IOBroker zu MQTT Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wrack solutionist
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 183

    #1

    IOBroker zu MQTT Plugin

    Hi,

    ich bin auf der Suche Texte und Werte von IOBroker an das MQTT Plugin zu übergeben, habe aber leider nichts gefunden. Hat jemand ein Beispiel (in Blockly, etc.) für mich, danke.

    VG
    Michael
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    schau mal hier:

    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      MQTT Client installieren und das Objekt über den Schraubenschlüssel aktivieren:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IOBroker.GIF Ansichten: 0 Größe: 200,9 KB ID: 264565
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IOBroker2.GIF Ansichten: 0 Größe: 227,4 KB ID: 264566
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IOBroker3.GIF Ansichten: 0 Größe: 98,0 KB ID: 264568
      Grüße Alex

      Kommentar

      • wrack solutionist
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 183

        #4
        Hi Alex,
        danke für den Tipp, jedoch kommt noch nichts im MQTT Plugin an. Ich verwende IObrocker unter docker. Kann es etwa daran liegen?
        Habe ich im Client die richtigen Einstellungen gemacht?
        Vielen Dank
        Michael
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #5
          gib bei client ID iobroker an

          bei benutzer und passwort musst du diese von deinem mqtt plugin angeben

          dann sollte es laufen
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar


          • wrack solutionist
            wrack solutionist kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi,

            danke, leider immer noch nicht, beim MQQT Plugin arbeite ich ohne Passwort, d.h mit den Werkseinstellungen
        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #6
          geh auf die mqtt plugin hauptseite. unten fragt er nach deinem secure pin.

          danach kommt eine weitere config, da steht dein mqtt broker Passwort, dass du brauchst
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Und nicht zu vergessen, dass Du im MQTT Plugin auch das topic hinzufügen musst, sonst siehst Du da auch nichts anderes
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              richtig, hatte ich ganz vergessen
          • wrack solutionist
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 183

            #8
            Hi,

            in der MQTT Plugin Einstellung habe ich Nutzer und Passwort leer gehalten, d.h ich brauche da auch wahrscheinlich auch nichts in IOBroker angeben.
            Das mit den Topic hatte ich ganz vergessen, hier habe ich folgenden Topic hinzugefügt:
            iobroker/#


            Im IOBroker habe ich folgende Einstellung gemacht, siehe Screenshot.

            VG
            Michael
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              eintrag iobroker ist eine zeile zu tief und du brauchst den benutzername und das passwort. bei mir waren im plugin automatisch benutzer und passwort drin.
          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 970

            #9
            svethi gibts nich ein eintrag als topic, der alles durchlässt?
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              klar gibts den auch, doch der muss auch erstmal angegeben werden
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #10
            Natürlich braucht man die Daten vom Loxberry inkl. der Client ID vom MQTT Plugin
            Passwort würde ich schon im MQTT Plugin vergeben!

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mqtt.GIF Ansichten: 0 Größe: 161,5 KB ID: 264747

            Topic natürlich auch falls man nicht alles zulässt!

            Alternativ geht es auch mit dem "simple-api" Adapter!
            Zuletzt geändert von AlexAn; 08.09.2020, 14:28.
            Grüße Alex

            Kommentar


            • wrack solutionist
              wrack solutionist kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, der Benutzername hat mir noch im Puzzle gefällt
          Lädt...