Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
habe mein erstes LoxBerry Plugin erstellt :-) um meinen Husqvarna Automower 315X mit meinem Miniserver zu überwachen und zu steuern.
Das Plugin ruft im Minutentakt den Status des Mowers ab und sendet die Daten via UDP an den Miniserver.
Mittels Aufruf des PHP scripts kann der Mower auch gesteuert werden.
Ich mache derzeit den Umweg und hole mir die Daten von FHEM. Dort hat auch shcon jemand ein plugin erstellt.
Frage dazu ...
"Die Offizielle Husqvarna API hat leider die Einschränkung dass "nur" 10'000 Abfragen pro Monat gestellt werden dürfen"
Weißt du zufällig ob die 10000 Abrufen pro Gerät oder insgesamt für das Konto/Account zählen?
Also angenommen ich rufe per FHEM (oder mit deinem plugin) die Daten im 5 minutentakt ab und zusätzlich läuft die offizielle app und die holt sich auch im 30 Sekundentakt Infos aus der cloud. Hat man dann 10k Abrufe insgesamt per plugin 10000 und per app 10000?
Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.08.2020, 10:14.
Hallo Thomas - die offizielle Open API Schnittstelle von Husqvarna inklusive Dokumentation findest du unter https://developer.1689.cloud/
Dabei bekommst du bei der Authentifizierung einen APP-Key der dann für die Weiteren Abfragen benutzt werden muss. Offiziell steht dann folgendes (https://developer.husqvarnagroup.clo...+API#/readme):
Limits
The following limitations currently apply to the Automower® Connect API:
Max 1 request per second and appKey.
Max 10 000 request per month and appKey.
Any additional requests above these limits will be throttled.
--> ich hab das auch ausprobiert und ab 10'000 Abfragen bekommst du für den Rest des Monats keine Werte mehr...
Die offizielle App greift über eine eigene API auf die Daten zu und bei der gibt es kein Limit. In meinem PlugIn verwende ich die selbe API und die Abfrage im Minutentakt kommt daher dass beim LoxBerry automatische Scripts nicht schneller als einmal pro Minute gestartet werden können - ich denke aber das reicht auch...
Zuletzt geändert von andreasmader; 03.08.2020, 10:50.
Noch eine Frage ...
beim plugin in FHEM ist es passiert, dass die Verbindung abgebrochen ist, da das timeout vom plugin schlagend wurde. Es wurde innerhalb von 5 Sekunden eine Antwort erwartet.
Ich hab das manuell im Plugin geändert und mit 15 Sekunden gabs nie wieder ein Problem.
Keine Ahnung wie du das in deinem Plugin abhandelst.
Hallo Andreas,
Ich sehe die Werte im UDP Monitor mache scheinbar bei der Befehlserkennungeingabe was falsch.
Kannst du ein Beispiel des richtigen Strings von z.B. statenum und activitynum in die Doku schreiben?
Danke
Vielleicht schreibst du in der Doku auch die anderen Befehle hinzu.
Da ich nicht oft mit der Befehlserkennung zu tun habe, musste ich ein wenig suchen.
Hi Andreas,
Finde dein Plugin gut gelungen. Alle bereitgestellten Funktionen funktionieren bei mir ohne Probleme.
Folgende Erweiterungen / Wünsche hätte ich noch:
- Start (sofort) Befehl schicken
- Auslesen von der "Nächste Startzeit"
- Einstellen der Schnitthöhe
Danke
Hallo Steirerboy,
ich habe jetzt ein neues Pre-Release gebaut - mit einer neuen Funktion um die Schnitthöhe einzustellen.
Leider habe ich keinen Mower bei dem die Schnitthöhe verstellt werden kann - daher wäre es toll wenn du diese Funktion für mich testen könntest.
Ich freue mich schon auf dein Feedback!
Gruss,
Andreas
Hallo Andreas,
Super Danke.
Kannst mir noch den Befehl dazu nennen damit ich dies testen kann?
In der App kann ich die Schnitthöhe von MIN bis MAX via Schieberegler wählen.
der Befehl wäre "cuttingHeight:xx" wobei xx die Schnitthöhe wäre.
Beispiel: /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=cuttingHeight:3
In welchem Bereich kannst du denn in der App die Höhe einstellen?
Viel Spass beim testen...
Hallo Andreas,
ich finde dein Plugin toll und ich habs jetzt auch schon im Einsatz, läuft super.
Cool wäre noch wenn mann nicht nur den Befehl "park" (="Parken bis auf Weiteres" in der Automower Connect App) senden könnte sondern auch Parken und "mit Zeitplan Starten",
und Start "im Hauptbereich fortsetzen".
Dann könnte ich den Zeitplan in der Husqvarna App belassen und den Automower in die Ladestation zurückfahren lassen, wenn es zu regnen beginnt (mittels Regensensor in der Loxone und Automower befehl "parken" und nach dem der Regen aufgehört hat -> Start "im Hauptbereich fortsetzen").
Was mir auch schon was bringen würde wäre "park12h" (Parken für 12h).
Hallo rage302 - ich habe gerade ein "pre-release 1.0.3" ins GitHub hochgeladen.
Darin habe ich einen Befehl "start" eingebaut --> wenn der Automower geparkt ist und "start" geschickt wird, dann startet der Mower mit dem nächsten Starttermin im Zeitplan...
Hallo Andreas,
ich finde dein Plugin toll und ich habs jetzt auch schon im Einsatz, läuft super.
Cool wäre noch wenn mann nicht nur den Befehl "park" (="Parken bis auf Weiteres" in der Automower Connect App) senden könnte sondern auch Parken und "mit Zeitplan Starten",
und Start "im Hauptbereich fortsetzen".
Dann könnte ich den Zeitplan in der Husqvarna App belassen und den Automower in die Ladestation zurückfahren lassen, wenn es zu regnen beginnt (mittels Regensensor in der Loxone und Automower befehl "parken" und nach dem der Regen aufgehört hat -> Start "im Hauptbereich fortsetzen").
Was mir auch schon was bringen würde wäre "park12h" (Parken für 12h).
Hallo rage302 - ich habe gerade ein "pre-release 1.0.3" ins GitHub hochgeladen. Darin habe ich einen Befehl "start" eingebaut --> wenn der Automower geparkt ist und "start" geschickt wird, dann startet der Mower mit dem nächsten Starttermin im Zeitplan...
DANKE andreasmader ... ich werde die neue Version die nächsten Tage testen .
greetings rage
UPDATE... ich habs in der Loxone so gelöst wie im Screenshot zu sehen .
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von rage302; 29.10.2020, 13:00.
Grund: update
Ich würde ihn bei Regen eher mit "park" oder "park12h" bei Regen in die Garage schicken und sobald der Regen aufgehört hat den Befehl "parkuntilnextschedule" verwenden - sonst könnte es sein dass der Mower immer wieder versucht zu starten solange der Zeitplan aktiv ist...
I managed to install and configure the plugin in Loxberry and Miniserver. Although as a newbie, this is my first plugin to test without earlier integration experience. Maybe you can give me some hints and tips to help me setup the first command (eg. Start or Park) to the Mower. I setup a 'Virtual Output' and 'Virtual Output Command' but do not know where and how to configure them in relation to the given example: /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=park
you need to generate a virtual output --> use the IP address of your loxberry e.g. http://10.0.1.198 in Settings->Address
then generate a virtual command and copy the "/plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=park" into the field "Settings->Command for ON"
Hallo!
Zuerst mal - Klasse Plugin! klappt alles bei mir einwandfrei!
Großes Lob - ist 1A!
Ich habe dazu eine Kleinigkeit.
Hab rumgespielt mit der Idee sobald meine Terassentür geöffnet ist / wird dass der Mäher pausiert wird (sofern er auch mäht). Das klappt in Verbindung mit Abfragen des Status.
Jedoch habe ich dann ein Problem beim Fortsetzen. Es gibt keinen Befehl für Starten - im Hauptbereich fortsetzen. Der Befehl "start" schickt ja "Starten mit Zeitplan" und dann tut sich da nix. Mäher bleibt pausiert. Ich denke man könnte schon "start3h" oder so senden, das übersteuert aber den normalen Zeitplan!
Und was mir auch aufgefallen ist es wird per UDP kein "nextstart" gesendet? Ich bekomme da nix raus...?
Hallo,
ich habe versucht meinen Automower mit dem Plugin einzubinden. Lt. UDP Monitor bekomme ich Werte geliefert. Die virtuellen UDP Eingänge liefern jedoch keine Werte. Wenn in den Liveview mit manuellen Werte starte ändern sich die Werte auch in der App, allerdings bleiben die manuell eingegebenen Werte nach beenden des Liveviews bestehen.
Woran kann das liegen? Danke für eure Hilfe.
LG Roland
Hallo,
ich habe den Automower in Loxone eingebunden, aber irgendwie funktioniert nur der Ausgangsbefehl: Start3h. (auch Pause und parken funktioniert). Was mache ich falsch bzw. was muss ich machen dass start6h und start 12h funktioniert?
Als erstes einmal ein großes DANKE für dieses Plugin!
Installation klappte einwandfrei (inkl. update auf 1.0.4)
Ich bekomme auch die Status Werte zurück.
Aber ich bin einfach zu doof den UPD Ausgang richtig zu konfigurieren.
1) Virtueller Ausgang
Hab hier schon diverse Kombinationen für die Adresse versucht
Letzter Versuch: dev/udp/10.x.x.60/7001
IP adresse ist klar.
Port angeben? mit ":" oder "/"
vor der IP Adresse "Http" oder "/dev/upd/?"
2) Ausgangsbefehl bei "Befehl bei EIN": /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=start3h
Für das Plugin würde ich mir wünschen wenn die RAW Daten die von Husqvarna erhalten werden ins log-file geschrieben werden könnten (zB mit DEBUG Stufe)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar