Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hi,
this looks interesting.
Which account type do you use at solcast (company/home user/student&researcher)?
Regards.
Smarthome: 2x Mini server Gen1, 2xDimmer extensions, 7xExtensions, 1x Relay Extension, Tree extension, Air base extension, RGBW air dimmer, NFC Keypad Tree Multimedia: MS4H on PI3B with 4 zones + Russound D850 + B&W M1 speakers Peripherals: Loxberry on PI3B, Youless
Erst mal vielen Dank für das phantastische Plugin, hat auf Anhieb funktioniert!
Ein paar Fragen habe ich jedoch sofort dazu:
Die Werte die geliefert werden, sind das durchschnittliche Leistungen in kW / W oder erwartete Erträge in kWh / Wh?
solcast_1_total.td_kw liefert mir aktuell 7,5 kW, wohingegen solcast_1_total.tm_kw 52,2 liefert. Die 52,2 würden als kWh evtl. Sinn ergeben. Die 7,5 auf gar keinen Fall. Sie decken sich auch nicht mit dem, was ich auf der Solcast Webseite händisch ablesen kann.
Beispiel
um 6 Uhr total.td_kw=20
um 8 Uhr total.td_kw=19.5
um 10 Uhr total.td_kw=17
Ist ja logisch, mich interessiert um 10 ja nicht mehr was heute morgen um 8 noch möglich gewesen wäre, sondern was noch zu erwarten ist.
Das System is rollierend aufgebaut, am 10.06. um 8 Uhr sind die zu erwarteten werte von 5,6,7 Uhr = 0 weil vorbei.
Für total.tm_kw 52,2 ist es als vorhersage für den nächsten Tag immer der volle Wert da keine Zeit abgelaufen ist.
Was kannst du händisch ablesen...
Die Werte sind 1. UTC als mit Zeitversatz, und 2 gibt es dort auch voll und halbe Stunden Werte. Summiere mal nur die ganzen Stunden dann muss das Ergebnis stimmen.
Bei zB netzt 3,6,9 usw. mit du die Zeitverschiebung mit rechnen.
Du kannst auch den Debug an machen, dann zeigt er sie json an mit der er die Werte rechnet.
Leider bekomme ich die Daten nicht an den Miniserver gesendet. Das MQTT Gateway ist in Version 1.1.4 installiert und als running angezeigt. Wenn ich im MQTT Plugin auf "incoming Overview" klicke, werden keine Daten vom PV Solcast Plugin angezeigt. Wenn ich das PV Solcast Plugin über http://iploxberry//plugins/pvsolcast...t.php?system=1 aufrufe werden die Daten sauber ausgegeben.
Lege die VIs an und lösche die Cache des MQTT-Broker, er sendet nur Daten wenn sie sich verändert haben!
Das ist gewollt um nicht immer alle Daten neu zu senden.
@hismastervoice: Vielen Dank für die schnell Hilfe! Jetzt geht es!
Ich hätte noch einen Feature-Wunsch: Ist es möglich bei "Timer für Datenabfrage" alle Uhrzeiten aufzuführen? Das wäre super. Ich entscheide immer im 00:00 anhand von Prognosedaten, wie ich mit den Energien im Hause umgehe. Da wäre eine aktuelle PV Prognose schon wichtig.
0:00 wird automatisch ohne das du es einstellen musst abgerufen.
Wenn du im Plugin auf das i rechts oben klickst ist es beschrieben, werde es noch ins Wiki übernehmen.
vielen Dank nochmal für die Entwicklung des tollen Plugins! Ich beobachte die Prognosedaten und irgendwie sind die viel zu niedrig. Zum Beispiel zeigt er für heute gar keinen Ertrag mehr an, gerade kommen aber noch 5 kW vom Dach.
Ich habe die Anlagen-Daten schon mehrfach überprüft, könnt ihr bitte nochmal rüber schauen ob ihr einen Fehler entdeckt?
Es ist eine Südanlage mit einer Dachneigung von 33 Grad.
Ich kenne das Plugin leider noch nicht. Hab es in ioBroker gelöst. Aber schickt das Plugin auch die echten Messwerte von deiner Anlage an Solcast?
Die Prognosen werden erst richtig gut, wenn ein Training der Daten über 6 Wochen abgeschlossen ist.
Habe ich meinen beiden Anlagen 34kWp und 5.3 kWp gemacht, und bringt so gut wie gar nichts.
Wenn du zB viele sehr gute Tage in den 6 Wochen hast ist der Forecast ständig zu hoch.
Die Werte sind über einen längeren Zeitraum betrachtet genau so gut oder schlecht wie ohne Training.
Wobei die Werte generell sehr gut sind im Gegensatz zu allen anderen die ich getestet habe.
vielen Dank nochmal für die Entwicklung des tollen Plugins! Ich beobachte die Prognosedaten und irgendwie sind die viel zu niedrig. Zum Beispiel zeigt er für heute gar keinen Ertrag mehr an, gerade kommen aber noch 5 kW vom Dach.
Ich habe die Anlagen-Daten schon mehrfach überprüft, könnt ihr bitte nochmal rüber schauen ob ihr einen Fehler entdeckt?
Es ist eine Südanlage mit einer Dachneigung von 33 Grad.
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Steffen[/QUOTE]
Wenn du nicht vor der somalischen Küsten im Indischen Ozean lebst solltest du Breiten- und Längengrad mal tauschen
Dann passen sicher auch deine Werte...
Danke für des Plugin - funktioniert und liefert brav alle Daten an den MS. Ein Problem habe ich jedoch: Wenn ich versuche die Timer zu bearbeiten, öffnet sich das Fenster (in dem man die Uhrzeiten auswählen kann) und schließt sich sofort wieder. Das passiert sowohl mit Chrome unter Windows als auch mit Safari unter IOS. Was tun?
Und: lässt sich die Zahl der Abfragen evtl. erhöhen? Solcast erlaubt aktuell 50 Abfragen / Tag
Danke für des Plugin - funktioniert und liefert brav alle Daten an den MS. Ein Problem habe ich jedoch: Wen ich versuche die Timier zu bearbeiten, öffnet sich das Fenster (in dem man die Uhrzeiten auswählen kann) und schließt sich sofort wieder. Das passiert sowohl mit Chrome unter Windows als auch mit Safari unter IOS. Was tun?
Ich kann den Fehler bei Mobil-Chrome nachvollziehen die können mit der langen Liste wohl nicht umgehen, nicht jedoch bei Windows Browsern (Edge/Chrome/Firefox getestet).
Da es bis jetzt auch noch keinen anderen Nutzer gab der den Fehler hat, könnte es an deinen Settings liegen.
Und: lässt sich die Zahl der Abfragen evtl. erhöhen? Solcast erlaubt aktuell 50 Abfragen / Tag
Nein, und Solcast bietet aktuell als max 10 Abfragen je Tag für frei Accounts.
Wie kommst du das aktuell 50 möglich sind? Ich habe einen alten Account der noch 50 kann, aber aktuelle können das nicht mehr.
Ganz davon abgesehen das mehr Abfragen das ganze nicht wirklich viel genauer machen, das Wetter ändert sich nicht kpl. in einer Stunde.
Mehr Abfragen würde vielleicht in den Bergen oder am Meer ein klein wenig genauer da sich hier Wind/wetter etwas schneller ändern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar