Plugin: Unifi Presence

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r.marske
    Dumb Home'r
    • 12.04.2021
    • 20

    #1

    Plugin: Unifi Presence

    Hallo Liebe Forum-Gemeinde,
    dies ist der Forumsbeitrag zum Unifi Presence Plugin Version 1.0.2 für UniFi Controller.

    UniFi Presence Version 1.0.2

    LoxWiki Plugin-Seite: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...geId=107053264
    Einführungsvideo mit Anwendungsbeispielen: https://youtu.be/3Gfai3611hg

    Seit ca. einer Woche ist das plugin Live und fand bisher Anwendung bei diversen Testern.

    Funktionsumfang:
    • Erkennung von WiFi Verbindungen
    • Erkennung von WiFi Trennung
    • Erkennung von Access Point Wechsel
    • Zusätzliche Infos
      • Experience
      • SSID
      • IP
      • Name

    Ich freue mich auf die Diskussion und wünsche euch viel Spass beim einsetzten des Plugins.

    Liebe Grüße
    Ronald
    Zuletzt geändert von r.marske; 01.11.2021, 06:52. Grund: Link korrigiert
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Also der Link führt zumindest bei mir zu Christians MQTT Gateway…

    Kommentar


    • Bullit
      Bullit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dass ich das im Loxwiki finden würde ist mir schon klar - mir ging es darum dass er den Link korrigiert 😉

    • dieter_v
      dieter_v kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Link stimmt noch nicht.

    • r.marske
      r.marske kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So, jetzt passt der Link endlich
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 547

    #3
    Super Idee

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      Coole Sache, teste ich gerade mal.

      Ich habe um die 80 Geräte in meiner Unifi Liste, an 2 Sites, da lädt sich das Plugin, wenn man es aus der Plugin Übersicht öffnen will, leider zu Tode und braucht ca. 2 Minuten bis es sich öffnet.
      Eine Einschränkung auf nur eine Site wäre in jedem Falle sinnvoll. Ich brauche zB. bei meinem Loxberry nicht die Ansicht meiner Schwester, deren Unifi ich verwalte.
      Zuletzt geändert von orli; 31.10.2021, 12:15.

      Kommentar

      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 705

        #5
        Die Idee mit der 2FA is gut, aber für sowas nimmt man nen Benutzer mit „LocalAccess“ only. Dann braucht’s keine 2FA.

        Ich guck es mir nachher mal an.
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar

        • Loxtom577
          MS Profi
          • 19.08.2018
          • 502

          #6
          Super Idee.
          Hab es gleich mal installiert. Die Config kommt aber erst später an.
          Online- bzw. Offline-Status vom Smartphone kommt schon mal fast ohne Verzögerung an, nicht so lahmarschig wie bei der Fritzbox.
          Nutze ich vielleicht zukünftig für die Umschaltung des Abwesend-Betriebsmodus.

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 705

            #7
            Die Signalstärke wär noch Prima
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 547

              #8
              Wie bekomm ich die daten über mqtt in den miniserver muss ich bei MQTT-Abonnements was eintragen?

              Kommentar


              • r.marske
                r.marske kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du musst das Topic noch im MQTT plugin unter Subscriptions eintragen. Wenn dein Topic noch auf dem Standard Wert steht, dann einfach "UniFi/#".

                Das sollte, könnte, müsste automatisch passieren, da geb ich dir Recht.
            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 547

              #9
              Jetzt hab ich mal die Werte via UDP auf dem Miniserver am UDP Monitor

              Kommentar

              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 547

                #10
                hat jemand von euch eine muster config?

                Kommentar

                • HIS-Loxone
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 547

                  #11
                  über UDP bekomme ich werte nur über http Eingang nicht.


                  Wie lange bleibt ein connectet online wenn das device aus dem Wlan geht?
                  Zuletzt geändert von HIS-Loxone; 01.11.2021, 13:53.

                  Kommentar


                  • Leigh
                    Leigh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn Du MQTT via UDP eingerichtet hast, kommen via HTTP keine Werte.
                    Wie lang das Device Online bleibt, kannst easy checken.
                    Geh ins MQTT Gateway und setz n Filter auf den Gerätename bei den UDP Transmissions und schalt mal das WLAN auf dem Gerät ab. Recht schnell siehst bei „Connected“ eine 0.
                • HIS-Loxone
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 547

                  #12
                  hab udp jetzt deaktiviert aber komm trotzdem nicht weiter
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mqtt einstellung.jpg
Ansichten: 2197
Größe: 316,2 KB
ID: 323351

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mqtt abo.jpg
Ansichten: 2219
Größe: 347,8 KB
ID: 323352


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mqtt unfi1.jpg Ansichten: 0 Größe: 914,8 KB ID: 323349
                  Zuletzt geändert von HIS-Loxone; 01.11.2021, 14:31.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11233

                    #13
                    „Wie funktioniert der Cache“
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • HIS-Loxone
                      HIS-Loxone kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für denn Hinweis. Jetzt funkt es
                  • ChrisMX112
                    Dumb Home'r
                    • 21.02.2018
                    • 11

                    #14
                    Hallo und schönen guten Abend,

                    nun ich habe das Plugin erfolgreich installiert bei mir. Zuvor habe ich natürlich auch das MQTT Plugin installiert und unter Subscriptions "UniFi/#" eintragen. Danach habe ich versucht das Unifi Plugin zu konfigurieren. Leider zeig es bei mir nach der Eingabe der Daten folgenden Fehler an:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Error-01.jpg
Ansichten: 2328
Größe: 232,7 KB
ID: 326837
                    Code:
                    Die Version deines UniFi Controller ist kleiner als 6.4.54. Bitte aktualisiere zuerst deinen Controller um das Plugin nutzen zu können. Deine aktuelle Version ist:
                    Nun mein UniFi Controller läuft auf einen "Cloud Key" Gen1 und deshalb habe ich auch den Schalter Dream Maschine auf "AUS" geschaltet und das richtige Port eingetragen. Meine UniFi Controller läuft zur Zeit unter der Version "6.5.53-16673-1".
                    Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich da verkehrt mache oder wo der Fehler liegt?

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Error-02.jpg
Ansichten: 2283
Größe: 160,3 KB
ID: 326838

                    Gurß
                    ChrisMX

                    Kommentar


                    • Loxtom577
                      Loxtom577 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Starte mal den Loxberry neu. Bei mir hat es geholfen.
                  • Loxtom577
                    MS Profi
                    • 19.08.2018
                    • 502

                    #15
                    Wie es aussieht erkennt das Plug-In die aktuelle Controller-Version nicht.

                    Hab eben meinen Cloud Key Plus Gen.2 auf die aktuelle Version (die gleiche wie bei dir) hochgezogen.
                    Jetzt erkennt das Plug-In die Controller-Version nicht mehr.

                    Plug-In Version: 1.0.2

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: UP2.png Ansichten: 0 Größe: 56,2 KB ID: 326859

                    Vor dem Update des Controllers hat es funktioniert.


                    Den Schalter für den nativen Controller muss ich auf "An" stellen sonst wird der CKP nicht erkannt. Könnte bei dir auch sein.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: UP.png Ansichten: 0 Größe: 97,7 KB ID: 326860
                    Diesen Screenshot hab ich vor dem Update des Controllers gemacht.
                    Da war noch eine 6.4.xx drauf.
                    Zuletzt geändert von Loxtom577; 29.11.2021, 22:05.

                    Kommentar


                    • Loxtom577
                      Loxtom577 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bei mir geht es wieder, ein Neustart des Loxberry hat geholfen.
                  Lädt...