Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Richi608
    Smart Home'r
    • 02.11.2018
    • 67

    #226
    So sieht die Subscripten seite aus Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forecast.png
Ansichten: 366
Größe: 46,3 KB
ID: 416702 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forecast.png
Ansichten: 318
Größe: 46,3 KB
ID: 416703

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau, die Conversations waren falsch. Jetzt LoxBerry neu starten und dann in der MQTT Incoming Overview schauen ob Daten reinkommen. Wenn nein, dann Logfile von Solecast hier anhängen.

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Evtl. im WebUI des Solcast Plugin nochmal auf speichern klicken damit alle Daten synchronisiert werden.
  • lukys
    Azubi
    • 13.10.2023
    • 2

    #227
    Zitat von hismastersvoice

    Was steht im Log?
    Normal steht das das die jeweilige Stunde übersprungen wird wenn sie nicht in der timmer Array steht.
    Sorry! Alles läuft as per timer Array. Mich hat nur die Visualisierung verwirrt. Die zeigt nicht volle Array.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 332
Größe: 2,4 KB
ID: 416706
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 311
Größe: 4,4 KB
ID: 416708​​
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Richi608
      Smart Home'r
      • 02.11.2018
      • 67

      #228
      Hier er Log von Solcast
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Passt doch, oder was soll mir der log sagen?
    • Richi608
      Smart Home'r
      • 02.11.2018
      • 67

      #229
      der passt hier der Log vom MQTT nach den neustart
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, ist doch immer noch der gleiche Fehler wie weiter oben.
        Hast du im Solcast Plugin -> WebUI -> speichern geklickt?

      • Richi608
        Richi608 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Unten das Speichern mache ich jedesmal wenn ich was ändere

        Im Log steht UDP Port 11883
        Beim MQTT Server port steht 1183
        hat das was damit zu tun ?
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #230
      Alter Schwede - Du hast aber auch so ziemlich alles kaputt konfiguriert was man kaputt machen kann... Ohne anscheinend wirklich zu wissen was Du da gemacht hast. Conversations gesetzt, die kaputt waren, MQTT Server überschrieben ohne Sinn...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 7,7 KB ID: 416747

      Deine MQTT Server Settings müssen so aussehen:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 79,0 KB ID: 416748

      Ich würde Dir dringend empfehlen den gesamten LoxBerry noch einmal neu zu installieren. Keine Ahnung wo Du da noch in den Einstellungen irgendetwas überschrieben hast....

      Dann konfigurierst Du als erstes Deinen Miniserver im LoxBerry, so dass der funktioniert.
      Dann installierst Du Solcast, sodass das funktioniert
      Dann gibt Du im MQTT Widget unter Subscriptions "solcast/#' ein und machst sonst gar nichts.

      Und dann wirst Du auch sehen, dass das funktioniert.

      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 01.01.2024, 19:06.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Richi608
        Richi608 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist alles so bis auf den User und den Host Namen

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also irgendwo bekommt er anstatt "localhost" den Servernamen "MQTT Server Solar forecast" her - oder "Solar forecast". Und das ist kein gültiger Hostname. Er versucht sich mit diesem "MQTT Server" zu verbinden, den es aber nicht geben kann. Und wenn Du oben auf "Use and automatically...." geklickt hast, muss in dem Feld "localhost" stehen. Alles andere ist falsch.

      • Richi608
        Richi608 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für den Tipp ich konfiguriere den MQTT neu
        jetzt läufts Danke euch
        Zuletzt geändert von Richi608; 01.01.2024, 19:51.
    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 655

      #231
      Ich habe leider bisher keine Antwort auf meine Frage gelesen, daher die Frage nochmals:

      Wie genau sind die Werte, die ihr bekommt für den nächsten Tag? Bei mir sind die nicht einmal annäherend richtig

      Kommentar


      • Richi608
        Richi608 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich nutze das seit 2 Tagen und habe bin ungefähr +- 1KW dabei
        Hast du jede Seite der PV Ausrichtung extra im Solcast gemacht?
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #232
      Zitat von Hoga
      Ich habe leider bisher keine Antwort auf meine Frage gelesen, daher die Frage nochmals:
      Wie genau sind die Werte, die ihr bekommt für den nächsten Tag? Bei mir sind die nicht einmal annähernd richtig
      Im Winter +-10-15% / im Sommer -+5-10%
      Liegt Schnee auf den Modulen.... +-100%

      Meine Werte sind doch sehr gut, und auch deutlich besser als der Forecast von E3DC.
      Solcast kann den Forecast auch nur so gut machen wie das Wetter vorhersagbar ist, und das kann sich besonders im Winter ja schnell ändern.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Hoga
        MS Profi
        • 29.11.2017
        • 655

        #233
        Ok meine Werte sind um 80 Prozent daneben, jeden Tag.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehe ich wie @Prof.Mobulix, da stimmt vermutlich ein Wert nicht.
          Längen/Breitengrad richtig, das war bis jetzt der meiste Fehler das diese vertauscht wurden.
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #234
        Und Azimuth, Neigung, Leistung hast Du auch sicher korrekt eingestellt? Azimuth ist ja manchmal etwas "tricky", weil teilweise mit Nord- oder Südazimuth gearbeitet wird... Wenn Dein Offset deutlich ist und immer annähernd identisch, könntest Du ja mit den kWp im Plugin etwas spielen und so die Vorhersage "künstlich" nach oben bringen. Denke aber auch, dass es stark Wetterabhängig ist (Bewölkung z. B.)..
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Richi608
          Smart Home'r
          • 02.11.2018
          • 67

          #235
          ich hatte die Neigung falsch und dann ging es beim ersten mal abrufen auch gleich ein par KW/H daneben
          hast du nur eine Ausrichtung der Paneele?

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 655

            #236
            Ich habe für jede PV Anlage (insgesamt 2) einen Solcase Account gemacht, und jeweils extra im Plugin eingetragen. Für die GPS Daten habe ich den Standort in Solecast gesucht, und die Daten dann ins Loxberry Plugin kopiert.

            Mein mqtt GW sieht so aus wie an Screenshot

            Kommentar


            • Paz
              Paz kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nur zur Klarstellung: die Daten sind auch im Solcast Portal so weit daneben? Oder "nur" im Plugin?
          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 655

            #237
            Ich hab mir das nochmals angeschaut und habe festgestellt, beides.

            Es sind zwei PV Anlagen in Verwendung:
            1) eine 10kwp volle SÜD Ausrichtung
            2) eine 7kwp Anlage mit 90% SÜD und Rest ist West Ausrichtung

            Die Anlage 1 stimmt bis auf 1kw/h mit der Anzeige im WR zusammen, die 2 Anlage passt überhaupt nicht.

            Im MQTT Gateway wird es sehr abenteuerlich. Ich habb die Werte aus dem Solcast auch mit der Suchfunktion nicht in den Last transmissions am Loxberry/mqtt GW finden. Die Werte sind größtenteils null, passen überhaupt nicht zusammen, oder ändern sich einfach nicht und bleiben statisch

            Kommentar

            • Paz
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2022
              • 229

              #238
              Hm.. wenn die mit 180° Azimut stimmt, die andere aber nicht, würde ich auf falschen Azimut tippen. So wie ich dich aber einschätzen gelernt habe, glaub ich nicht dran :-)

              Wie auch immer, überprüfen kann nicht schaden. Hier meine Settings bei PV1 in OSO Ausrichtung und PV2 in WNW Ausrichtung:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 261
Größe: 89,1 KB
ID: 418401

              Um offen zu sein: ich hatte anfangs Länge/Breite vertauscht (peinlich, aber passiert einem auch als Segler :-D ), da waren die Werte auch schwindlig.

              ​Und verstehe ich es richtig: auch in der Solcast Webapp hast du falsche Daten?

              Ciao,
              Patrick

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 655

                #239
                Nein die stimmt, ich habe die solcast Seite dafür verwendet:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 264
Größe: 117,0 KB
ID: 418793
                Ich hatte bei der ersten PV Anlage ein paar Tage lange gute Ergebnisse, gestern hat die Anlage 0,67 kw/h produziert, solcast ist bei 5. Die Anlage 2 stimmt überhaupt nicht. Das Problem geht dann weiter, entweder die Werte sind null oder komplett Bullshit:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 224
Größe: 55,2 KB
ID: 418794

                Manche wie dieser sind seit 2 Wochen unverändert und immer das selbe:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 239
Größe: 20,6 KB
ID: 418795

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist bei mir auch so wenn z.B. die Module wie aktuell kpl. mit Schnee/Eis zu sind. Das kann Solcast nicht wissen.

                  Ist das so das du im Süden die kleine Anlage hast und im Süd-Westen die große Anlage?
                  Warum hat die kleine Anlage nur 85% Effektivität?
              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 655

                #240
                hismastersvoice Die Werte stimmen auch ohne Schnee nicht, und zwar in mehreren Richtungen.

                Bei der 10kwp Anlage hat heute lt. WR App 25,01 kwh produziert, solcast sagte für heute 7,33 kwh vorraus. Gut dafür kann das Plugin nichts, aber ich habe auch bei den virtuellen Eingängen keine 7,33 geliefert bekommen. Die 85 Prozent wollte ich verwenden, um irgendwie die Falschwerte zu korregieren, hilft aber eh nix.

                Szeanrio:
                Ich habe awattar und Lade die Batterie wenn es günstig ist in der Nacht. Ich will eigentlich nur in der Logik abfragen, wie viel kw/h am Vormittag vom Dach runter kommen werden um zu entscheiden, ob ich die Ladung durchführen soll oder nicht. Mehr will ich gar nicht, welche virtuellen Eingänge soll ich dazu verwenden?

                Vielleicht nehme ich einfach die falschen. Ich komme mit Tagesproduktion, Produktion Vormittag, Produktion 12h oder 9vorher mit keiner auch nur annähernd zu realistischen Werten. Und die Daten von Solcast stimmen normalerweise, nur das was von Loxberry kommt stimmt überhaupt nicht.

                Any ideas?

                Kommentar

                Lädt...