Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
So wie ich das sehe sieht das schlecht aus! Es ist zwar eine API für 12/20 angekündigt aber bei Miele sagt man das auch schon längere Zeit.
Die einzige Möglichkeit wäre über NodeRed den IFTTT Liebherr Zugang anzuzapfen!
Darf ich Fragen woher die Info für die API 12/20 kommt? ich konnte leider nirgends Informationen dazu finden und ich habe nirgends infos zu einer API gefunden?
hat jemand schonmal ein Liebherr Gefrier- oder Kühlschrank mit der smart device Box ins Loxone System integriert ?
Der Dongle für den Tiefkühler kann IFTTT, ich möchte allerdings aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht ins WAN lassen sondern nur lokal nutzen.
I also would like to connect my Liebherr to Loxone and stopped as soon as I've understood it'n not straight forward job.
Why do the household appliances manufacturers are still not going for a more standard json API or so? In this way they can open their products to real smart homes. J
Smart for them (Miele, BSH etc.) only means connecting via App from a smartphone...
Mal eine Frage, wofür nutzt ihr die Box? Ich überlege, mir eine zuzulegen, bin aber von den bisherigen, mir bekannten Funktionen noch nicht so ganz überzeugt.
Also ich dachte bisher an:
- Darstellung, ob, wann und wie lange die Kühlschranktür offen ist
- Darstellung und Einstellung der SOLL-Temperatur
- Darstellung der IST-Temperatur
- Abbildung des Temperaturverlaufs
Lasst es sein, man muss nicht alle Infos vom Gerät in der Loxone App mit Push Nachrichten haben :-).
Gerade beim Kühlschrank kann das extrem nervig sein, wenn man zu viel Info vom Gerät erhält. 2 praktische Beispiele:
Wir haben seit ca. 1,5 Jahren einen Siemens Side-by-Side Kühlschrank mit Kameras. 2 Punkte nerven extrem daran, ansonsten ist das Gerät ganz ok (gefühlt war unser vorheriger Daewoo Kühlschrank irgendwie "fluffiger"):
- Tür egal ob Kühlschrank oder Gefrierfach piept wenn > 1 Min auf. Lässt sich nicht weg programmieren, ist laut Siemens Hotline so gewollt um die Energieeffizienz zu steigern. Das nervt uns jeden einzelnen Tag, denn beim Tisch decken oder abräumen, oder auch Einkäufe einlagern, ist man selten in 1 Minute fertig. Ekelhafte Funktion!
- Die Kameras haben eine "Lagerungserkennung" und erkennen laut Anleitung ob die richtigen Utensilien im richtigen Fach lagern. Das klappt so unheimlich gut, dass eine rote Dose Cola gerne als Möhre durchgeht und wenn die Dose im falschen Fach steht ständig eine Push Nachricht auf die Home Connect App kommt. Ergo: Funktion deaktivert.
Die einzig sinnvolle Funktion beim Kühlschrank/Gefrierfach ist meiner Meinung nach eine Mitteilung wenn die Temperatur zu schnell steigt und sich ein Defekt ankündigt, ansonsten können diese Geräte gerne unsmart bleiben.
Ich möchte gerne an unserem Liebherr Kühlschrank mit integriertem Weincooler nachts bzw im Urlaub das Licht ausschalten weil es relativ hell ist und den ganzen Wohnbereich ausleuchtet.
Per Liebherr App und der smartdevice box geht es einwandfrei.
Ich habe entsprechend mal wegen der API schnittstelle angefragt und soeben folgende Antwort erhalten.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir bis Dato noch keine offene API veröffentlicht haben. War haben diese zwar auf unserer Roadmap, allerdings noch nicht mit der Umsetzung begonnen.
einfach als Info. da kommt wohl was à la Miele API. aber wann ist noch offen. immerhin.
Diese Liebherr SmartBox hat wohl 4 Anschlüsse, das wäre 2x Versorgungsspannung und evt. 2x ein serielles Protokoll (UART/I2C) an ein WLan-Modul.
Das kann doch hardwaremäßig nicht so komplex sein. Leider habe ich keine Box zum Ausmessen. Blöd wäre es nur, wenn das Modul gleichzeitig als Dongle funktioniert...
Diese Liebherr SmartBox hat wohl 4 Anschlüsse, das wäre 2x Versorgungsspannung und evt. 2x ein serielles Protokoll (UART/I2C) an ein WLan-Modul.
Das kann doch hardwaremäßig nicht so komplex sein. Leider habe ich keine Box zum Ausmessen. Blöd wäre es nur, wenn das Modul gleichzeitig als Dongle funktioniert...
was das ding auch kann ist sich mit optionalen Kameras verbinden, die man im Innenraum platzieren kann.
sorry, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Mit ausmessen dachte ich in diesem Zusammenhang eher daran die Anschlussbelegung und evt. das Übertragungsprotokoll herauszufinden. Falls in dieser Richtung was möglich wäre kommt man wahrscheinlich eher zu einem Ergebnis als sich mit einer Cloud-API rumzuschlagen. Idealerweise stelle ich mir das so vor wie einen smarten Stromzähler auszulesen bzw. zu steuern. Ich gehe einfach auch mal davon aus, dass der Datenverkehr zwischen Gerät und Dongle nicht verschlüsselt ist (wozu auch) und keine Hardwaredefinitonen im Dongle als Voraussetzung abgefragt werden. Irgendwie hat das Teil für mich sogar die Anmutung eines USB-Anschlusses, dann geht doch was...
Haha alles klar. sorry. Ich hab mich noch gewunert was du als erstes mit den Massen willst :-)
Leider hab ich zu wenig ahnung von Digitaler Kommunikation, als das ich dir da was helfen könnte.
SmartDevice – Für Ihr Smart Home benötigen Sie: Ein SmartDevice-fähiges Kühl- oder Gefriergerät, die SmartDeviceBox und die dazugehörige kostenlose App ✓
mit dem "Home Connect" (Ohne "Plus") von Loxone kompatibel ist?
I have resent the request to the specific service address from which they answered me 2 years ago just now. Will post here if they answer (last time it took them quite a bit, if i remember correctly).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar