Plugin: Easee Home - Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7317

    #1

    Plugin: Easee Home - Wallbox

    Nach langer Abstinenz wieder mal ein Plugin....

    Easee Home Wallbox - LoxBerry - loxwiki

    Das Plugin dient zum Datenaustausch zwischen der easee.cloud und dem MiniServer.
    Es können Daten abgerufen werden und Einstellungen verändert werden.

    Das ganz ist aktuell nur Beta, funktioniert bei mir aber schon sehr gut.

    Aktuelle Version: v0.2.7

    Version 0.2.7
    • Die Abfragen für ongoing und latest haben einen Prefix bekommen da sie sich sonst gegenseitig überschreiben.
      Solltet ihr ihr ongoing und latest in eurer Config nutzen muss die Befehlserkennung geändert werden EHxxxxxx_ongoing_...... EHxxxxxx_lastest_.......

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fetch?id=295190&d=1615135392.jpg Ansichten: 367 Größe: 360,4 KB ID: 296328
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.12.2021, 10:08.
    Kein Support per PN!
  • Zoltan
    Dumb Home'r
    • 28.09.2020
    • 20

    #2
    Hei
    Danke fur plug-in👌👍
    Nach der iInstallation sieht es so aus,es ist Installations oder plugin Fehler?
    Danke

    Mit freundlichen Grussen
    ZoltanKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Skjermbilde (1).png
Ansichten: 5042
Größe: 111,0 KB
ID: 295083

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7317

      #3
      Aktuell habe ich nur deutsche Sprach-Dateien dabei.
      Was für eine Sprache hast dein System?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Zoltan
        Dumb Home'r
        • 28.09.2020
        • 20

        #4
        Hei
        Es ist OK,die Sprache war falsch😎😎😎
        Danke

        Kommentar

        • Zoltan
          Dumb Home'r
          • 28.09.2020
          • 20

          #5
          Mussen sich Ladegerat und Loxberry im selben Netzwerk befinden?
          Oder kann sich Ladegerat in 4G befinden?
          Entschuldigung fur die vielen Fragen,ich mit Loxberry noch nicht kenne

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7317

            #6
            Zitat von Zoltan
            Mussen sich Ladegerat und Loxberry im selben Netzwerk befinden?
            Oder kann sich Ladegerat in 4G befinden?
            Entschuldigung fur die vielen Fragen,ich mit Loxberry noch nicht kenne
            Ich greife nicht direkt auf die Wallbox zu sondern auf die Cloud, sobald also eine Wallbox in der Cloud von Easee angemeldet ist, können die Daten auch abgerufen werden.
            Die Box und und Loxberry müssen aufs Internet zugreifen können.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #7
              Kannst du mit den Werten aus der Cloud den Wallbox Baustein von Loxone nutzen?

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe ich mir noch nicht angesehen....
                Werde ich mal testen.

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe mal nur kurz die Beschreibung gelesen, es sind alle Werte abrufbar.
                Mit einer minimalen Logik zB für Fahrzeug verbunden müsste das möglich sein.

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das klingt doch super - das waren meine letzten Bedenken die ich mit der Box hatte. Wird dann nun bestellt.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7317

              #8
              Habe gerade ein Update auf v0.0.6 hoch geladen.
              • fix für die last und ongoing Session wenn noch keine vorhanden war/ist.
              • Token word jetzt überprüft nach dem speichern
              • Wenn der Token erfolgreich erstellt wurden die Wallboxen in diesem Account abgefragt und angezeigt.
              • Error-Log wird im Fehlerfall für Token und Abfragen erstellt
              • Englische Sprache hinzugefügt.
              Der Bereich Wallboxen wird nur angezeigt wenn ein Token erfolgreich erstellt wurde.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07-03-_2021_17-25-44.jpg Ansichten: 0 Größe: 360,1 KB ID: 295190
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7317

                #9
                orli

                Ich habe es mal auf die schnelle versucht.
                Start / Stop geht
                Anzeige der Leistung geht , und Regelung der Ladeleistung sollte gehen, eAuto ist gerade nicht da und habe nur den WallBox-Tester dran hängen.
                Das einzige wo ich noch ein Verständnisproblem habe ist die geladene Leistung. Die wird trotz Ladevorgang an der Box nicht aktualisiert.
                Muss ich mir noch genauer anschauen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07-03-_2021_18-46-09.jpg Ansichten: 4 Größe: 40,7 KB ID: 295201
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 07.03.2021, 18:01.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • Tico
                  Tico kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich würde mich nicht zu sehr auf die Loxone-Stromanzeige im Autoladeblock einlassen. Meine Erfahrung damit ist, dass sie sehr fehlerhaft ist. Ähnlich wie die Unzuverlässigkeit des Energy-Monitor-Blocks.

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für dir Info, das wird dann so sein wie bei der PV-Anlage, die immer falsche Gesamtwerte anzeigen.
              • verdammt
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 291

                #10
                Guten Abend, hier hat wohl jemand was für einen lokalen Zugriff gemacht für die Box.
                Kann das nur noch nicht prüfen, die Box kommt erst diese Woche,

                Control Easee charger thru Home Assistant. Contribute to andersalavik/easee-ha development by creating an account on GitHub.

                Grüße Markus
                __________________________________________________ ________
                1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
                SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7317

                  #11
                  Die Frage wird sein ob man alle nötigen Werte wie den Verbrauch etc. so bekommt.
                  Gehen wird das sicher, aber ob es gut ist Werte direkt im Gerät zu ändern und nicht über die Cloud muss man prüfen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • verdammt
                    verdammt kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    hismastersvoice wenn man so liesst, dann haben die Leute immer Angst dass die Hersteller die Cloud abschalten und es zu langsam sei. Meine Box wird nächste Woche angeschlossen. Ich kann leider dazu noch nichts sagen, Auto kommt dann hoffentlich im Juni/Juli.
                    Du hast einen Wallboxtester an deine Box angeschlossen? Was ist das für ein Teil?

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ...und ich sehe das genau anders herum.
                    Wenn ich auf einen nicht supporteten Teil einer Software zugreife und diese sich ändert fängst du von vorn an.
                    Eine öffentlich API wird normalerweise weiter supportet und es kommen halt neue Dinge dazu.

                    Ich würde zustimmen wenn man ein Gerät ohne Cloud betreiben kann und dann sagt ich will alles bei mir.
                    Aber diese Wallbox so wie auch andere Geräte wie zB mein Batterie-Speicher laufen ohne Cloud nicht.
                    Sollte der Anbieter mal pleite gehen oder ein Produkt nicht mehr weiter unterstützen so kann man sich der Software widmen, die eh auf einem ESP32 läuft und ggf. dann selber geschrieben werden könnte.

                    Wie oben geschrieben halte ich immer wenig davon wenn man Schnittstellen nutzt die nicht dokumentiert und offiziell supportet sind.
                    Ich werde mal bei Gelegenheit versuchen was für Daten gelesen / geschrieben werden können, und ob es bei Änderungen auch mit der Cloud abgeglichen wird. So wie es bis jetzt sehe werden Änderungen der App etc. über die Cloud an die Box gesendet und nicht direkt auf die Box zugegriffen.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Tester:

                    Ich habe mir den EVSim in einer etwas erweiterten Version gebaut.
                    Ein Elektroauto-Simulator, mit dem man seine Wallbox prüfen kann.
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7317

                  #12
                  Update: V0.1.1
                  • Info-Log z.B. wenn neuer Token erzeugt wird
                  • Token Refresh → mehr Sicherheit da nur der Token und Refresh-Token übermittelt werden aber kein User/Passwort.
                    Verbindung ist aber weiterhin verschlüsselt.
                  • Perfomance- und Detail-Verbesserungen
                  • Abfrage für /details wurde aus dem Code genommen da hier der Pin der Box in Klartext angezeigt wird
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • mozart99
                    Extension Master
                    • 17.02.2017
                    • 166

                    #13
                    Grüezi, bin zur Zeit mit meiner neuen Box am üben. Könnte mir jemand eventuell die Befehle zukommen lassen für Ein / Aus und Ladeleistung. Besten Dank

                    Gruss Marcel
                    Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7317

                      #14
                      Steht eigentlich im Wiki

                      Befehle für Start/Stopp/Pause/Resume
                      /plugins/easee_home/easee.php?do=start_charging&id=EHxxxxxx
                      /plugins/easee_home/plugins/easee_home/easee.php?do=pause_charging&id=EHxxxxxx
                      /plugins/easee_home/easee.php?do=stop_charging&id=EHxxxxxx
                      /plugins/easee_home/easee.php?do=resume_charging&id=EHxxxxxx

                      Für die Ladeleistung den Wert maxChargerCurrent anpassen, der darf aber nicht unter 6A sein.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • verdammt
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 291

                        #15
                        Hi, wollte kurz zurückmelden Box ist angeschlossen und klappt, jetzt fehlt noch das Auto :-)

                        Ich wollte mal auf der https://api.easee.cloud/index.html die Möglichkeiten nachvollziehen.
                        Was ich nicht verstehe ist diesen Punkt.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-04-17 um 11.52.57.png
Ansichten: 4890
Größe: 51,3 KB
ID: 300966

                        Man bekommt ja oben unter Login 2 Token.

                        { "accessToken": "string",
                        "expiresIn": 0,
                        "accessClaims": [ "string" ],
                        "tokenType": "string",
                        "refreshToken": "string" }

                        mit keinen von beiden bekomme ich einen Result geliefert, der Postman sagt immer 401 Unauthorized.
                        Muss ich irgendwo noch einen anderen Token erstellen?

                        Vielen Dank.

                        Gruß
                        Markus
                        Grüße Markus
                        __________________________________________________ ________
                        1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
                        SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

                        Kommentar

                        Lädt...