Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #151
    MQTT:\isolcast/1/hourly_td_kw.13=\i\v

    Aber dir muss klar sein das MQTT debn Wert nur einmal sendet und dann nicht mehr.
    Erst wenn der nächste Solcast-Abruf kommt werden wieder Daten von MQTT an den MiniServer gesendet.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 135

      #152
      Hi.

      Den Befehl hab ich ja in meinem letzten Post schon geschrieben, das ich den probiert habe. Einen Tag vorher halt schon. Nicht in den abgebildeten Screenshots. Sollte ja dann passen oder?
      • MQTT:\isolcast/1/hourly_td_w.10=\i\v
      ​Das mit den Werten ist mir klar. Daher habe ich immer einen Tag dazwischen gewartet.

      Da passt was anderes noch nicht. Wie kann ich das überprüfen?

      Mfg Georg

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #153
        Der Standardport UDP vom MQTT Gateway an den Miniserver ist 11883. In deinem Screenshot loxoneseitig ist es aber 1883.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • morpheus999
          Extension Master
          • 08.10.2015
          • 135

          #154
          Zitat von Christian Fenzl
          Der Standardport UDP vom MQTT Gateway an den Miniserver ist 11883. In deinem Screenshot loxoneseitig ist es aber 1883.
          Hallo.

          Aber da steht der andere Port, auch als DEFAULT...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 65,9 KB ID: 387066



          Oder muss ich den nehmen? ... nein oder?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 132,6 KB ID: 387069​​

          Kommentar


          • morpheus999
            morpheus999 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ahhh ... gefunden.... wenn ich den Haken bei Send via UDP setze kommt der PORT 11883 !!..

            DANKE. Teste ich gleich
        • morpheus999
          Extension Master
          • 08.10.2015
          • 135

          #155
          Hallo.

          Also ganz hab ichs trotzdem noch nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 15,8 KB ID: 387111 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 74,9 KB ID: 387112


          Am Raspberry scheint aber alles richtig eingestellt zu sein und auch die Werte sind da.

          Hat jemand noch eine Idee, an was es liegen könnte?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 159,7 KB ID: 387113
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 98,7 KB ID: 387114


          Aber hier scheint nichts auf, also dürfte auch nichts gesendet werden von den Werten... ??

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 532
Größe: 283,4 KB
ID: 387129


          SG Georg​​​​
          Zuletzt geändert von morpheus999; 12.04.2023, 08:32.

          Kommentar

          • morpheus999
            Extension Master
            • 08.10.2015
            • 135

            #156
            Hallo.

            OK... ich habs... Da ich MQTT Neuling bin ... hab bei "MQTT Subscriptions" nichts eingetragen gehabt...

            GELÖST.

            mfg Georg

            Kommentar

            • buki
              Smart Home'r
              • 17.05.2017
              • 81

              #157
              Hallo Dieter

              Ich habe nun meine PV Anlage erhalten und beginne mit dem Plugin. Dabei ist mir ein Typo aufgefallen.
              Vielen Dank für dieses Plugin. Ich bin gespannt was sich damit umsetzen lässt. Ob ich die Werte von "sum next 6h" jemals benötigen werde, weiss ich heute noch nicht.

              Zum Typo: Ich denke solcast_sum_next.6_k sollte solcast_sum_next.6_w heissen.

              Vielleicht könntst du in zukünfigen Versionen, falls geplant, solcast_sum_next.6_k​ sowie solcast_sum_next.6_w​ mit identischen Werten senden?

              lg Reto

              Kommentar

              • dkieslinger
                Smart Home'r
                • 29.01.2021
                • 93

                #158
                Zitat von hismastersvoice
                VaniX
                Ich habe gerade die Version 0.3.4 hochgeladen.
                Christian Fenzl hat hier ein Modul geschrieben das die Daten von Solcast an Stats4Lox weiterleitet.

                Download


                Da ich Stats4Lox nicht nutze bitte ich um Feedbak ob funktioniert.
                Erst wenn ich das OK von euch habe werde ich die Version über Autoupdate anbieten.


                Sorry Christian dass ich es jetzt erst gemacht habe, mir erst gerade wieder eingefallen das ich das ja noch integren wollten als ich den Beitrag gelesen habe.
                Hey, hast du die Version noch irgendwo liegen? Würde die Daten gerne aus der gleichen Abfrage an Stats4Lox bekommen. Danke schonmal.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, das hat glaube ich auch nicht mehr gepasst.
                  Vielleicht kann Christian Fenzl nochmal in der aktuellen Version einfügen dann stelle ich sie bereit.

                • dkieslinger
                  dkieslinger kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das wäre klasse!
              • Joh S.
                Extension Master
                • 27.10.2016
                • 104

                #159
                Hi zusammen,
                ich hab das Problem, dass ich immer den Fehler "Code: Code: 429 / Client Error: Too Many Requests" bekomme.
                Ich nutze UDP, habe 2 Anlagen mit einem API Key, und frage nur 3x täglich ab. (6:00, 10:00, 13:00)
                Wo habe ich da was übersehen??

                Kommentar

                • Joh S.
                  Extension Master
                  • 27.10.2016
                  • 104

                  #160
                  Hab die Anfragen jetzt nochmal reduziert, aber es kommt trotzdem schon vormittags der Fehler dass die Werte nicht mehr aktualisieren bzw. Fehler Code: 429 / Client Error: Too Many Requests
                  Würde es helfen die Log hier zu posten?

                  Kommentar

                  • dkieslinger
                    Smart Home'r
                    • 29.01.2021
                    • 93

                    #161
                    Verwendest du die Onlineansicht von Solcast? Ich glaube bei jeder Aktualisierung dort wird auch ein Zugriff abgezogen.
                    Zudem macht das Plugin um 0 Uhr einen Abruf. Somit ist es immer einer mehr pro aktiver Anlage.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du kannst natürlich 2 Anlagen mit einem Key abrufen, aber warum machst du nicht einfach einen zweiten Account.
                      Die 10 Abrufe sind für 2 Anlagen einfach recht wenig.

                      Um kurz nach 0 Uhr wird der Wert für den nächsten Tag abgerufen, das erfolgt automatisch.
                      Dann aber nur noch wenn du es anforderst.

                      2x 0 Uhr + 3x täglich ab. (6:00, 10:00, 13:00) = 8 Abfragen
                      Wenn jetzt z.B. was bei Solcast immer wieder vorkommt 0 Werte kommen frage ich automatisch bis zu 3x erneut ab.

                      Wenn also der Server wie oft überlastet ist, dann frage ich 2 Anlagen 9x + 1 um 0 Uhr. Also kann das passieren das 429 kommt.

                    • Joh S.
                      Joh S. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ah, ok danke.
                      Ja das wäre ein Versuch natürlich wert.
                      Hatte schon den Eindruck, dass durch neuübertragen der Lox-Konfig jedesmal neu abgefragt wird, was mich aber mit UDP irritiert hätte. Es sieht halt immer so aus, als wenn es funktioniert bis ich anfange was zu ändern.
                      Erzeugt das Aufrufen der URL http://IPLoxberry/plugins/pvsolcast/...t.php?system=1 auch einen Abruf bei Solcast?

                    • dkieslinger
                      dkieslinger kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, durch den Abruf wird die API angefragt und so einer der 10 möglichen abrufen pro Tag genutzt.
                  • Joh S.
                    Extension Master
                    • 27.10.2016
                    • 104

                    #162
                    Hab jetzt festgestellt, dass zudem das Übertragen der Konfiguration ebenfalls einen Abruf erzeugt, weiß aber nicht warum bzw. weiß daher nicht wie ich das umgehen kann... Jemand ne Idee? Gerade wenn man neue Sachen programmiert und testet ist schnell dann das Limit dadurch erreicht.

                    Kommentar

                    • dkieslinger
                      Smart Home'r
                      • 29.01.2021
                      • 93

                      #163
                      Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Wie hast du das denn herausgefunden?

                      Kommentar

                      • Joh S.
                        Extension Master
                        • 27.10.2016
                        • 104

                        #164
                        Ich vergleiche den Loxone unix timestamp mit einem subtrahierer mit dem time.epoch wert.
                        Sobald der Wert kleiner =60 sec schreib ich ein Eintrag in den Tracker. So sehe ich in Tracker immer wenn neue Daten gekommen sind bzw. sobald time.epoch aktualisiert wurde.
                        Dies passiert wie zu erwarten an den selbst ausgewählten Uhrzeiten, um 0 Uhr, aber auch zusätzlich andere random Zeiten. Und, nach jedem übertragen der Konfiguration ist ebenfalls ein Eintrag im Tracker, sprich immer dann wird ebenfalls aktualisiert.

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Du meinst einen wenn du in den MiniServer speicherst, oder was meinst du mit der Übertragung der Konfiguration?

                          Wenn du das meinst dann ist das ein Tracker Thema da dann der Vergleich vor dem Reboot zur aktuellen Epoch gemacht wird.
                          Es wird beim übertragen der Config an den MS kein Abruf gemacht. Der Abruf ist kpl. unabhängig vom MiniServer.
                      • Joh S.
                        Extension Master
                        • 27.10.2016
                        • 104

                        #165
                        Oh shit sorry ich glaub ich hab's rausgefunden.
                        Hatte testweise noch die Abfrage per http zusätzlich zum udp 🙈. Sorry sorry ich glaube das war das Problem.

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nein, das hat auch exakt nix mit den Abrufen zu tun.
                          Er überträgt die empfangen Werte einfach nur an 2 Kanäle, mehr auch nicht.
                      Lädt...