Zunächst mal - siehe weiter oben - das ist nicht richtig:
Es steht sogar orange unterlegt mit der Überschrift Wichtig in der Anleitung.
Je Anlage einen Account anlegen.
Entscheidend sind die 10 Abfragen, dann kommt die Meldung: too many requests.
Es ist sogar so, das für den kostenlosen Hobbyuser lt Nutzungsbedingungen (solcast.de) nur ein Account erlaubt ist.
Aus den 10 Abfragen werden also bei 2 Anlagen 5 und wenn wir die eine automatische (Mitternacht oder Sonnenaufgang) abziehen nur 4.
In dem Feld "Uhrzeit" in der PV-Solcast-App habe ich keinen Eintrag weil folgende Situation hinzukommt. Verstehen tu ich das nicht, ist aber so.
Jede Abfrage des virtuellen Eingangs in der Loxone Config am Loxberry zählt ebenfalls zu den max 10 dazu. (siehe Bild)
Könnt ihr gerne ausprobieren indem ihr den URL Link aus der Lox-Config http://192....(gelb markiert) 9x absetzt, beim 10. mal kommt die Meldung.
Habe diesen Abfragezyklus auf 28800sec (=8h) gesetzt, das entspricht 3 Abfragen pro Tag.
3 Abfragen von Loxberry 1 Abfrage zu Mitternacht und eine Reserve bei 2 Anlagen mit gleichem API-Key aber unterschiedlicher Resource-ID, so sieht meine Einstellung jetzt aus und funktioniert.
Um 21Uhr (Zeitschaltuhr Tigger) schreibe ich den solcast Wert aus dem virtuellen http in einen Analogspeicher.
Dieser Wert ist also max 8h alt und damit kann ich problemlos für den nächsten Tag sowohl für den PV-Akku als auch für das E-Auto planen und mit entsprechender Logik weiter arbeiten. Ziemlich viel Text aber das war jetzt, nach all den verschiedenen Kommentaren, mal nötig. Viel Erfolg
Kommentar