Plugin ICO ONDILO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • funpager
    Dumb Home'r
    • 11.04.2020
    • 15

    #31
    Hab soeben auch die Anpassungen von roaffa gemacht.
    Vielen Dank dafür - leider klappt es bei mir auch nicht..
    Im UDP Monitor schlägt wie bei @Woddy_80 nur Temp Ist, Soll Min und Max auf.
    Die restlichen Werte werden nicht abgerufen / gepusht...

    Hast du die units auch auskommentiert gehabt früher (siehe oben)?
    Anbei mein Log und Screenshot vom UDP Monitor.

    Kann jemand hier sehen was das Problem ist?

    roaffa Würdest du deine ICO.py bereitstellen?

    Habe mir in den letzen Wochen mit Homeassistant und MQTT beholfen, aber hier kommen einzelne Messwerte manchmal nicht über mehrere Stunden, andere hingegeben schon.
    So dass ich nie einen "gemeinsamen" aktuellen Stand in Lox habe sondern PH ggf. schon ein paar Stunden alt und ORB aktuell, was z.B. in einem Whirlpool schon ein Problem ist wegen der höheren Volatilität...

    vg
    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von funpager; 21.04.2024, 08:46.

    Kommentar

    • roaffa
      Azubi
      • 26.01.2023
      • 3

      #32
      Hi und schönen Sonntag!

      Anbei meine ico.py.txt. Auskommentiert hatte ich nichts - das Plugin lief von Anfang an. Bei der Änderung der Zeile 427 mußte ich allerdings die Argumente vertauschen - ich glaube, ORP und pH-Wert - da die Werte vertauscht waren. D.h. das Plug-in erwartet eine bestimmte Reihenfolge von Werten die dann auch so in dem Argumente-String in Zeile 427 eingehalten werden muß. Wenn Du also oben bei Zeile 286 ff. irgendetwas auskommentiert hast, dann mußt Du das wohl auch in Zeile 427 bei den Argumenten weglassen. Nur so eine Theorie...

      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • funpager
        Dumb Home'r
        • 11.04.2020
        • 15

        #33
        Vielen lieben Dank roaffa
        hat funktioniert mit deiner Datei!
        RSSI zeigt zwar nun TDS an und TDS 0 aber egal, hab ich jetzt holzhammermäüßig einfach in der config den Eingang getauscht..
        WIFI Empfang ist mir nicht so wichtig zu wissen, da eh immer bei 100%...
        DANKE nochmal!

        Kommentar


        • roaffa
          roaffa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super, freut mich! Und ja, stimmt - bei mir ist das auch vertauscht - hatte ich noch gar nicht bemerkt! 😉 Hab einfach die Argumente in der Zeile 427 vertauscht und nu paßt es wieder. Also sieht nun so aus am Ende: &types[]=rssi&types[]=tds'
      • funpager
        Dumb Home'r
        • 11.04.2020
        • 15

        #34
        roaffa
        danke ! Habs gerade wie folgt geändert...
        Nun kommt RSSI auch wieder als RSSI an, aber TDS bleibt bei 0 ? (wird auch im UDP Monitor mit 0 bzw. NONE übertragen)
        so sieht meine komplette Zeile 427 aus:

        last_url = self._api_url + 'pools/' + str(pool_id) + '/lastmeasures?types[]=temperature&types[]=orp&types[]=ph&types[]=salt&types[]=battery&types[]=rssi&types[]=tds'
        Sorry, dass ich mich so anstelle, aber bin da wirklich nicht der Profi...!

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-04-21 um 19.21.07.png Ansichten: 0 Größe: 34,9 KB ID: 430167
        Zuletzt geändert von funpager; 21.04.2024, 18:25.

        Kommentar


        • roaffa
          roaffa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also Ahnung habe ich auch nicht - ich google mir alles! 😉
          Also das Plugin möchte die Reihenfolge temp, orp, ph, tds, battery, rssi. Probiere doch mal, das in der Argumenteliste der Abfrage umzustellen, also salt und tds austauschen. In etwa so:
          types[]=temperature&types[]=orp&types[]=ph&types[]=tds&types[]=battery&types[]=rssi&types[]=salt
          Vielleicht kann man salt auch gleich komplett weglassen.
          Ich habe einen Salzwasserpool, daher paßt das bei mir - die Salzwerte liefert mir das Plugin schon immer über die TDS-Variable.
      • Woody_80
        Azubi
        • 13.12.2023
        • 3

        #35
        roaffa funpager Euch beiden herzlichen Dank, mit der geänderten .py von roaffa erhalte ich und alle relevanten Messwerte

        Kommentar

        • funpager
          Dumb Home'r
          • 11.04.2020
          • 15

          #36
          So nun läufts wieder...
          Habe salt in tds geändert und das tds zum Schluss einfach weggenommen..
          nun kommt alles da an wo es soll!
          Vielen DANK nochmal an Euch ... schön dass es hier noch "normal" und hilfsbereit zugeht!
          und generell natürlich, dass sich viele Leute die Mühe machen sowas wie loxberry überhaupt zu entwickeln...

          Kommentar

          • mlackinger
            Dumb Home'r
            • 14.02.2020
            • 22

            #37
            Hallo, ich habe das Plugin am Loxberry installiert und die Vorlage in der Config eingefügt inkl IP Adresse vom ICO, leider bekomme ich jedoch keine Werte, woran kann das Problem noch liegen? Wo genau müsste ich die ico.phy einfügen zum testen? Danke

            Kommentar


            • roaffa
              roaffa kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Im ICO-Ordner des Plug-In-Verzeichnisses des LB. Einfachster Zugriff über den integrierten Dateimanager, dann noch zu data\plugins\ICO navigieren. Backup nicht vergessen!
          • mlackinger
            Dumb Home'r
            • 14.02.2020
            • 22

            #38
            Und dann die ico.phy Datei anpassen mit meinen Daten? Also miniserver Name, ico User Daten. Was gehört alles angepasst? Danke

            Kommentar


            • roaffa
              roaffa kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also in der ico.py wird nichts personalisiert - das ist der Programmcode. Solange es keine neue Version vom Entwickler gibt, müssen zwei Zeilen wie oben angegeben angepaßt werden. Die Daten werden in einer anderen Datei/Verzeichnis gespeichert.
          • funpager
            Dumb Home'r
            • 11.04.2020
            • 15

            #39
            Guten morgen "Leidensgenossen"
            Seit heute Nacht liefert das Plugin oder die API wieder gar keine Werte mehr...
            Bei euch auch, oder liegt es an "mir" ?
            Jemand eine Idee?

            Kommentar

            • Woody_80
              Azubi
              • 13.12.2023
              • 3

              #40
              Ja ab Mitternacht kommen keine Werte mehr an.

              Kommentar

              • mlackinger
                Dumb Home'r
                • 14.02.2020
                • 22

                #41
                Muss nochmal nachfragen, muss ich jetzt in der ico.phy Datei was personalisieren oder reicht es in dem Plugin die Daten? Was gehört dann an dem Pfad gemacht? loxberry\data\plugins\ICO mit der ico.phy Datei?

                Kommentar


                • roaffa
                  roaffa kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Im Moment kannst Du Dir die Mühe sparen, da keine Werte ankommen. Da gilt auch für das HA-Plugin (siehe https://community.home-assistant.io/...tant/192696/74), daher kein spezifischer Fehler nur für das Loxberry-Plugin.

                • roaffa
                  roaffa kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es kommen wieder Werte an, also kannst Du die ICO.py wie oben beschrieben anpassen. Der einfachste Weg ist der eingebaute Loxberry-Dateimanager. Über den kann man supereasy die Datei auf den PC herunterladen, anpassen (z.B. mit Notepad++) und auch wieder hochladen. Plugin neu starten. Wie schon gesagt, nix personalisieren - das geht alles über die Plugin-Oberfläche.

                • mlackinger
                  mlackinger kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Funktioniert, danke
              • rage302
                Extension Master
                • 17.11.2017
                • 131

                #42
                Hi Leute, schön langsam bin ich auch am verzweifeln .

                Ich bekomm das Plugin auch nicht mehr zum Laufen.
                Die ico.py von roaffa hab ich schon drauf und ich bekomm diesen Output wenn ich die ico.py in der shell calle:

                Code:
                loxberry@loxberry:~ $ python3 /opt/loxberry/data/plugins/ICO/ico.py
                Number of arguments: 1 arguments.
                Argument List: ['/opt/loxberry/data/plugins/ICO/ico.py']
                using plugin log file ico.log
                using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
                Miniserver ip address: 192.168.1.77
                Starting new HTTPS connection (1): interop.ondilo.com:443
                https://interop.ondilo.com:443 "POST /oauth2/token HTTP/1.1" 200 113
                Starting new HTTPS connection (1): interop.ondilo.com:443
                https://interop.ondilo.com:443 "POST /oauth2/token HTTP/1.1" 200 113
                Starting new HTTPS connection (1): interop.ondilo.com:443
                https://interop.ondilo.com:443 "GET /api/customer/v1/pools HTTP/1.1" 400 54
                Starting new HTTPS connection (1): interop.ondilo.com:443
                https://interop.ondilo.com:443 "GET /api/customer/v1/pools HTTP/1.1" 400 54
                0
                Traceback (most recent call last):
                  File "/opt/loxberry/data/plugins/ICO/ico.py", line 577, in <module>
                    main(args)
                  File "/opt/loxberry/data/plugins/ICO/ico.py", line 186, in main
                    pool_id = OndiloAPI().get_infos(access_token)[0]['id']
                KeyError: 0
                loxberry@loxberry:~ $
                Danach kommt aber nichts per UDP am Miniserver an (HTTPS hab ich beim Loxberry bei der Miniserverkommunikation deaktiviert).
                Hat jemand eine Idee? Bin über jeden Tipp dankbar.

                Danke.
                greetings rage

                Kommentar


                • rage302
                  rage302 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ...nevermind. Ich hab das Plugin nochmal komplett neu installiert und auch den Ondilo ICO Account zurückgesetzt. Jetzt kommen die Werte an.

                • justStefan
                  justStefan kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei mir hat es jetzt einmalig funktioniert, seitdem habe ich wieder den von dir oben dargestellten Fehler im Logfile... wie sieht es bei euch aus?
              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #43
                Ich bin am Überlegen wegen dem Tel.
                Lesen kann ich leider nur, dass die Werte nicht kommen, dann schon wieder, dann wieder nicht, dann ist was anzupassen, dann gehts wieder, dann nicht, dann doch wieder ...

                Ist das nun ein zu 99% gehts eh aber die 1% der Probleme liest man hier oder ist das Ding bei der Einbindung tatsächlich so eigen?

                Kommentar


                • rage302
                  rage302 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ...mit der angepassten ico.py von roaffa läufts bei mir seit her problemlos. Ich kann das Teil und die Integration in Loxone per Loxberryplugin trotz der Startschwierigkeiten empfehlen.

                • Thomas M.
                  Thomas M. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke.

                  Mir geht das jede paar Tage mal nachmessen und draufkommen, dass überhaupt kein Chlor mehr "da" ist und nachbessern auf die Nerven.
                  Ich habs zuindest soweit "Automatisiert", dass ich mit dem PoolLab plugin die Messungen in Loxone verwurste und den Chlorgenerator von der Laufzeit her steuere. Aber ohne direkte Rückmeldung weiß ich halt nicht obs passt. Hängt ja von tausend Dingen ab, ob noch genug Chlor da ist oder nicht.
              • schubdidudldum.git
                Azubi
                • 13.08.2024
                • 1

                #44
                Habe das Plugin mit der Grundlage vom alten neu überarbeitet. Ihr müsst es allerdings neu installieren.

                Kommentar

                • funpager
                  Dumb Home'r
                  • 11.04.2020
                  • 15

                  #45
                  schubdidudldum.git
                  Hallo Bernhard,
                  besten DANK für deine Mühen das Plugin weiterzuführen und zu aktualisieren,
                  Hatte bisher noch die "alte Version" im Einsatz mit den bekannten manuellen Tweaks...
                  Seit etwa einer Woche bekomme ich schon wieder keine Werte am MS vom Plugin. Hat das noch jemand?
                  Vermutlich hat Ondilo wieder an der API gespielt... :-(
                  Hab soeben DEINE Version des Plugins neu installiert, geht leider auch nicht...
                  Wollte gerade mal in die Logs schauen, aber im Ordner Logs bei Plugins, wo ich bisher immer die Logs (vom alten Plugin) hatte, ist nun leer und scheint auch kein neues geschrieben zu werden...
                  Hab "leider" meine ganze Überschusssteuerung von den Whirlpool in Abhängigkeit von der ICO gemeldeten Temperatur realisiert und bin daher im Moment echt aufgeschmissen...
                  Wäre großartig wenn sich jemand kurz melden könnte, ob es bei euch aktuell auch nicht geht und Bernhard, sofern deine Zeit es erlaubt, du mal reinschaust was los ist?
                  Ganz lieben DANK
                  Marco

                  Kommentar

                  Lädt...