Plugin: UnifiController

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #31
    kann es das sein:
    Hallo, da ich gerade nun mein Heimnetzwerk mit Unifi Accesspoints installiert habe, habe ich auch ein Plugin für den Loxberry programmiert. Dieses Plugin installiert den Unifi Controller auf dem Loxberry Das Plugin verwendet das Loxberry Docker Plugin um den Unifi Controller bereitzustellen. Die Installation dauert leider

    ein paar Post weiter oben?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Superfranki
      Smart Home'r
      • 16.10.2016
      • 37

      #32
      Moin moin, auch ich kann keine Version über der 7.1.66 installieren. Habe 3 Installationen und bei keiner endet das „Starting“ habe mind. 30 min. gewartet.
      laut Docker sind sie aktiv.
      zurück auf die 7.1.66 Version geht es zum Glück. Hat schon jemand eine Lösung dafür.
      Gruss Franki.

      Kommentar

      • Arno_1989
        Azubi
        • 18.11.2019
        • 4

        #33
        Hallo Leute, gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich den UNIFI Controller am Loxberry updaten kann. Bei mir läuft noch die ursprüngliche Version 6.0.43 vom Plugin selbst. Verzeiht mir die Frage, aber ich bin kein Experte. Danke vorab :-)

        Kommentar


        • loadhelmchen
          loadhelmchen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi, muss hier nochmals nachfragen, Bin auch noch immer mit 6.0.43 unterwegs, Kann mir irgendwer sagen wie man dies updatet? Mit dem unten angegeben Info komme ich leider nicht weiter :-( Danke

          Update your Controller:
          Make a backup for your Unifi Controller.

          Find the neweste software build for Debian/Ubuntu Linix at: Unifi Download and copy the direct url (ex: https://dl.ui.com/unifi/5.12.35/unifi_sysvinit_all.deb)

          From the terminal via ssh or directly from your Raspberry Pi, download the unifi package with.

          wget *Inset the direct url*

          ex: wget https://dl.ui.com/unifi/5.12.35/unifi_sysvinit_all.deb

          Install the package.

          sudo dpkg -i unifi_sysvinit_all.deb

          Reboot.

          sudo reboot
      • König
        LoxBus Spammer
        • 30.12.2017
        • 206

        #34
        Hallo zusammen, habe nach einem hin und her mit neuen Updates (das oben beschriebene Programm des starting) die Installation mit der V 7.1.61 wieder zum Laufen bekommen. Jetzt komme ich zumindest wieder auf das Webinterface. Aaaber: Auf der Landingpage angekommen kann ich mich leider nicht bei meiner alten Installation anmelden, sondern werde aufgefordert, entweder ein neues Setup anzulegen oder ein Backup einzuspielen. Ein Backup wird allerdings nicht gefunden . Gibt es irgendeine Möglichkeit das alte Setup wieder zu bekommen oder muss ich meine komplette Unifi-Infrastruktur wieder neu aufsetzen? Das wäre echt ärgerlich. Denn: Sie läuft ja. Ich komme nur nicht drauf. Ich kann jedoch die einzelnen APs in der Unifi-App sehen. Diese werden jedoch als eigenständige Geräte geführt.

        Kommentar

        • Talian
          Smart Home'r
          • 29.12.2016
          • 59

          #35
          Hallo Zusammen,

          ich kann das Webinterface leider auch nicht öffnen Im Log steht nur erfolgreich installiert. Das ! habe ich vor der installation aus meinem Kennwort entfernt. Wenn ich den Controller über Webinterface öffnen möchte kommt folgende Fehlermeldung:

          Bad Request
          This combination of host and port requires TLS.​

          als Adresse geb ich normal die Adresse des Loxberry ein gefolgt von :8443 "xxx.xxx.xxx.xxx:8443"

          Docker und auch der Container läuft und eine erneute Installation hat leider auch nix gebracht. Was mach ich falsch?

          Lieben Dank und Gruß

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #36
            romanlum

            irgendetwas schreibt miir die SD Karte voll.

            Hast Du hierzu eine Idee, was das Problem sein könnte?

            ich bin auf Version 6.5.55

            209M _tmp_repairDatabase_0 bis 44 mit insgesamt 19GB, bis der Loxberry abschmiert.



            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 73,0 KB ID: 368006

            Hast Du eine Idee, was hier das Problem ist und wie ich das beseitigen kann?


            edit: könnte es am "automatischen Backup" liegen?
            Keine Ahnung, warum das bei mir eingestellt war. ich habe es jetzt deaktiviert

            mit

            Code:
            rm /opt/loxberry/data/plugins/unifi/data/data/db/*_tmp_* -R -f
            wird man die Daten ausserdem los
            Zuletzt geändert von simon_hh; 23.11.2022, 08:44.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • rage302
              Extension Master
              • 17.11.2017
              • 132

              #37
              Zitat von Lenardo
              bei mir hingegen läuft die 7.1.66 er Version einwandfrei aber die 2. neueren gehen nicht,-- hat vermutlich nichts mit einer speziellen Version sondern mit dem update Prozess zu tun ?

              auffällig ist das alle Versionen vor 7.1.66 ca. 500 -600 mb size haben und die 2 neueren nur 100 mb, kann also nicht funktionieren

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unifi.png
Ansichten: 805
Größe: 88,3 KB
ID: 355564
              Hi Leute, gibt's dazu schon eine Lösung?
              Bei mir hab ich auch das selbe Problem... ich kann kein Image über V7.1.65 starten. Mir ist auch aufgefallen, dass die Images ab 7.1.66 auch nur ca. 100MB haben und nicht laufen. Das V7.1.65 image hat gut 550MB und läuft.

              greetings rage

              Kommentar


              • rage302
                rage302 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi Leonardo, ja das ist vl. jetzt noch ein "Luxusproblem", da gebe ich dir vollkommen recht. Aber irgendwann gehts ev. um Sicherheitsupdates und um Funktionsupdates und dann wirds für mich persönlich schon ein Thema (:

              • Lenardo
                Lenardo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja klar, macht Sinn, sonst würde man ja nie neue Versionen benötigen, wollte damit eher sagen das ich nichts wesentlich neues entdeckt habe, rein als info

              • rage302
                rage302 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Es ist auf jeden fall ein Docker Thema... Ich hab auf die neueste Docker Portainer Version (Community Edition 2.16.2) upgedated und direkt im Portainer Interface über den Docker Hub (docker.io) die linuxserver/unifi-controller:latest (7.2.95) geladen und dieses Image hat auch nur die ~102MB und lässt sich auch nicht starten.
                Es ist irgendwas anders geworden mit den images ab der unifi controller version 7.1.66... ab dieser version sind die images viel kleiner und lassen sich nicht starten.
            • romanlum
              Smart Home'r
              • 29.03.2020
              • 70

              #38
              Leider hat linux-server.io den 32bit support eingestellt, darum funktionieren die container nicht mehr

              Kommentar

              • rage302
                Extension Master
                • 17.11.2017
                • 132

                #39
                Zitat von romanlum
                Leider hat linux-server.io den 32bit support eingestellt, darum funktionieren die container nicht mehr
                Ahhhhh okay! das erklärt einiges ..danke für die Info.
                Haben wir eine Chance einen aktuellen 32bit Unifi Controller Container von einer anderen Quelle zu nutzen?

                Danke.

                greetings rage

                Kommentar

                • rage302
                  Extension Master
                  • 17.11.2017
                  • 132

                  #40
                  Hi Leute,
                  mir hat die Thematik keine Ruhe gelassen und ich hab mich ein bisschen reingetigert und eine Docker.io Image Repo gefunden die aktuelle UniFi Controller Versionen mit der 32Bit MongoDB anbietet. -> https://hub.docker.com/r/jacobalberty/unifi
                  Ich hab jetzt die aktuelle UniFi Controller Version v7.2.95 damit am Loxberry laufen und bin happy (:

                  greetings rage
                  Zuletzt geändert von rage302; 01.12.2022, 14:24.

                  Kommentar

                  • Superfranki
                    Smart Home'r
                    • 16.10.2016
                    • 37

                    #41
                    rage302 Vielen Dank für die Info, jetzt muß ich es nur noch schaffen das auch auf meinem Raspi hinzukriegen. Vielleicht ein kleiner Tipp zu Installation. Habe schon auf den Link geschaut aber noch nicht richtig verstanden.

                    Kommentar

                    • rage302
                      Extension Master
                      • 17.11.2017
                      • 132

                      #42
                      Zitat von Superfranki
                      rage302 Vielen Dank für die Info, jetzt muß ich es nur noch schaffen das auch auf meinem Raspi hinzukriegen. Vielleicht ein kleiner Tipp zu Installation. Habe schon auf den Link geschaut aber noch nicht richtig verstanden.
                      Hi.
                      Also ich hab folgende Schritte durchgeführt.
                      1. Portainer aktualisieren auf 2.16.2 (wahrscheinlich optional) > einfach die Befehle hier ausfühen (per SSH/Putty am Loxberry) -> https://docs.portainer.io/start/upgr...rtainer-server
                        INFO: Portainer ist generell optional (ist "nur" die GUI für Docker)
                      2. ggf. UniFi Config sichern, weil wir einen komplett neuen Container erstellen (zumindest habs ich nicht geschaft die konfig/volumes zu übernehmen)
                      3. den alten UniFi Container stoppen per Portainer oder per
                        Code:
                        docker stop unifi-controller
                      4. jetzt erstellen wir die Verzeichnisse wo die Config/Datenbank/Backups usw. reingespeichert werden und die erhalten bleiben wenn wir den Container aktualisieren:
                        Komplette Doku hier -> https://hub.docker.com/r/jacobalberty/unifi
                        1. SSH am Loxberry
                        2. Code:
                          cd #
                          -> Loxberry /home verzeichnis
                          Code:
                          mkdir -p unifi/data
                          Code:
                          mkdir -p unifi/log
                      5. den neuen Docker UniFi Container wie folgt erstellen und starten:
                        1. SSH am Loxberry
                        2. Code:
                          docker run -d --init \
                          		--restart=unless-stopped \
                          		-p 8080:8080 -p 8443:8443 -p 8880:8880 -p 3478:3478/udp \
                          		-e TZ='Europe/Vienna' \
                          		-v ~/unifi:/unifi \
                          		--user unifi \
                          		--name unifi \
                          		jacobalberty/unifi​
                          INFO: bei -e TZ='Europe/Vienna' kann natürlich jede TimeZone verwendet werden z.b. -e TZ='Europe/Berlin'
                          außerdem hab ich noch den Port 8880 mit "-p 8880:8880" hinzugefügt fürs Gästeportal (bin mir nicht ganz sicher ob das nötig ist)
                      6. Danach kann man im Portainer den neuen Container sehen und warten bis dieser vollständig gestartet ist.
                      7. Jetzt kann man per https://deine-loxberry-ip:8443 auf den neuen Unifi Controller rein und das initial Setup starten.
                        1. ich hab dann einfach mein Backup vom alten UniFi Controller eingespielt und schon waren wieder alle meine AccessPoints und Settings usw. da.
                      INFO: nach einem Neustart vom Loxberry war mein neuer Container wieder weg und der "alte" unifi-controller Container über dieses Loxberry Plugin war wieder da.
                      Abhilfe bei mir war das UniFi Controller Plugin über den Loxberry zu deinstallieren und dann den Container wie oben beschrieben neu zu erstellen... dann war er "persistent" auch nach einem Loxberry neustart.

                      greetings rage​
                      Zuletzt geändert von rage302; 02.12.2022, 10:42.

                      Kommentar


                      • rage302
                        rage302 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ...ich denke aber wenn romanlum die Repo von jacobalberty/unifi​ für gut befindet und hier in dem Loxberry UnifiController Plugin einbindet, könnte das ganze wieder ohne Umwege über die Shell laufen, was sicher für viele User hilfreich wäre.

                      • rage302
                        rage302 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Die Repo (jacobalberty/unifi​) hat auch seit gestern die neue UniFi Controller Version v7.3.76 als Docker Image hinzugefügt.
                        Hab den Container soeben auf v7.3.76 aktualisiert, ohne Probleme.

                      • Stefan668
                        Stefan668 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Vielen Dank für deine Anleitung!

                        habs jetzt auch mal versucht und hier eine kurze Info zum Status:

                        Die Portainer UI läuft über das Loxberry Plugin zwar nicht mehr nach dem Upgrade bei mir (/admin/plugins/docker/).
                        Ist aber wie du geschrieben hast nur optional.

                        Den Controller hab ich dafür aber schon unter 7.3.76 laufen.
                        Das Unifi Presence Plugin funktioniert derzeit auch.

                        Das ganze auf dem Loxberry 3.0.0
                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #43
                      nach Update auf LB 3.0.0 ist das Plugin nicht mehr verwendbar.

                      Was ich nicht verstehe, dass nun nach Einspielen eines Backups (auf LB 2.2.2 zurück) ich trotzdem nicht mehr in die unifi Oberfläche komme.
                      Habe das mit verschiedenen Versionen nun probiert:

                      6.5.55 (die vorher funktionierte): mir wird nun aber ein 404 HTTP error angezeigt.
                      6.5.54 Meldung bleibt bei "Database Migration in progress"
                      7.1.65 Meldung bleibt bei "Database Migration in progress"

                      romanlum hast Du eine Idee, wie ich wieder auf die Oberfläche komme, um zumindest mal ein Backup zu ziehen?​
                      Zuletzt geändert von simon_hh; 29.12.2022, 10:06.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • Lenardo
                        MS Profi
                        • 25.08.2015
                        • 625

                        #44
                        gibts den Ordner noch am Loxberry ?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-12-29 151456.png
Ansichten: 336
Größe: 5,8 KB
ID: 372771

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #45
                          unter diesem Pfad nicht... aber auch unter data/plugins/unifi..../autobackup
                          ist leider nichts enthalten:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unifi.jpg
Ansichten: 430
Größe: 27,8 KB
ID: 372784
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar

                          Lädt...