Shelly UNI --> MQTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #1

    Shelly UNI --> MQTT

    Hallo,
    ich habe nun einen Shelly UNI im Einsatz.
    Dabei nutze ich auch den ADC-Eingang um mir einen Füllstand anzeigen zu lassen.
    Scheinbar funktioniert die Aktualisierung des ADC-Eingangs nicht wirklich.
    Einmal war kurz ein Wert da. Dieser hat sich auch nicht mehr geändert. Nach einem Neustart von dem Loxberry kommt dieser Wert auch nicht wider. In der Shelly Oberfläche wird dieser Wert angezeigt. Den Shelly habe ich auch schon rebootet.

    Mit einem Shelly 2.5 bekomme ich die Energiewerte ohne Probleme.
    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus.
    Lars
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Du hast geschrieben, dass sich der Wert nicht ändert?! Wenn dem so ist, ist das in den Standardeinstellungen ganz normal und richtig so.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • dr_dee
      LoxBus Spammer
      • 10.10.2015
      • 273

      #3
      Wenn ich Wasser einfülle und die Spannung sich ändert, wird mir das auf der Shelly Webseite angezeigt. Im MQTT ändert sich nichts.
      Wo kann ich die Standardeinstellung ändern?
      Wohnhaus Baujahr 2013
      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Mach mal


        und prüfe, ob die MQTT Settings wirklich passen.

        Wenn in der Incoming Overview keine Updates ankommen, ist entweder die Subscription nicht richtig, oder die MQTT settings am Shelly, oder das Update-Intervall ist auf 0, oder es ist ein Bug in der Shelly Firmware.

        lg, Christian

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Reboot der UNI bzw. Loxberry gemacht
          Health Test vom Loxberry
          UNI mit der aktuellen Beta getestet
          UDP getestet Shelly per UDP - loxwiki - loxwiki

          wie immer wäre ein Shot deiner Einstellungen hilfreich
          Grüße Alex

          Kommentar

          • dr_dee
            LoxBus Spammer
            • 10.10.2015
            • 273

            #6
            Hier der Screenshot der Einstellungen in meinem Shelly UNI. Update auf Beta habe ich gemacht. Ohne Erfolg. Per UDP an Loxone muss ich noch testen.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-07-07 um 16.12.51.png
Ansichten: 1883
Größe: 485,5 KB
ID: 311298
            Angehängte Dateien
            Wohnhaus Baujahr 2013
            2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
            Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

            Kommentar


            • Blindfisch
              Blindfisch kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hast Du schon Username und Passwort von Hand drübergeschrieben. Ich hatte mal ein führendes Leerzeichen reingemogelt und bin schier verzweifelt, bis ich da drauf gekommen bin.

            • dr_dee
              dr_dee kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kann ich auch noch mal testen. Danke für den Tipp.
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #7
            Testweise kannst du es auch mal mit der IP vom Loxberry testen!
            Hast eventuell 2 Loxberrys laufen?
            Zuletzt geändert von AlexAn; 07.07.2021, 15:38.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • dr_dee
              LoxBus Spammer
              • 10.10.2015
              • 273

              #8
              So. Ich habe die Werte per UDP an den Miniserver geschickt. Im UDP Monitor sehe ich die Werte auch. Nun habe ich mir die Vorlage importiert und den ADC Eingang auf eine Programmseite gezogen. Leider bleibt der Eingang auf 0,0. Siehe Screenshot.

              Die Änderungen vom ADC werden scheinbar nur bei größeren Änderungen an den MQTT gesendet. Hat hier noch jemand eine Idee?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von dr_dee; 07.07.2021, 15:56.
              Wohnhaus Baujahr 2013
              2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
              Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #9
                Kontrolliere noch mal den analogen Eingang da bei dir am ADC Eingang 7,43 Volt anliegen wie man im UDP Monitor sieht!
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: analoger Eingang.JPG Ansichten: 0 Größe: 75,4 KB ID: 311305
                Zuletzt geändert von AlexAn; 07.07.2021, 16:02.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • dr_dee
                  LoxBus Spammer
                  • 10.10.2015
                  • 273

                  #10
                  Da ist kein Haken. Das sollte passen.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-07-07 um 17.02.02.png
Ansichten: 1425
Größe: 43,8 KB
ID: 311309
                  Angehängte Dateien
                  Wohnhaus Baujahr 2013
                  2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                  Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gespeichert hast du im Miniserver und die UNI neu gebootet (sollte man bei einer Änderung im Multi/Unicast Bereich machen)

                  • dr_dee
                    dr_dee kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Habe ich schon mehrfach gemacht.
                • dr_dee
                  LoxBus Spammer
                  • 10.10.2015
                  • 273

                  #11
                  Klatsch vor den Kopf. Ich habe mehrere Miniserver und hatte die falsche IP-Adresse verwendet.
                  Vielen Dank für eure Unterstützung.
                  Wohnhaus Baujahr 2013
                  2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                  Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #12
                    Das mit der Zeitverzögerung stimmt aber:

                    UDP
                    MQTT
                    Shelly UNI per Weboberfläche

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zeitverzögerung.JPG
Ansichten: 1722
Größe: 298,9 KB
ID: 311316
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    Lädt...