Plugin MQTT Delay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    Plugin MQTT Delay

    Hallo, ich wollte gerade die Shellys (aktuell ein Shelly1) auf MQTT umstellen, leider habe ich hier ein Delay von 5-6 Sekunden beim ein- und ausschalten durch den Miniserver (Gen1).
    Loxberry ist 2.0.1.3
    MQTT ist 1.1.1

    Hat hier evtl jemand eine Idee?
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hatte vor kurzem mit einer EM3 ein Delay von 30sec bei den Eingängen. Nach einem Reboot kamen die Wert bei jeder Änderung.
    Hab meine 1er nochmal getestet und hatte gefühlt sofort die Reaktion.
    Gleiche Setup

    Läuft dein Loxberry sauber bzw. Reboot schon gemacht?
    Kommen die Werte im Log an?
    Zuletzt geändert von AlexAn; 19.07.2020, 11:28.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Bei mir kommt das auch sofort. Da ist irgendwo bei Dir der Wurm drin.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Ja, Loxberry schon neu gestartet.
        Ich habe jetzt am MQTT Gateway gesehen, dass der Wert schon verzögert vom Miniserver kommt.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Das wird Dein Problem sein. Wie schickst Du denn die Werte vom MS?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Zitat von svethi
            Das wird Dein Problem sein. Wie schickst Du denn die Werte vom MS?
            per UDP

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das sollte schon schnell gehen. Hast Du da viel, was per UDP geschickt wird? Loxone macht ja oft nicht viel parallel sondern sequentiell. Zum Schluss bleibt das in einer Queue hängen. Musst Du am MS mal debuggen
          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #7
            Ne, ich mache nicht viel per UDP. Habe es auch schon auf einen anderen MS geschoben, da ich Gateway Konfiguration habe. Hat aber nix verändert...
            Hab das ganze vorher mit einem IOBROKER gemacht, Shelly per MQTT an IOBROKER und von da direkt zum MS. War keine Verzögerung zu erkennen, allerdings habe ich die shellys nicht direkt mit dem MS geschaltet.

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #8
              Ich habe jetzt mal eine Tradfri Bulb per zigbee2mqtt Gateway eingerichtet, auch hier die gleiche Verzögerung ;-(
              Eingehend ist kein Problem, Temperaturen von einem Aqara Fühler kommen quasi REALTIME

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                Probier mal das HTTP-Interface, dann kannst du im Browser probieren:
                https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...+UDP-Interface


                Gleicher Delay mit dem Browser?

                BTW Technische Randnotiz: Das HTTP-Interface ist PHP und sendet lokal am LoxBerry per UDP weiter ans Gateway.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Am Loxberry liegt es nicht. Das siehst Du ja daran, dass es über den Browser sofort reagiert

                • eisenkarl
                  eisenkarl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, es muss an den Miniservern liegen, ich weiß nur nicht, wo ich da noch testen kann...
                  Ich habe den Loxberry jetzt sogar extra auf den gleichen Switch gesteckt wie die Miniserver

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie sieht denn Dein Programm aus? Hast Du da vielleicht Lichtsteuerungen etc., die ja ihr Delay wegen des Mehrfachklicks haben?
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Ich weiß nicht, ob man vielleicht was mit dem Monitor (Loxone Config) erkennen kann, ob er da irgendwelche Fehler ausspuckt...
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #11
                  Kann es vllt sein, dass da im Programm eventuell dahingehend ein Fehler ist, dass steigende/fallende Flanke nicht beachtet wurde und der Befehl vielleicht erst rausgesendet wird, wenn der Schaltimpuls wieder abfällt?
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #12
                    Im Anhang mal ein paar Screenshots vom Ausgang und der Config (Testschalter nur temporär eingebaut).
                    Zur Not kann ich auch ein Video machen, dass das Delay genauer zeigt

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CONFIG.PNG
Ansichten: 375
Größe: 3,4 KB
ID: 258555Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ausgang1.PNG
Ansichten: 371
Größe: 13,1 KB
ID: 258556Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ausgang.PNG
Ansichten: 374
Größe: 27,8 KB
ID: 258557

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #13
                      Hier noch 2 Screenshots, in denen das Delay zu sehen ist. Loxone soll die Lampe um 02:30 ausschalten, im Log ist zu sehen, dass es 8 Sekunden dauert Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EisenbahnLoxberry.PNG
Ansichten: 353
Größe: 5,8 KB
ID: 258564Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EisenbahnLoxone.PNG
Ansichten: 367
Größe: 28,0 KB
ID: 258565

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #14
                        Bei der Beschaltung mit dem VI muss das Schalten unmittelbar funktionieren. Ich sehe da keinen Fehler (wobei die Befehle abgeschnitten sind, aber bei HTTP ist es ja das gleiche Problem).

                        Hat dein LB evt. zwei IP-Adressen? (vielleicht durch LAN und WLAN)
                        Welche IP hat dein MS?
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • eisenkarl
                          eisenkarl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          IP Miniserver1 192.128.0.6
                          IP Miniserver2 192.128.0.7
                          Netz 255.255.248.0
                          DNS 192.128.0.16
                          GW 192.128.0.10

                          (Noch) keine V-Lan´s
                          Loxberry hat nur eine IP

                          Befehle:
                          Code:
                          shellies/shelly1-10E487/relay/0/command on
                          Code:
                          shellies/shelly1-10E487/relay/0/command off
                          Code:
                          loxberry@loxberry:~ $ ifconfig
                          eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                  inet 192.128.0.148  netmask 255.255.248.0  broadcast 192.128.7.255
                                  inet6 fe80::ba27:ebff:fedf:c4c7  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                  ether b8:27:eb:df:c4:c7  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                  RX packets 707380  bytes 100848105 (96.1 MiB)
                                  RX errors 0  dropped 85348  overruns 0  frame 0
                                  TX packets 131876  bytes 93590673 (89.2 MiB)
                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                          
                          lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                  inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                  inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                  loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
                                  RX packets 33235  bytes 2634619 (2.5 MiB)
                                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                  TX packets 33235  bytes 2634619 (2.5 MiB)
                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                          Zuletzt geändert von eisenkarl; 20.07.2020, 15:13.
                      • eisenkarl
                        Lox Guru
                        • 28.08.2015
                        • 1350

                        #15
                        Ich steuer z.B. auch noch einen Comexio Server (192.128.0.20) per http, das funktioniert auch in Realtime

                        Kommentar

                        Lädt...