Plugin: Unifi Presence

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r.marske
    Dumb Home'r
    • 12.04.2021
    • 20

    #16
    Hallo, Tut mir voll leid, dass ihr hier Probleme hattet. In beiden Fällen im Screenshot ist zu erkennen dass die Version nicht korrekt ermittelt werden konnte. Einmal steht "0" und einmal gar nichts. Das sollte so natürlich nicht sein. Kann sein dass, die Antwort einfach zu lange gedauert hat oder vllt gar ein Fehler im Plugin ist.

    Ich werde bei Zeiten da nochmal bisl was optimieren.

    vielen Dank für eure Berichte

    Kommentar


    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir könnte es eine zu lange Antwortzeit gewesen sein.
      Hab sofort als der Cloud Key die neue Versionsnummer angezeigt hat in das Plug-In gesehen. Vielleicht war der Cloud Key noch nicht bereit.
      Nach dem Loxberry-Restart war er dann vermutlich wieder bereit für die Abfrage der Versionsnummer.
      Auch die Erkennung der Geräte und Übermittlung deren Status an das MQTT-Gateway funktioniert einwandfrei.
      Die Fehlermeldung wird auch nicht mehr angezeigt.

      Dürfte in meinem Fall einfach nur ein ungeduldiger User gewesen sein.
  • ChrisMX112
    Dumb Home'r
    • 21.02.2018
    • 11

    #17
    Hallo,

    nun ich habe den Loxberry auch mal Neugestartet und das jeweils mit anderen Einstellungen, sprich den Schalter "Benutzt du einen nativen UniFi Controller wie die Dream Machine?" mal auf An oder Aus geschaltet. Leider hat dies gebracht und meinen UniFi Controller Version wurde nicht erkannt bzw. ermittelt.

    r.marske
    Wenn Du noch irgendwelche Informationen brauchst, dann melde Dich einfach bei mir.


    Gruß
    ChrisMX

    Kommentar

    • mno
      Smart Home'r
      • 08.12.2015
      • 30

      #18
      Hallo r.marske,

      zuerst möchte ich mich recht herzlich für das tolle Plugin bei dir bedanken. Bei den WiFi Geräten habe ich es im Einsatz und funktioniert perfekt. Allerdings wäre es auch von Vorteil die Präsenz von Geräten vom Typ "WIRED" im UniFi-Netzwerk zu erkennen. Diese Geräte werden im Plugin auch angezeigt und können aktiviert werden, aber leider ändert sich dann der MQTT Connected Statuswert nicht. Ich vermute das der Status im UniFi nicht ersichtlich ist und darum nicht an MQTT weitergegeben wird.

      Nur so eine Idee, aber wäre es nicht evtl. möglich einen periodischen Ping auf die im Plugin aktivierten WIRED Geräte durchzuführen und darüber den Status zu erkennen? Evtl. gibt es auch eine bessere Möglichkeit, aber es wäre auf jedem Fall hervorragend wenn das auch für "WIRED" Geräte funktionieren würde.

      Gruß und Danke,

      Norbert

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #19
        geiles teil Roland.
        Läuft super... ich teste mal die automatische Alarm Aktivierung damit.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #20
          Aufpassen damit! Oder zumindest erst auf einen Tracker damit! Unifi Presence läuft gut bei mir - besser als FritzBox Anwesenheit, aber auch bei Unifi Presence kommt es bis zu 1 Minute Kontaktverlust.

          Also pack dir das besser zuerst auf einen Tracker oder auf eine Statistik dass du nachvollziehen kannst ob es 100% zuverlässig läuft. Will das Plugin nicht schlecht machen, keines Falles, aber die Minute falsche Abwesenheit kann dich jenachdem den Schlaf kosten.

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja klar... das werde ich vorher einem Langeittest unterziehen.
            Das soll auch nur unterstützen.
            Alarm EIN ist mittels Taster an der Haustür realisiert... Aber manchmal vergisst man das.

            Also werde ich mal testen: 15 Min gar keine Bewegung im gesamten Haus und 14+ Minuten kein Handy mehr im WLAN -> Alarm aktivieren.
            Aber nur, wenn kein Putzmodus (Putzfee) aktiviert ist...
            und was ich weiter eventuell ausschließen muss, werde ich dann nach kurzer Zeit sehen.

          • Bullit
            Bullit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also An- und Abwesenheit werden in meinem Falle fast sofort erkannt. Die teilweise 1 Minuten Ausfälle in unterschiedlichen Zeiten sind ein wenig tricky bei Logiken. Aber sonst - top Plugin!
        • Iluminatus23
          LoxBus Spammer
          • 07.08.2016
          • 231

          #21
          Hallo,
          kurze Verständnisfrage: Ich habe keine DreamMachine, sondern habe bis dato meine UniFi Geräte über einen "temporären" Controller am Desktop konfiguriert. Wenn ich jetzt auch über Loxberry einen Controller einrichte, kann dann diesen Plugin auf den Controller des anderen Plugins zugreifen?
          Danke und viele Grüße

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja genau.
            Controller am Desktop öffnen, Backup sichern und anschließend Controller Plugin installieren. Back up einspielen. Dann verwaltest Du die unifi Hardware über loxberry

          • Iluminatus23
            Iluminatus23 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die schnelle Antwort. Leider sind dann die drei AccessPoints nicht mehr adopted... Muss ich wohl alles neu machen!

          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hatte ich auch, Erklärung folgt
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #22
          Also Iluminatus,


          hier ein Beispiel, wie man sich das Back Up zieht
          https://stadt-bremerhaven.de/unifi-c...ware-umziehen/

          Nach Plugin Installation dieses Backup einspielen.

          Nun sind eventuell die AP weg, ich hatte das auch

          0/3 Access Points sind verbunden
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: unifi1.jpg Ansichten: 0 Größe: 48,5 KB ID: 333085

          nun:

          Wichtig im alten (!) Controller, wo die AP noch eingebunden sind:
          unter "Site"

          SSH Zugang aktivieren.
          Nutzer und Passwort speichern.
          Mit dem Auge kannst Du das Passwort anzeigen lassen und kannst es auch kopieren
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: unifi0.jpg Ansichten: 0 Größe: 146,7 KB ID: 333084

          Dann die IP Adressen Deiner Hardware heraussuchen:
          Hier Beispiel 3 Access Points
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: unifi2.jpg Ansichten: 0 Größe: 46,7 KB ID: 333086

          Nun mit Putty oder einem anderen Shell Programm mit jedem AP verbinden.
          Dazu die IP eingeben
          Nutzer
          Password

          Danach
          Code:
          set-inform  http://192.168.1.35:8080/inform
          Die richtige IP Adresse Deines Loxberry, wo der Controller drauf läuft.


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unifi3.jpg
Ansichten: 590
Größe: 69,5 KB
ID: 333088


          Dann den nächsten Access Point /Hardware.

          Dann sind alle wieder drin.

          Nun erscheinen auch alle WiFi Geräte im Unifi Presence Plugin
          Zuletzt geändert von simon_hh; 13.01.2022, 16:47.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Iluminatus23
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2016
            • 231

            #23
            Erst einmal tausend Dank für die schnelle und tolle, ausführliche Antwort. Echt klasse! Adopt hat auch geklappt, nur leider hänge ich jetzt wie ein Nutzer auf der ersten Seite beim Presence-Plugin. Hab Schalter auf aus, da ich ja den Controller über das andere Plugin laufen lasse und die IP des Loxberry mit Port 8443. Dann die Zugangsdaten für den Controller und es kommt immer "Fehler beim Speicher, Bitte überprüfe die Zugangsdaten: UniFi Login failed". Auch nach Neustart des Loxberry....

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #24
              hast Du den richtigen Benutzernamen für den Controller eingegeben?
              Also, das was Du auf der Weboberfläche des Controllers als Login benutzt; nicht die SSH Zugangsdaten!

              Hast Du eventuell ein "!" im Passwort? Damit hat das das Plugin wohl Schwierigkeiten (steht weiter oben)

              Bei mir klappt es:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unifi5.jpg
Ansichten: 713
Größe: 142,5 KB
ID: 333146
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Iluminatus23
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2016
                • 231

                #25
                Hallo, habe alles richtig gemacht. Habe aber einen Workaround gefunden: Wenn ich einen zweiten Admin im Controller anlege, klappt es mit diesen Zugangsdaten! Keine Ahnung warum es mit dem Hauptadminzugang nicht ging...naja jetzt sehe ich die Geräte im Plugin und kann mich nun mit der Weiterverarbeitung über MQTT bzw UDP beschäftigen!

                Kommentar


                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  top

                • Dütt
                  Dütt kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn du aktuell auf den Controller angemeldet bist kann sich das plugin nicht mit dem selben Benutzer scheinbar anmelden. Hatte die selben Probleme.
              • Iluminatus23
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2016
                • 231

                #26
                Also das Plugin läuft nun echt tadellos. Vielen Dank!
                Das einzige was mir noch fehlt (wurde glaube ich schon angesprochen) wäre der Name des AccessPoints. Damit könnte ich einen echten Mehrwert generieren, da ich dann das Stockwerk der Teilnehmer weiß!

                Kommentar

                • Loxtom577
                  MS Profi
                  • 19.08.2018
                  • 504

                  #27
                  So in der Art?
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Onlinestatus.png
Ansichten: 656
Größe: 11,9 KB
ID: 333357

                  Kommentar

                  • Loxtom577
                    MS Profi
                    • 19.08.2018
                    • 504

                    #28
                    Bei mir sind die APs im Controller mit einem eindeutigen Namen benannt. Bei den APs handelt es sich um verschiedene Unifi-Modelle.
                    Den Rest macht das Plugin, MQTT und Loxone.
                    (Bild 1 Unifi-Plugin, Bild 2 MQTT Subscriptions, Bild 3 MQTT-Conversions, Bild 4 MQTT - Incoming Overview, Bild 5 Loxone Config)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: unifi.png Ansichten: 0 Größe: 39,4 KB ID: 333361 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: subscriptions.png Ansichten: 0 Größe: 54,3 KB ID: 333359 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Conversions.png Ansichten: 0 Größe: 6,5 KB ID: 333362 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: incoming.png Ansichten: 0 Größe: 101,6 KB ID: 333363
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: status.png Ansichten: 0 Größe: 35,0 KB ID: 333360

                    Da ich noch am testen bin lasse ich momentan den Status nur in der Visu anzeigen. Zukünftig soll der Status meines Smartphones (Samsung Galaxy S10e) auch für weitere Logiken verwendet werden.
                    Zuletzt geändert von Loxtom577; 15.01.2022, 14:33.

                    Kommentar

                    • Iluminatus23
                      LoxBus Spammer
                      • 07.08.2016
                      • 231

                      #29
                      Genau so etwas will ich. Danke! Hast Du es auch schon geschafft übersichtlich mittels Statistik mitzuschreiben wo wer ist? Würde es auch gerne eine Weile beobachten....brauche ich es drei Statusbausteine?

                      Kommentar


                      • Loxtom577
                        Loxtom577 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Der eine Statusbaustein ist bisher die einzige Logik die ich mit dem Unifi-Plugin verwende.
                        Habe auch nur ein Smartphone das ich überwache (Singlehaushalt).
                        Wenn du mehrere Smartphones überwachen musst, muss die Logik und auch die Conversions entsprechend angepasst werden.
                        Statistik hab ich noch nicht mitgeschrieben.
                        Bisher nur die zwei Tracker, die aber zukünftig auch wegfallen sollen. Bin noch am testen ob es zuverlässig läuft.
                    • Smarter
                      Dumb Home'r
                      • 14.01.2022
                      • 13

                      #30
                      moin moin, hat jemand von euch den Controller auf einer Synology NAS laufen und läuft bei euch das Unifi-Presence ?
                      Ich versuche schon seit Tagen,aber es läuft nicht :-(

                      Kommentar

                      Lädt...