Plugin: LabCom / PoolLab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #1

    Plugin: LabCom / PoolLab

    Moin zusammen,

    es gibt ein neues Plugin LabCom / PoolLab: https://www.loxwiki.eu/x/94pWBQ

    Beim PoolLab handelt es sich um ein Photometer, mit dem insgesamt 13 Wasserwerte (wie z. B. pH, Chlorgehalt, Gehalt Cyanursäure, etc.) bestimmt werden können. Die Ergebnisse können per Bluetooth an die LabCom App gesendet werden und von dort in die kostenlose LabCom Cloud übertragen werden.

    Das Plugin liest alle verfügbaren Messungen in der LabCloud von allen (oder einzelnen) Accounts aus und überträgt jeweils neue Messungen an den Miniserver. Die Übertragung erfolgt dabei ausschließlich per MQTT und MQTT Gateway Plugin.

    Viel Spaß mit dem Plugin und eine schöne Poolsaison
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #2
    Alle die über Loxone auch das Aktiv verfügbare Chlor ("Lembi"-Rechner) oder Dosiermengen berechnen wollen, finden hier die notwendigen Formeln und Rechenwege:

    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3262

      #3
      Thx a lot. Habe mir gerade eben das pool-lab Teil zugelegt.
      werde das Plugin gleich mal testen ...

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Läuft! Sehr fein!
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3262

      #4
      in welchem intervall werden die daten abgefragt?
      Oder ist die API eine Art push-API und wenns neue daten gibt, kommen sie?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4739

        #5
        Die Daten werden minütlich aus der Cloud geholt.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3262

          #6
          ok danke.

          D.h. nur wenn in der cloud eine neue messung an die cloud geliefert wird, wird diese verwendet und per mqqt "publiziert"

          Kannst du nicht etwa die letzte existierende (also gültige) Messung in der cloud auch minütlich per UDP ausschicken?

          Beispielsweise habe ich gerade eine Messung manuell auf die cloud gestellt pH=9 (einfach so, wollts testen)
          MS zeigt jetzt pH=9. Die Messung habe ich aber wieder gelöscht, bleibt aber im MS auf pH=9 stehen.

          oder ich habe xx Messungen in der cloud, dann habe ich das plugin installt, dann erst die befehlserkennung aktiviert. D.h. der MS hat die ersten per upd gesandten Daten nicht mitbekommen, darum steht bei mir jetzt alles auf "0"

          Weißt was ich meine? Erst wenn in der cloud eine neue Messung auftaucht, werden daten per udp an den MS gesendet, aber vorher nicht.
          In Summe eh ok, aber bei manuellen eingetragenen bzw. gelöschten Messungen stimmt dann die Anzeige in der loxone app nicht.

          Aber keine Ahnung was die API alles ermöglicht.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 12.07.2021, 12:00.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            Nachdem Michael alles per MQTT übermittelt, erlaube ich mir, mich da „reinzugrätschen“ 😀

            Egal, was Michael übermittelt, wird das MQTT Gateway nur Änderungen übertragen.
            Du kannst im MQTT Gateway auf „Delete cache“ drücken, und sofern Michael nicht auch einen Cache eingebaut hat, wird das nächste Mal alles neu übertragen.

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3262

              #8
              Achso danke für die Info, kenn mich aus.

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4739

                #9
                Auch bei jedem LoxBerry Neustart wird jeweils die letzte Messung übertragen.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3262

                  #10
                  Hatte gestern einige echte Messungen gemacht. Funktioniert perfekt

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3262

                    #11
                    Wasserprobe vom Pool in die Garage gebracht. Im "Garagenlabor" einige Messungen gemacht, bis ich wieder im Garten war, wusste der MS bereits die Ergebnisse.

                    An der Stelle mache ich mir mal eine Statistik mit den Werten. In dem Fall "jede Änderung - aber nur maximal einmal je Minute", da sich der Wert ja maximal bei jeder durchgeführten Messung ändern kann.

                    In meinem Fall habe ich ja für pH und Chlor keine Regelung. Ich bin selbst mein Regelkreis - Messen - pH-minus reinwerfen - fertig. In Wirklichkeit weiß ich mittlerweile auch ohne Messung wieviel ich reinwerfen muss. Nachdem die Situation für mich neu ist, möchte ich rausfinden wie sich das entwickelt.

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4739

                      #12
                      Vermutlich reicht auch eine gröbere Statistik. Ich erfasse "Mittelwert pro Stunde". Du hast dann bei Änderung zwar keine scharfe Treppenstufe, aber das ist mir wurscht. Du siehst bei Änderungen eine leichte "Steigung" der Kurve auf den Zielwert. Entlastet aber erheblich die SD-Karte Deines Mniservers.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.jpg
Ansichten: 864
Größe: 103,7 KB
ID: 311714

                      Angehängte Dateien
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3262

                        #13
                        Wird bei "statistik jede minute" obwohl sich aber nur einmal am Tag was ändert tatsächlich alle minuten was geschrieben?

                        Das hinterfrage ich aber noch. Ich bin der Meinung wenn eine Änderung am Tag und "Statistik - jede Änderung" = Nur SD beschreiben bei der Änderung.
                        Dann würde bei dir 24 x am Tag geschrieben und bei mir nur 1 x am Tag.
                        Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.07.2021, 07:49.

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Stimmt - könnte sein. Weiß ich aber auch nicht genau. Müsste man sich das Statistikfile vom Miniserver mal anschauen. Kann man ja runterladen.
                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #14
                        Seit Loxone 11 oder 12 schreibt Loxone tatsächlich nur noch bei einer Änderung in die Statistikdatei.
                        Bei Digitalwerten war das immer schon so, jetzt auch bei Analogwerten.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • Thomas M.
                          Thomas M. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          früher wars bei analogwerten also immer minütlich, auch wenn sich ncihts geändert hat?

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Korrekt. Bzw. nach der Einstellung (5 Min, 10 Min. usw)

                        • Thomas M.
                          Thomas M. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ja ist definitiv vor einigen Versionen geplant so geändert worden. wenn sich nichts ändert, kommt nichts in die statistik.
                          Also bin ich mit "jede veränderung, max 1 je minute" eh ganz gut aufgehoben.
                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4739

                        #15
                        Ich werde die Topics in der nächsten Version leider noch einmal ändern müssen. Damit müssen auch die Eingänge in der Config nochmal angepasst werden.

                        Ich nehme aktuell zur Identifizierung der einzelnen Messungen das "scenario". Allerdings ist bei manuell hinzugefügten Messungen das Scenario immer "manually added", sodass man die einzelnen Messungen nicht differenzieren kann. Das muss ich umstellen auf "parameter".
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar

                        Lädt...