Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #241
    Kann ich nicht ändern.

    Forecast bei mir 18,3 Produktion 19,1 kWh = 4,5% daneben, viel näher kommt man wohl auch nicht bei einem Forecast.
    Gebe dir mal ein Beispiel von heute aus einem "E3DC" System 9,65 zu 12,36 = 28% daneben.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 655

      #242
      Das ist mir schon klar
      Was mir das Genick bricht sind die Werte von loxberry

      Bei mir sind die Werte ja teils um ein paar hundert Prozent daneben
      Zuletzt geändert von Hoga; 15.02.2024, 07:29.

      Kommentar

      • Eusebius
        Smart Home'r
        • 08.09.2017
        • 60

        #243
        Bei mir funkt das auch gut. Je nachdem wie lange ich noch bis zur vorraussichtlichen nächsten Abfahrt habe verwende ich solcast_sum_next.12_kw oder 9_kw etc.

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 655

          #244
          Ich versuche das Problem nochmals und besser zu beschreiben. Ich habe zwei PV Anlagen, Solcast hat folgende Werte für heute (15.02) berechnet:

          1 Anlage:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 73,4 KB ID: 423118
          2 Anlage:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 75,1 KB ID: 423117​Und jetzt die Werte die ich vom Loxberry bekomme:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 20,6 KB ID: 423119

          Ist das wirkich in der Toleranz?

          Kommentar

          • Noschvie
            LoxBus Spammer
            • 24.09.2018
            • 471

            #245
            Hallo
            eine grundsätzlcihe Frage zum Verständnis der Einheiten kW bzw kWh : das Plugin liefert einen Forecast von zB. 15kW . Wie kann ich das mit der Produktion von zB. 10 kWh vergleichen?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 252
Größe: 20,6 KB
ID: 423154
            Danke!

            Kommentar

            • Eusebius
              Smart Home'r
              • 08.09.2017
              • 60

              #246
              Hoga - ich verstehe das Problem nicht. Solcast sagt dir, dass heute soundsoviel kW über die Zeit geliefert werden. Die Fläche unter der Kurve sind dann die kwh, die in Summe heute geliefert werden. Da z.B. die Anlage 1 zwischen 1 und 2 kw über ca. 7h liefert kommt da schon mal 9,425 kWh für den ganzen Tag raus. mMn passen die Werte 100%

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 655

                #247
                Zitat von Eusebius
                Hoga - ich verstehe das Problem nicht. Solcast sagt dir, dass heute soundsoviel kW über die Zeit geliefert werden. Die Fläche unter der Kurve sind dann die kwh, die in Summe heute geliefert werden. Da z.B. die Anlage 1 zwischen 1 und 2 kw über ca. 7h liefert kommt da schon mal 9,425 kWh für den ganzen Tag raus. mMn passen die Werte 100%

                Ok jetzt ist der Tag vorbei

                Anlage 1 solcast sagt 6 kWh Tagesleistung, der loxberry wert 9.4 kWh Tagesleistung.Tatsächlich waren es 25 über den ganzen Tag kWh Tagesleistung

                Anlage 2 sagt solcast 3.5 kWh Tagesleistung der loxberry 6.5 kWh Tagesleistung, tatsächlich waren es 13 kWh Tagesleistung

                Die Werte zwischen solcast und loxberry stimmen ja schon nicht. Da sind 300 Prozent Unterschied, und das stimmt so und ist I.o?

                Kommentar

                • basti01985
                  Dumb Home'r
                  • 20.01.2024
                  • 28

                  #248
                  Hi, habe heute auch den Loxberry endlich mal installiert.
                  Weather4Loxone läuft auch schon einwandfrei.

                  Aber bei Solcast komme ich gerade nicht weiter, so sieht meine Konfiguration aus.
                  - ich habe keine Leerzeichen in den Feldern stehen (so wie viele andere hier)
                  - ich habe den API-Key und nicht die ResourceID eingetragen

                  Nach folgendem Aufruf kam kam Fehler 500

                  loxberry kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
                  HTTP ERROR 500

                  Mittlerweile taucht im log folgende Meldung auf:
                  2024-02-18 03:00:04 - Hourly-Cron, Time not set for Request
                  Es ist aber bei de HTTP ERROR 500 geblieben​​

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 278
Größe: 69,4 KB
ID: 423470

                  Kommentar


                  • basti01985
                    basti01985 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ok nach dem Einfügen von "error_reporting(-1);" habe ich weitere Infos, der eigentliche Fehler passiert in Zeile 25:
                    Fatal error: Uncaught Error: Undefined constant "active" in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/pvsolcast/solcast.php:25

                    $active = $config['system_' . $system . ''][active];
                    Scheinbar ist der Zugriff auf das Json Array nicht ohne Anführungsstriche zulässig:
                    Ein hinzufügen von Anführungsstrichen hat den Fehler in dieser Zeile behoben.
                    $active = $config['system_' . $system . '']['active'];

                    Als nächstes wird allerdings der folgende Fehler beim Aufruf von curl_init geworfen.
                    Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function curl_init() in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/pvsolcast/solcast.php:54

                    Kannst du hier evtl. weiterhelfen?
                    Diese php.ini wird bei mir verwendet "/etc/php/7.4/cli/php.ini" (durch "php --ini" ermittelt)
                    In dieser ist die Zeile ";extension=curl" noch mit einem Semikolon auskommentiert.
                    Dies scheint aber nicht die richtige Stelle zum aktivieren von curl zu sein. (Hat zu weiteren Fehlern geführt)


                    Im Moment vermute ich dass es zwei aktive php Instanzen gibt, das schaue ich mir heute abend einmal an.
                    Zuletzt geändert von basti01985; 18.02.2024, 19:18.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielleicht solltest du dich eher darum kümmern das PHP 7.4 auf dem System läuft, dann hast du keine Probleme.
                    Ich vermute das 8.0 aktiv ist.

                  • basti01985
                    basti01985 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja das klingt sehr sinnig.
                    Also wie hier beschrieben.


                    Wobei er 7.4 bei folgendem Aufruf anzeigt


                    daher hatte ich das nicht vermutet
                    Zuletzt geändert von basti01985; 18.02.2024, 19:48.
                • ichraffsnicht
                  Azubi
                  • 31.05.2022
                  • 8

                  #249
                  Hallo Gemeinde,

                  ich muss auch mal wieder blöd fragen.

                  habe Solcast schon Anfang Januar auf den LB installiert und eingerichtet. Das passt augenscheinlich auch soweit.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: solcastsh.png
Ansichten: 319
Größe: 14,2 KB
ID: 423483

                  Werte werden im Loxberry angezeigt.

                  allerdings kommt auf den virtuellen Eingängen nichts an.
                  Die virtuellen Eingänge für Tibber und auch mqttgatewaypollms den ich testweise einfach mal mit auslese gehen ohne Probleme.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxonesh.png
Ansichten: 213
Größe: 4,5 KB
ID: 423484

                  Probiere da schon länger immer mal dran rum, und konnte es bis heute nicht zum laufen bekommen.

                  möchte mir damit eine Formel bauen und lieber den pv-Strom für die Wärmepumpe nutzen, statt früh morgens die Wärmepumpe im günstigen Strom zu nutzen, und dann den PV-Strom einzuspeisen.
                  hat jemand ne Idee?

                  Kommentar


                  • Noschvie
                    Noschvie kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Überrprüfe deine virt. Eingänge, die scheinen fehlerhaft zu sein.
                • Noschvie
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2018
                  • 471

                  #250
                  Zitat von Noschvie
                  Hallo
                  eine grundsätzlcihe Frage zum Verständnis der Einheiten kW bzw kWh : das Plugin liefert einen Forecast von zB. 15kW . Wie kann ich das mit der Produktion von zB. 10 kWh vergleichen?
                  Hat da bitte jemand eine Idee dazu?

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die kW des Plugin sind kWh, ich hatte das bei der Entwicklung nicht richtig beschrieben, und habe es nicht mehr geändert, da sonst die Systeme die schon liefen ggf. Probleme bekommen hätten.

                    Die fehlen schlicht 5 kWh von Forecast zur Produktion.

                  • Noschvie
                    Noschvie kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @hismastervoice danke für die Klarstellung.
                • basti01985
                  Dumb Home'r
                  • 20.01.2024
                  • 28

                  #251
                  Zitat von basti01985
                  Hi, habe heute auch den Loxberry endlich mal installiert.
                  Weather4Loxone läuft auch schon einwandfrei.

                  Aber bei Solcast komme ich gerade nicht weiter, so sieht meine Konfiguration aus.
                  - ich habe keine Leerzeichen in den Feldern stehen (so wie viele andere hier)
                  - ich habe den API-Key und nicht die ResourceID eingetragen

                  Nach folgendem Aufruf kam kam Fehler 500

                  loxberry kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
                  HTTP ERROR 500

                  Mittlerweile taucht im log folgende Meldung auf:
                  2024-02-18 03:00:04 - Hourly-Cron, Time not set for Request
                  Es ist aber bei de HTTP ERROR 500 geblieben​​
                  - Problem gelöst. Es fehlte curl für php7.4.
                  - Mit "apache2ctl -V​" zunächst geprüft wie "HTTPD_ROOT" gesetzt ist (-> /etc/apache2)
                  - Befehl "ls /etc/apache2/mods-enabled/php*" lieferte "php7.4.conf"
                  - Befehl "php7.4 -r "curl_init();"​ lieferte den gleichen Fehler

                  Über den Befehl "sudo apt-get install php7.4-curl​" curl nachinstalliert.
                  Ein manuelles ausführen funktioniert nun und erscheint auch richtig im log
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 108,2 KB ID: 423555
                  Zuletzt geändert von basti01985; 20.02.2024, 01:12.

                  Kommentar


                  • loxHusky
                    loxHusky kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke, der Tipp war Gold wert! Bei mir war die Anzeige immer leer, jedoch hatte ich keine Fehlermeldung oder sonst etwas. Jetzt kommen die Werte mit Befehl system=1 auch rein. Vielleicht sehen das andere die das gleiche Problem ja haben auch.
                • basti01985
                  Dumb Home'r
                  • 20.01.2024
                  • 28

                  #252
                  Nun werden die Daten von beiden konfigurierten Seiten per MQTT schon weitergegeben.
                  Allerdings habe ich eine Frage zu der Summenbildung über beide Anlagen.

                  Diese scheint im Moment nicht zusammenzupassen, oder lese ich hier etwas falsch in den Daten?
                  Ja, der Zeitstempel bei den 3 unteren Signalen ist ein anderer (weil ich seit 14:00 aufgrund von zu vielen Requests keine Daten von Solcast mehr abrufen kann)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 239
Größe: 15,3 KB
ID: 423720

                  Müssten die Werte nicht wie folgt zusammenpassen?​
                  solcast_1_total.tm_w + solcast_2_total.tm_w = solcast_sum_total.tm_w
                  solcast_1_daytime_tm.afternoon_w + solcast_2_daytime_tm.afternoon_w = solcast_sum_daytime_tm.afternoon_w
                  solcast_1_daytime_tm.morning_w + solcast_2_daytime_tm.morning_w = solcast_sum_daytime_tm.morning_w

                  Oder werden die Summenwerte anders gebildet?​
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7260

                    #253
                    Vielleicht wartest du einfach mal ab bis alle Daten ohne Limit rein kommen...

                    Es kann durchaus sein das bei zu vielen Request evtl. noch alte Daten herangezogen werden.
                    Die Daten werden für die Berechnung zwischengespeichert, bei einem Fehlerhaften Request aber nicht genullt.
                    Deine Abrufe müssen schon sauber funktionieren das alles perfekt passt.
                    Das Plugin rechnet bei jedem Abruf die Daten neu aus, so kann es während des Tages zu Verschiebungen kommen.

                    Ich habe 4 Anlagen

                    1.
                    "total": {
                    "td_kw": 9.352,
                    "td_w": 9352,
                    "tm_kw": 16.251999999999997,
                    "tm_w": 16251.999999999995
                    }​
                    2.
                    "total": {
                    "td_kw": 2.777,
                    "td_w": 2777,
                    "tm_kw": 3.9789999999999998,
                    "tm_w": 3978.9999999999997
                    }
                    3.
                    "total": {
                    "td_kw": 1.239,
                    "td_w": 1239,
                    "tm_kw": 1.775,
                    "tm_w": 1775
                    }​
                    4.
                    "total": {
                    "td_kw": 2.631,
                    "td_w": 2631,
                    "tm_kw": 3.6810000000000007,
                    "tm_w": 3681.0000000000006
                    }​

                    Total
                    s_sum_total_td_kw=15.999
                    s_sum_total_td_w=15999


                    Du darfst gerne selber rechnen.
                    Wenn bei über 400 Usern richtig rechnet dann dürfte der Fehler bei dir liegen
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • basti01985
                      Dumb Home'r
                      • 20.01.2024
                      • 28

                      #254
                      Danke für die Antwort, aber beim nächsten Mal überlege ich wohl eher, ob ich eine Frage stelle oder nicht.
                      Ich stelle ja gar nicht in Frage, dass das Plugin bei 400 Usern nicht funktioniert.

                      Ich habe aus der Beschreibung im Wiki "Summe Total Morgen kWh" lediglich abgeleitet, dass es sich um eine Summe von tm_kw aller Anlagen handelt. Und aus dem identischen Zeitstempel (19.03. 14:00) beider Anlagen hatte ich geschlossen, dass sie konsistent für eine Summenbildung sind.

                      Dabei habe ich übersehen, dass dieser Zeitstempel im mqtt wahrscheinlich nichts aussagt, wenn das zugrunde liegende Script von Anlage 2 seit gestern abend keine aktuellen Daten liefert.

                      Da werde ich jetzt wohl erst einmal schauen warum die Daten nicht abgerufen werden, obwohl Anlage 2 aktiviert ist.
                      Zuletzt geändert von basti01985; 20.02.2024, 15:51.

                      Kommentar

                      • philecki
                        Smart Home'r
                        • 18.04.2019
                        • 52

                        #255
                        Hoga und für die Zahlenfreaks unter euch,
                        anbei meine Abweichungen der letzten 30 Tage

                        die 6 Uhr Soll- Tagesvorhersage weicht gesamt gesehen um -2,7% ab, ist mMn auch die am verlässlichsten.
                        trotzdem habe auch ich bei der 6 Uhr Tagesprognose den einen oder anderen Ausreißer von bis zu 71% schon dabei gehabt...​
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 307
Größe: 141,8 KB
ID: 424028
                        zu meinen Konfigs....

                        Flachdach in Wien, 10° aufgeständert
                        13,28kW => Ost 16 x 415W / West 16 x 415W
                        Huawei Sun 2000 10KTL

                        Loxberry Konfig wie folgt

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 28,6 KB
ID: 424029

                        Solcast Konfig
                        2 Profile, Effizienz 100%

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 14,9 KB
ID: 424030
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 15,4 KB
ID: 424031
                        ​​​

                        Kommentar


                        • Noschvie
                          Noschvie kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Eine Super-Analyse!
                      Lädt...