AM2302 Temp+Feuchte an 1wire

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoLe
    Smart Home'r
    • 27.07.2019
    • 63

    #1

    AM2302 Temp+Feuchte an 1wire

    Link
    Da die Teile vom Loxone 1wire nicht erkannt werden gibt es eine Möglichkeit sie über das loxberry 1wire einzubinden?
    Hat das schonmal jemand gemacht?
    Der Feuchtemesser aus HIH-4000-02 und DS2438 ist teurer und kann "nur" Luftfeuchte.

    Gruß
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Liegt ja vielleicht daran, dass das gar kein 1-Wire Fühler ist?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • LoLe
      Smart Home'r
      • 27.07.2019
      • 63

      #3
      In den Beschreibungen findet man immer wieder 1-wire. Raspberry eigentlich immer. Evtl dann über den raspberry weg?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5141

        #4
        Sofern mit "AM2302 Temp+Feuchte an 1wire" ein DHT22 gemeint ist, ist das schon ein 1-wire Sensor.
        Zuletzt geändert von romildo; 31.01.2021, 21:05.
        lg Romildo

        Kommentar

        • LoLe
          Smart Home'r
          • 27.07.2019
          • 63

          #5
          Ja der ist damit gemeint.
          Aber der scheint ja Probleme mit der 1wire extension zu machen. Daher die Frage obs ne Möglichkeit mit dem loxberry gibt?

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da gibt es viele Möglichkeiten, so z. B. Raspberry, ESP, Shelly 1 add on.
            Ob es für den Loxberry ein Plugin gibt, müsstest Du im LoxWiki nachsehen, oder abwarten, bis sich einer meldet, der das gerade so weiß.
            Zuletzt geändert von romildo; 31.01.2021, 21:21.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11233

          #6
          Achtung, der AM2302/AM2303/DHT22 verwendet NICHT die 1-Wire Spezifikation von Maxim zur Datenübertragung! Das ist kein 1-Wire Bus-Teilnehmer.
          Die Datenübertragung ist anders!

          Für Arduino/ESP gibt es eine eigene Library für den DHT22. Ich glaube, Tasmota und ESPEasy haben die ebenfalls schon fix mit an Bord.

          Für Shelly gibt es ein Addon, das drei DS18B20 oder einen DHT22 auslesen kann (aber nicht gleichzeitig!)

          lg, Christian

          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.02.2021, 06:54.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es gibt ein paar Anleitungen im Web, die mittels Python-Script und der Adafruit DHT22-Library Daten an MQTT pushen können.
            Wenn man die Basisinstallation von Python selbst (nicht der Libraries) und vom Mosquitto-Broker weglässt, lässt sich das auf einem LoxBerry 2.x betreiben.
            Ich würde das jetzt aber nicht einem Laien erklären, der nicht weiß, was Python oder pip oder eine Library ist.

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            "Ich würde das jetzt aber nicht einem Laien erklären, der nicht weiß, was Python oder pip oder eine Library ist"
            Ja, das verstehe ich, daher die Frage nach einem vorhandenen Plugin.
            Zu erwähnen wäre auch noch, dass pro DHT22 dann ein GPIO Pin belegt ist.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke Christian Fenzl
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5141

          #7
          Mittels NodeRed auf dem Loxberry wäre ein DHT11 und auch ein DHT22 ja relativ einfach einzubinden.
          Wie schon erwähnt, belegt halt jeder DHT einen eigenen GPIO.
          Beipiel:
          NodeRed
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DHT22 NodeRed.png
Ansichten: 525
Größe: 37,0 KB
ID: 289388
          Loxone
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DHT22 Loxone.png
Ansichten: 510
Größe: 35,8 KB
ID: 289389
          lg Romildo

          Kommentar

          Lädt...