Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)
Einklappen
X
-
Phil Danke aber ich habe das Post nicht geschrieben weil die Genauigkeit allgemein in Frage stelle, sondern ich möchte meine 300% Abweichung lösen. Ich habe leider keine 2,8% Abweichung. Alleine die Werte die von der API sind anders als die dann über den Loxberry kommen. Ich bin noch immer der Meinung, etwas ist falsch an meiner Installation-
Bei dir funktioniert irgendwas mit MQTT nicht.
Die Daten werden an MQTT weitergegeben und sollten dann zum MiniServer gesendet werden.
Irgendwo da fehlt es vermutlich bei dir. -
Falls die Werte im MQTT-Gateway von den Werten abweichen, die in Solcast ausgegeben werden, könnte es auch mit Berechtigungen im Linux zusammenhängen. Nachdem ich Probleme im Linux hatte, war ich zwischenzeitig als root unterwegs. Leider habe ich in dem Moment nicht drauf geachtet und eins der Scripte vom solcast plugin als root ausgeführt.
Danach passten von folgenden beiden Dateien die Berechtigungen nicht mehr (das plugin konnte die textdateien nicht mehr schreiben).
loxberry@loxberry:~ $ cd /opt/loxberry/data/plugins/pvsolcast/
loxberry@loxberry:~/data/plugins/pvsolcast $ ls -l
total 8
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 1074 Feb 22 11:00 solcast_system_1.txt
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 1088 Feb 22 11:00 solcast_system_2.txt
In beiden Dateien stand jeweils root als owner / gruppe drin.
Lösen könnte ich es über:
chown loxberry loxberry solcast_system_1.txt
chown loxberry loxberry solcast_system_2.txt
Die Scripte werden bei dir in der folgenden Reihenfolge nacheinander abgearbeitet:
/usr/bin/php $LBPHTML/pvsolcast/solcast.php 1
/usr/bin/php $LBPHTML/pvsolcast/solcast.php 2
/usr/bin/php $LBPHTML/pvsolcast/solcast_sum.php
Aufgerufen werden diese von folgendem Script:
./$LBPBIN/pvsolcast/request.sh
Wenn der Fehler nicht über das ausgegebene Log ersichtlich ist, könntest du dir in den Scripten auch entsprechende Echo Aufrufe einbauen.
Nur so war ich bei mir hinter die (von mir verursachte) fehlerhafte Berechtigung der beiden Dateien gestoßen.
Und am Ende vergleichst du einfach nur die Einzelwerte aus den Scripten mit dem was bei dir im MQTT Broker steht.
Dann wirst du hoffentlich den Fehler etwas eingrezen können.
-
-
OK ich kann das mal prüfen.
Ein Krampf bleibt für mich der loxberry, der Mosquito Prozess muss jedesmal nach einem Neustart vom Loxberry mit der Shell gestartet werden. Auch eine Neuinstallation am Loxberry hat da nichts gebrachtKommentar
-
@hismastersvoice
dein plugin verwendet mqtt. Ich hatte nur vermutet, dass du bei der Entwicklung etwas mehr mit mqtt zu tun hattest als der "normale" user. (und somit evtl auch mit der reboot Problematik)
Und nein, ich meinte tatsächlich einen cronjob der beim Boot ausgeführt wird. https://phoenixnap.com/kb/crontab-reboot.
@Hoga
Schau mal hier, es unterscheidet sich ein bißchen je nach dem welche Loxberry Version du verwendest
Dies ist der LoxForum Thread für das MQTT Gateway Version 2.x Der Thread der alten Version ist hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...-loxberry-mqtt (https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/176025-loxberry-mqtt) MQTT Gateway Version 2.0.1 (Pre-Release) LoxWiki Plugin-Seite: https://www.loxwiki.eu/di -
Keine Ahnung ob wir an einander vorbei reden...
Ein Cornjob hat nichts mit dem "nicht" starten des MQTT nach einem Reboot zu tun.
Systemd muss per Service-Skript den Mosquitto starten, Systemd ist viel umfangreicher und überwacht die Prozesse auch.
Crontab ist ein "dummes" ausführen von Befehlen.
Warum MQTT nicht startet kann man über den Log oder Journal heraus finden warum nicht.
Ja ich habe ggf. mehr Ahnung von MQTT als andere, aber das sehe ich nicht "auch" noch als meiner Aufgabe.
Das müssen die Jungs des Loxberry machen.
@Hoga
schau mal was beim Befehl
systemctl staus mosquitto
ausgegeben wird. -
sorry, war falsch bzgl. Hilfe direkt auf dich zu verweisen, passiert nicht mehr.
@Hoga: Bei hismastersvoice hat sich nur ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen
systemctl status mosquitto
-
-
Hi, nur eine Rückfrage zu den einstellbaren Zeitpunkten der Datenabfrage.
Ist es Absicht, bzw. erforderlich für die nachfolgenden Scripte, dass der 0 Uhr Zeitstempel "per Default" aktiv ist? (und in der Webansicht nicht einstellbar ist)
Kommentar
-
Ich hätte eine Erweiterung für PV Solcast anzubieten:
Mit dieser Erweiterung kann man sich in der Loxone App die ertragreichsten 4 Stunden eines Tages mit Ertrag und Uhrzeit anzeigen lassen.
Eine Loxone Beispieldatei habe ich angehängt.
Sofern mehr als nur ich einen Nutzen darin sehen ist das ja evtl. etwas, das übernommen werden könnte.
Allerdings muss hierzu die "$LBPHTML/pvsolcast/solcast_sum.php" um 8 weitere "arr_submit" Einträge (und die Berechnung) erweitert werden.
Danach sieht dies in der App so aus:
Das hier ist der notwendige Code, der in der $LBPHTML/pvsolcast/solcast_sum.php nach der Erzeugung von "$arr_submit" eingefügt werden muss
Code://Top 4 Daily $arr_hourly_kw = array(); for ($x = 0; $x <= 23; $x++) { $arr_hourly_kw[$x] = $array['1']['hourly_td_kw'][$x] + $array['2']['hourly_td_kw'][$x] + $array['3']['hourly_td_kw'][$x] + $array['4']['hourly_td_kw'][$x]; } arsort($arr_hourly_kw); $arr_hourly_top4_hour = array_keys($arr_hourly_kw); $arr_hourly_top4_kw[0] = $arr_hourly_kw[$arr_hourly_top4_hour[0]]; $arr_hourly_top4_kw[1] = $arr_hourly_kw[$arr_hourly_top4_hour[1]]; $arr_hourly_top4_kw[2] = $arr_hourly_kw[$arr_hourly_top4_hour[2]]; $arr_hourly_top4_kw[3] = $arr_hourly_kw[$arr_hourly_top4_hour[3]]; echo PHP_EOL; echo $arr_hourly_top4_hour[0] . ": " . $arr_hourly_top4_kw[0] . PHP_EOL; echo $arr_hourly_top4_hour[1] . ": " . $arr_hourly_top4_kw[1] . PHP_EOL; echo $arr_hourly_top4_hour[2] . ": " . $arr_hourly_top4_kw[2] . PHP_EOL; echo $arr_hourly_top4_hour[3] . ": " . $arr_hourly_top4_kw[3] . PHP_EOL; echo PHP_EOL; $arr_submit['hourly_top4_td_kw'][0] = $arr_hourly_top4_kw[0]; $arr_submit['hourly_top4_td_kw'][1] = $arr_hourly_top4_kw[1]; $arr_submit['hourly_top4_td_kw'][2] = $arr_hourly_top4_kw[2]; $arr_submit['hourly_top4_td_kw'][3] = $arr_hourly_top4_kw[3]; $arr_submit['hourly_top4_td_hour'][0] = $arr_hourly_top4_hour[0]; $arr_submit['hourly_top4_td_hour'][1] = $arr_hourly_top4_hour[1]; $arr_submit['hourly_top4_td_hour'][2] = $arr_hourly_top4_hour[2]; $arr_submit['hourly_top4_td_hour'][3] = $arr_hourly_top4_hour[3];
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 25.02.2024, 06:46.Kommentar
-
Kann ich gerne einfügen...
Mir ist nur noch nicht ganz klar was du damit steuerst.
Ich nutze den Forecast aktuell nur noch zur Entscheidung was wir für den Tag vorbereiten .
Es wird auf einem Display angezeigt ob WM/SP/TR, E-Auto etc. vorbereitet werden soll, den Rest macht dann der Energiemanager von sich aus.
Der EM macht wirklich sehr gut.
Dazu muss ich sagen das ich einen großen Batteriespeicher habe, der ggf. wenn kurzzeitig Bewölkung etc. auftritt einspringt, und nichts aus dem Netz bezieht. Wenn man das nicht hat könnte man WM/SP etc. natürlich zu den ertragreichen Zeiten laufen lassen.
Wenn ich meine Produktion der letzten Jahre anschaue, ist bei einer Süd-Anlage >90% zwischen 11:00 - 15:00 die ertragreichste Zeit.
Wie das bei anderen Ausrichtungen ist, muss natürlich jeder selber prüfen.
PS:
Ich habe Top 4 Daily in deinem Code mit //Top 4 Daily ersetzt, sonst läuft das ganze nicht -
Ups übersehen, danke, und nett dass du es einfügst.
Aber bzgl. Zweck/Nutzen hast du völlig recht.
Da ich die Anlage noch nicht so lange habe, hab ich es im Moment eher informativ genutzt um schnell zu sehen wieviel in den ertragreichem Stunden kommt.
Das mit dem Display und der Vorbereitung ist ne super Idee!
Nutze das ulanzi derzeit nur um aktuelle PV-Leistung / Verbrauch und Betteriestand anzuzeigen.
-
-
basti01985
Ich habe die 0.5.0 hochgeladen.
Darin enthalten ist...
- UDP Übertragung der Werte an den MiniServer
- 4 Stunden Höchst-Ertrag von dir
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass bei Zeitzone Europa/Berlin der UTC Time Offset mit +1 gesendet wird. Sollte das nicht -1h sein?
Bei den Stundenwerten auf jeden Fall sind diese genau in die andere Richtung vom UTC verschoben.
lg,
AndreasKommentar
-
Ortszeit für Berlin ist UTC+1 (während der Sommerzeit gilt UTC+2)
Warum sollte das -1 sein?
Kein Support per PN!Kommentar
-
Ach ja, kann man die API beispielsweise auch um 00:00 abrufen? Ich würde die Werte gerne mit dem Strompreis in Beziehung bringen. Die GUI erlaubt aber erst Abfragen ab 04:00
lg,
AndreasKommentar
-
Ah, ok. Danke für die Info.
PS: Ich habe in Loxone den Sportpreis Optimierer mit Absolutwerten "verbogen" und kann so recht einfach die erwartbaren PV Leistungen mit den Spotpreisen und Verbrauchern kombinieren, falls jemand das als Anregung mal probieren will.Kommentar
-
Hallo! Eben wurde 0.5.0 released. Nach dem Update hat die Loxberry die Konfig verloren. Ein Eintragen der Anlagen wurde nicht gespeichert.
Ich hab das PlugIn dann manuell deinstalliert, heruntergeladen und manuell wieder neu installiert. Danach klappte die Config wieder.Kommentar
-
lg HannSchuachKommentar
-
Er verliert die Werte nicht, aber er zeigt sie nicht mehr an nach dem Update.
Schau ich mir an und fixe es.
Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar