SENEC Plugin Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal014
    Extension Master
    • 03.02.2016
    • 101

    #16
    AlexAn Ich stecke leider noch hier fest und komme nicht in die Weboberfläche
    Zuletzt geändert von Hannibal014; 15.10.2021, 22:54.
    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

    Kommentar

    • Hannibal014
      Extension Master
      • 03.02.2016
      • 101

      #17
      Nachdem ich mir nun leider nicht weiter zu helfen wusste und alle Container verschwinden setzte ich den Raspberry nochmal neu auf und hoffe das sich hier morgen einer arbarmt und mir kurz zur Seite steht.
      Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #18
        Zitat von AlexAn
        Blockly und Simple API erspar ich dir mal mit MQTT

        Kommentar

        • Hannibal014
          Extension Master
          • 03.02.2016
          • 101

          #19
          Wenn sich jemand findet der ab dem Loxberry die Docker Installation übernimmt Iobrocker einrichtet, die SENEC Extension installiert und dir Werte für Loxone bereit stellt.
          Wäre ich bereit 250,-€ an den jenigen per Paypal zu senden, nach Abschluss.
          Da ich glaube das dass für jemanden der damit Erfahrung hat keine große Sache ist.
          Bitte einfach ne PN den Rest machen wir per WhatsApp.
          Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #20
            Ich habe es mir mal kurz angeschaut, die Daten die du mit lala.cgi empfängst siehst du nicht da diese ja keine Webseite sind sondern nur als Daten zurückkommen.
            Mach mal die Entwicklertools auf und ruf die Seite auf, dann solltest du den gesamten Code sehen der zurück kommt.

            Die Werte sind recht einfach zu interpretieren.

            Beispiel
            fl_447b398d
            Heißt es ist ein Float Wert der von Hex auf float gewandelt werden muss. 447b398d = 1004.9

            Vielleicht findet sich je jemand der dir doch ein Plugin für den Loxberry baut.

            Aber dazu musst du erst mal mit den Entwicklertools die Seite aufrufen und schauen ob Daten kommen.
            Sonst geht es ja auch mit dem ioBroker nicht
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Hannibal014
              Extension Master
              • 03.02.2016
              • 101

              #21
              hismastersvoice
              könntest du das einrichten ? Komplett Ich will nicht noch mehr Zeit rein investieren. Würde dir die 250 € zahlen und du machst das
              Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #22
                Zitat von Hannibal014
                hismastersvoice
                könntest du das einrichten ? Komplett Ich will nicht noch mehr Zeit rein investieren. Würde dir die 250 € zahlen und du machst das
                Können = ja, Zeit = nein.
                Mit ioBroker schon gar nicht, wenn dann machen wir ein Plugin für den Loxberry.

                Mach doch erst mal folgendes wie ich oben geschrieben habe.
                Seite lala.cgi aufrufen mit den Entwicklertools deines Browser aufrufen und dann die Daten hier mal posten.
                Die sollten so aussehen wie auf der Seite die du in Post1 verlinkt hast.

                Dann kann man auch abschätzen wie viel Aufwand es ist.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • Hannibal014
                  Hannibal014 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du meinst mit F12 das Entwicklerfenster ?

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja
              • Hannibal014
                Extension Master
                • 03.02.2016
                • 101

                #23
                Anbei wie gewünscht die Daten, ich hoffe das hilft.
                Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #24
                  Du hast ja noch einen Raspberry am laufen, oder?

                  Kannst du mal

                  Code:
                  curl [URL]http://senec-ip-adresse/lala.cgi[/URL] -H 'Content-Type: application/json' -d '{"PV1":{"POWER_RATIO":""},"ENERGY":{"GUI_HOUSE_PO W":"","GUI_GRID_POW":"","GUI_INVERTER_POWER":"","G UI_BAT_DATA_POWER":"","GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE":" ","STAT_STATE":"","GUI_BAT_DATA_OA_CHARGING":""}," PM1OBJ1":{"P_TOTAL":""}}'
                  in der Konsole des Raspberrys ausführen...

                  senec-ip-adresse gegen deine IP austauschen.

                  Ich habe gerade in einem andern Forum gelesen das je nach Firmware keine lala.cgi vorhanden ist.


                  Noch was...
                  Gib mal im Browser folgendes ein view-source:http://senec-ip
                  Dann bekommst du den Quellcode.

                  Mit rechter Maustaste speichern unter und hier mal mit anhängen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auf dem Rasbberry ist Loxberry drauf, soll ich das erst runterschmeisen ?

                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    kann ich den code oben auch über Windows CMD eingeben ?

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Win nein!
                    Verbinde dich per SSH auf den Loxberry, dann kannst du den Code eingeben.
                • Hannibal014
                  Extension Master
                  • 03.02.2016
                  • 101

                  #25
                  Anbei der Quellcode:
                  Angehängte Dateien
                  Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                  Kommentar


                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bin schnell was essen und in 2 Stundne wieder da.
                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #26
                  Falls Docker per Plugin im Loxberry noch relevant ist dann:

                  IOBroker per Konsole installieren wie es hier beschrieben ist
                  Mit Docker flexibel mehrere Systeme parallel nutzen › OwnSmartHome.de

                  Falls du einen 4 Raspberry hast und eine Fehlermeldung bekommst dann kannst du die Konsolenbefehle von hier absetzen
                  iobroker startet nicht · Issue #199 · buanet/ioBroker.docker (github.com)

                  Hab bis gestern auch nichts mit Docker gemacht aber Tante Google hilft fast immer
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6.JPG
Ansichten: 3735
Größe: 119,5 KB
ID: 321203


                  Grüße Alex

                  Kommentar


                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wie finde im Raspberry die Console ?
                    Wie finde ich im Docker die Console ?
                • Hannibal014
                  Extension Master
                  • 03.02.2016
                  • 101

                  #27
                  Anbe der Abruf der lala.CGI.

                  Die Daten kommen, aber als HEX

                  curl http://192.168.188.152/lala.cgi -H 'Content-Type: application/json' -d '{"PV1":{"POWER_RATIO":""},"ENERGY":{"GUI_HOUSE_ PO W":"","GUI_GRID_POW":"","GUI_INVERTER_POWER":"" ,"G UI_BAT_DATA_POWER":"","GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE":" ","STAT_STATE":"","GUI_BAT_DATA_OA_CHARGING":" "}," PM1OBJ1":{"P_TOTAL":""}}'

                  {"PV1":{"POWER_RATIO":"u3_00000064"},"ENERGY":{ "GU I_HOUSE_POW":"fl_44834CC5","GUI_GRID_POW":"fl_423D EB85","GUI_INVERTER_POWER":"fl_80000000","GUI_BAT_ DATA_POWER":"fl_C47ABAD1","GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARG E":"fl_4211745D","STAT_STATE":"u8_12","GUI_BAT_ DAT A_OA_CHARGING":"VARIABLE_NOT_FOUND"},"PM1OBJ1":{"P _TOTAL":"fl_423DEB85"}}

                  War in der nächsten Zeile sorry
                  Zuletzt geändert von Hannibal014; 16.10.2021, 20:27.
                  Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Da fehlt aber was, es müsste mit } aufhören

                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi, ja ist drin, hatte ich übersehen
                • Hannibal014
                  Extension Master
                  • 03.02.2016
                  • 101

                  #28
                  AlexAn Wenn ich die Portainer Console öffnen will,geht das leider nicht, ich kann zwar auf connect klicken das bringt aber keine änderung auf der Loxberry.
                  Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich meinte die Loxberry Konsole
                    Passwörter wurden dir bei der Ersteinrichtung des Loxberry gezeigt

                    dazu brauchst du das kleine Programm "Putty"

                  • Hannibal014
                    Hannibal014 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aber für den Loxberry finde ich das Progamm "Putty" nicht in der Datenliste.
                    Passwörter habe ich alle.
                    Oder soll ich Any Plugin laden ?
                    Zuletzt geändert von Hannibal014; 16.10.2021, 21:24.
                • Hannibal014
                  Extension Master
                  • 03.02.2016
                  • 101

                  #29
                  Ok Putty läuft und zieht die Daten des iO broker, bin mal gespannt
                  hismastersvoice kannst du schon etwas aus den Daten lesen bezüglich Aufwand für was auch immer ?
                  Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                  Kommentar

                  • Hannibal014
                    Extension Master
                    • 03.02.2016
                    • 101

                    #30
                    Download lief sauber durch, bis auf den Loxberry ist und Docker ist nichts auf der 8 GB SD Karte.
                    Es kommt die Meldung, siehe unten.


                    root@loxberry:~# sudo docker run -p 8081:8081 --name iobroker -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:latest
                    Unable to find image 'buanet/iobroker:latest' locally
                    latest: Pulling from buanet/iobroker
                    4e5300249f84: Already exists
                    5daa67d47531: Pull complete
                    889d6f93e65d: Pull complete
                    23d9d6b2bea7: Pull complete
                    a6b77c316f17: Pull complete
                    3c111d0f9116: Pull complete
                    e7d8be314f95: Pull complete
                    590f77dbe728: Extracting 344.1MB/344.1MB
                    deda63a5e273: Download complete
                    docker: failed to register layer: Error processing tar file(exit status 1): write /usr/lib/python2.7/distutils/command/register.py: no space left on device.
                    See 'docker run --help'.

                    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      schon einen Reboot versucht
                      ist aber schon er 4er Raspberry - auf einem 3er hat das aus meiner Sicht keinen Sinn

                    • Hannibal014
                      Hannibal014 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, PI 4 Model 8 GB mit einer 8 GB SD Karte.
                  Lädt...