Plugin MotionEye - Kamera Surveillance System für den LoxBerry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #1

    Plugin MotionEye - Kamera Surveillance System für den LoxBerry

    Hallo Leute,

    es gibt ein neues Plugin für den LoxBerry: Das MotionEye Plugin! Das Plugin stellt dabei die bekannte Software MotionEye auf dem Raspberry zur Verfügung. Nähere Infos auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=MotionEye

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image2022-1-1_18-13-34.png?version=1&modificationDate=1641057217382&cacheVersion=1&api=v2&width=549&height=400.png
Ansichten: 3179
Größe: 81,8 KB
ID: 331117

    MotionEye ist ein Kamera Surveillance System mit Bewegungserkennung und Aufzeichnung der Kamerastreams. Es werden dabei USB-Kameras, die Raspberry-Kamera und auch zahlreiche (alle?) IP-Kameras mit H264 Stream unterstützt.

    Als besonderes "Schmankerl" werden die Videostreams gleich in MJPEG für den Türsteuerungsbaustein umgewandelt! Zudem kann bei Bewegungserkennung eine Webseite getriggert werden - man kann also das Signal innterhalb der LoxoneConfig weiterverarbeiten. Aufzeichnung auf USB-Datenträger und Netzwerk-Shares ist natürlich auch inbegriffen.

    Alle weiteren Infos wie immer im Wiki: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...tionEye+Plugin

    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Martin1234
    LoxBus Spammer
    • 18.01.2020
    • 288

    #2
    Ich bin sprachlos, ob der Möglichkeiten, die Ihr uns mit Loxberry in die Hand gebt. Vielen Dank dafür!

    Kommentar

    • .:Chris:.
      Extension Master
      • 05.01.2016
      • 197

      #3
      Guten Morgen zusammen,
      das ist tatsächlich eine tolles Plugin.

      Interessant wäre die Möglichkeit motion detection nur auf Befehl des MS ein- und ausschalten zu können. Das scheint aber nur über definierte "working schedule" möglich zu sein.

      VG
      .:Chris:.

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2051

        #4
        Prof.Mobilux nutzt du auch einen Clienten am Handy und kannst was zur Verbindungsgeschwindigkeit sagen?

        Für iOS gibt es da anscheinend was, allerdings lesen sich die Rezessionen durchwachsen:

        ‎A simple MotionEyeOS Client implement on iOS Support customer port Yes, it supports Http Bais Authentication, extra settings on Nginx reverse proxy are required. RSA encryption for local storage


        Aktuell nutze ich https://zoneminder.com/ da verbindet sich der Webclient, aber auch der iOS-Client in ca. 1. Sekunde.
        Vorher habe ich die Surveillance-Station von Synology verwendet, da hat bei mir eine Verbindung gefühlt eine Ewigkeit gedauert.

        Auf jeden Fall ein cooles Plugin!!! Danke dir!!!

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          OK danke dir.
          Ich probier es mal auf meiner Test-VM aus.

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @Prof. MultiView, also z.B. 4 Kameras in ein Bild und das an einem Türbaustein?
          Ist das nicht ultra klein? Ich finde das Bild mit einer Kamera schon klein.
          Oder nutzt Du den Link Baustein und öffnest ein neues Fenster?

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau. Am Türsteuerungsbaustein geht der MultiView auch nicht - das ist eine Webseite und kein Stream. Ich öffne den MutliView über den Webpage Baustein, wenn ich einen Gesamtüberblick haben will (z. B. wenn ich nicht zu Hause bin).
      • Kurti
        Extension Master
        • 18.10.2015
        • 117

        #5
        bekomm beim installieren des plugin immer einen Fehler

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #6
          Brauche das gesamte logfile. Bitte hier anhängen, dann kann ich schauen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Kurti
            Extension Master
            • 18.10.2015
            • 117

            #7
            ok
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #8
              Deine gesamte apt-Datenbank ist kaputt. Deswegen kann er die notwendigen Bibliotheken nicht installieren. Mal ein Upgrade oder irgendetwas durchgeführt? Oder hast Du zufällig das 1-Wire-NG Plugin mit installiert?
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Kurti
                Extension Master
                • 18.10.2015
                • 117

                #9
                1 Wire -NG Plugin hab ich installiert,warum macht das Probleme?Upgrade hab ich keins durchgeführt,bin am aktuelsten Stand,Loxberry 2.2.1

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4700

                  #10
                  Das hab ich befürchtet.... Das 1-Wire-NG installiert in der aktuellen Version ein Paket "owfs" (1-Wire) aus dem Testing-Zweig. Allerdings nur dieses - alle anderen Pakete sollen aus dem Stable-Zweig kommen. Durch die Umstellung bei Debian wird jetzt *alles* aus Testing installiert.

                  Ich kann versuchen das zu reparieren. Ich schreibe Dir eine PN - bitte aktiviere den dort hinterlegten Supportkey im "Remote Unterstützungswidget" und Verbinde Deinen LoxBerry mit dem Support-VPN. Ich kann mich dann darauf einloggen und mein Glück versuchen.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Kurti
                    Extension Master
                    • 18.10.2015
                    • 117

                    #11
                    Also wenn ich MotionEyeWebUI klicke macht sie mir eine leere Seite auf (about:blank#blocked), habe dann im firefox den link angesehen 192.168.178.17:99:8765 da sind zwei ports drinnen,lasse ich den port 99 weg,komme ich in das WebUI

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ok - läuft Dein LoxBerry auf Port 99?
                  • Kurti
                    Extension Master
                    • 18.10.2015
                    • 117

                    #12
                    ja

                    Kommentar

                  • Kurti
                    Extension Master
                    • 18.10.2015
                    • 117

                    #13
                    danke jetzt funktionierts

                    Kommentar

                    • RHC
                      Extension Master
                      • 04.11.2021
                      • 143

                      #14
                      Hallo,

                      ich habe das Plugin nun auch mal bei mir installiert und soweit funktioniert das eigentlich ganz gut auf meinem Raspberry Pi 4B 4GB. Ich habe 3 Unifi Kameras in Full HD Auflösung und 10 Frames/s konfiguriert und selbst das Video-Streaming auf MJPEG würde ganz passabel funktionieren.

                      Für die Einbindung auf meine benutzerdefinierte Intercom in Loxone werde ich aber weiterhin die Snapshot-Url der Kamera selbst verwenden, da das meiner Meinung nach das beste Bild liefert und auch ohne zusätzliche Hard-/Software (Loxberry) funktioniert. Es wird in vielen Beiträgen geschrieben, dass eine JPG-Url von der benutzerdefinierten Intercom nur einmal pro Sekunde aktualisiert wird (dachte ich auch), aber das ist definitiv nicht so. Ich habe bei meinen Kameras die Uhrzeit eingeblendet und zwischen zwei Sekunden updated sich das Bild mindestens drei mal. Das ist für normale Anwendungen aus meiner Sicht absolut ausreichend bzw. bevorzuge ich weniger Frames mit guter Auflösung gegenüber vielen Frames mit schlechter Auflösung (wo man dann eh nichts im Detail erkennt). Mit dem CamStream4Lox Plugin habe ich es z.B. überhaupt nicht geschafft, einen brauchbaren MJPEG-Stream zu konfigurieren, welcher nicht nach kurzer Zeit eingefroren ist oder extrem zeitverzögert war. Mit dem MotionEye Plugin scheint das weitaus besser zu funktionieren.

                      Was bei mir aber nicht wirklich funktioniert (oder nur ganz kurz) ist die MultiView-Ansicht - die hängt sich immer auf. Ich vermute aber mal, dass das ein Problem meiner verwendeten, hohen Auflösungen ist.

                      Ich verwende derzeit am iPhone die App "IPCams" welche verschiedene Kamera-Streams anzeigen kann (eben auch die rtsp-Streams der Unifi Kameras) und man kann sich dort eigene Dashboards etc. konfigurieren. Eine brauchbare Multiview-Ansicht auf den fix verbauten iPads fehlt mir noch - könnte ich natürlich auch mit dieser App lösen, aber damit muss man wieder aus der Loxone App raus (dürfen). Aber letztendlich reicht mir das eh übers iPhone...

                      Was mir aber schon noch gefehlt hat, war eine Software für Motion-Detection und Video-Aufzeichnung - hier wollte ich eigentlich Surveillance Station auf einem Synology NAS verwenden (die kenne ich und das funktioniert auch ganz gut). Alternativ wäre noch der Unifi Cloud Key, aber für beide benötigt man wieder zusätzliche Hardware (gut - den NAS werde ich sowieso noch hinzufügen).
                      Ich habe die Motion-Detection nun mal mit dem MotionEye Plugin konfiguriert und getestet - auch das funktioniert ganz passabel. Lediglich bei den Konfigurationsparametern muss man sehr viel herumprobieren, um Fehlaufzeichnungen zu vermeiden.

                      Was ich aber definitiv noch benötige und bereits bestellt habe, ist ein großer Kühlkörper mit Lüfter, um die CPU-Temperatur in den Griff zu bekommen (darauf wird aber auch in der Plugin-Beschreibung gut hingewiesen).

                      Was mir in MotionEye selbst noch negativ aufgefallen ist (hat wohl nichts mit dem Plugin zu tun):
                      - Der Stream-Pfad (also IP-Adresse und Port etc.) lassen sich nachträglich nicht mehr ändern. Die Kamera muss gelöscht und mit allen Parametern neu angelegt werden. Ist das wirklich so, oder bin ich zu blöd dafür?
                      - Die Reihenfolge der Kameras im Dashboard lässt sich auch nicht ändern - die Kamera-Bilder werden scheinbar aufsteigend nach Kamera-ID (welche sich aber auch nicht ändern lässt) sortiert.

                      Die Möglichkeit, Motion-Detections direkt als Trigger in Loxone zu implementieren ist auch nett - allerdings weiß ich nicht, wofür man das sinnvoll verwenden könnte...

                      Auf jeden Fall mal Dank für das tolle Plugin!





                      Kommentar


                      • ares
                        ares kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo, welche Unifi Kameras hast du im Einsatz bzw. kann man empfehlen, wenn man jetzt welche kaufen will.
                        Was haltet ihr von der? https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08NPJ...3782902a2&th=1

                      • RHC
                        RHC kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich habe 3 Stk. Unifi G3 Flex und eine Unifi G3 Bullet im Einsatz (gibt inzwischen aber schon von beiden Modellen eine G5 Version). Empfehlen kann ich dir nicht wirklich was - da ich auch meine sonstigen Netzwerkkomponenten von Ubiquit/Unifi habe, war das bei mir die sinnvollste Variante und vor allem kann ich das auch ohne Cloud-Zwang nutzen.
                    • Mike01984
                      Dumb Home'r
                      • 01.04.2019
                      • 14

                      #15
                      Hallo

                      Vielen Dank schonmal für das neue Plugin!
                      Den Stream konnte ich schnell und einfach einrichten, er wird mit einer viel besseren Qualität dargestellt wie ich es mit cam4lox geschafft habe.
                      Wenn ich den Türbaustein manuell öffne dauert es ca. 1 Sekunde bis das Bild erscheint, das ist für mich voll akzeptabel.
                      Was ich komisch finde ist das wenn ich klingle und sich der Türbaustein automatisch am Tablet oder Handy öffnet sich der Stream nicht verbindet.
                      Nach ca. einer Minute schließt sich der Baustein dann wieder.

                      Ich habe mit verschiedenen Frameraten und Auflösungen probiert, aber es ändert sich nichts daran.
                      Kann mir da jemand weiter helfen?
                      Was ist der Unterschied beim laden des Streams wenn ich den Baustein automatisch oder manuell öffne?

                      lg Mike

                      Kommentar


                      • RHC
                        RHC kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei mir funktioniert beides problemlos - ich habe inzwischen nämlich auch die Kamera-Quelle auf den MotionEye-Stream umgestellt. Stream erscheint auch beim Klingeln sofort (ca. 1 Sekunde Verzögerung).

                      • Mike01984
                        Mike01984 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo

                        Hab mich heute nochmal dran gesetzt.
                        Bei den beiden Tablets war ein Android Update und bei allen Geräten ein Loxone App Update.
                        Nun Funktioniert es Intern und Extern super mit dem Stream.
                        Aber das mit dem Foto hab ich noch nicht hin bekommen.
                        Welchen Link muss ich denn bei "Bild bei Klingeln" eingeben?
                        Die Snapshot URL funktioniert nicht.

                        lg Mike

                      • RHC
                        RHC kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ich nutze die Snapshots direkt von der Kamera, da es dort auch eine Snapshot-URL gibt.
                        Mit dem MotionEye-Plugin sollte das aber ebenso mit folgendem Link funktionieren: http://loxberry:8765/picture/1/current/ (die 1 ist die ID der Kamera und muss entsprechend deiner gewünschten Kamera angepasst werden)
                    Lädt...