Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fec
    Smart Home'r
    • 13.03.2021
    • 67

    #376
    Nach viel Recherche, testen und Austausch mit dem Support (solcast.com) habe ich jetzt eine gangbare Lösung gefunden.
    Zunächst mal - siehe weiter oben - das ist nicht richtig:
    Es steht sogar orange unterlegt mit der Überschrift Wichtig in der Anleitung.
    Je Anlage einen Account anlegen.

    Entscheidend sind die 10 Abfragen, dann kommt die Meldung: too many requests.
    Es ist sogar so, das für den kostenlosen Hobbyuser lt Nutzungsbedingungen (solcast.de) nur ein Account erlaubt ist.
    Aus den 10 Abfragen werden also bei 2 Anlagen 5 und wenn wir die eine automatische (Mitternacht oder Sonnenaufgang) abziehen nur 4.
    In dem Feld "Uhrzeit" in der PV-Solcast-App habe ich keinen Eintrag weil folgende Situation hinzukommt. Verstehen tu ich das nicht, ist aber so.
    Jede Abfrage des virtuellen Eingangs in der Loxone Config am Loxberry zählt ebenfalls zu den max 10 dazu. (siehe Bild)
    Könnt ihr gerne ausprobieren indem ihr den URL Link aus der Lox-Config http://192....(gelb markiert) 9x absetzt, beim 10. mal kommt die Meldung.
    Habe diesen Abfragezyklus auf 28800sec (=8h) gesetzt, das entspricht 3 Abfragen pro Tag.
    3 Abfragen von Loxberry 1 Abfrage zu Mitternacht und eine Reserve bei 2 Anlagen mit gleichem API-Key aber unterschiedlicher Resource-ID, so sieht meine Einstellung jetzt aus und funktioniert.
    Um 21Uhr (Zeitschaltuhr Tigger) schreibe ich den solcast Wert aus dem virtuellen http in einen Analogspeicher.
    Dieser Wert ist also max 8h alt und damit kann ich problemlos für den nächsten Tag sowohl für den PV-Akku als auch für das E-Auto planen und mit entsprechender Logik weiter arbeiten. Ziemlich viel Text aber das war jetzt, nach all den verschiedenen Kommentaren, mal nötig. Viel Erfolg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • urs.wolfer
      urs.wolfer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hier die entsprechende Info von Solcast:
      Hi Urs,

      The rate limit is shared between all hobbyist, not just yourself. Your 10 requests per day automatically resets every midnight UTC.

      We recommend you try an exponential lay off of retries. Also avoid making requests on the hour (as people tend to do that) or even half hour.
      If the retry fails after 3 attempts, then I'd say stop until the next request.

      If you have any further questions, please let me know.

      Kind Regards,
      Billy

      Product Operation Specialist, Solcast

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich gehe davon aus das es eher ein Limit der Serveranfragen gibt um diese nicht zu überlasten.
      Es ist natürlich möglich 1,2,3 Min nach jeder vollen Stunden an abglich zu machen.

      Mir wäre aber noch nie aufgefallen das ich zu vollen Stunde ein Problem gehabt hätte.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #377
    Es steht sogar orange unterlegt mit der Überschrift Wichtig in der Anleitung.
    Je Anlage einen Account anlegen.

    Entscheidend sind die 10 Abfragen, dann kommt die Meldung: too many requests.
    Es ist sogar so, das für den kostenlosen Hobbyuser lt Nutzungsbedingungen (solcast.de) nur ein Account erlaubt ist.
    Echt jetzt... Ist nicht erlaubt :'-(
    Klar ist es nicht erlaubt, aber wenn interessiert das?
    Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Vielleicht macht du ein Problem wo kein Problem ist.

    Ich mache meine WW und PV-Laden Planung auch mit dem Forecast von morgen "tm", und das funktioniert ohne Probleme.
    Nach Sonnenuntergang wird einfach der Wert von "tm" genutzt und gespeichert, weil ich nach Sonnenuntergang einfach nicht mehr abfrage.
    Die Logik wird gesetzt, egal ob um 0 Uhr nochmal ein neuer Wert kommt.

    Dein Wert ist wenn er 8 Stunden alt ist, definitiv ungenauer als der nach Sonnenuntergang.
    Zum Glück muss ich nicht alles verstehen


    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • urs.wolfer
      Azubi
      • 20.10.2024
      • 4

      #378
      In der Log-Datei kann man die Abfragen sehen. Nach ca. 3 Abfragen erscheint das „too many Requests“. Gibt es zusätzlich noch Abfragen, die ich im Logging nicht sehen kann?

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur um 0 Uhr oder Sonnenaufgang, ansonsten nicht.
    • urs.wolfer
      Azubi
      • 20.10.2024
      • 4

      #379
      Also wenn es im Logging nur ca 3 Abfragen gegeben hat, kann der "Too many requests" gar nicht zutreffen, tritt aber trotzdem auf.

      Kommentar

    • urs.wolfer
      Azubi
      • 20.10.2024
      • 4

      #380
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 357
Größe: 193,2 KB
ID: 448788

      Kommentar

      • urs.wolfer
        Azubi
        • 20.10.2024
        • 4

        #381
        Jetzt hatte ich 2 Tage keine „too many Requests“. Heute war dann die Fehlermeldung wieder da. Ich habe das System nicht berührt, ausser die Log-Dateien anschauen…

        Kommentar

        • fec
          Smart Home'r
          • 13.03.2021
          • 67

          #382
          9 feste Uhrzeiten plus Sonnenaufgang macht 10.
          Wie ist der VI http Eingang in der Config eingestellt?
          Egal wie, schon eine Abfrage knackt das Limit

          Kommentar

          • ManuelB
            Dumb Home'r
            • 13.02.2022
            • 21

            #383
            Ich verzweifle grad mit den MQTT Daten. Ich bin dabei den Forecast einzurichten, scheitere aber immer wieder daran, dass vorherige Daten auf einmal zu einer 0 werden, sobald ein Update kommt.

            Beispiel: Neue Daten werden um 14 Uhr abgerufen. Die Daten werden soweit vom Server geholt und passen. Allerdings springen sämtliche vorherige Daten auf 0 und nur noch Daten ab dem Zeitpunkt des Abrufs bleiben (korrekt) erhalten. Das hat zur Folge, dass meine sum total für den Tag irgendwann auf 0 fällt, sobald die PV-Prognose für die restlichen Stunden des Tags 0 ist und somit alle alten Werte im MQTT nicht mehr vorhanden (bzw. 0) sind.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Soolcast Problem.png
Ansichten: 320
Größe: 125,4 KB
ID: 449557

            Was mache ich falsch?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Forecast, nicht History...
              Da habe Daten daran von abgelaufen Zeiten nichts zu suchen.

              Da sehe übrigens nicht ich nur so, sondern das kommt genau so von Solcast.

              Wo ist das Problem?

            • ManuelB
              ManuelB kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich glaube, du hast grad einen Denkfehler bei mir korrigiert. Ich dachte bislang, dass der sum_total Wert vom Tag bestehen bleibt. Aber es ist ja quasi immer nur eine Restanzeige, wieviel noch produziert werden sollte als Summe aller noch verbleibenden Stunden. Jetzt macht es Sinn. Danke für den Denkanstoß!
          • Joneass
            Azubi
            • 11.04.2021
            • 8

            #384
            N'Abend,
            ich habe seit dem Update auf die neue SolCast Version das Problem, das bereits nach der ersten API Anfrage, die zweite nicht mehr funktioniert. Dabei ist egal zu welcher Zweit die erste Abfrage kommt (Mitternacht, Sonnenaufgang).
            Ich habe im Timetable 8 Zeiten eingestellt und laut LOG kommt ab der zweiten ein "Too Many Request" Fehler.
            Wenn ich jedoch den API Status auf der SolCast Homepage checke oder das PlugIn Manuell triggere (über: http://iploxberry//plugins/pvsolcast...t.php?system=1) funktioniert der API Zugriff ohne Probleme....
            Es kann also nicht wirklich ein Too Many Request Problem vorliegen.

            Der Vollständigkeit halber die Loxone Implementation läuft über MQTT und ich sehe in der MQTT DB die Daten der ersten Abfrage und dann wenn ich manuell über die Browser Adresse antriggere klappt das Update zu MQTT und in Loxone auch.

            Ich könnte jetzt natürlich den SOLCAST "Automatismus" deaktivieren und den HTTP Request über Loxone steuern aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich noch tun könnte ohne in Loxone Hand anlegen zu müssen.

            Kommentar

            • Joh S.
              Smart Home'r
              • 27.10.2016
              • 98

              #385
              Joneass same.
              Vor paar Tagen kam meine Push zur Überwachung des Solcast Dienstes, dass die Daten nicht abgerufen wurden bzw. alt sind - seit Wochen hab ich da aber nichts geändert.
              Selbst wenn ich die Abfragen auf nur noch einmal am Tag ändere z.B. 14 Uhr, werden um 7.00 Uhr? warum? (hatte ich früher mal aktiv aber aktuell nicht) die Daten geholt und dann sind es um 14 Uhr "too many requests"


              Hab noch keine Lösung, aber dann sind wir ja schonmal zu zweit mit diesem Phänomen.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #386
                Was für eine Version nutzt ihr?
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist in der Tat so das zwischendurch 429 Fehler kommen, ein Abruf später geht es dann wohl wieder.
                  Die Frage ist ob es dann an zu vielen gleichzeitigen Anfragen von einer IP gibt.

                  Wie viele Anlagen fragt ihr ab?

                • Joneass
                  Joneass kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nur eine Anlage.
                  Bei mir geht immer die erste Abfrage und alle folgenden Abfragen dann mit dem „angeblichen“ Too many Request Fehler“ nicht mehr.

                  Installiere heute Abend mal das Plugin komplett neu.

                • Joh S.
                  Joh S. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich nutze auch die 0.6.1
                  Neuinstallation hilft nicht und manchmal / selten geht es auch ein zweites Mal pro Tag.
                  Hab jetzt mal testweise die Anlage 2 abgeschaltet 🤷‍♂️
              • Joneass
                Azubi
                • 11.04.2021
                • 8

                #387
                Neuinstallation hat leider nichts gebracht.
                werde nun dann wohl die Abfragen per http get aus Loxne implementieren…

                Kommentar

                • SehlingS
                  Smart Home'r
                  • 19.12.2016
                  • 86

                  #388
                  Hab das selbe Problem und werde jetzt auch erst mal auf http wechseln. Ich habe 3 anlagen mit 3 API Codes hinterlegt.
                  Aber wie kann ich wenn ich die Abfrage per http request auf Loxone triggere, auch die Summenwerte des Plugins neu errechnen lassen.
                  Das macht das Plugin ja scheinbar nur zu den eingestellten Zeiten.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • SehlingS
                    SehlingS kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hab jetzt die Timer in der App angelassen um die summen zu bilden und rufe jeweils 5 minuten vorher die Daten per http request ab.
                    Dann habe ich ich alles was ich brauche.

                    Trotzdem scheint irgendwas faul zu sein am Plugin aktuell.
                    Eventuell sollte man den Abruf nicht zu vollen Stunde machen sondern zufällig im Zeitfenster. So wären es nicht zu viele Abfrage von den 500 Nutzern zur selben Zeit.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    1. Die Summe kannst du mit http://IP//plugins/pvsolcast/solcast_sum.php abrufen.
                    2. Das mit dem Zeitversatz zu vollen Stunde habe ich schon versucht, daran liegt es nicht.

                    Ich habe in mehreren Installationen und Testgeräten das Plugin laufen. Die Abfrage geht überall ohne Probleme.
                    Wenn von >500 Usern nur ein paar das Problem haben, dann liegt es nicht am Plugin

                  • SehlingS
                    SehlingS kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aber woran soll es sonst liegen?
                    Eventuell am Internet Provider?
                    Oder an den 3 verschiedenen API Keys?

                    Alles sehr komisch
                • Joneass
                  Azubi
                  • 11.04.2021
                  • 8

                  #389
                  An den drei Abfragen kann es nicht liegen (ich habe nur eine), am Internet Provider kann ich mir absolut nicht vorstellen.

                  Frage:
                  was ist denn anders beim funktionierenden HTTP Request und der automatischen Abfrage über den Schedule?

                  Kommentar

                  • flump
                    Extension Master
                    • 20.07.2016
                    • 121

                    #390
                    Guten Morgen!

                    Ich habe mir das Plugin installiert, der Abruf funktioniert und ich bekomme die Daten in Loxone über MQTT.
                    Soweit alles ok. Vielen Dank dafür!

                    Ich habe aber noch ein Verständnisproblem und hoffe mich kann jemand aufklären:
                    Die stündlichen Werte sind UTC, richtig?
                    Die "afteroon" bzw. "morning" Werte summieren einfach die hourly-Werte von 0-11 bzw. 13-23 auf, richtig?
                    Damit entspricht das dem Vormittag/Nachmittag nach UTC und nicht nach MEZ bzw. MESZ.

                    Sehe ich das so richtig?

                    Und noch eine blöde Frage:
                    Der hourly Wert zB "hourly_10" ist die Stunde ab 10 bis 11, richtig?

                    LG, flump
                    Zuletzt geändert von flump; vor einer Woche.

                    Kommentar

                    Lädt...