ich dennoch, dass das keine grosse Sache wäre und jemand weiterhelfen könnte und die Zeit dafür investieren möchte/kann oder alternativ vielleicht meine Berührungsängste neutralisieren kann ;-)

    Liebe Grüsse und Danke für eure Zeit
    Chris
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Leider hab ich kein Klimagerät von Gree aber ich würde damit anfangen!
    https://flows.nodered.org/node/node-...trib-gree-hvac
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #3
      Da fängt es bei mir schon an. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Node-Red und weiss nicht ob das Loxberry das von sich aus dabei hat (dachte mal was gelesen zu haben) falls ja, wie damit umgehen und starten usw. Hab einiges an Tutorials im Netz bereits angesehen in der Vergangenheit, aber jedes Mal war es ein Raspberry explizit für diesen Zweck ohne Loxberry. Am liebsten wäre mir halt alles auf dem Loxberry zu machen OHNE dass ich diesen mit sowas zerschiesse und für künftige Updates eventuell mit sowas unbrauchbar mache bzw. in Probleme renne.

      Node-Red wollte ich schon einige Male anwenden, auch z.B für den iRobot 980 den ich hier zu Hause habe, aber wie gesagt - habs nie hinbekommen und wollte hier drin auch nicht unnötig fragen da ich hier niemandes Nerven strapazieren wollte wenn ich mit einfachen Anfängerfragen daherkomme

      Kommentar

      • Feuerstein
        Dumb Home'r
        • 18.06.2020
        • 16

        #4
        Nicht ganz wonach du suchst aber bestimmt trotzdem Hilfreich:
        Ich habe eine Anleitung geschrieben wie eine Gree oder Hantech Klima in Loxone eingebunden werden kann. Zu erwähnen ist: - es ist nicht in 5 min erledigt :-) - nach längeren Tests ist mir aufgefallen wenn man nur den Befehl für "Klima Ein" schickt und davor ewig nicht mit der Klima kommuniziert wurde, dass die

        Kommentar

        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #5
          es gibt einen Adapter für den ioBroker und den kannst du auch mit mqtt verheiraten:

          Contribute to weltmeyer/ioBroker.gree_aircon development by creating an account on GitHub.
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #6
            Bei ioBroker bin ich noch nicht ganz durch. Aber das sollte ich hinbekommen. Wie seht ihr das? Zweiten Raspberry nehmen für Node-Red und/oder ioBroker oder den Loxberry nehmen?

            Wie gesagt - bin bei Thema Node-Red/ioBroker usw, nicht wirklich durch und weiss nicht was das schlauste ist.

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              iobroker auf loxberry funktioniert gut
          Lädt...