Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #271
    Ich habe mal die 0.5.1 hochgeladen.
    Bei mir bleiben die Werte jetzt sichtbar nach dem Update
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • HannSchuach
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 165

      #272
      Zitat von hismastersvoice
      Er verliert die Werte nicht, aber er zeigt sie nicht mehr an nach dem Update.
      Schau ich mir an und fixe es.
      Die Einstellungen/Werte werden nach Neuinstallation jetzt gespeichert bei mir. Gehen aber wieder verloren, sobald ich die „Abfragezeitpunkte“ anklicke, dann lädt sich die Seite neu und alle Werte sind weg.
      lg HannSchuach

      Kommentar

    • aldriana
      Dumb Home'r
      • 04.02.2024
      • 27

      #273
      Hi, scheint zu funktionieren, allerdings bleibt die Version im PlugIn Management bei 0.5.0 hängen und wird nicht upgedated.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mein Fehler, hatte ich nicht geändert im Plugin Paket.
        Mache ich gerade noch und lade es nochmal hoch.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist hochgeladen...
        Einfach die 0.5.1 nochmal drüber laufen lassen.
    • aldriana
      Dumb Home'r
      • 04.02.2024
      • 27

      #274
      Jetzt passt alle, top!!👍

      Kommentar

      • mastercheef
        Dumb Home'r
        • 09.03.2021
        • 15

        #275
        Irgendwie kann ich mit den forcastdaten nicht so wirklich was anfangen?

        Oder kann ich das einfach nicht lesen?

        Grob sollten beim südstring ca 20-25kwh über Tag runterkommen und am ost String ca 15-20 kWh

        Kann mir das kurz wer erklären oder habe ich noch falsche Eingaben?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • basti01985
          basti01985 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ganz am Ende stehen die Werte im die es dir wahrscheiich geht.

          solcast/sum/total.td _kw 14584.716
          solcast/sum/total.tm_kw 8136.811

          Das sind die erwarteten Werte in KW heute (td) und morgen (tm)

        • Noschvie
          Noschvie kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur zur Klarstellung: die Einheit der beiden *_kw Felder ist kWh.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7260

        #276
        Zitat von mastercheef
        Irgendwie kann ich mit den forcastdaten nicht so wirklich was anfangen?
        Oder kann ich das einfach nicht lesen?
        Grob sollten beim südstring ca 20-25kwh über Tag runterkommen und am ost String ca 15-20 kWh
        Kann mir das kurz wer erklären oder habe ich noch falsche Eingaben?
        Gib die Werte mit einem Punkt . nicht mit einem Komma , ein.
        Dann sind die Werte auch passender 14,84 und 8,1 kWh
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • aldriana
          aldriana kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kommen die Werte nicht in Leistung mit der Einheit kW?

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MQTT oder UDP wird _kw oder _w ausgegeben. Der Wert ist aber natürlich kWh oder Wh.

          Wie weiter oben beschrieben, habe ich das bei der Entwicklung nicht bedacht, und kann es jetzt auch nicht mehr ändern, da die Installationen nicht mehr funktionieren würden.
          Also beleibt es bei der Übergabe bei _kw und _w auch wenn das h fehlt.
      • Noschvie
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2018
        • 471

        #277
        Kannst vielleicht eine Validierung der Eingabefelder hinzufügen, ebenso wünschenswert für Längen- und Breitengrad. Dieses Problem habe ich schon zu oft gelesen...bitte, danke!

        Kommentar

        • Kverb
          Dumb Home'r
          • 05.05.2022
          • 27

          #278
          Hi, is it OK to converse in English here?

          Due to legacy reasons I have a solar system where the panels (5.2kWp) are overdimensioned for the inverter (3kW), this means that I should fill 5.2kW in the plugin but then during sunny days the results are over-estimated. In my solcast account it is possible to fill in both AC and DC peak power so that it is always capped. Is it possible to add a way to collect data from a PV system defined in solcast? The return data is identical only the API call is different: https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/<site-ID>/forecasts?format=json

          Best regards,
          Kjell

          Kommentar


          • Kverb
            Kverb kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            I noticed one thing already: by using the API call mentioned in my original post, you get a reply with granularity of 30 minutes.
            This is of course an advantage for more detailed data, but it also means that I would have to rewrite a big portion of the plugin.... I might go another route for now.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            You get with every call 30 Min. Resolution.
            I only use the full hour value. So it should also work with you call.

          • Kverb
            Kverb kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok I did not see that, thanks for the feedback and help. Eventually I decided not to pursue because the Home Assistant integration has the functionality I need and I can forward it to loxberry and miniserver via MQTT
        • ToNKeY
          Smart Home'r
          • 20.01.2016
          • 49

          #279
          Ich habe seit dem Update auf 0.5.1 das Problem, dass ich die Abfragezeitpunkte nicht mehr konfigurieren kann. Das Auswahlfenster geht kurz auf und direkt wieder zu. Ich habe es sowohl mit Chrome, als auch Edge versucht.
          Miniserver, 2x 1-Wire-Extension (iButtons, RFID, Temperatur- und Helligkeitssensoren, Fensterkontakte), DMX-Extension, KNX (Aktoren, Eingänge, BWM), Wassermelder inkl. Grünbeck GENO-STOP, Homematic, Hue, Netatmo, 4x Loxberry (Hardware + VM), FHEM, Zehnder Q350, Grünbeck SoftliQ SC:18, CalDAV-Anbindung, WLAN-Anwesenheit (Ubiquiti), Füllstandsmessung Zisterne, halbautomatische Rasenbewässerung, Sprachsteuerung via Alexa (HA-Bridge)

          Kommentar


          • Noschvie
            Noschvie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vergrößere das Browser Fenster und /oder verkleinere den Zoomfaktor

          • ToNKeY
            ToNKeY kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Funktioniert. Vielen Dank!
        • Richi608
          Smart Home'r
          • 02.11.2018
          • 67

          #280
          Hallo Leute

          Habe aktuell das Problem das meine Forcast Eingänge in der Lox wie eingefroren sind habe seit 5 Tagen die selben Werte.

          im Log bei Solcast sind die abfragen zb nur bis zum 15.3 drin habt ihr eine idee ?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sind die Daten den in MQTT aktualisiert, und nur nicht an den MiniServer gegangen, oder stimmen sie auch in MQTT nicht?

          • Richi608
            Richi608 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie kann ich das prüfen?

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im MQTT Plugin unter -> MQTT Gateway -> Incoming Overview
        • Richi608
          Smart Home'r
          • 02.11.2018
          • 67

          #281
          Hier der Screenshot
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dann hat das Plugin die Daten an MQTT geliefert und MQTT gibt es nicht weiter... Keine Ahnung ob ich da was machen kann?
        • helldriver79
          Azubi
          • 07.03.2022
          • 5

          #282
          Hallo,

          nach den letzten beiden Updates hatte ich auch das Problem, dass ich im Loxone keine Werte mehr hatte. Bei mir war kein Miniserver mehr ausgewählt und unter Datenrückgabe war auch kein Haken gesetzt.
          Hat echt lange gedauert bis es mir aufgefallen ist. :-)

          Kommentar


          • Richi608
            Richi608 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den Tipp das Häkchen hat gefehlt
            mal sehen ob es jetzt Klappt
        • Noschvie
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2018
          • 471

          #283
          Habe "PV Solcast" Version 0.5.1 laufen und schon ein paar Wochen nicht hingegriffen.
          Derzeit ist kein Miniserver ausgewählt und weder MQTT noch UPD ausgewählt. Aber die Daten werden abgefragt, über MQTT weitergeleitet und am MS korrekt angezeigt.
          Wie sollte die solcast_config.json Datei aussehen?

          Hier meine
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 315
Größe: 13,5 KB
ID: 426954
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist ein Bug nach dem Update den ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Irgendwas löscht die Daten aus den cfg-Datei.
            Einfach alles nochmal eintragen und speichern.
        • Noschvie
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2018
          • 471

          #284
          Wo finde ich ein Change Log von "PV Solcast" Version 0.5.1 ?

          Ist die Version v0.4.1 noch verfügbar ?

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wo er immer steht im Wiki.

          • Noschvie
            Noschvie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok, Change Log gefunden… muss aufgeklappt werden.
            Sind die Vor-Versionen auch verfügbar?
        • basti01985
          Dumb Home'r
          • 20.01.2024
          • 28

          #285
          Habe die neuste Version installiert. Nach dem Klon vom Image kommt auf dem neuen raspberry folgender Eintrag im log.

          Code:
          2024-03-22 00:00:04 - "Code: 0 \/ "
          2024-03-22 00:00:04 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude= 51.372802&longitude= 7.791838&capacity=4.25&tilt=33&azimuth=0&install_d ate=2024-02-09&format=json&api_key=XXXXX","content_type":null,"http_code":0,"header_size":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"total_ time":0,"namelookup_time":0,"connect_time":0,"pret ransfer_time":0,"size_upload":0,"size_download":0, "speed_download":0,"speed_upload":0,"download_cont ent_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redire ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0,"ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0, "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0,"to tal_time_us":0}
          Hatte bisher noch keine Zeit ins Linux zu schauen, aber im mqtt incoming waren sie werte auf 0. Habt ihr eine Idee was die Ursache sein könnte? Vollständiges log (war aus) poste ich später ​
          Zuletzt geändert von basti01985; 22.03.2024, 18:26.

          Kommentar


          • basti01985
            basti01985 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Problem gelöst. War ein Leerzeichen vor dem Wert Latitude und Longitude.

          • MichaelBe
            MichaelBe kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke! Nach der Lösung habe ich lange gesucht
            Das Entfernen der Leerzeichen hat auch bei mir das Problem gelöst.
        Lädt...