Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf_tt
    Dumb Home'r
    • 17.12.2015
    • 18

    #106
    Moin,
    ich wollte gerade das Plugin in Betrieb nehmen und bekomme immer folgende Fehlermeldung:

    2022-11-07 14:00:01 - Request start by cron
    2022-11-07 14:00:02 - "Code: 404 \/ Client Error: Not Found"
    2022-11-07 14:00:02 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts​.........

    Was mache ich falsch?

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da gehört ja nur der API Key und nicht die URL rein.

    Und eine zweite Frage... Gibt es eine fertige xml Datei um die Eingänge schnell zu erstellen?

    Grüße
    Olaf
    Zuletzt geändert von olaf_tt; 07.11.2022, 13:12.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein xml gibt es nicht... Feel Free to build it.
  • JürgenW
    Smart Home'r
    • 19.06.2019
    • 92

    #107
    Hallo,
    habe mir das tolle Plugin installiert, aber es funktioniert im Automatikbetrieb nicht. Ich habe das Plugin bereits zweimal installiert und jedes Mal auch ohne jegliche Fehlermeldung durchlaufen. Die Installlations Log Datei habe ich beigefügt.

    Erst einmal möchte ich meine Konfiguration beschreiben:
    Loxberry: V2.2.1.2
    MQTT: V2.10 (läuft bereits seit langer Zeit einwandfrei)
    SolCast: V0.3.3

    Solcast-Account und API-Key:
    Bei Solcast, habe ich meine Anlage als Privatperson angelegt. Ich konnte dabei nur die Rooftop Variante nehmen. Hätte ich hier eine andere Variante wählen müssen?
    Ich habe eine Account und einen API-Key erhalten (den ich dann zur Sicherheit auch einmal erneuert habe um alle Fehler auszuschliessen). Ich kann mich einloggen und sehe meinen Standort. Habe auch den Abruf einer json gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2022-11-08 (3).png Ansichten: 0 Größe: 96,0 KB ID: 364774 ​​ Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2022-11-08 (5).png Ansichten: 0 Größe: 116,1 KB ID: 364775

    Manueller Abruf:
    Wenn ich diese Befehlszeile manuell ausführe (http://IP-Loxberry/plugins/pvsolcast...t.php?system=1), kommen Daten im MQTT an!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2022-11-08 (2).png Ansichten: 0 Größe: 139,5 KB ID: 364771
    Ich habe auch den SolCast Log mit beigefügt, nachdem ich den manuellen Abruf ausgeübt habe.

    Was kann ich noch testen?
    Zuletzt geändert von JürgenW; 08.11.2022, 06:41.

    Kommentar

    • EinAlex
      Azubi
      • 11.11.2022
      • 1

      #108
      Hallo,

      erstmal vielen lieben Dank für das Plugin!

      Ich habe gemerkt dass bei mir die Daten für den nächsten Tag komplett daneben sind, um Faktor 5-8 zu hoch. Die Daten für den aktuellen Tag stimmen.
      Das ist aber kein Problem des Plugins, die Daten kommen so von der API.
      Ich habe dann auf die schnelle geschaut ob ich das Plugin auf den neueren API-Endpunkt umgeschrieben bekomme. Sollte eigentlich nur eine URL und an wenigen Stellen der Name des Json-Feldes sein dachte ich mir, bin aber an einem 403 forbidden gescheitert den ich mir auf die Schnelle nicht erklären konnte.
      Um brauchbare Daten zu bekommen verwende ich jetzt temporär den Endpunkt für eine selber angelegte Rooftop Site (https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/[Site-UID]/forecasts?format=json), das funktioniert und liefert korrekte Daten für heute und morgen.

      Ich hoffe ich komme die Tage dazu noch etwas produktiveren Input zu liefern, das Haus ist neu und es gibt viel zu tun

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist kein neuer Datenpunkt, das ist der kostenpflichtige 14 Tage forecast. Deswegen 403 du hast keine Berechtigung.
        Wenn deine Werte nicht stimmen sollte das ja eher an den eingegeben Daten im Plugin liegen.

        Screenshot??
        Häufigster Fehler Längen-/Breitengrad verwechselt?
        Ausrichtung richtig angegeben?
        ...
        ...

      • EinAlex
        EinAlex kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Japp, heute bin ich der dumme User. Autsch. Ich hab den Längen/Breitengrad vertauscht.
        Seltsam dass der Today-Wert aus Somalien für mehrere Tage so nah dran war, der Tomorrow-Wert aber immer wie zu erwarten viel zu hoch. Vermutlich irgendein Zeitzonen-Ding und Zufall wann ich drauf geschaut habe?

        Die API-Doku beschreibt die aktuell verwendete API als Legacy, davon hab ich mich irritieren lassen. Ich hätte erwartet dass die nicht-legacy Endpunkte funktionieren so lange man nur die nächsten 48h abfrägt. Vor allem weil man über die (legacy) Rooftop-Sites-API ja auch kostenlos an die 10/90 Perzentile kommt.
    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 290

      #109
      Wie kann ich es denn anstellen das ich für den heutigen Tag die Prognose bekomme, so wie es ja auch für den morgigen Tag eine Prognose gibt? Der Datenpunkt "solcast/1/total.td_kw" nimmt ja stündlich ab, damit habe ich die restliche PV-Prognose für den heutigen Tag realisiert aber wie habt ihr das gemacht das man die Prognose für den heutigen Tag sehen kann und das diese, nach Möglichkeit auch immer aktualisiert wird je nach Wetteränderung?

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Analogspeicher der den Tageswert bei Sonnenaufgang in abspeichert, ich lasse mit den dann in () in einem Statusbaustein hinter dem laufenden Forecast anzeigen.
    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 290

      #110
      Also die letzten Wochen hat die Vorhersage immer ganz gut gepasst aber jetzt seid einigen Tagen, seid dem es kaum noch Sonne gibt, passen die Vorhersagen absolut nicht mehr. Ich habe nichts an den Einstellungen geändert aber die Vorhersagen sind meist 50% zu hoch. Ist das bei euch auch so?

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klar liegt er bei dem Wetter weiter daneben als im Sommer, es sind bei 3 kW Tagesleitung auch schnell mal 20% daneben, aber 50% habe ich nicht.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #111
      PVsolcast

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1024
Größe: 7,1 KB
ID: 369492

      E3DC Forecast

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 888
Größe: 2,9 KB
ID: 369493


      Die beiden liegen bei mir immer recht nahe beieinander bei gutem Wetter, aber hier siehst du das auch 360W (12%) unterschied gezeigt werden.
      Jetzt ist immer die Frage welche der beiden hat recht?
      ...oder keinen von beiden
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Triple-M
        Triple-M kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also die Prognose für heute lautete 9,3 kWh und bis jetzt habe ich 4,2 kWh Ertrag.

      • LoxLin
        LoxLin kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie hast du den Screenshot oben in der Config realisiert?
        Grüße

      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich würde sagen Statusbaustein
    • Deepflash
      Extension Master
      • 08.06.2021
      • 193

      #112
      hallo zusammen,

      ich würde ganz gerne die stündlichen Prognose-Leistungs-Daten von SolCast in der Visualisierung darstellen und dann die realen Werte drüber legen.
      Hat sich da schonmal jemand Gedanken gemacht, wie man das hübsch machen könnte?
      Irgendwie muss man sich ja aus den einzelnen Werten einen Graphen erstellen und dazu noch den Stundenmittelwert der Produktion dazu, evtl. noch ergänzen mit den Solarwerten der Wetterstation.

      Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 300

      #113
      Mit der Loxone Statistik lässt sich ja immer nur ein Wert als Graphik ausgeben. Eine Möglichkeit wäre, die Differenz zwischen der Prognose und dem tatsächlichen Wert der aktuellen Stunde oder des aktuellen Tages zu berechnen und von dieser Differenz dann eine Statistik aufzeichnen.
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      • rsieber
        Dumb Home'r
        • 02.09.2022
        • 28

        #114
        Hallo,
        ganz lieben Dank für das Plugin. Ich würde die Daten gern per UDP integrieren. Der dazu angegeben Link auf de Pluginseite läuft ins Leere: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39356009

        Wie binde ich die Daten per UDP ein?

        Robert

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #115
          Zitat von rsieber
          Hallo,
          ganz lieben Dank für das Plugin. Ich würde die Daten gern per UDP integrieren. Der dazu angegeben Link auf de Pluginseite läuft ins Leere: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39356009

          Wie binde ich die Daten per UDP ein?
          PV Solcast [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

          So wie man jede UDP in Loxone einbindet, UDP Befehlserkennung.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ach...
            Ich habe UDP bei diesem Plugin ja gar nicht mehr drin, nur MQTT. Das letzte Plugin das ich mit UDP gemacht hatte war Easee-Wallbox.
            Also MQTT auf dem Loxberry installieren

          • rsieber
            rsieber kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ;-) alles klar. Schade. Der Vorteil von UDP ist für mich, dass ich einen Oberknoten habe und nicht jeden Eingang auf der gleichen Ebene.
            Danke Dir.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...und ich sehe es genau anders herum.
            MQTT -> Kürzel vor jedem Eingang z.B. PVSC - Today-Total

            Das ist Geschmacksache
        • JürgenW
          Smart Home'r
          • 19.06.2019
          • 92

          #116
          Hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag für das super Plugin.
          Wäre es möglich neben der Prognose für Morgen auch noch zwei weitere einzubinden?

          1. Morgen Vormittag (kW und W)
          2. Morgen Nachmittag (kW und W)

          Würde damit eine entsprechende Solarampel darauf aufbauen.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #117
            Habe gerade die 0.4.0 hochgeladen.
            - Deine gewünschten Werte werden übertragen.
            - neu ist das wenn man mehr als eine Anlage hat diese nun summiert werden und per MQTT eine Summe übermittelt wird.

            Ich habe inzwischen selber 3 Anlagen und wollte das nicht in Loxone zusammenzählen.


            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du musst schon auf den nächsten Abruf warten, dann kommen die Werte.

            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich war so euphorisch und damit zu ungeduldig. Punkt 16:00 kamen die Werte an - Danke dir.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, Geduld ist eine Tugend... Die ich leider auch nicht besitze
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #118
            Triple-M

            Ist das dann ein neuer Datenpunkt für die Summe? Ich habe auch drei Anlagen drin, wovon eine aber örtlich gesehen nicht mit den anderen zusammenhängt.
            Ja, das sind neue Datenpunkte.
            Wenn nicht alle Anlagen am selben Standort sind, dann ist die Summe für dich natürlich nicht zu gebrauchen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hagor
              Extension Master
              • 24.02.2017
              • 182

              #119
              Danke für die Erweiterung um die Gesamtwerte, super für meine drei Flächen mit verschiedenen Ausrichtungen.

              Mir ist gerade noch aufgefallen, dass ein n verloren gegangen ist, die Vormittagswerte sollten morning nicht moring heißen :-)

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #120
                Zitat von hagor
                Danke für die Erweiterung um die Gesamtwerte, super für meine drei Flächen mit verschiedenen Ausrichtungen.
                Mir ist gerade noch aufgefallen, dass ein n verloren gegangen ist, die Vormittagswerte sollten morning nicht moring heißen :-)
                Lustig, das ist anscheinend schon immer so, habe es gefixt, 0.4.1 ist online.
                Bitte prüft eure Loxone Config, sonst kommen diese Werte die "moring" enthalten nicht mehr an.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...