Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #331
    Gewundert das die Werte nicht mehr weniger werden, und dann die Fehlermeldung im Log gesehen. Ruft man die URL aus dem Script auf dann kommt folgende Meldung

    Hobbyist accounts are not allowed to access this endpoint.

    Kommentar

    • Johny
      Extension Master
      • 04.09.2016
      • 129

      #332
      Bei mir das gleiche. Werte werden nicht mehr aktualisiert. Folgender Fehler in der log:
      "Code: 403 \/ Client Error: Forbidden"
      Gruß, Johny

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #333
        Die neue API macht es mir recht einfach...
        Es können keine Daten mehr mit der URL mitgegeben werden, es werden die die Daten die für das Rooftop in Solcast angelegt sind herangezogen.

        Vorteil:
        - Ich muss nur noch pro Anlage die ID und den API-Key mitgeben.

        Nachteil...
        - Es kann mit einem Account nur noch max 1 Anlage abgefragt werden, kann aber mit mehreren Account umgangen werden
        - Es können keine Anlagen mehr < 1kWp ausgewertet werden. Balkonkraftwerk oder kleine zweit und dritt Anlagen sind außen vor.


        Was heißt das für euch...
        Ihr müsst jetzt nicht nur einen Account anlegen und den API-Key besorgen, ihr müsst auch ein Rooftop anlegen um eine ID zu bekommen.
        Diese müsst ihr im UI eintragen.


        Im Anhang ein erste Beta.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 08.10.2024, 18:41.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • schurli
          schurli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          das Format des API Keys hat sich jetzt auf eine https Adresse geändert? In folgendem Format:



          Ist der so in die App einzugeben oder ist "xxxx-xxxx-xxxx-xxxx" der eigentliche API Key?

          Und was ist die Rooftop ID? Ist das die Resource ID die auf der Solcast Websité angezeigt wird? Aber die entspricht xxxx-xxxx-xxxx-xxxx
          Zuletzt geändert von schurli; 08.10.2024, 19:33.

        • guenther_h
          guenther_h kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          "xxxx-xxxx-xxxx-xxxx" ist die Rooftop ID / Resouce ID. Der Api-Key hat sich - soweit ich gesehen habe - nicht geändert

        • schurli
          schurli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke @Guenther_H
          In der Tat, der eigentliche API Key hat sich nicht geändert. Ich habe nur auf der Solcast Webseite nach Anlegen meiner PV Anlage unten hingeschaut, wo dann eben dieser Link unter "API" stand.
      • Johny
        Extension Master
        • 04.09.2016
        • 129

        #334
        Die Beta ergibt bei mir folgenden Fehler:
        “Time not set for Request - System 1“

        Kommentar

        • schurli
          Extension Master
          • 29.01.2019
          • 118

          #335
          Ich habe die Beta installiert und frage in Summe 7 Werte ab, jedoch werden für 5 dieser 7 Werte der Wert "0" geliefert und nur für 2 der richtige Wert. Wenn ich eine http Testabfrage mache, dann liefert diese die richtigen Werte für alle Parameter.

          Was kann das sein?

          PS: die abgefragten Werte sind die summierten Werte von 2 Anlagen bzw. Dachorientationen mit unterschiedlichen APIs. Die werden leider bei der HTTP Abfrage nicht abgefragt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 110,4 KB ID: 443181
          Zuletzt geändert von schurli; 09.10.2024, 06:42.

          Kommentar


          • schurli
            schurli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @HannSchuach:
            Was genau hast du angepasst? Im MQTT Server oder in der Config? Du hast alle(?) "." durch "_" ersetzt? Bei den "tm" Werten hat es ja auch mit dem Punkt geklappt?
            Danke

          • HannSchuach
            HannSchuach kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @schurli
            Ich habe in der Config einfach bei den virtuellen Eingängen die "." durch "_" ersetzt genau.

          • schurli
            schurli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich habe nicht nur in den Virtuellen Eingängen den "." durch ein "_" ersetzen müssen sondern auch im MQTT Broker.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #336
          Bei mir habe die Werte heute in der früh auch noch nicht gepasst.
          Inzwischen passen sie aber wieder.

          Sowohl MQTT als auch UDP werden sauber gemeldet.

          Ich warte mal noch einen Tag, dann schauen wir ob noch was zu tun ist.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Punkte oder Unterstrich kommen nicht von Solcast, sondern von mir als Ausgabeformat.
            Es ist allerdings schon recht lange her das ich die Punkte gegen die Unterstriche ausgetauscht habe, da es ganz einfach beim aufbereiten der Daten immer wieder Probleme gemacht hat.

            Ich hab das Wiki angepasst und nun sollte es bei jedem wieder gehen.

            Werde die 0.6.0 dann als Update online stellen.

          • Donny
            Donny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            schurli Ich hatte auch noch die mit . mit drin.

          • RiverRaid
            RiverRaid kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe die Beta bei mir installiert, Anlagen eingerichtet und es schaut bei mir gut aus

            Vielen Dank!
        • Donny
          Dumb Home'r
          • 15.07.2021
          • 12

          #337
          Hi zusammen,
          ihr könnt auch mit einem API-Key und zwei IDs arbeiten. In einem private Array kann man 2 kostenfrei anlegen.

          LG und vielen Dank für die schnelle Korrektur und Anpassung. Premium Arbeit. DANKE!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist nach meinem Wissen nur bei älteren Account.
            Ich habe ältere da gehen zwei bei neueren Accounts die ich angelegt habe geht nur einer.

            Dazu wird das Limit der Abrufe dann auf zwei aufgeteilt.

          • RiverRaid
            RiverRaid kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe gerade einen neuen Account erstellt, auch dort wird mir angeboten, eine 2te PV anzulegen, muss in einem Radius von 1 KM von der ersten Anlage sein
        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 670

          #338
          Wo finde ich diese Rooftop ID? Ist das im Member Bereich sol Solcast die Resource Id?

          Kommentar

          • schurli
            Extension Master
            • 29.01.2019
            • 118

            #339
            Zitat von Hoga
            Wo finde ich diese Rooftop ID? Ist das im Member Bereich sol Solcast die Resource Id?
            das ist die Resource ID im Format xxxx-xxxx-xxxx-xxxx

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 670

              #340
              Sind sonst noch Dinge anzupassen?

              Das Plugin holt in der Zwischenzeit wieder die Daten von der API ab, das kann ich im Log sehen. Meine virtuellen Eingänge am Miniserver interessiert das aber gar nicht. Sie verändern sich nicht

              Kommentar


              • Stefan.H
                Stefan.H kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hatte ich auch, die mqtt topic haben sich verändert, statt eines "." sind nun alles "_".
                Prüf es mal bei dir in der mqtt incoming overview
            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 670

              #341
              ja funkt wieder...danke

              Kommentar

              • Smidi
                Dumb Home'r
                • 06.04.2022
                • 19

                #342
                Obwohl meine config auf dem Standardintervall (4 Uhr, 6 Uhr, 8 Uhr, 10 Uhr, ...) eingstellt ist, seh ich im Log, dass heute jede Stunde der Request an Solcast abgesetzt wurde. Hat das Problem sonst noch jemand mit der Version 0.6.0?
                Die config-datei selbst hab ich im Terminal geprüft, darin stehen die Intervalle auch korrekt.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mit dem DropDown ist ein Loxberry UI Problem, das ist bekannt.
                  Du kannst einen anderen Browser versuchen oder SmartPhone....

                  Es wird mit dem Hourly Cron jede Stunde ein Durchlauf des Abruf gemacht, und wenn wie oben schon geschrieben die Stunde übereinstimmt mit einer in der Liste wird abgerufen, ansonsten nicht.
                  Wenn der automatische abruf nicht geht, dann wird ggf. Cron nicht sauber ausgeführt.
                  Da es aber >450 installation geht, sollte es wohl ein Problem am System und nicht am Plugin sein.

                • wernkl
                  wernkl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Guten Morgen,
                  die Darstellung des Fensters zur Zeitenauswahl bekommt man in Firefox gelöst indem man den Fensterzoom etwas kleiner setzt. 70-80%. Dann blendet das Fenster nicht sofort wieder aus.

                • Donny
                  Donny kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Fensterzoom ändern funktioniert bei mir in jedem verwendeten Browser..... CRTL+ MINUS oder CTRL + PLUS
              • Gleud
                Azubi
                • 30.06.2022
                • 2

                #343
                Servus.
                Geiles Tool. Beta läuft soweit.

                Hätte nur die Anwendung dass ich gerne um 0 oder 1 Uhr (idealerweise um 0:08Uhr) Daten abrufen möchte (Abruf für meinen Forecast). In der App ist nur ab 4 Uhr zum auswählen - Frisst das Script das, wenn ich in der config ["0:08", ... rein schreibe oder funktionieren nur volle Stunden?

                Danke LG

                Kommentar


                • schurli
                  schurli kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  du kannst aber um 22:00 die Daten für den nächsten Tag abrufe. In den 2h wird sich nicht viel ändern ...
                  Ich mache auch um Mitternacht eine Berechnung ob mein Batteriespeicher bis mittags hält und dafür verwende ich diese Daten.
              • Gleud
                Azubi
                • 30.06.2022
                • 2

                #344
                Danke. Ist klar für mich nur so nicht in der Lox config implementiert. Ich rechne stündlich über Forecast und Verbrauchsprognose nach und erlaube meinem Akku über die Rechenwerte und Spottpreis Bedingung ggf. auch nachladen über das Netz, dafür wäre für mich die Prognose um 0 Uhr interessant. Wenn es so nicht vorgesehen ist gehts halt nicht. Mal sehen, vielleicht finde ich die Zeit das Plugin dahingehend für mich lokal abzuändern oder ich ändere die Config. Danke

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #345
                  Um 0:00 werden die Daten immer einmal für den nächsten Tag abgerufen.
                  Es gibt immer Summerwerte die mn für Mitternacht/Midnight enthalten, zB sum_mn_total

                  Die mn Werte werden auch den ganzen Tag gespeichert um zB einen Vergleich Produktion zu Forecast anzeigen zu lassen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  Lädt...