Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deepflash
    Extension Master
    • 08.06.2021
    • 193

    #121
    Ich hätte auch noch einen Verbesserungsvorschlag was mir eingefallen ist, nachdem ich das händisch erstellt habe und ich dachte dass es praktisch wäre wenn das direkt vom Plugin kommen würde:

    - die bisherige Prognose des Tages (zum matchen des tatsächlichen Ertrags mit der Prognose). Damit kann man die Effizienz bestimmen kann und somit die Prognose verbessern - und wenn das mal fein abgestimmt ist die Alterung und Verschmutzung der Anlage erkemmem
    - die restliche Prognose für den Tag - für eine detaillierte Planung was noch an Energie kommt und wofür man die dann verwendet.

    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


    • Deepflash
      Deepflash kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja gut letzten Endes kann man sich alles zusammen Stückeln, da bräuchte man auch keine 3h, 6h usw Forecasts.

    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habt ihr config Beispiele was ihr mit der Vorhersage und z.b dem Energiemanager macht?

    • Deepflash
      Deepflash kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      neben den bereits genannten Punkten (Optimierung Vorhersage und Effizienzbestimmung (natürlich über einen längeren Zeitraum gemittelt), Verschmutzung) nutze ich den Restwert des Tages um zu bestimmen was ich damit mache.
      Ich habe dafür im Wesentlichen aktuell zwei Möglichkeiten: PV Ready aktivieren, was die Wärmepumpe dazu veranlasst, Wasser erhöht aufzuheizen und die Heizung anzuheben, dann als nächste Stufe die Temperatur im Hobbyraum / Keller m. elektrischen Heizkörpern anzuheben.
      In Kürze kommt noch ein E-Auto dazu, was natürlich noch maßgeblichen Anteil haben wird.
      Als Inputs für meine Logik nutze ich den SOC unseres Speichers, die Netzpower und die Speicherpower. Damit aber nicht am Ende des Tages für 5 Minuten PV Ready angeht kombiniere ich dazu noch die restliche PV-Prognose des Tages um sicherzustellen, dass noch genügend Solarleistung kommt um das zu unterstützen.
      Die Logik ist im Prinzip wie folgend: Als erstes lasse ich mal den Akku auf 50% laden, vorausgesetzt es gibt während des Ladevorgangs nicht zu viel Ertrag, was dann PV Ready aktivieren würde. Ab 50% wird PV Ready aktiviert, wenn die Ladeleistung weiterhin über 2kW ist. Ab 80% wird die Temperatur im Hobbyraum / Keller angehoben, wenn die Ladeleistung weiterhin über 2kW ist.
      Bislang ist das völlig ausreichend, das ganze ist ja auch erst seit ein paar Monaten in Betrieb. Mit den ertragreichen Monaten kommt dann auch das E-Auto dazu was dann mit Prio auf einen gewissen Ladestand gebracht wird vorausgesetzt es ist eine bestimmte Schwelle unterschritten.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #122
    Zitat von Deepflash
    Ich hätte auch noch einen Verbesserungsvorschlag was mir eingefallen ist, nachdem ich das händisch erstellt habe und ich dachte dass es praktisch wäre wenn das direkt vom Plugin kommen würde:

    - die bisherige Prognose des Tages (zum matchen des tatsächlichen Ertrags mit der Prognose). Damit kann man die Effizienz bestimmen kann und somit die Prognose verbessern - und wenn das mal fein abgestimmt ist die Alterung und Verschmutzung der Anlage erkemmem
    - die restliche Prognose für den Tag - für eine detaillierte Planung was noch an Energie kommt und wofür man die dann verwendet.

    "die restliche Prognose"
    Genau die bekommst du mit jedem Abruf über total.td_kw u. total.td_w​ geliefert.
    Es wird immer ab dem Abruf der Rest des Tages zusammengezählt.
    Also erledigt!


    "bisherige Prognose des Tages"
    Das ist einfach nur die halbe Wahrheit. Der Wert wird ja stetig angepasst, und der Wert den du morgens um 7 Uhr bekommst weicht mit dem Wert zB um 15 Uhr ab.

    Also müsste ich alle Abrufe des Tages sammeln und einen durchschnitt daraus machen, oder alle Stunden Werte sammeln, auswerten und summieren.
    Letzteres würde aber erst gehen wenn die Sonne weg ist, den bis dahin kann sich der Forecast ändern.

    Wie willst das also machen das es wirklich einen Sinn macht.
    Die Lösung in der Config ist OK, aber für einen wirklichen Vergleich PV-Ertrag zu Forecast sehe ich es nicht.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Deepflash
      Deepflash kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok das mit der restlichen Prognose passt dann ja schonmal.
      Dann brauch ich ja nur noch einen weiteren aktuellen Wert um den dritten dann errechnen zu können, also entweder den aktuellen Wert für die Prognose des gesamten Tages (dann ist die Prognose für den Tag bis zum jetzigen Zeitpunkt einfach die Differenz) oder den aktuellen Wert für die Prognose bis zu dem jetzigen Zeitpunkt, also die aktuelle kummulierte Stundenprognose bis zum jetzigen Zeitpunkt (sofern sich vergangene Werte auch noch ändern).
      Somit wäre das doch der bestmögliche Vergleich PV-Ertrag zu Prognose.

    • Deepflash
      Deepflash kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe macht die Differenzbildung keinen Sinn da dann ja die Prognose bis JETZT abhängig wäre von der Prognose vom restlichen Tag was ja nicht konstant ist und somit das Resultat verfälschen würde.
      Somit bleibt eben die Stundenwerte bis zur aktuellen Stunde zu summieren. als Resultat für die Prognose bis JETZT.
      Dazu kann man dann die Prognose für den restlichen Tag (Td-Wert) addieren und hätte dann eine aktuelle Prognose für den gesamten Tag.
  • Deepflash
    Extension Master
    • 08.06.2021
    • 193

    #123
    Also ich habe mir das in Loxone nun selbst zusammen gebastelt, wäre natürlich trotzdem schön wenn das Plugin das direkt liefern würde :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 602
Größe: 20,6 KB
ID: 376771​1. Man legt sich so viele Merker an wieviele Stunden relevant sind (aka was ist der längste Tag im Sommer)
    2. Diese Zeile so oft reproduzieren wie man Stunden hat und hinten den jeweiligen Merker verbinden. Das Gleich muss der jeweiligen Stunde entsprechen
    3. Dann noch den hourly-Wert von Solcast passend verbinden (hier im Beispiel alles für den Forecast 5 Uhr - 6 Uhr
    4. Mit addierern alle Merker zusammenzählen und in einen finalen Merker speichern

    Um 2 Uhr morgens werden alle Merker mit 0 befüllt.

    Logisch ist, dass der Wert genauer wird je näher man sich der nächsten vollen Stunde nähert.

    Kommentar


    • JürgenW
      JürgenW kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann die Aussage von hismastersvoice nur unterstreichen. Der Vorhersage hat unter bestimmten Umständen vom Vortag zum aktuellen Tag öfters Abweichungen von 20% und höher. Das passiert auch regelmäßig am aktuellen Tag innerhalb 12 Stunden. Also wie man hier eine verlässliche Aussage über die Effizienz über Verschmutzung erkennen will, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Verschmutzung oder dergleichen kannst du doch besser ermitteln, wo du vergleichbare Tage mit Sonneneinstrahlung und Ertrag gegenüberstellst.

    • Deepflash
      Deepflash kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      An sonnigen Tagen sollte doch die Vorhersage recht genau sein, da ist es dann ja reine Mathematik und an solchen Tagen kann man sich das anschauen.

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann lassen wir dich in den Glauben...
      Woher soll Solcast alle Details deiner Anlage kennen? Wie zb die Hinterlüftung ist usw.

      Das geht einfach nicht, und alles was du ausrechnest ist nicht mal annähernd ein brauchbarer Wert.
  • Fabbec
    Dumb Home'r
    • 10.04.2021
    • 23

    #124
    moin danke für dein geiles PlugIn
    doch nun bin ich vom Pi3 auf Pi4 gewechselt
    und dein plugIn will nicht mehr weiss noch nicht was ich falsch mache

    hab erst V0.4.1 installiert

    dann hatte ich noch 0.3.3

    und wie auf pi 3 0.4.0

    und kein Ergebnis


    Code: Code: 0 /

    Array
    (
    [url] => https://api.solcast.com.au/world_pv_power/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&install_date=2022-07-01&format=json&api_key=(Anonym)
    [content_type] =>
    [http_code] => 0
    [header_size] => 0
    [request_size] => 0
    [filetime] => -1
    [ssl_verify_result] => 0
    [redirect_count] => 0
    [total_time] => 0.001568
    [namelookup_time] => 0
    [connect_time] => 0
    [pretransfer_time] => 0
    [size_upload] => 0
    [size_download] => 0
    [speed_download] => 0
    [speed_upload] => 0
    [download_content_length] => -1
    [upload_content_length] => -1
    [starttransfer_time] => 0
    [redirect_time] => 0
    [redirect_url] =>
    [primary_ip] =>
    [certinfo] => Array
    (
    )

    [primary_port] => 0
    [local_ip] =>
    [local_port] => 0
    [http_version] => 0
    [protocol] => 0
    [ssl_verifyresult] => 0
    [scheme] =>
    [appconnect_time_us] => 0
    [connect_time_us] => 0
    [namelookup_time_us] => 0
    [pretransfer_time_us] => 0
    [redirect_time_us] => 0
    [starttransfer_time_us] => 0
    [total_time_us] => 1568
    )


    aus log

    2023-02-03 23:22:23 - "Code: 0 \/ "
    2023-02-03 23:22:23 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&loss_factor=1&insta ll_date=2022-07-01&format=json&&api_key=(Anonym)","content_type":n ull,"http_code":0,"header_ size":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"tota l_ time":0.001861,"namelookup_time":0,"connect_time": 0,"pretransfer_time":0,"size_upload":0,"size_dow nl oad":0,"speed_download":0,"speed_upload":0,"downl o ad_content_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redi re ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0, "ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0 , "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0 ,"to tal_time_us":1861}
    2023-02-03 23:39:50 - "Code: 0 \/ "
    2023-02-03 23:39:50 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&loss_factor=1&insta ll_date=2022-07-01&format=json&&api_key=(Anonym)","content_type":n ull,"http_code":0,"header_ size":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"tota l_ time":0.001571,"namelookup_time":0,"connect_time": 0,"pretransfer_time":0,"size_upload":0,"size_dow nl oad":0,"speed_download":0,"speed_upload":0,"downl o ad_content_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redi re ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0, "ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0 , "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0 ,"to tal_time_us":1571}
    2023-02-03 23:40:41 - "Code: 0 \/ "
    2023-02-03 23:40:41 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&loss_factor=1&insta ll_date=2022-07-01&format=json&&api_key=(Anonym)","content_type":n ull,"http_code":0,"header_ size":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"tota l_ time":0.001721,"namelookup_time":0,"connect_time": 0,"pretransfer_time":0,"size_upload":0,"size_dow nl oad":0,"speed_download":0,"speed_upload":0,"downl o ad_content_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redi re ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0, "ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0 , "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0 ,"to tal_time_us":1721}
    2023-02-03 23:42:04 - "Code: 0 \/ "
    2023-02-03 23:42:04 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&install_date=2022-07-01&format=json&api_key=(Anonym)","content_type":nu ll,"http_code":0,"header_s ize":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"tota l_ time":0.000879,"namelookup_time":0,"connect_time": 0,"pretransfer_time":0,"size_upload":0,"size_dow nl oad":0,"speed_download":0,"speed_upload":0,"downl o ad_content_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redi re ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0, "ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0 , "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0 ,"to tal_time_us":879}
    2023-02-03 23:43:40 - "Code: 0 \/ "
    2023-02-03 23:43:40 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=(Anonym)&longitude=(Anonym)&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&install_date=2022-07-01&format=json&api_key=(Anonym)","content_type":nu ll,"http_code":0,"header_s ize":0,"request_size":0,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"tota l_ time":0.001568,"namelookup_time":0,"connect_time": 0,"pretransfer_time":0,"size_upload":0,"size_dow nl oad":0,"speed_download":0,"speed_upload":0,"downl o ad_content_length":-1,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0,"redirect_time":0,"redi re ct_url":"","primary_ip":"","certinfo":[],"primary_port":0,"local_ip":"","local_port":0, "ht tp_version":0,"protocol":0,"ssl_verifyresult":0,"s cheme":"","appconnect_time_us":0,"connect_time_us" :0,"namelookup_time_us":0,"pretransfer_time_us":0 , "redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":0 ,"to tal_time_us":1568}​​
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #125
      Code 0 gibt es nicht.

      Es sieht so aus als würde er einfach nur lauter nullen von SolCast zurück bekommen.
      Hast du die URL schon mal direkt im Browser versucht?
      Poste mal bitte das Ergebnis.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Fabbec
        Dumb Home'r
        • 10.04.2021
        • 23

        #126
        192.168.1.9//plugins/pvsolcast/solcast.php?system=1

        Code: Code: 0 /

        Array
        (
        [url] => https://api.solcast.com.au/world_pv_power/forecasts?latitude=----------------------------------&ca pacity=2.2&tilt=25&azimuth=166&install_date=2022-07-01&format=json&api_key=--------------------------------------------------
        [content_type] =>
        [http_code] => 0
        [header_size] => 0
        [request_size] => 0
        [filetime] => -1
        [ssl_verify_result] => 0
        [redirect_count] => 0
        [total_time] => 0.001461
        [namelookup_time] => 0
        [connect_time] => 0
        [pretransfer_time] => 0
        [size_upload] => 0
        [size_download] => 0
        [speed_download] => 0
        [speed_upload] => 0
        [download_content_length] => -1
        [upload_content_length] => -1
        [starttransfer_time] => 0
        [redirect_time] => 0
        [redirect_url] =>
        [primary_ip] =>
        [certinfo] => Array
        (
        )

        [primary_port] => 0
        [local_ip] =>
        [local_port] => 0
        [http_version] => 0
        [protocol] => 0
        [ssl_verifyresult] => 0
        [scheme] =>
        [appconnect_time_us] => 0
        [connect_time_us] => 0
        [namelookup_time_us] => 0
        [pretransfer_time_us] => 0
        [redirect_time_us] => 0
        [starttransfer_time_us] => 0
        [total_time_us] => 1461
        )​

        Kommentar

        • Fabbec
          Dumb Home'r
          • 10.04.2021
          • 23

          #127
          im Solcast steht drin das heute keine abfrage über die API war

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #128
            Mit URL meinte ich...

            http://LOXBERRY_IP/plugins/pvsolcast...t.php?system=1

            Damit wird das System 1 abgerufen, poste mal diesen Inhalt.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Fabbec
              Dumb Home'r
              • 10.04.2021
              • 23

              #129

              Kommentar

              • lmuser22
                Smart Home'r
                • 27.07.2022
                • 96

                #130
                Wie richte ich die MQTT Sensoren für die Abfragewerte ein? Die Datenabfrage in Loxberry klappt und erhalte die Daten, nur weiß ich nicht wie man die Sensoren anlegt.

                Kommentar

              • lmuser22
                Smart Home'r
                • 27.07.2022
                • 96

                #131
                Im MQTT Gateway liegen die Daten bereit

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 533
Größe: 233,7 KB
ID: 378351

                wie muss ich den UDP Sensor einstellen? (aktuell kommen keine Daten bei Loxone an)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 503
Größe: 131,4 KB
ID: 378352

                Kommentar


                • challo
                  challo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  warum verwendest du udp und nicht http eingänge in loxone?

                • challo
                  challo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  wenn du bei udp bleibst sollte die befehlserkennung wie im loxberry stehtsein. Also z.b. MQTT:\isolcast/1/hourly_td_w.6=\i\v

                • lmuser22
                  lmuser22 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  finde ich übersichtlicher, da es eine Gruppierung erlaubt
              • lmuser22
                Smart Home'r
                • 27.07.2022
                • 96

                #132
                Leider bekomme ich so keine aktuellen Werte angeliefert
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 488
Größe: 137,0 KB
ID: 378361

                Kommentar


                • lmuser22
                  lmuser22 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Daten kommen wohl nur bei neuem Abruf vom Plugin, dann kommen die Daten an.

                  Wieso sollte man bei Empfang etwas bei Sender eintragen?

                • Deepflash
                  Deepflash kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da trägt man ein, von welcher Ip bzw. Auf welchem Port die Daten kommen

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das mit der leeren Sendeadresse dürfte schon passen, die hat man ja beim Eingang, nicht beim Eingangsbefehl.

                  Dass die Daten nicht „einfach so“ da sind, ist klar - woher sollten die Plugins wissen, dass du genau _jetzt_ dafür am Miniserver einen Eingang eingerichtet hast.
              • Deepflash
                Extension Master
                • 08.06.2021
                • 193

                #133

                Nachdem es endlich mal einen vollsonnigen Tag gab..
                So schlecht finde ich das nicht (die beiden oberen Werte) um damit ein Mittel über mehrere solche Tage zu bilden und dann ggf. die Effizienz in Solcast anzupassen und somit die zukünftigen Vorhersagen zu optimieren und Trends in der Effizienz festzustellen.

                Kommentar


                • challo
                  challo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie gut passt deine vorhersage zur Realität. Ich hab eine neue Anlage, Vorderseite des Hauses und Rückseite, wobei hier zwei Teile mit unterschiedlicher Ausrichtung. Hab dafür im Plugin 3 Anlagen angelegt. Vorhersage heute morgen um 8 Uhr war insgesamt 75kwh es sind jetzt im Endeffekt 45 kWh geworden. Das ist schon eine große Abweichung

                • Deepflash
                  Deepflash kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Na siehst du doch im Screenshot. Der erste Wert ist der Forecast, berechnet immer aus dem jeweils aktuellsten Stundenwert. Logik hierzu siehe ein paar Posts früher. Und dazu verglichen der zweite Wert also das was tatsächlich gemessen wurde. Bei deiner Abweichung würde ich sofern es nicht auf Bewölkung zurück zu führen ist auf einen Fehler in der Solcast Konfiguration tippen.

                • challo
                  challo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  stimmt, bild wurde irgendwie auf dem handy nicht geladen.... Ja hab auch mein Fehler gefunden. Längen / Breitengrad vertauscht^^
              • GeoPod
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2021
                • 414

                #134
                Zitat von hismastersvoice
                Mit URL meinte ich...

                http://LOXBERRY_IP/plugins/pvsolcast...t.php?system=1

                Damit wird das System 1 abgerufen, poste mal diesen Inhalt.
                Hallo, erstmal vielen Dank für dein Plugin.
                Diese habe ich über mein loxberry installiert und die Daten von meiner PV Anlage in Solcast eingetragen. Entsprechend mit der API Key.

                MQTT ist installiert. Allerdings scheint es keine Daten zu bekommen. Wenn ich deinen link mit meiner iP abrufe bekomme ich folgendes angezeigt:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 467
Größe: 19,4 KB
ID: 379313

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 418
Größe: 47,4 KB
ID: 379314

                Muß ich noch etwas einstellen? Sorry kenne mich leider nicht so gut mit loxberry aus.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #135
                  GeoPod

                  1. In den subscription von MQTT muss wie in der Anleitung beschrieb das Plugin stehen

                  Code:
                  Subscription einrichten
                  Subscription ist [B]solcast/# = alle
                  (oder solcast/1/# = system_1 /  solcast/2/# = system_2 / solcast/3/# = system_3 / solcast/4/# = system_4 / solcast/sum/# = systeme_summiert)​
                  Am besten du trägst solcast/# ein dann kommt alles.

                  2. Die URL die du für den Test verwenden hast ist falsch. Da fehlt ein Teil.
                  ​​​​​​
                  Code:
                  http://loxberry_ip/plugins/pvsolcast/solcast.php?system=1
                  ​​

                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  Lädt...