Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #1

    Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

    PV Solcast [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

    Der Nachfolger des Plugin PV-Forecast, mit einer guten Datenvorhersage von Solcast.
    • bis zu 3 Anlagen möglich
    • Abfrage per Cronjob, mit einstellbaren Zeiten im WebUI
    • berechnete Daten in kW und W: stündlich heute/morgen / total heute/morgen / nächste 3/6/9/12/24 Stunden / Vormittag/Nachmittag
    • Übermittelung per MQTT an den MiniServer
    • Zeitzone wird berücksichtigt
    Wie immer am Anfang noch eine Beta, auch wenn ich vieles schon getestet habe.

    Aktuelle Version: v0.2.4

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04-06-_2021_22-41-03.jpg Ansichten: 0 Größe: 451,1 KB ID: 307350
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 15.12.2022, 20:30.
    Kein Support per PN!
  • punctuele
    Dumb Home'r
    • 23.10.2019
    • 18

    #2
    Hi,
    this looks interesting.
    Which account type do you use at solcast (company/home user/student&researcher)?
    Regards.
    Smarthome: 2x Mini server Gen1, 2xDimmer extensions, 7xExtensions, 1x Relay Extension, Tree extension, Air base extension, RGBW air dimmer, NFC Keypad Tree
    Multimedia: MS4H on PI3B with 4 zones + Russound D850 + B&W M1 speakers
    Peripherals: Loxberry on PI3B, Youless

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      There is a free Account with 10 requests a day.
      I have a old one with 50 requests, and also a new one with the more limited 10.

      You can set a Timer in the WebUI, Standard is 6,8,10,12,14,16,18,20 o'clock = 8 requests (2 as reserve)
  • macman1010
    Smart Home'r
    • 15.11.2020
    • 34

    #3
    Erst mal vielen Dank für das phantastische Plugin, hat auf Anhieb funktioniert!
    Ein paar Fragen habe ich jedoch sofort dazu:

    Die Werte die geliefert werden, sind das durchschnittliche Leistungen in kW / W oder erwartete Erträge in kWh / Wh?
    solcast_1_total.td_kw liefert mir aktuell 7,5 kW, wohingegen solcast_1_total.tm_kw 52,2 liefert. Die 52,2 würden als kWh evtl. Sinn ergeben. Die 7,5 auf gar keinen Fall. Sie decken sich auch nicht mit dem, was ich auf der Solcast Webseite händisch ablesen kann.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #4
      Die Werte sind immer die zu erwarteten Werte.

      Beispiel
      um 6 Uhr total.td_kw=20
      um 8 Uhr total.td_kw=19.5
      um 10 Uhr total.td_kw=17

      Ist ja logisch, mich interessiert um 10 ja nicht mehr was heute morgen um 8 noch möglich gewesen wäre, sondern was noch zu erwarten ist.
      Das System is rollierend aufgebaut, am 10.06. um 8 Uhr sind die zu erwarteten werte von 5,6,7 Uhr = 0 weil vorbei.
      Für total.tm_kw 52,2 ist es als vorhersage für den nächsten Tag immer der volle Wert da keine Zeit abgelaufen ist.

      Was kannst du händisch ablesen...
      Die Werte sind 1. UTC als mit Zeitversatz, und 2 gibt es dort auch voll und halbe Stunden Werte. Summiere mal nur die ganzen Stunden dann muss das Ergebnis stimmen.
      Bei zB netzt 3,6,9 usw. mit du die Zeitverschiebung mit rechnen.
      Du kannst auch den Debug an machen, dann zeigt er sie json an mit der er die Werte rechnet.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • ReneX
        ReneX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super vielen Dank für dieses tolle Plugin. Die Vorhersagen sind sehr genau. DANKE ! ! !
    • pioneersteffen
      Smart Home'r
      • 10.12.2016
      • 57

      #5
      Hallo,

      vielen Dank für die Umsetzung des neuen Plugins.

      Leider bekomme ich die Daten nicht an den Miniserver gesendet. Das MQTT Gateway ist in Version 1.1.4 installiert und als running angezeigt. Wenn ich im MQTT Plugin auf "incoming Overview" klicke, werden keine Daten vom PV Solcast Plugin angezeigt. Wenn ich das PV Solcast Plugin über http://iploxberry//plugins/pvsolcast...t.php?system=1 aufrufe werden die Daten sauber ausgegeben.

      Was mache ich falsch?

      Vielen Dank für die Hilfe.

      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lege die VIs an und lösche die Cache des MQTT-Broker, er sendet nur Daten wenn sie sich verändert haben!
        Das ist gewollt um nicht immer alle Daten neu zu senden.

        Achtung, du hast nur 10 Abrufe je Tag.

      • pioneersteffen
        pioneersteffen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @hismastervoice: Vielen Dank für die schnell Hilfe! Jetzt geht es!

        Ich hätte noch einen Feature-Wunsch: Ist es möglich bei "Timer für Datenabfrage" alle Uhrzeiten aufzuführen? Das wäre super. Ich entscheide immer im 00:00 anhand von Prognosedaten, wie ich mit den Energien im Hause umgehe. Da wäre eine aktuelle PV Prognose schon wichtig.

        Vielen Dank für die Hilfe!

        Viele Grüße
        Steffen

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        0:00 wird automatisch ohne das du es einstellen musst abgerufen.
        Wenn du im Plugin auf das i rechts oben klickst ist es beschrieben, werde es noch ins Wiki übernehmen.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4295

      #6
      hismastersvoice im Zuge der Diskussion zur "Beschattungsprognose" von Fensterflächen ist mir die Einheit kW anstatt kWh aufgefallen.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: solcast.JPG Ansichten: 0 Größe: 34,4 KB ID: 311098
      Anlage 1 ist wirklich meine Anlage mit ca. max. 70kWh pro Tag
      Anlage 2 wäre meine Fensterfläche mit "1kWp" 90Grad aufgestellt nach Süden

      Danke für den Umbau des Plugins
      Zuletzt geändert von AlexAn; 05.07.2021, 20:16.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 700

        #7
        hismastersvoice , danke für das tolle Plugin.

        Ist es richtig das die API von folgender Website bezogen werden muss?



        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #8
          Zitat von Gargamel
          hismastersvoice , danke für das tolle Plugin.
          Ist es richtig das die API von folgender Website bezogen werden muss?
          Die URL ist zwar nicht direkt zur Registrierseite aber API-Toolkit passt.
          Solcast API Toolkit

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • pioneersteffen
            Smart Home'r
            • 10.12.2016
            • 57

            #9
            Hallo,

            vielen Dank nochmal für die Entwicklung des tollen Plugins! Ich beobachte die Prognosedaten und irgendwie sind die viel zu niedrig. Zum Beispiel zeigt er für heute gar keinen Ertrag mehr an, gerade kommen aber noch 5 kW vom Dach.

            Ich habe die Anlagen-Daten schon mehrfach überprüft, könnt ihr bitte nochmal rüber schauen ob ihr einen Fehler entdeckt?

            Es ist eine Südanlage mit einer Dachneigung von 33 Grad.

            Vielen Dank für die Hilfe!

            Viele Grüße
            Steffen

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe den Anhang mal gelöscht, man muss ja nicht auf den Zentimeter genau wissen wo du wohnst
          • crasythom
            LoxBus Spammer
            • 02.10.2015
            • 297

            #10
            Ich kenne das Plugin leider noch nicht. Hab es in ioBroker gelöst. Aber schickt das Plugin auch die echten Messwerte von deiner Anlage an Solcast?
            Die Prognosen werden erst richtig gut, wenn ein Training der Daten über 6 Wochen abgeschlossen ist.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe ich meinen beiden Anlagen 34kWp und 5.3 kWp gemacht, und bringt so gut wie gar nichts.
              Wenn du zB viele sehr gute Tage in den 6 Wochen hast ist der Forecast ständig zu hoch.

              Die Werte sind über einen längeren Zeitraum betrachtet genau so gut oder schlecht wie ohne Training.
              Wobei die Werte generell sehr gut sind im Gegensatz zu allen anderen die ich getestet habe.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #11
            QUOTE=pioneersteffen;n312264]Hallo,

            vielen Dank nochmal für die Entwicklung des tollen Plugins! Ich beobachte die Prognosedaten und irgendwie sind die viel zu niedrig. Zum Beispiel zeigt er für heute gar keinen Ertrag mehr an, gerade kommen aber noch 5 kW vom Dach.

            Ich habe die Anlagen-Daten schon mehrfach überprüft, könnt ihr bitte nochmal rüber schauen ob ihr einen Fehler entdeckt?

            Es ist eine Südanlage mit einer Dachneigung von 33 Grad.

            Vielen Dank für die Hilfe!

            Viele Grüße
            Steffen[/QUOTE]

            Wenn du nicht vor der somalischen Küsten im Indischen Ozean lebst solltest du Breiten- und Längengrad mal tauschen
            Dann passen sicher auch deine Werte...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 18-07-_2021_21-06-45.png
Ansichten: 4614
Größe: 59,6 KB
ID: 312290
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 18.07.2021, 21:10.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              PS: Auch eine Effizienz von 100% darf bezweifelt werden, Module, Wechselrichterverlust etc.
              Ich nutze hier aktuell 93%...

            • pioneersteffen
              pioneersteffen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Was von ein blöder Fehler von mir. 🙃

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kommt vor... Ist ja nicht alltäglich das man die Daten braucht
          • Fuxi
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 256

            #12
            Blöde Frage,aber ich habe auf drei Seiten am Dach Panele installiert, das wären dann ja eigentlich 3 Anlagen Plugintechnisch,oder ?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, alle 3 haben unterschiedliche Ausrichtungen, dann muss du sie auch so ins Plugin geben.
          • Fuxi
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 256

            #13
            Danke, eigentlich eh logisch

            Kommentar

            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 293

              #14
              Danke für des Plugin - funktioniert und liefert brav alle Daten an den MS. Ein Problem habe ich jedoch: Wenn ich versuche die Timer zu bearbeiten, öffnet sich das Fenster (in dem man die Uhrzeiten auswählen kann) und schließt sich sofort wieder. Das passiert sowohl mit Chrome unter Windows als auch mit Safari unter IOS. Was tun?

              Und: lässt sich die Zahl der Abfragen evtl. erhöhen? Solcast erlaubt aktuell 50 Abfragen / Tag
              Zuletzt geändert von marcb; 26.10.2021, 08:53.
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #15
                Zitat von marcb
                Danke für des Plugin - funktioniert und liefert brav alle Daten an den MS. Ein Problem habe ich jedoch: Wen ich versuche die Timier zu bearbeiten, öffnet sich das Fenster (in dem man die Uhrzeiten auswählen kann) und schließt sich sofort wieder. Das passiert sowohl mit Chrome unter Windows als auch mit Safari unter IOS. Was tun?
                Ich kann den Fehler bei Mobil-Chrome nachvollziehen die können mit der langen Liste wohl nicht umgehen, nicht jedoch bei Windows Browsern (Edge/Chrome/Firefox getestet).
                Da es bis jetzt auch noch keinen anderen Nutzer gab der den Fehler hat, könnte es an deinen Settings liegen.

                Und: lässt sich die Zahl der Abfragen evtl. erhöhen? Solcast erlaubt aktuell 50 Abfragen / Tag
                Nein, und Solcast bietet aktuell als max 10 Abfragen je Tag für frei Accounts.
                Wie kommst du das aktuell 50 möglich sind? Ich habe einen alten Account der noch 50 kann, aber aktuelle können das nicht mehr.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 26-10-_2021_07-44-09.png
Ansichten: 4463
Größe: 29,0 KB
ID: 322437

                Ganz davon abgesehen das mehr Abfragen das ganze nicht wirklich viel genauer machen, das Wetter ändert sich nicht kpl. in einer Stunde.
                Mehr Abfragen würde vielleicht in den Bergen oder am Meer ein klein wenig genauer da sich hier Wind/wetter etwas schneller ändern.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 26.10.2021, 07:54.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...