SENEC Plugin Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal014
    Extension Master
    • 03.02.2016
    • 101

    #1

    SENEC Plugin Loxberry

    Ich habe seit kurzem einen SENEC Batteriespeicher, Senec weigert sich jedoch jegliche Schnittstelle offen zu legen daher habe ich etwas gegoogelt und bin auf diesen BLOG gestoßen https://ledermann.dev/blog/2021/02/0...eb-applikation/
    Der Kerl hat sich die Mühe gemacht und das gesamte Problem bereits gelöst, er hat einen HTTP Requester geschrieben der alle 5 Sekunden auf die WEBoberfläche der SENEC Batteriezugreift über die IP, der Programm holt sich dann die HEXDATEN und rechnet diese in verständliche Werte um. Da ich leider nich so bewandert bin ist das für mich recht schwierig, daher die Frage ob es möglich wäre diese Lösung irgendwie in ein PLUGin für den LOXBERRY zu giesen.
    Die Anzeige einer Auswertung ist mir gar nicht wichtig mir geht es nur darum "intelligente" Daten aus der Batterie zu erhalten mit denen Loxone etwas anfangen kann.

    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension
  • Hannibal014
    Extension Master
    • 03.02.2016
    • 101

    #2
    Die Abfrage überdie IP: 192.168.188.152/lala.cgi erzeugt leider keine Daten (nicht Verügbar).
    Über die Abfrage der IP ohne LALA.CGI erhält man die Weboberfläche.

    Christian Fenzl
    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und was soll Christian da jetzt machen?!

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ein Plugin schrieben...
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #3
    Hannibal014
    Klar kann man ein Plugin schreiben, aber das ist zeitintensiv, vor allem wenn man das Gerät selber nicht besitz.

    Stell dir vor jemand sitzt da 10 Stunden, und schon eine viele Hunderte Euro fällig.

    Du stellst dir das etwas einfach vor denke ich.

    ​​​​​​Vor allem prüft man das vor dem Kauf von Geräten ob man sie einbinden kann. Ich kaufe keine Geräte bei denen ich keinen Möglichkeit habe diese abzufragen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      Frag doch einfach mal beim Senec-Plugin-Entwickler nach, auf der Github Seitre wurde doch erst heute noch was aktualisiert. Da wird dir sicher geholfen!

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Alternativ IOBroker falls das Modell dabei ist:
        ioBroker adapter for Senec Home. Contribute to nobl/ioBroker.senec development by creating an account on GitHub.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #6
          Mit Iobroker gehts auch leicht zurück in Loxone...

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #7
            FHEM gibt es auch noch:


            Transfer MQTT:
            https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...gs+weitergeben


            Github hat auch immer wieder was:
            Library to get a lot of useful data out of Senec appliances. (github.com)
            Zuletzt geändert von AlexAn; 15.10.2021, 17:57.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Hannibal014
              Extension Master
              • 03.02.2016
              • 101

              #8
              Zitat von AlexAn
              Alternativ IOBroker falls das Modell dabei ist:
              https://github.com/nobl/ioBroker.senec
              Das Modell wäre dabei SNECT V3 Hybrid Duo.

              Mein Probelm ist ich hab davon keine Ahnung, für euch ist das alles super einfach.
              Aber IOBroker habe ich noch nie benutzt, kann ich das auf den Raspberry packen, oder muss ich das Separat laufen lassen... keine Ahnung.
              Darum dachte ich mir, IST JA EIN FORUM fragst du einfach mal, vielleicht gibt es ja noch jemanden der das auch haben möchte.

              Danke.
              Zuletzt geändert von Hannibal014; 15.10.2021, 18:53.
              Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                Auch im ioBroker Adapter steht - wie beim Ledermann - wieder
                'http://' + this.config.senecip + '/lala.cgi';

                Also irgendwas Sinnvolles muss dieses lala.cgi wohl zurückliefern, wenn das alle Programme aufrufen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #10
                  Ja der ist auf der Liste.
                  Mein IOBroker läuft auf einem eigenen Server/Raspberry um den Loxberry nicht bei einem Update zu zerlegen.
                  IOBroker ist aber auch ein eigenes Universum und ich nutze es (neben NodeRed) als Datenlieferant wo es noch kein Plugin gibt.

                  Ist aber auch kein Raketentriebwerk...
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #11
                    Der Quellcode mit der IP alleine gibt nichts brauchbares ??
                    Grüße Alex

                    Kommentar


                    • Hannibal014
                      Hannibal014 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, leider nicht die IP bringt nur die Weboberfläche die CGI krieg ich nicht.
                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #12
                    Vor allem finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man nichtmal ein YouTube Video gucken kann über zB den iobroker nachdem man gegoogelt hat was es so gibt sondern direkt nach einem Plugin fragt.

                    Also:
                    Setz dir den Iobroker auf, howtos im Netz gibts zu Hauf, geh ins Loxwiki und schau dir zB die Einbindung des Evovacs Roboters über Iobroker an, dann siehst du wie die Werte von und zu Loxone kommen und probier ein bisschen rum.
                    Lernen mussten wir alle….

                    Kommentar

                    • Hannibal014
                      Extension Master
                      • 03.02.2016
                      • 101

                      #13
                      Loxberry ist starklar, Docker ist gelanden mal kucken wie das funktionieren soll.
                      Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                      Kommentar


                      • Hannibal014
                        Hannibal014 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Kein Plan, mach jetzt seit 45 Minuten rum un bekomme nicht mal das Update des Portainers gebacken.
                    • Hannibal014
                      Extension Master
                      • 03.02.2016
                      • 101

                      #14
                      Ich hab den IOBroker jetzt irgendwie Installiert bekommen, nun habe ich leider das Problem das es nicht weiter geht da ich den SENECT Adapter nicht drauf bekommen.
                      Wirklich zum verzweifeln. Wäre denn irgendjemand der erfahren ist bereit hier hilfe zu Leisten ? ich bezahle das auch gerne, aber ich möchte mir jetzt nicht noch einen Nacht um die ohren schlagen für NICHTS.
                      Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4323

                        #15
                        Da brauchst du die "Katze"
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.JPG Ansichten: 0 Größe: 227,9 KB ID: 321137


                        Instanz hinzufügen:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2.JPG Ansichten: 0 Größe: 82,7 KB ID: 321138

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 3.JPG Ansichten: 0 Größe: 194,3 KB ID: 321139
                        Daten ergänzen:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4.JPG Ansichten: 0 Größe: 205,1 KB ID: 321140


                        MQTT beim gewünschten Objekt aktivieren das du brauchst (natürlich braucht man den Adapter dazu):
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 5.JPG Ansichten: 0 Größe: 247,9 KB ID: 321141


                        Keiner hat gesagt dass es einfach wird und wir haben alle Nächte vorm Rechner verbracht
                        Blockly und Simple API erspar ich dir mal mit MQTT
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 16.10.2021, 17:11.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        Lädt...