Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 413

    #361
    hismastersvoice

    so stehe es bei mir drin:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 8,1 KB ID: 446354
    Ich denke hier liegt wohl der Fehler...., oder?
    Die Größe der Anlage ist 10,65 kw/p und jedes einzelne Modul hat 355W

    Was muß den da für meinen Fall eingetragen werden?


    Edit:
    Ich denke so ist es richtig:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 7,7 KB ID: 446361

    Dann passt auch der forecast besser:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 29,0 KB ID: 446359
    Zuletzt geändert von GeoPod; 10.11.2024, 13:27.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      10.65

      Du hast 30 Module a 355w
      Das DC (modules) steht dafür das man es nicht mit der AC Wechselrichterleistung verwechselt.
      Du hast quasi 1000 anstatt 30 deiner Module als PV-Gesamtleistung eingetragen.

      Bei AC gehört die Leitung des Wechselrichter rein.
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.11.2024, 13:37.

    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dank dir vielmals. Ist ja auch kein Wunder, dass das Wetter nie einen wirklichen Einfluss auf meinen Ertrag hatte ;-)
  • fec
    Smart Home'r
    • 13.03.2021
    • 77

    #362
    Hallo, kann mir jemand sagen warum ich bei der Abfrage (in Loxone oder über den Browser) immer die Antwort bekomme
    {"response_status":{"error_code":"TooManyRequests" ,"message":"You have exceeded your free daily limit.","errors":[]}}
    Was muss ich an den Einstellungen im PV Solcast Plugin ändern?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      RTFM

      Es steht sogar orange unterlegt mit der Überschrift Wichtig in der Anleitung.

      Je Anlage einen Account anlegen.
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 407

    #363
    Du verwendest für beide Anlagen den anscheinend den selpen API Key.
    Dadurch wirst du mehr als 10 abfragen haben.
    kommt jetzt drauf an wie oft du die Daten holst.
    wenn ich es richtig verstanden habe legst du dir am besten je Anlage einen eigenen Account an.

    Gruß Marco

    Kommentar

    • fec
      Smart Home'r
      • 13.03.2021
      • 77

      #364
      Ja, das habe ich gelesen, da steht aber auch das bei 10 Abrufen das Limit erreicht ist und ich möchte nur 2 oder 3 mal abrufen, das ergibt nach meiner Rechnung bei 2 Anlagen keine 10. Trotzdem 2 Accounts?

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das System, ruft 1x von sich aus ab. Also sollten noch 8 Abrufe zur Verfügung stehen.
        Was sagt der Log?
    • fec
      Smart Home'r
      • 13.03.2021
      • 77

      #365
      Die verbleibenden 8 sollten doch durch die angegebenen Uhrzeiten definiert sein, oder?
      von den logs gibt es gleich 7 Stück. _1.log siehe Bild
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Plugin ruft um 22Uhr um 0 Uhr Uhr und um 7 ab.
        Also 3x je Anlage. Warum sie um 0 und 7 Uhr also Mitternacht und Sonnenaufgang abruft muss ich mal schauen, sie solle entweder oder.

        Im anderen Screenshot sind 404 abfragen bei denen der API Key in der URL fehlt.
        Die werden aber aufgrund des fehlenden API Key nicht gezählt.

        Es gibt also keinen wirklichen Grund das zu viele Abfragen geschehen sollten.

        Außer du hast am Browser etc. noch von Hand abgefragt.
    • fec
      Smart Home'r
      • 13.03.2021
      • 77

      #366
      Werde jetzt mal ganz vorne und Schritt für Schritt anfangen.
      Loxberry ist jetzt aus und eine Anlage im solcast gelöscht.
      morgen schau ich mir das an und dann geht’s weiter.
      Danke soweit

      Kommentar

      • fec
        Smart Home'r
        • 13.03.2021
        • 77

        #367
        Wie arbeitet eigentlich das PlugIn PV-Solcast für Loxxberry? Werden damit ALLE Werte aus solcast abgerufen und nur die gewünschten von Loxone über den http Eingangsbefehl vom Loxberry abgerufen oder muss ich auch im PlugIn schon irgendwo die gewünschten Werte definieren? Das würde auch meine Limitüberschreitung erklären.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Von Solcast kommt anhand deiner Daten die Werte per Json.
          Diese Werte sind immer 30min Werte also 0:00 0:30 01:00....
          Die Werte verarbeite ich, und summiere sie etc.

          Es gibt also immer genau einen Abruf für alle Werte je Anlage und Zeit.

          PS: Das Plugin läuft auch bei fast 500 Usern, das ist also kein generelle Problem

        • urs.wolfer
          urs.wolfer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe von solcast die Info bekommen, dass nicht nur meine 10 Requests limitierend sein können, sondern auch die Gesamtlast aller Hobbyists. Empfehlung: nicht genau zur halben und vollen Stunde abrufen und bei Fehlern nicht mehr als 3 Retriever machen.
          Was macht da das Loxberry Solcast genau?
          Kann man die Abfragen minutengenau einstellen?
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2070

        #368
        Bin Newbie, was das Thema PV angeht, morgen wird mein Zähler gewechselt.
        Habe 24,93 kWP, Wärmepumpe, keinen Speicher, kein E-Auto.

        Frage: was macht ihr denn mit dem Plugin, also welche Logiken/UseCases setzt ihr damit um?

        Bei meinem aktuellen Setting fällt mir dazu gerade nichts ein.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wir nutzen den Forecast einmal informativ ob besser heute oder morgen das Auto geladen/angesteckt werden soll.
          Logik habe ich für WW, ob wir heute mit dem PV Überschuss machen ober nicht.

          Was ich für nächstes Jahr noch mache ist, das der Batterie SOC entsprechend angepasst wird.
          Es soll die Batterie nur dann voll geladen werden wenn am nächsten Tag schlechte Forecasts gemeldet werden.

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für deine Info.
          Da ich aktuell weder Batterie, noch E-Auto habe für mich also aktuell eher technische Spielerei. :-)
      • intega
        Azubi
        • 27.11.2024
        • 1

        #369
        Hi, is there any possibility to send forecast data to Grafana to compare with real pv production ?

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          If you use Stats4Lox you can, otherwise not.
      • fec
        Smart Home'r
        • 13.03.2021
        • 77

        #370
        Hallo, eine Frage zum Datenabruf.
        ich benötige zw 21 und 00 Uhr die forecastdaten für den nächsten Tag
        solcast/1/daytime_tm_morning_kw und
        solcast/1/daytime_tm_afternoo _kw
        Im Plugin ist nur 22.00 Uhr als Abrufzeit eingestellt.
        was passiert um 0:00Uhr? Werden dann noch die Daten für den um 0:00Uhr angebrochenen Tag gesendet oder bereits der nächste Tag?
        Wenn letzteres, wie bekomme ich dann hin das in der Loxone Config Abends um 00:00 wenn der Spotpriceoptimizer triggert noch die Werte für den angebrochenen Tag stehen?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7317

          #371
          Selbst im Sommer gibt es keine Helligkeit / PV-Ertrag nach 22 Uhr, deswegen sind diese Zeiten nicht in der Liste.
          Um 0:00 werden die Werte für den aktuellen (neuen) Tag abgerufen.

          Was hat der SPO mit dem PV Plugin zu tun.
          Wenn es um die Visualisierung der Daten über den SPO geht, hat sich das für mich schon erledigt.
          Dafür nicht vorgesehen, macht keinen Sinn, und es konnte mir auch noch keiner Erklären was ihr mit den Daten macht.
          Das Plugin ist für Automatisierung, nicht Visualisierung geschrieben worden.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #372
            Ist auch eine Frage der Datenqualität. Es kann sogar nach Sonnenaufgang zu starken Schwankungen in der Nebelzeit kommen.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7317

              #373
              Deswegen kann man selber auswählen ob man den Forecast nochmal direkt zum Sonnenaufgang haben will.
              Wenn man den Timer auf Automatisch stellt wird der erste Abruf eh zum Sonnenaufgang gesetzt.


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 235
Größe: 14,8 KB
ID: 448398
              ​​
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das halte ich auch für eine sehr sinnvolle Erweiterung des Plugins!
            • fec
              Smart Home'r
              • 13.03.2021
              • 77

              #374
              Da ist wohl das Problem nicht richtig rübergekommen, sorry. Ich möchte keine Werte nach 22Uhr, es geht mir wie gesagt um den tm_Morning des nächsten Tages. Möchte den auch nicht visualisieren sondern zur Automatisierung verwenden. Wenn Sonnenprognose gering und Strompreis niedrig (deshalb SPO) dann wird z.Bsp. Für die Nacht die Autoladung aktiviert. Werde mir also was andres überlegen wenn das niemand so kennt.

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich verstehe das Problem immer noch nicht um ehrlich zu sein.

                Nutze das ähnlich. Wenn mein Gesamtwert für den Ertrag >25kWh ist, wird das Auto über den Tag geladen PV Überschuss.
                Ist der Gesamtertrag aber kleiner und das Auto ist angesteckt, wird die Automatik der SPO aktiv (getriggert).

                Wenn du am vor Tag also zB 21 Uhr den Wert für den nächsten Tag brauchst, dann ist das doch...
                solcast/1/daytime_tm_afternoon_kw

                Wenn um 0 Uhr die neuen Daten kommen, dann wird automatisch daraus...
                solcast/1/daytime_td_afternoon_kw

                Alles verschiebt sich um einen Tag.
                Entweder du arbeitest mit den Werte von 0 Uhr, oder du speicherst dir ein einem Analogspeicher die Werte von tm um 21 Uhr.

                Was willst du anders machen?
            • fec
              Smart Home'r
              • 13.03.2021
              • 77

              #375
              So ist der Plan wenn das der Abfragezyklus von Loxone hergibt, wollte da eigentlich nicht jede Stunde abfragen aber geht dann wohl nicht anders.

              Kommentar

              Lädt...