Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hallo, habe zwar schon etwas gesucht, aber irgendwie noch immer nicht schlau (allerdings eine Vermutung: nein )
Aktuell überlege ich, die gesamte Netzwerktechnik über eine separate USV abzusichern (Rack-mount). Diese sollte dann natürlich auch überwacht werden um ggf. bei kritischem Ladezustand das Aggregat starten. Die "normale" USV habe ich aktuell auf der gesamten Loxone-Technik hängen, incl. 24V Netzteile zur Beleuchtung.
ja, das ~8kVA Gerät ist aktuell schon da - mit Fernstart und ATS habe ich mich noch nicht beschäftigt, sollte aber "irgendwann" mal selbstständig funktionieren. Es soll ja nicht langweilig werden... Keine Sorge: Das Abgas des Aggregates wird über eine Durchführung in den Aussenbereich geführt und Frischluft auch über einen Frischluftkanal angesaugt. LOX-Rauchmelder bereits vorhanden, CO+CO2 Überwachung sind im Technikraum mit eingeplant bei Aggregataufstellung (evtl. auch Sicherheits-/Zwangsbelüftung der Räumlichkeiten bei Aggregatlauf).
Alternativ plane ich, das Ding im Carport an die Aussenwand relativ weit rauf zu nageln, bin aber nicht so begeistert, das es doch Lärm verursacht und das dann mit Sicherheit am ersten Tag "Füße bekommt". Ausserdem ist es da dann beschissen zum Tanken...
Aktuell ist es so, dass ich mit der USV mal die ganze Loxone-Haustechnik am Leben halten kann, d.h. Miniserver und Beleuchutng sind bei sparsamen Gebrauch für ca. 5 Stunden mit Strom versorgt. Also könnte ich, wenn ich wollte Licht machen, ohne das Aggregat zu nutzen. BWM werden im Notprogramm deaktivert, die Beleuchtung muss dann manuell ein-/ausgeschaltet werden.
Durch das Plugin kann man sehr angehem den Ladezustand der USV abfragen, also könnte man mittels ATS auch bei zu geringem Ladestand einen Fernstart des Stromerzeugers ausführen lassen. Andernfalls eben auch bei Anforderung Jalousien öffnen/schließen bzw. "Kochmodus".
Alles etwas verspielt, aber man kann ja immer noch manuell eingreifen sollte es mal wo haken.
ich greife das Thema mal wieder auf. Ich habe auch zwei USV und würde gerne wissen, wie ich mit dem Plugin die Daten von mehr wie einer USV abfragen kann. Alternativ wäre es auch schön, wenn ich die USV zusätzlich auslesen könnten, die an der Synology hängt (Netzwerk-USV-Server).
Eine direkte Netzwerkverbindung haben aber nur die APC Smart UPS, die Standard UPS haben die Netzwerkschnittstellen lediglich für die Überspannungsableitung.
hagor das weiß ich, da ich die USV aber auch für alles andere Nutze habe ich diesen eine Netzwerkkarte spendiert, deswegen dachte ich könnte, hier eine Logik in den MS einbauen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar