Umfrage Plugin: Worx Landroid gewünschte Funktionen??
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hi,
das ist ja eine geniale Idee.
Also "meine" Szenarien wären schon abgedeckt:- den Status übermitteln das er mäht
zB erfolgt dann eine Ansage, wenn die Terrassentür geöffnet wird: "Achtung Rasenmäher" aktiv - den Partymodus setzen
um zB wenn Loxone weiß, dass es regnet, dies an den Rasenmäher zu übermitteln
- den Status übermitteln das er mäht
-
Wenn er das kann wäre so etwas wie "Zonen-Mähen" ganz cool. Das kann der Landxcape LX790i wohl seit neuestem.
Aus Interesse: Wie hast Du das IO-Broker-Modul ins die LoxBerry Welt eingebunden?🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Coole Sache... Den ioBroker Adapter nutze ich bereits.
Wenn ich alle Werten auslesen kann und die Befehle für Start und Stop ausführen kann, sind meine Bedarfe eigentlich abgedecktZumindest wüsste ich nicht, was man noch machen könnte????
GrußKommentar
-
landroid/mower1/cfg.mz.0=0
landroid/mower1/cfg.mz.1=0
landroid/mower1/cfg.mz.2=0
landroid/mower1/cfg.mz.3=0
Allerdings habe ich noch nicht verstanden wie sich die Werte hier eregeben.
Er misst wohl einfach anhand der zurückgelegten Stecke wo die Zone anfängt oder aufhört.
Das müsste man aber wohl am besten über die App machen.
landroid/mower1/cfg.mzv.0=0
landroid/mower1/cfg.mzv.1=0
landroid/mower1/cfg.mzv.2=0
landroid/mower1/cfg.mzv.3=0
landroid/mower1/cfg.mzv.4=0
landroid/mower1/cfg.mzv.5=0
landroid/mower1/cfg.mzv.6=0
landroid/mower1/cfg.mzv.7=0
landroid/mower1/cfg.mzv.8=0
landroid/mower1/cfg.mzv.9=0
Aus Interesse: Wie hast Du das IO-Broker-Modul ins die LoxBerry Welt eingebunden?
Per Node installieren, update von Git machen und eine abgewandeltes Node-Skript für FHEM nutzen.
Drunkard
Start/Stop/Pause ist kein Problem, Daten sind auch soweit vorhanden.
Da aktuell das EdgeCutting nicht geht habe ich einen Workaround eingebaut.
Wenn der Befehl edgecutting kommt wird für den Tag ein Timer (aktueller Tag/Zeit + 1 Minunte) erstellt. Wenn er los gefahren ist wird er wieder zurück gesetzt.
Der Mäher beendet zumindest bei mit (WR142) immer die Fahrt.
Da sich Rain nicht triggern lässt, habe ich die Möglichkeit PartyMode ein/aus oder PartyMode nach x Minuten wieder aus eingebaut.
So lässt sich zumindest eine Verzögerung durch eine Wetterstation erzeugen.Kein Support per PN!Kommentar
-
t_heinrich
Hab das mit den Zonen gerade mal versucht.
Das mag wie du schreibst bei kleinen verwinkelten Gärten gehen, aber bei meiner Fläche startet er an der Zone und mäht genau wie zuvor auch.
Macht also gar keinen großen Sinn für die meisten Gärten.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich finds Klasse, da warte ich schon lange drauf.
Das mit den Zonen lässt sich durch entsprechendes Verlegen des Begrenzungskabel schon so einrichten, dass er ziemlich sicher in der Zone bleibt. Viele nutzen auch eine Art Switchbox und schalten eine andere Schleife vom BK an und ab.
Du hast die Desk App von Eisha bestimmt schon gesehen, falls nicht ist es einen Blick wert:
-
ABER:
Es braucht recht viel Logik drum rum, das er sich zB auch bei einem manuellen Stop sich zB nicht wider selber aktiviert etc.
Ich bin fast der Meinung das es einfacher ist die Zeitplänen in der App zu machen.
Ich bastle gerade selber an der Logik etwas rum, aber das ist echt nicht ganz trivial.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Bin da ganz bei dir, also für mich ist noch nicht mal "zwingend" eine Integration nach Loxone notwendig ... also damit ich ihn ordentlich bedienen kann.
Nach einigen Updates und der neuen App, sind fast keine Wünsche mehr offen.
Die Integration ist für mich das Sahnehäubchen siehe #2
Ich schreibe gerader an einem Plugin für Landroid RM-Roboter Basis --> iobroker-community-adapters/ioBroker.worx: Control Worx Landroid with IoBroker (github.com) Was geht schon... - Installation kpl .incl aller Dienste/Pakete usw. - Daten/Status per MQTT an MS übermittelten - Befehle start/stop/pause setzen -
-
Kommentar