Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • docpayce
    Smart Home'r
    • 01.10.2020
    • 83

    #31
    Hey!

    Danke, läuft bei mir wie ne 1! Freut mich sehr, dass es so ein Tool gibt für meine vor Kurzem in Betrieb genommene Anlage. Hilft doch ungemein bei der Eigenverbrauchsoptimierung.

    Ich erlaube mir mal ein paar "quality of life" Vorschläge in den Ring zu schmeißen:
    - MQTT subscription bei Plugin-Installation automatisch im MQTT Gateway anlegen lassen (MQTT Gateway: "Subscriptions defined by other plugins")
    - Einen weiteren Kanal anlegen, über welchen die Summe alle aktven Anlagen gefunkt wird (also bspw. solcast/sum/total.td_kw oder vielleicht sogar solcast/total.td_kw)
    - Sollten nicht alle W und kW Werte eigentlich Wh und kWh sein? (Und jaaa, ich weiß, ich bin ein Korinthenkacker )

    Vielen Dank, geiles Plugin!

    Grüße!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7317

      #32
      Ich erlaube mir auch mal meine Gedanken zu "quality of life" zu schildern...

      Um deine/eure quality of life zu steigern muss ich meine reduzieren. Denk Mal drüber nach.


      Ich habe inzwischen 4 Plugins für den Loxberry geschrieben, alle davon müssen gewartet und supported werden. (Mehr Aufwand als du dir vorstellen kannst).
      Dazu kommt ein nicht unaufwendiges Projekt MusikServer4Home.
      ​​​​​​
      Ich halte es für vertretbar das man eine Subscription selber anlegen kann. Wenn nicht dann ist Loxberry nicht geeignet für diese Person.

      Werte Zusammen zu zählen ist kein Thema, aber außer die hat noch keiner danach gefragt. Bedarf = gering
      Jupp müsste kWh und Wh heißen, wurde auch schon mal angemerkt. Da ich aber so angefangen habe und nicht will alte Installationen nicht mehr laufen lass ich es so.
      Das ist ja rein in der Befehlserkennung, in der Visu kannst es ja richtig einstellen.

      Ich sehe es nicht als mein Aufgabe anderen das Leben bequem zu machen. Ich teile Plugins die ich selber brauche mit anderen, denke das ist Bequemlichkeit genug das man sie nicht selber schreiben muss.

      Gerne lass ich Sinnvolle Dinge mit einfließen.

      ​​​​​​Aber trotzdem danke für deine Vorschläge, die ich zT auf die Liste setzen.
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 08.11.2021, 13:45.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ...genau deswegen sind meine Codes nicht auf Git, ich müsste jedes mal untersuchen und prüfen ob alles noch läuft.
        Macht es nicht einfacher sondern noch aufwendiger.

        Beispiel MS4H
        Codeänderung eines Users der gut gemeint war, für ihn auch funktioniert hat, und ich ihn guten Gewissens übernommen habe.
        Nachher stellte sich raus auf Debain 10 ging es, auf Raspbian und Debian 11 nicht.
        Nun konnte ich den Fehler suchen oder eben mich selber um den Code kümmern und auch abtesten.
        Deswegen wird es nie einen Code auf Git von mir geben und ich auch keine Code-Änderungen von Usern annehmen.

      • docpayce
        docpayce kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        XD

        Ja, das kenn ich zu gut aus meiner Arbeit.

        Die Vorschläge waren nur gut gemeint und keineswegs Forderungen. Ich versuche zu unterstützen, wo es geht und wo ich kann, auch wenn es mir entweder zeitlich oder fachlich nur eingeschränkt möglich ist. Möchte wenigstens konstruktive Vorschläge einfließen lassen, wenn es geht. Aber wie gesagt, echt nur gut gemeinte Vorschläge, mehr (absolut) nicht.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe ich auch so verstanden...
        Deswegen habe ich Summe aller Anlagen mit auf die Liste genommen.
    • benb245
      Azubi
      • 04.07.2021
      • 8

      #33
      Moin,

      vielen Dank für das Plugin. Leider hat es bei mir nur kurz funktioniert, ich bekomme jetzt immer die Meldung "{"response_status":{"error_code":"NotFound","mess age":"ApiKey does not exist","errors":[]}}".
      Ich habe bereits einen neuen API-Key generiert und auch einen neuen Account angelegt, die Fehlermeldung bleibt die gleiche. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte?

      Danke!

      Kommentar

      • americanium
        Extension Master
        • 10.10.2016
        • 103

        #34
        Hallo,

        hab das selbe Problem.
        Auch auf der Solcast Seite werden die Abfragen nicht dezimiert (man kann anscheinend 50/Tag machen).... wie sieht's bei anderen aus ?

        Danke!
        KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

        Kommentar

        • docpayce
          Smart Home'r
          • 01.10.2020
          • 83

          #35
          Hallöle,

          nein, bisher "leider" keine Probleme auf meiner Seite. Ich hatte mal ein ähnliches Problem auf openweathermap. Da hatte der API-Key erst nach einem Tag endlich funktioniert. Vielleicht einfach mal abwarten. Bei manuellen Abfragen auf der Homepage (Get data / json) wird die Abfrage aber korrekt vom Kontingent abgezogen? Sonst stimmt seitens solcast etwas nicht.

          Grüße & glück auf!

          Kommentar

          • americanium
            Extension Master
            • 10.10.2016
            • 103

            #36
            Nein, bei manueller Abfrage mittels des "Testlinks" gehts ebena auch nicht.
            Noch manueller weiß ich nicht wie's funktioniert :-)
            KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #37
              edit:
              Auflösung im Browser verkleiner, dann klappt das


              Zitat von marcb
              Wenn ich versuche die Timer zu bearbeiten, öffnet sich das Fenster (in dem man die Uhrzeiten auswählen kann) und schließt sich sofort wieder. Das passiert sowohl mit Chrome unter Windows als auch mit Safari unter IOS. Was tun?
              bei mir Win 10 und firefox, als auch chrome schließt das Fenster direkt nach dem Öffnen.
              Zuletzt geändert von simon_hh; 04.02.2022, 15:46.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • marcb
                marcb kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Beim iPad (ios 15.3.1) klappt es jetzt mit Safari im Hochformat (im Querformast schließt sich das Fenster weiterhin).
            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #38
              edit: Ich war wohl etwas zu ungeduldig Nach ca 30 Min geht es!



              Zitat von benb245
              Moin,

              vielen Dank für das Plugin. Leider hat es bei mir nur kurz funktioniert, ich bekomme jetzt immer die Meldung "{"response_status":{"error_code":"NotFound"," mess age":"ApiKey does not exist","errors":[]}}".
              Ich habe bereits einen neuen API-Key generiert und auch einen neuen Account angelegt, die Fehlermeldung bleibt die gleiche. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte?

              Danke!
              Lösung gefunden? Ging es nach einem Tag?
              Ich bekomme für meine eben gerade erstellten Accounts (3) auch diese Fehlermeldung.
              Habe auch schon einen neuen API Key generiert, aber bekomme diese Meldung und natürlich keine Daten.

              2022-02-04 11:25:02 - {"response_status":{"error_code":"NotFound","me ssa ge":"ApiKey does not exist","errors":[]}}

              es werden auch keine Anfragen "abgezogen". Es bleibt bei 10/10.

              Danke!
              Zuletzt geändert von simon_hh; 04.02.2022, 11:39.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                So war es bei mir auch. Nach einiger Zeit warten funktioniert der API key dann problemlos...
            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #39
              Darf ich fragen,
              wie ihr genau mit den Daten arbeitet? Also was Ihr auswertet und wie?

              Ich wollte mir das so ins Webinterface reinziehen und mir mal die Stundenwerte anzeigen lassen.
              Das mit den rollierenden Werten, also dass dann z.B. um 10 Uhr der Wert von 8 Uhr auf null geht finde ich ein wenig unglücklich.

              Wie nutzt Ihr die Daten?

              Danke
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @hismastersvoice: Wie startest du die vorbereitet WAMA? Smartes Gerät?

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein, Die WM/TR wird gestartet und sofort vom Strom getrennt. (Taster)
                Wenn genug Energie vorhanden ist, wird das erste Gerät gestartet.

              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Davon habe ich schonmal gelesen. Muss ich mal testen ob das bei allen Geräten so funktioniert. Je ein Schalter zum "Bereit melden" wäre ja einfach nachgerüstet.
            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #40
              Ich habe allerdings nun ein vernünftiges AN erhalten, um mein doch relativ ungeeignetes Dach zu bepflastern.
              Es werden nur 5,53kWp, weil die sich sonst gegenseitig verschatten würden.
              Dabei passen
              -8 Module auf meine Südseite vom Dach (45°), die Gauben bleiben frei, weil die den Schatten auf die anderen Module bringen würden
              -6 Module auf die Garage, jeweils 3 in West und Ost Ausrichtung mit 11%.

              Mehr passt hier mit Gewalt nicht hin. Aber damit würde man am effizientesten hier etwas bezüglich PV machen können.

              Unterschied war hier auch, dass die auf das Dach geklettert sind und alles vermessen haben, nicht nur wie die anderen Firmen per google maps geschätzt.

              Angebot liegt bei 12k inklusive Huawai Luna2000 5kWh Speicher, ohne Speicher knapp 8k

              Der Preis ist weit von den vorherigen 18k und 22k entfernt... Ich denke, das machen wir zeitnah dann hier, angedacht war das schon lange...
              Du hattest mich auch bezüglich Deiner Kommentare über die Wirtschaftlichkeit nochmal überzeugt.

              und nun übe ich natürlich mit dem Balkonkraftwerk (wenn denn die Panels endlich da sind), was man da so alles schönes realisieren kann... dazu gehörte auch diese Forecast Geschichte hier
              Zuletzt geändert von simon_hh; 04.02.2022, 17:35.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen brauche ich bei Preisen >40 Cent zT sogar >50 Cent erst gar nicht mehr rechnen.
                Die Module laufen >20 Jahre, und egal was man baut nach weniger als 10 Jahren sind die Anlagen meistens amortisiert.
                Vorausgesetzt das die Anlage auch zu einem vernünftigen Preis gekauft wird.
                Manche Solarteure rufen aktuell schon Mondreise auf

                Vor 5 Jahren haben meine Brüder/Freunde gesagt das es Blödsinn ist so viel Geld für PV incl. Batterie auszugeben.
                Heute grinse ich, und kann sagen, alles richtig gemacht.

                Genau das gleiche als ich Nahwärme angeschlossen hatte 7Cent/ kWh sei zu teuer und Nahwärme ist immer teurer als eine Wärmepumpe.
                Installation der Übergabestation hat zu einem großen Teil der Zuschuss und die Gemeinde übernommen.
                Die 7 Cent sind auf 10 Jahre sicher, und nach den 10 Jahren werden sie auch nicht wirklich viel teurer.
                Die Gemeinde darf mit der Anlage so lange der Strom der Biogas-Generatoren EEG bezuschusst ist (waren glaube ich 20 oder 25 Jahre) kein Geld mit der Anlage verdienen.
                Klar wird Wartung etc teurer bei so einer langen Laufzeit, aber die Strom für die Wärmepumpe wird ja auch nicht billiger.
                Nach 20 Jahren werden wir dann sehen was ich dann mache, aber bis dahin habe ich viel Geld gespart das ich dann auch wieder was nach dem aktuellen Stand der Technik verbauen kann.

                Bis dahin denke ich dann aber schon an Rente

              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hab das Thema PV bisher ähnlich wie es hismastersvoice beschreibt gesehen. Das rechnet sich nie und die Strompreise müssen doch sinken um mehr Wärmepumpen und E-Mobilität zu fördern...
                Seit März 2021 hab ich ein Balkonkraftwerk mit dem Hoymiles Umrichter auf der Grillhütte... Wirklich super und die 600W kann man bei geschickter Nutzung von Waschmaschine / Trocker / Spülmaschine fast immer komplett selbst nutzen. Poolpumpe im Somme ist da auch ein super verbraucher.

                Bei den stark gestiegenen Strompreisen bin ich jetzt doch nochmal an einer "richtigen" PV Anlage. Warte gerade auf erste Angebote. Werde das ganze relativ sicher ohne Speicher ausführen, da ich mit Wärempumpe und E-Auto einige Verbraucher habe. Die Investition in einen Akku rechnet sich aus meiner sicht nicht, da dieser keine 20 Jahre schafft und auch je nach Anlagengröße häufig nicht geladen werden kann.
                Bei mir wären es ca. 10 KWp auf Garage + Haus in SW Ausrichtung. Laut PV Forum sollte ich auch die gegenüberliegende Hausseite belegen dann wäre ich bei ca 22 KWp. Das kommt aber jetzt noch auf die Meinung und vor allem den Preis des Solateurs an...
                Laut PVSol wäre ich bei der kleinen Anlage bei 1500€ / kWp nach ca 11 Jahren durch und bei der großen in einem ähnlichen Zeitraum wenn Sie 1100€ / kWP kostet
            • Eusebius
              Smart Home'r
              • 08.09.2017
              • 60

              #41
              Bei mir funkts nur fast: lt. Log werden Daten geholt und die passen auch zum Wetter der nächsten Tage. Aber per Web-Aufruf (http://192.168.1.18//plugins/pvsolca...t.php?system=1) bekomme ich einen Fehler: "Paramter: system has to be between 1-3solcast//hourly_td_kw.0=0..." (und lauter 0er Werte)
              Was ist am Aufruf falsch?

              Kommentar

              • Eusebius
                Smart Home'r
                • 08.09.2017
                • 60

                #42
                Andere Frage: Was wäre denn die URL für die virtuellen Eingänge? Ist auf der Seite nicht beschrieben. Mit http://LOXBERRY/plugins/pvsolcast/solcast.php bekomme ich ja nur “Paramter: system has to be between 1-3”

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #43
                  Dieter,

                  gäbe es eine Möglichkeit das Plugin um eine vierte Anlage zu erweitern?
                  Ich frage, weil meine PV Pläne immer konkreter rücken und ich insgesamt 4 Ausrichtungen hätte:
                  -Süd-Schrägdach
                  -Garage Ost
                  -Garage West
                  -Sauna Balkonkraftwerk 0,6kwp, das mega Kraftwerk

                  natürlich weiß ich, dass Du ganz andere Themen parallel hast.

                  Interessiert wäre ich aber, wenn die Zeit da ist dann kann ich alle 4 vorhersagen.

                  DANKE
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar


                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    nee, ernsthaft. wenn die "echte" PV aufs Dach kommt, erweitere ich die Sauna/Gartenhütte noch um zwei Panels, dann liegen da 1,2kwp, HIerfür ist dann der Forecast schon für mich interessant, weil es voll auf Süden ausgerichtet ist.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Es gibt Mitglieder hier für die ich so wünsche gleich erfülle, aber eben nur wenige.

                    War nicht so viel Arbeit, das testen habe ich ja über Outsourcing erledigt.

                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7317

                  #44
                  simon_hh

                  Hier mal eine schnelle Testversion
                  Nicht kpl. getestet, das darfst du machen

                  Installiere sie wie normal, und teste mal mit 4 Accounts ob alle Daten kommen.

                  Ich habe auch noch ein paar kleine andere Copy&Paste Fehler behoben.
                  Wenn alles geht werde ich sie online stellen.

                  Angehängte Dateien
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke Dir Ich teste die heute mal.
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #45
                  joo, läuft die Version mit 4

                  Danke Dir Dieter.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: solcast222.png
Ansichten: 1337
Größe: 32,2 KB
ID: 337436
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  Lädt...