EBUSd Plugin: Bekomms einfach nicht zum laufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #1

    EBUSd Plugin: Bekomms einfach nicht zum laufen

    Hallo Leute, ...

    ich spiel mich schon wieder Stunden mit dem ebusd plugin und bevor ich alles ruiniere wende ich mich an euch ...

    Ich hab den ebusd auf einem anderen Raspi am laufen, funktionierte grundsätzlich aber einfachere Handhabung wäre nunmal der Loxberry... daher möchte ich es jetzt in den Loxberry integrieren.

    - Ich habe den "alten" ebusd Adapter von john30.
    - Das Plugin installiert (noch Loxberry <2)
    - Wenn ich den deamon auf "on" stelle geht er sofort zurück auf Off

    Ich vermute ich muss im bei den Startup arguments irgendwie sagen, dass er auf /dev/ttyUSB0 suchen muss.
    Muss ich die Vaillant CSV extra vorher reinladen ?

    Danke!

    LG

    Update aus dem Logfile:
    cat: /etc/default/ebusd: No such file or directory
    Failed to start ebusd.service Unit ebusd.service not found.
    Zuletzt geändert von americanium; 17.05.2021, 12:45.
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #2
    So, habe es nun geschafft, dass er zumindest ein bisschen was anzeigt ... die Wiki Beschreibung des Plugins suggeriert, dass der komplette ebusd mit installiert wird.
    ebusd musste ich aber händisch per Konsole installieren ...

    Ich habe die CSV 15.700 für meine Vaillant in den Ordner wie im folgenden Bild kopiert ... leider bekomm ich nicht mehr auf die Reihe ...

    Angehängte Dateien
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

    Kommentar

    • americanium
      Extension Master
      • 10.10.2016
      • 103

      #3
      Aktuellster Status:
      Hab auf ner neuen SD Karte alles komplett neu (LB > 2) installiert.
      EBUSD läuft jetzt mit Plugin, super :-)

      Dafür ein anderes Problem, dazu aber neuer Thread...
      KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

      Kommentar

      • americanium
        Extension Master
        • 10.10.2016
        • 103

        #4
        So, jetzt muss ich mich nochmal melden. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn des EbusD Plugins nicht, versteh glaub ich die Funktion nicht.

        Ich musste ebusd per shell installieren um dann im Plugin die Daten im Loxberry sehen zu können.
        WIe bekomme ich die Daten nun in den Miniserver ?
        Muss ich nun erst wieder per shell den mqtt konfigurieren ?

        Das würde ja heißen, das Plugin ist nur dazu da eine grafische Oberfläche über den ebus Status zu erhalten, richtig ?
        KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 718

          #5
          Wer seine Heizung auslesen möchte (es können auch Werte in die Heizung geschrieben werden hab ich aber noch nicht getestet), kann das wie folgt machen: Benötigt werden: - ein Loxberry - im loxberry das eBUSd plugin installieren - (http://loxberry/admin/plugins/ebusdplugin/) Lötkentnisse - eBus Basis Platine V2.2


          vielleicht hilft dir das...

          Kommentar

          • americanium
            Extension Master
            • 10.10.2016
            • 103

            #6
            Zitat von Gargamel
            DANKE!
            Damit hab ichs geschafft :-) Juhuii
            KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

            Kommentar

            Lädt...