Hobbyist accounts are not allowed to access this endpoint.
Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)
Einklappen
X
-
Die neue API macht es mir recht einfach...
Es können keine Daten mehr mit der URL mitgegeben werden, es werden die die Daten die für das Rooftop in Solcast angelegt sind herangezogen.
Vorteil:
- Ich muss nur noch pro Anlage die ID und den API-Key mitgeben.
Nachteil...
- Es kann mit einem Account nur noch max 1 Anlage abgefragt werden, kann aber mit mehreren Account umgangen werden
- Es können keine Anlagen mehr < 1kWp ausgewertet werden. Balkonkraftwerk oder kleine zweit und dritt Anlagen sind außen vor.
Was heißt das für euch...
Ihr müsst jetzt nicht nur einen Account anlegen und den API-Key besorgen, ihr müsst auch ein Rooftop anlegen um eine ID zu bekommen.
Diese müsst ihr im UI eintragen.
Im Anhang ein erste Beta.Angehängte DateienZuletzt geändert von hismastersvoice; 08.10.2024, 18:41.Kein Support per PN!👍 2🥰 1Kommentar
-
das Format des API Keys hat sich jetzt auf eine https Adresse geändert? In folgendem Format:
Ist der so in die App einzugeben oder ist "xxxx-xxxx-xxxx-xxxx" der eigentliche API Key?
Und was ist die Rooftop ID? Ist das die Resource ID die auf der Solcast Websité angezeigt wird? Aber die entspricht xxxx-xxxx-xxxx-xxxxZuletzt geändert von schurli; 08.10.2024, 19:33. -
"xxxx-xxxx-xxxx-xxxx" ist die Rooftop ID / Resouce ID. Der Api-Key hat sich - soweit ich gesehen habe - nicht geändert👍 1
-
-
Ich habe die Beta installiert und frage in Summe 7 Werte ab, jedoch werden für 5 dieser 7 Werte der Wert "0" geliefert und nur für 2 der richtige Wert. Wenn ich eine http Testabfrage mache, dann liefert diese die richtigen Werte für alle Parameter.
Was kann das sein?
PS: die abgefragten Werte sind die summierten Werte von 2 Anlagen bzw. Dachorientationen mit unterschiedlichen APIs. Die werden leider bei der HTTP Abfrage nicht abgefragt.
Zuletzt geändert von schurli; 09.10.2024, 06:42.Kommentar
-
Bei mir habe die Werte heute in der früh auch noch nicht gepasst.
Inzwischen passen sie aber wieder.
Sowohl MQTT als auch UDP werden sauber gemeldet.
Ich warte mal noch einen Tag, dann schauen wir ob noch was zu tun ist.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Die Punkte oder Unterstrich kommen nicht von Solcast, sondern von mir als Ausgabeformat.
Es ist allerdings schon recht lange her das ich die Punkte gegen die Unterstriche ausgetauscht habe, da es ganz einfach beim aufbereiten der Daten immer wieder Probleme gemacht hat.
Ich hab das Wiki angepasst und nun sollte es bei jedem wieder gehen.
Werde die 0.6.0 dann als Update online stellen.
-
-
Hi zusammen,
ihr könnt auch mit einem API-Key und zwei IDs arbeiten. In einem private Array kann man 2 kostenfrei anlegen.
LG und vielen Dank für die schnelle Korrektur und Anpassung. Premium Arbeit. DANKE!
1 BildKommentar
-
Sind sonst noch Dinge anzupassen?
Das Plugin holt in der Zwischenzeit wieder die Daten von der API ab, das kann ich im Log sehen. Meine virtuellen Eingänge am Miniserver interessiert das aber gar nicht. Sie verändern sich nichtKommentar
-
Obwohl meine config auf dem Standardintervall (4 Uhr, 6 Uhr, 8 Uhr, 10 Uhr, ...) eingstellt ist, seh ich im Log, dass heute jede Stunde der Request an Solcast abgesetzt wurde. Hat das Problem sonst noch jemand mit der Version 0.6.0?
Die config-datei selbst hab ich im Terminal geprüft, darin stehen die Intervalle auch korrekt.Kommentar
-
Mit dem DropDown ist ein Loxberry UI Problem, das ist bekannt.
Du kannst einen anderen Browser versuchen oder SmartPhone....
Es wird mit dem Hourly Cron jede Stunde ein Durchlauf des Abruf gemacht, und wenn wie oben schon geschrieben die Stunde übereinstimmt mit einer in der Liste wird abgerufen, ansonsten nicht.
Wenn der automatische abruf nicht geht, dann wird ggf. Cron nicht sauber ausgeführt.
Da es aber >450 installation geht, sollte es wohl ein Problem am System und nicht am Plugin sein.
-
-
Servus.
Geiles Tool. Beta läuft soweit.
Hätte nur die Anwendung dass ich gerne um 0 oder 1 Uhr (idealerweise um 0:08Uhr) Daten abrufen möchte (Abruf für meinen Forecast). In der App ist nur ab 4 Uhr zum auswählen - Frisst das Script das, wenn ich in der config ["0:08", ... rein schreibe oder funktionieren nur volle Stunden?
Danke LGKommentar
-
Danke. Ist klar für mich nur so nicht in der Lox config implementiert. Ich rechne stündlich über Forecast und Verbrauchsprognose nach und erlaube meinem Akku über die Rechenwerte und Spottpreis Bedingung ggf. auch nachladen über das Netz, dafür wäre für mich die Prognose um 0 Uhr interessant. Wenn es so nicht vorgesehen ist gehts halt nicht. Mal sehen, vielleicht finde ich die Zeit das Plugin dahingehend für mich lokal abzuändern oder ich ändere die Config. DankeKommentar
-
Um 0:00 werden die Daten immer einmal für den nächsten Tag abgerufen.
Es gibt immer Summerwerte die mn für Mitternacht/Midnight enthalten, zB sum_mn_total
Die mn Werte werden auch den ganzen Tag gespeichert um zB einen Vergleich Produktion zu Forecast anzeigen zu lassen.
Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar