Stats4Lox - Das Statistik-Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #721
    Das Stats4Lox-Wiki hat einen Link zur InfluxDB v1.8. Das heißt, ich gehe davon aus, dass die Stats4Lox-InfluxDB-Version 1.x ist.

    In InfluxDB 1.x können Sie keine bestimmten Feldwerte löschen. Sie können nur die gesamte Zeile löschen Rdc gehört in. Sie verlieren auch die anderen Werte (Mrc, Mrd, Rdc, Rdd usw.) in dieser einzelnen Zeitgruppe (1 Sekunde).

    Wenn Sie das tolerieren können, wäre die Methode zum Löschen des letzten Eintrags in Ihrem Bild oben -

    DELETE FROM "Zentraler Verbrauchszähler" WHERE time = 1716933541000000000

    Wenn Sie eine Massenlöschung wünschen, ist eine Methode, die nur löscht, wenn der Rdc-Wert ein Ausreißer ist, -

    DELETE FROM "Zentraler Verbrauchszähler" WHERE Rdc > 55 AND time >= 1716933422000000000 AND time <= 1716933541000000000

    Damit sollten die letzten beiden Zeilen gelöscht werden.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar


    • B@llou
      B@llou kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok, dann werde ich mal mein Glück versuchen was ich so hinbekomme.
      Vielen viele Danke für die Geduld und die Hilfe.
  • Alex2501
    Azubi
    • 02.10.2022
    • 1

    #722
    Hi,

    zuerst, wirklich großes Respekt vor der Arbeit die in dieses Plugin liefen. Die Möglichkeit so problemlos die Statstiken auszuwerten ist grandios.

    Das einzige Manko was mich in der Begeisterung bremst, bei mir funktioniert der Import von Bestands Loxone Zählern nicht. Da ich viele Berichte über neue Stats Formate bei früheren Versionen gelesen hab, denke ich, Loxone hat sich hier wieder was Neues ausgedacht.

    Zu meinem Fehlerbild:
    Stats4Lox Version 0.9.10.1
    Loxone Version 15.0.5.11

    In den Logs sind alle Berichte grün, die Static Selection erfasst alle Bausteine.
    Bei sämtlichen Zählerbausteinen wird mir nur der Import (1 und grüne Klammer vor Kästchen) bei Default angeboten.
    Löse ich den Import aus, rechnet er kurz und es werden 0 Daten Importiert.
    Per FTP sind definitiv Logs von über einem Jahr vorhanden.
    HTTPS ausschalten (wie weiter vorn im Thread) habe ich schon probiert, verändert nichts
    Ich hab auch das Log eines dieser Importe angehängt, evtl. fällt euch was auf?

    Hab die ganze Nacht nach einer Lösung gesucht, vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Könnt ihr mit weiterhelfen?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • RaMe
      RaMe kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hoi Zusammen,
      bei mir das genau gleiche Verhalten. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten - aber der Import der Zähler wäre sehr hilfreich. Danke für einen Tip.
  • vollpfosten
    Azubi
    • 01.05.2022
    • 6

    #723
    Hallo Zsammen!
    Erstmal Danke für dieses tolle Plugin! Das macht richtig Laune auf Statistiken!
    Ein Problem hab ich:
    Ich kann in Grafana nicht unter „Where“ die MQTT Daten als Quelle auswählen.
    Habe mich ziemlich strikt an die Vorlage/HowTo gehalten.
    Im PlugIn unter MQTT Live in Received Updates ist die Variable zu sehen.
    Was mache ich falsch?

    Kommentar


    • Alex2501
      Alex2501 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      der richtige Baustein ist angewählt?
      Hast du nach where zuerst "Source" eingefügt?
      Als Datasource ist auhc der Stats4Lox drin?
  • vollpfosten
    Azubi
    • 01.05.2022
    • 6

    #724
    Vielen Dank für die Antwort. Jep, das wars. In irgendeinem Tutorial hab ich dann auch gesehen…
    unter welcher Bedingung ist denn ein Wert als Mqtt als Quelle anwählbar. Bei einem ist das in Mqtt Live implementiert kann aber nur Grabber/Intern? anwählen…

    Kommentar

    • Grisu244
      Azubi
      • 20.12.2023
      • 6

      #725
      Hallo, ich habe das Plugin jetzt seit einiger Zeit in Betrieb. Jetzt möchte ich aber gerne den Loxberry auf eine virtuelle Maschine umziehen, weg vom Raspberry. Gibt es eine Möglichkeit das ich von dort wieder auf die alte Datenbank zugreifen kann? Einfach nur kopieren endet mit einer Fehlermeldung. Ich würde ungerne auf die vorhandenen Daten verzichten.

      Danke

      Kommentar

    • toubee
      Dumb Home'r
      • 05.04.2019
      • 19

      #726
      Hallo liebe Statistiker
      Euer tolles Plugin ist bei mir seit geraumer Zeit in Betrieb, ich find's immer noch sehr toll und nutze es gerne.
      Seit ca. 2 Wochen habe ich einige nicht erklärbare Verhalten festgestellt:

      1. komische Werte
      in Grafana werden bei bestimmten Feldern komische Werte angezeigt. Als Beispiel habe ich die Windgeschwindigkeit über 1 Monat genommen, welche seit 05.07. nichts Schlaues mehr anzeigt:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wind 20min-mittel.png Ansichten: 393 Größe: 112,6 KB ID: 437066
      Wert in Liveview ist plausibel/korrekt: Zum Zeitpunkt des Verfassens sehe ich in der Live-View: 4km/h, in Grafana: 0km/h

      2a. Übertragung Shelly -> Loxone via MQTT funktioniert bei gewissen Werten nicht mehr
      Einen Anderen Wert (Spannung am Ventilator des Entfeuchters - um den Einschaltstatus zu erkennen) stelle ich in Grafana via MQTT-Collector dar und der wird auch korrekt angezeigt.
      den gleichen Wert möchte ich auch in Loxone verwenden und übertrage ihn mittels virtuellem Eingang.

      In Grafana wird der Wert korrekt angezeigt, in Loxone erhalte ich den Wert nicht korrekt.

      Die Werteübertragung nach Loxone hatte bis vor einiger Zeit noch problemlos funktioniert.

      2b. (off-Topic) neuer Shelly kann nicht über virtueller Eingang eingebunden werden
      ein neuer Shelly lässt sich über MQTT -> virtueller Eingang nicht mehr einbinden.
      Ist wohl in der Ursache gleich wie Problem Nr. 2a.

      Debugging-Versuche meinerseits
      Im Log des S4L-Plugins habe ich beim "Grabber_Loxone" folgende Warnung erhalten (Logging-Level: Debug):

      13:16:04.045 WARNING: Early abandon fetching after reaching max_runtime

      beim 'MQTT Gateway'-Log sehe ich zwar eine Warnung ("requested to stop"), jedoch nur in der Übersicht, im Log selbst finde ich die Warnung nicht mehr.
      /var/log/mosquitto/mosquitto.log verweist auf /opt/loxberry/log/system_tmpfs/mosquitto.log, allerdings existiert die Datei bei mir nicht.

      da ich beim MQTT Gateway unter "Gateway Subscriptions" die shellies mit "shellies/#" generell abonniert habe, und ich ca. 25 Shellies betreibe, ist bei mir die Anzeige der HTTP Virtual Inputs unter "Incoming Overview" ziemlich langsam, wenn ich sie bspw. filtere.

      der unter Problem 2 erwähnte Wert wird denn auch hier falsch angezeigt, während er auf dem Shelly unter IP/status korrekt angezeigt wird.
      Lustigerweise ist es nicht einfach ein statischer Wert, sondern er variiert ein kleinwenig, von 0.73 auf 0.77 auf 0.75, während der Wert real 12.46 beträgt.

      Vielen Dank und liebe Grüsse

      edit: Ich konnte das Problem selbst lösen, resp. die Fehler treten nicht mehr auf.
      Grund war m.E. tatsächlich die vielen Shellies, welche ca. 1200 virtuelle erstellt hatten und den MQTT-Server überlastet haben (?)
      Gelöst habe ich das Problem, indem ich unter den MQTT "Gateway Subscriptions" anstelle von allen Inputs aller Shellies ("shellies/#") gezielt nur diejenigen Eingänge aufgelistet habe, welche ich auch benötige:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: shellies.png
Ansichten: 171
Größe: 101,1 KB
ID: 443851
      Zuletzt geändert von toubee; 15.10.2024, 12:37.

      Kommentar

      • Tommes78
        MS Profi
        • 24.09.2015
        • 628

        #727
        Moin, gibt es eine Möglichkeit die InfluxDB zu sichern und das vl. auch automatisiert?
        Mir ist jetzt schon einmal eine Festplatte gecrashed und alles war weg.

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist geplant, aber aktuell nicht.
      • .:Chris:.
        Extension Master
        • 05.01.2016
        • 198

        #728
        Guten Morgen,
        ich habe festgestelle, dass mir scheinbar Daten verloren gehen:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 365
Größe: 110,0 KB
ID: 437946

        Während der Nachforschung bin ich auf diese Fehlermeldung im Grabber_Loxone gestoßen: Log Viewer - /plugins/stats4lox/grabber_loxone.log
        Code:
        04.08.2024 08:29:00 TASK STARTED
        
        Grabber Loxone
        
        08:29:00.510 [COLOR=black][B]INFO:[/B] LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_raspberry.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_arch_armv7l.cfg )[/COLOR]
        
        08:29:00.511 [COLOR=black][B]INFO:[/B] Stats4Lox Version 0.9.10.1[/COLOR]
        
        08:29:00.511 [COLOR=black][B]INFO:[/B] Loglevel: 3[/COLOR]
        
        08:29:00.974 [COLOR=red][B]ERROR:[/B][/COLOR] Onlinestatus Automower -> Could not grab data from Miniserver 1: HTTP 404
        
        04.08.2024 08:29:02 TASK FINISHED
        ================================================================================
        
        04.08.2024 08:30:00 TASK STARTED
        
        Grabber Loxone
        
        08:30:00.632 [COLOR=black][B]INFO:[/B] LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_raspberry.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_arch_armv7l.cfg )[/COLOR]
        
        08:30:00.633 [COLOR=black][B]INFO:[/B] Stats4Lox Version 0.9.10.1[/COLOR]
        
        08:30:00.633 [COLOR=black][B]INFO:[/B] Loglevel: 3[/COLOR]
        
        08:30:01.056 [COLOR=red][B]ERROR:[/B][/COLOR] Aktivität -> Could not grab data from Miniserver 1: HTTP 404
        
        08:30:01.068 [COLOR=red][B]ERROR:[/B][/COLOR] Batterieladezustand -> Could not grab data from Miniserver 1: HTTP 404
        
        08:30:01.078 [COLOR=red][B]ERROR:[/B][/COLOR] Status -> Could not grab data from Miniserver 1: HTTP 404
        ​[B][FONT=monospace][/FONT][/B]
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 343
Größe: 68,2 KB
ID: 437948

        Ich hole hierzu aber nichts aus dem MS:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 328
Größe: 69,7 KB
ID: 437947

        Hat jemand von euch eine Idee hierzu?
        Hängen die beiden Themen überhaupt zusammen?

        Vielen Dank
        .:Chris:.

        Kommentar


        • toubee
          toubee kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du hattest vermutlich irgendwann mal die Statistik für "Batterieladezustand" aktiviert, dann aber den Baustein "Batterieladezustand" in der Config gelöscht oder umbenannt --> das Stats4lox findet den Baustein "Batterieladezustand" nicht mehr, entsprechend wird er nicht mehr aufgelistet.
          In der Konfigurationsdatei ist die Statistik jedoch noch aktiviert, weil sie nicht deaktiviert wurde.

          Du kannst die toten Einträge manuell entfernen, musst allerdings etwas vorsichtig sein, siehe https://www.loxforum.com/forum/proje...709#post325709

        • toubee
          toubee kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          könnte dein erstgenanntes Problem damit zusammenhängen:
          https://www.loxforum.com/forum/proje...065#post437065
      • Bogi1000
        Azubi
        • 28.02.2024
        • 1

        #729
        Hallo Zusammen,
        ich hoffe mir kann jemand helfen.

        leider sind meine skills, was Linux angeht nicht so gut, da ich gerade damit die ersten Gehversuche starte. Verzeiht es mir, wenn ich vielleicht auch blöde Fragen stelle.

        Zu meinem Problem....

        Ich bekomme die Datenbank nicht ans laufen. Ich starte im WEB UI InfluxDB neu und es wird immer wieder gestoppt. Der Troubleshoot im Wiki hat leider keine Abhilfe gebracht.

        Installiert alles auf einem Raspi3+ und die Daten werden auf einer Festplatte an der Fritz abgespeichter. Also NAS...

        Hat jemand Tipps für mich

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast Du es mal mit einer lokalen Datenbank probiert?
      • badmage
        Dumb Home'r
        • 22.01.2019
        • 22

        #730
        Hallo zusammen,

        was ihr da auf die Beine gestellt habt, mit dem Plugin ist aller Ehren wert! Echt mega, das alles so aus einem Guss präsentiert und installiert zu bekommen!
        Ich habe auf dem RasPi paralell noch den EVCC am Laufen und würde auch gern diese Daten in die influxdb schreiben - im evcc erscheint folgende Fehlermeldung:

        Code:
        [influx] ERROR 2024/09/06 16:42:01 Post "https://localhost:8086/api/v2/write?bucket=evcc&org=&precision=s": tls: failed to verify certificate: x509: certificate is not valid for any names, but wanted to match localhost
        das die keys in "/opt/loxberry/config/plugins/stats4lox/influxdb" habe ich schon rausgefunden
        nur wie bekomme ich die Daten von evcc an influxdb gesendet?!

        Vielen Dank & viele Grüße
        Fabian
        Zuletzt geändert von badmage; 08.09.2024, 10:16.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielleicht einfach ohne tls?

        • badmage
          badmage kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          das lässt sich in evcc leider nicht konfigurieren
          Mit welchem Befehl werden die Daten in dem plugin (stats4lox) an die influxdb gesendet?
          wird bei der Installation von stats4lox ein admin user in influxdb angelegt?

          habe versuchsweise mal von https auf http umgestellt - mit dem Ergebniss:

          Code:
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:44:33 400 Bad Request: Client sent an HTTP request to an HTTPS server.
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:44:34 read tcp [::1]:37850->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:44:44 read tcp [::1]:47164->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:45:04 read tcp [::1]:53250->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:45:34 read tcp [::1]:50156->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:45:44 read tcp [::1]:37234->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:45:54 read tcp [::1]:56462->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:46:34 read tcp [::1]:51694->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:46:44 400 Bad Request: Client sent an HTTP request to an HTTPS server.
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:47:04 read tcp [::1]:49736->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:47:34 read tcp [::1]:60264->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:47:44 400 Bad Request: Client sent an HTTP request to an HTTPS server.
          [influx] ERROR 2024/09/08 11:48:04 read tcp [::1]:44672->[::1]:8086: read: connection reset by peer
          Zuletzt geändert von badmage; 08.09.2024, 11:25.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #731
        Das Plzgin verwendet Telegraf als Schnittstelle zu Influx. Vielleicht kannst du dich da einklinken.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • badmage
          badmage kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mit MQTT bekomme ich die Daten ebenfalls gesendet... evtl. ist das noch eine Alternative... komme damit aber auch (noch) nicht weiter.
          Die Daten sind sichtbar im MQTT plugin (das MQTT unter Systemeinstellungen) bei MQTT Finder:

          Beispiel:
          Code:
          9.9.2024, 10:04:35
          evcc/loadpoints
          2
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeCurrent
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeCurrents
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l1
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l2
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l3
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargeDuration
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargePower
          0
          9.9.2024, 10:19:35
          evcc/loadpoints/1/chargedEnergy
          0
          9.9.2024, 10:04:35
          evcc/loadpoints/1/chargerFeatureHeating
          false
          9.9.2024, 10:04:35
          evcc/loadpoints/1/chargerFeatureIntegratedDevice
          false
          9.9.2024, 10:04:35
          evcc/loadpoints/1/chargerIcon
          9.9.2024, 10:04:35
          evcc/loadpoints/1/chargerPhases1p3p
          false
          habe auch mittlerweile die Doku zu InfluxDB Administration im Loxwiki gefunden:


          schaue mir nun Telegraf an.. evtl. ist das ein Weg die EVCC Daten nach influx zubekommen

          Vielen Dank & viele Grüße
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4740

        #732
        Wenn die Daten in MQTT vorhanden sind, nimm doch einfach den MQTT Collector von Stats4Lox:

        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • badmage
          badmage kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          genau den schaue ich mir gerade an
          bin leider MQTT Neuling ... harte Kost für den Anfang
          kann ich die Daten auch an eine separate Datenbank schicken - oder nur an die stats4lox DB?

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur unsere DB.
      • badmage
        Dumb Home'r
        • 22.01.2019
        • 22

        #733
        irgendwie klappt auch das nicht
        Die folgenden Daten sind sichtbar im MQTT plugin (das MQTT unter Systemeinstellungen) bei MQTT Finder:

        Code:
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints
        2
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeCurrent
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeCurrents
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l1
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l2
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeCurrents/l3
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargeDuration
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargePower
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/chargedEnergy
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/chargerFeatureHeating
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/chargerFeatureIntegratedDevice
        false
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/1/chargerIcon
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/chargerPhases1p3p
        false
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/1/chargerPhysicalPhases
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/charging
        false
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/connected
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/connectedDuration
        9223372036
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/disableThreshold
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectiveLimitSoc
        100
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectiveMaxCurrent
        32
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectiveMinCurrent
        1
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectivePlanSoc
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectivePlanTime
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/effectivePriority
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/enableThreshold
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/enabled
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/limitEnergy
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/limitSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/maxCurrent
        32
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/minCurrent
        1
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/mode
        minpv
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/phaseAction
        inactive
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/phaseRemaining
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/phasesActive
        3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/phasesConfigured
        3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/phasesEnabled
        3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/planEnergy
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/planOverrun
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/planProjectedEnd
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/planProjectedStart
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/1/planTime
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/priority
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/pvAction
        inactive
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/pvRemaining
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/sessionCo2PerKWh
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/sessionEnergy
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/sessionPrice
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/sessionPricePerKWh
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/sessionSolarPercentage
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/smartCostActive
        false
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/smartCostNextStart
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/title
        Garage
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/1/vehicleClimaterActive
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/vehicleDetectionActive
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/vehicleLimitSoc
        0
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/1/vehicleName
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/vehicleOdometer
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/vehicleRange
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/1/vehicleSoc
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/1/vehicleWelcomeActive
        false
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/chargeCurrent
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/chargeDuration
        10860
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/loadpoints/2/chargePower
        0
        9.9.2024, 14:18:53
        evcc/loadpoints/2/chargeRemainingDuration
        0
        9.9.2024, 14:18:29
        evcc/loadpoints/2/chargeRemainingEnergy
        7594.2
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/chargedEnergy
        12926
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/chargerFeatureHeating
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/chargerFeatureIntegratedDevice
        false
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/2/chargerIcon
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/chargerPhases1p3p
        false
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/2/chargerPhysicalPhases
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/charging
        false
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/connected
        true
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/connectedDuration
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/disableThreshold
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectiveLimitSoc
        100
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectiveMaxCurrent
        16
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectiveMinCurrent
        6
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectivePlanSoc
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectivePlanTime
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/effectivePriority
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/enableThreshold
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/enabled
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/limitEnergy
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/limitSoc
        100
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/maxCurrent
        16
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/minCurrent
        6
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/mode
        off
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/phaseAction
        inactive
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/phaseRemaining
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/phasesActive
        2
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/phasesConfigured
        3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/phasesEnabled
        3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/planEnergy
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/planOverrun
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/planProjectedEnd
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/planProjectedStart
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/loadpoints/2/planTime
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/priority
        0
        9.9.2024, 14:18:24
        evcc/loadpoints/2/pvAction
        inactive
        9.9.2024, 14:18:24
        evcc/loadpoints/2/pvRemaining
        0
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/sessionCo2PerKWh
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/sessionEnergy
        12926
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/sessionPrice
        1.9332
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/sessionPricePerKWh
        0.14957
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/sessionSolarPercentage
        85.921
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/smartCostActive
        false
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/smartCostNextStart
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/title
        Carport
        9.9.2024, 10:52:52
        evcc/loadpoints/2/vehicleClimaterActive
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/vehicleDetectionActive
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/vehicleLimitSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/vehicleName
        ev3
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/loadpoints/2/vehicleOdometer
        33872
        9.9.2024, 14:18:53
        evcc/loadpoints/2/vehicleRange
        149
        9.9.2024, 14:18:53
        evcc/loadpoints/2/vehicleSoc
        75.944
        9.9.2024, 14:36:51
        evcc/loadpoints/2/vehicleWelcomeActive
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/availableVersion
        0.130.8
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/battery
        0
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/0
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/1
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/2
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/3
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/4
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/5
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/6
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/7
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/8
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/battery/9
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/batteryDischargeControl
        false
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/batteryGridChargeActive
        false
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/batteryMode
        unknown
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/bufferSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/bufferStartSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/currency
        EUR
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/greenShareHome
        1
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/greenShareLoadpoints
        1
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/gridConfigured
        true
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/gridPower
        -1208.9
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/homePower
        737.14
        9.9.2024, 10:51:43
        evcc/site/influx/database
        9.9.2024, 10:51:43
        evcc/site/influx/org
        9.9.2024, 10:51:43
        evcc/site/influx/uRL
        9.9.2024, 10:51:43
        evcc/site/influx/user
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/maxGridSupplyWhileBatteryCharging
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/prioritySoc
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/pv
        1
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/0
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/1
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/pv/1/energy
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/pv/1/power
        1946
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/2
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/3
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/4
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/5
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/6
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/7
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/8
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/pv/9
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/pvEnergy
        0
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/pvPower
        1946
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/residualPower
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/siteTitle
        Mein Zuhause
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/smartCostType
        pricestatic
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/30d/avgCo2
        0
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/30d/avgPrice
        0.16939
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/30d/chargedKWh
        127.34
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/30d/solarPercentage
        76.352
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/365d/avgCo2
        0
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/365d/avgPrice
        0.16939
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/365d/chargedKWh
        129.48
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/365d/solarPercentage
        75.887
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/thisYear/avgCo2
        0
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/thisYear/avgPrice
        0.16939
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/thisYear/chargedKWh
        129.48
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/thisYear/solarPercentage
        75.887
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/total/avgCo2
        0
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/total/avgPrice
        0.16939
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/total/chargedKWh
        129.48
        9.9.2024, 13:53:21
        evcc/site/statistics/total/solarPercentage
        75.887
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/tariffFeedIn
        0.12
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/tariffGrid
        0.33
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/tariffPriceHome
        0.12
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/site/tariffPriceLoadpoints
        0.12
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/0
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/1
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/2
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/3
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/4
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/5
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/6
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/7
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/8
        9.9.2024, 10:52:11
        evcc/site/vehicles/9
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/site/version
        0.130.6
        9.9.2024, 11:23:27
        evcc/status
        online
        9.9.2024, 14:37:21
        evcc/updated
        1725885441
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles
        1
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/capacity
        36
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/features
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/icon
        car
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/limitSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/minSoc
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/plans
        0
        9.9.2024, 11:23:09
        evcc/vehicles/ev3/title
        eGolf
        Wenn ich dort unter Subscriptions "evcc/#" (ohne"") eingebe wird auch korrekt "gefiltert".
        Die gleiche Subscription (evcc/#) gebe ich auch unter Stats4Lox bei Inputs/Outputs MQTT Collector ein.
        Es tauchen aber keine Daten (zumindest konnte ich keine Finden) in der Datenbank auf

        Was mache ich falsch ?!

        Kommentar


        • badmage
          badmage kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur zur Info - wenn ich im Stats4Lox Plugin bei Inputs/Outputs MQTT Collector auf "show" clicke kommt:
          Code:
          Fehler 404
          Die Adresse /admin/system/tools/mqttfinder.cgi gibt es hier leider nicht.
      • B@llou
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 230

        #734
        Schönen guten Morgen,

        Meine Influx ist ohne irgendwelches Eingreifen gestoppt und lässt sich nicht mehr starten. Es wird immer wieder mit der Anzeige Error gestoppt.
        Was kann ich hier machen um das wieder ins laufen zu bekommen.
        Ich würde auch eine LOG Datei zur Verfügung stellen, nur dazu müsste ich wissen welche das hilfreich ist und wo ich die LOG Datei find.

        Update:
        ich habe gerade festgestellt, dass mein USB Stick als Readonly angezeigt wird. Unter anderem finde ich auf dem Stick nicht das Verzeichnis, unter dem die Datenbank gespeichert ist. Könnte das das Problem sein, dass Influx nicht startet?

        Gruß
        Stefan
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von B@llou; 19.09.2024, 07:40.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genauso ist es. Dein Stick ist kaputt und wenn auch das Verzeichnis nicht mehr da ist, werden die Daten verloren sein. Daher wurde auch immer wieder gesagt, dass ein USB Stick wie eine SD Karte ist und NICHT für derartige Zwecke eingesetzt werden soll

        • B@llou
          B@llou kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was wäre denn dann hier die Empfehlung? Welches Speichermedium sollte man dann nutze, externe Festplatte?

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eine SSD, formatiert mit Ext4. https://wiki.loxberry.de/plugins/sta...oraussetzungen
      • B@llou
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 230

        #735
        Ich habe nun eine SSD eingesteckt aber wie bekomme ich jetzt eine neue Datenbank erstellt. Wenn ich den neuen Pfad wähle funktioniert das ja nicht, weil er dann die "noch existierende" Datenbank verschieben möchte. Da diese aber ja schrott ist, müsste ich eine neue erstellen.

        Oder wenn die Datenbank jetzt weg ist, muss ich dann wieder ganz von vorne anfangen und alle meine Dashboards neu erstellen?
        Zuletzt geändert von B@llou; 20.09.2024, 19:50.

        Kommentar

        Lädt...