Plugin: MS4H Clients (Squeezelite) + Soundkarten-Setup für andere Plugins

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ketolone
    Azubi
    • 24.06.2020
    • 3

    #46
    HI
    I would like to use Rock pi 4SE board, but I can't configure the analog output, I tried all the combinations....except the one that works, thanks to your help
    my set-up and what I get with aplay -l​
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #47
      Onboard Soundcards are not supported.
      Please use an USB Soundcard.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Iluminatus23
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2016
        • 230

        #48
        Hallo,
        ich würde nach wie vor gerne meinen internen Zonen und die externen (Sonos Gen1) Zonen syncen.
        Daher die Frage: Könnt ich meine zwei USB Soundkarten nicht an einen Loxberry mit diesem Plugin hängen und damit die ehemals internen Zonen zu externen machen, die dann synchron zu den Sonos laufen?
        Vielen Dank und noch einen schönen Vatertag

        Kommentar

        • annD
          Azubi
          • 30.07.2024
          • 1

          #49
          Hallo,

          ich habe MS4H mit dem LMS auf einem NUC mit Proxmox und DietPi erfolgreich eingerichtet. Läuft gut mit lokaler KAB9 und squeezelite-esp32 (ESP32-A1S Audio Kit) als Client. Großen Dank für die tolle Software.

          Nun habe ich versucht einen Raspberry Pi 4 mit DietPi 9.6 und Loxberry 3.0 und dem MS4H Plugin 0.2.7 zusammen mit einer KAB9 (USB-Soundkarte) einzurichten, was ich nicht geschafft habe (MS4H als Basisssystem wird per IP gefunden). Die Soundkarte wird als Gerät 0 (Lautstärke ist in der GUI einstellbar) erkannt und kann ich mit 4 Zonen (4 Stereo-Player) konfigurieren. Allerdings können die Player im Dashboard nicht aktiviert werden. Der Alsamixer kann von der Kommandozeile gestartet werden und sieht meiner Meinung nach ok aus.

          Hat diese aktuellen Versionen jemand in Verwendung bzw. kann ich noch etwas testen bzw. zur Diagnose liefern?
          Soll ich es lieber mit den älteren Versionen (Loxberry 2) probieren?

          Danke, annD

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Plugin ist wohl nicht kompatibel mit Bullseye und Loxberry3 nutze Loxberry 2

          • annD
            annD kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die KAB9 funktioniert jetzt mit dem Plugin am Raspberry Pi 4 mit Loxberry 2.2.2.2 (letzte Version mit Buster (10), noch ohne DietPi). Danke.
        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #50
          Ich müsste einen Loxberry neu installieren, welche Version kann ich denn aktuell benutzen für das Plugin, Ist ein Raspberry 3 b+ mit Hifiberry amp+
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

        • Matze1911
          Smart Home'r
          • 12.09.2016
          • 55

          #51
          Hi,
          ich bekomme meinen Hifiberry AMP2 auf dem Loxberry nicht zum laufen.
          Es sollen zwei Lautsprecher angeschlossen werden, die Mono (zwei Zonen) laufen sollen.
          Ich hab den HIfiberry über das Dietpi-config/Audio Options aktiviert.
          Habt ihr eine Idee was das Problem ist?

          Im Anhang sind ein paar Screenshots.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-01-16 um 14.43.31.png Ansichten: 0 Größe: 94,4 KB ID: 452628
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-01-16 um 14.43.47.png Ansichten: 0 Größe: 56,9 KB ID: 452629

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-01-16 um 14.43.56.png Ansichten: 0 Größe: 58,1 KB ID: 452630

          Kommentar


          • Matze1911
            Matze1911 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habs selber gemerkt. Hab Loxberry 2 installiert mit dem neuesten Plugin. Damit läuft es.
            Vielen Dank für das tolle Plugin und den Musikserver.
            Hast du denn schon ein Update auf den Lox3 geplant?

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein, nutzen nicht mal 100 User, da lohnt sich die Arbeit nicht.
        Lädt...