Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDready
    Smart Home'r
    • 22.01.2021
    • 62

    #76
    Hi,
    habe getestet - auch die neue Version - leider unverändert - der LOG bleibt schwarz - da steht nichts drinnen. Ich habe im System noch einen zweiten LB laufen, auf dem auch MQTT installiert ist, über den die Shellies laufen - ich probiere noch auf diesem LB das Plugin zu installieren und schauen was da passiert.

    ich habe den Link getestet, da bekomme ich Daten die ich in Beilage im Screenshot abgebildet habe - also der Reg-Key von Solcast dürfte funktionieren.

    Danke einmal!

    lg David
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • HDready
      Smart Home'r
      • 22.01.2021
      • 62

      #77
      hi,
      habe einen LB neu aufgesetzt - MQTT und Solcast installiert - und siehe da - es funktioniert........
      warum jetzt weiß ich nicht - habe nichts anders gemacht - aber das Ergebnis zählt!

      Danke für die Hilfe - lg David

      Kommentar

      • HDready
        Smart Home'r
        • 22.01.2021
        • 62

        #78
        habe jetzt glaube ich gefunden warum es nicht funktioniert hat bzw. was ich tun muss damit es nicht funktioniert:

        - ich setze den LB neu auf - mit Netzwerkkabelanschluss
        - installiere MQTT und PV Solcast
        - alles funktioniert

        - ich starte den LB neu, und stelle Netzwerk auf WLAN um
        - der LOG funktioniert nicht mehr.......

        ich setze den LB mit Netzwerkkabel wieder neu auf - und es funktioniert wieder.....

        ist das erklärbar?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #79
          Nein, das ist für mich nicht erklärbar.
          Das Timeout ist auf 5 Sekunden gesetzt, das sollte auch für WLAN reichen.

          Hast du schon mal die o.g. URL mit WLAN versucht? Wie lange braucht die Anfrage bis Werte zurück kommen?

          Es ist auch Absicht das alle Werte auf 0 gesetzt werden wenn keine Daten ankommen, da ja sonst auf Dauer falsche (alte) Werte im MiniServer stehen würden.
          Die Logik würde dann ständig mit Werten arbeiten die nicht mehr stimmen würden.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • HDready
            Smart Home'r
            • 22.01.2021
            • 62

            #80
            ja die Anfrage habe ich versucht - kommt sofort nach Enter

            Kommentar

            • HDready
              Smart Home'r
              • 22.01.2021
              • 62

              #81
              noch etwas ist mir aufgefallen. das Script oder cron-job oder wie das heißt wird scheinbar wieder nicht ausgeführt, da der Datenabruf von Solcast nicht gemäß den Zeiten funktioniert. Wenn ich die Testurl http://iploxberry...... im Browser eingebe kommen die Daten und dann kommt auch alles im MQTT an....
              Muss ich da etwas umstellen, damit das ausgelöst wird?

              Kommentar

              • HDready
                Smart Home'r
                • 22.01.2021
                • 62

                #82
                ich habe es jetzt einmal so geschafft: nachdem der cron-job nicht durch den LB ausgelöst wird, habe ich in loxone mit einem virtuellen Ausgang der an einer Zeitschaltuhr hängt das gelöst.
                gemäß den Zeiten im Plugin wird der Virtuelle Ausgang http://"IP-Loxberry"/plugins/pvsolcast/solcast.php?system=1 ausgelöst und ich bekomme meine Daten..... über MQTT
                funktioniert einmal!
                lg David

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mir ist was eingefallen...
                  Vielleicht löst er die 127.0.0.1 bei WLAN nicht auf. Muss ich mir anschauen.
              • svenkh
                Dumb Home'r
                • 01.09.2018
                • 11

                #83
                Guten Morgen.

                Hier leider ähnliches Problem. Der automatische Abruf der Daten funktioniert nicht. Manuell alles perfekt.
                Habe auch schon den Loxberry inkl. Plugins neu installiert, hat aber leider nicht geholfen.
                Das Problem kann bei mir aber nicht durch WLAN bedingt sein - alles per Kabel angeschlossen...
                Grüße

                Kommentar


                • samke
                  samke kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gleiche Problem hier. Per Zeitplan passiert nichts. Wenn man die Test URL aufruft, gibt es sofort Daten. Pi ist ebenfalls per Lan angeschlossen.
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #84
                Zitat von svenkh
                Guten Morgen.

                Hier leider ähnliches Problem. Der automatische Abruf der Daten funktioniert nicht. Manuell alles perfekt.
                Habe auch schon den Loxberry inkl. Plugins neu installiert, hat aber leider nicht geholfen.
                Das Problem kann bei mir aber nicht durch WLAN bedingt sein - alles per Kabel angeschlossen...
                Grüße
                Versuch mal in der Konsole den Befehl
                sudo apt install php7.3-curl

                Sollte eigentlich glaube ich von Haus aus dabei sein, aber das wäre der einzige Grund warum es evtl. kein Curl ausführt.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • svenkh
                  Dumb Home'r
                  • 01.09.2018
                  • 11

                  #85
                  Zitat von hismastersvoice

                  Versuch mal in der Konsole den Befehl
                  sudo apt install php7.3-curl

                  Sollte eigentlich glaube ich von Haus aus dabei sein, aber das wäre der einzige Grund warum es evtl. kein Curl ausführt.
                  Das hat leider keine Veränderung bewirkt.
                  Trotzdem danke für den Versuch!

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7260

                    #86
                    Habe gerade die Version 0.3.3 hochgeladen.
                    Diese sollte das Problem mit dem nicht funktionierenden Abrufen von Solcast fixen.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • svenkh
                      Dumb Home'r
                      • 01.09.2018
                      • 11

                      #87
                      Stimmt, nun funktioniert alles.
                      Danke für die Hilfe.

                      Kommentar

                      • pyto00
                        Azubi
                        • 18.01.2021
                        • 7

                        #88
                        Können Sie die Sonneneinstrahlung als zusätzliche Dateneingabe hinzufügen?
                        Solcast stellt diese Daten mit dem Attribut ''ghi'' bereit.

                        Kommentar

                        • Reidus
                          Azubi
                          • 23.08.2022
                          • 4

                          #89
                          Hallo. Danke für das Plugin - grad seit kurzem eine PV installiert - hätte noch eine Frage zur Eingabe einer Ost/West Anlage. meine ist auf einem Flachdach eben 10 Grad Ost/West ausgerichtet. muss ich hier dann 2 Anlagen mit je der Hälfte anlegen und Anzimut 90 Grad für West und ?? für Ost (das kann ich in der Hilfe auf meinen PC leider nicht lesen) Danke für die Hilfe. lg Reidus

                          Kommentar

                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #90
                            richtig: bei Ost-West-Anlage, im Plugin zwei Anlagen erstellen und mit -90° und +90° bei Ost-West angeben.
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar

                            Lädt...