Plugin: MS4H Clients (Squeezelite) + Soundkarten-Setup für andere Plugins

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #1

    Plugin: MS4H Clients (Squeezelite) + Soundkarten-Setup für andere Plugins

    MS4H Clients

    Funktionen des Plugins
    • Bereitstellen von Squeezelite Clients für den MS4H mit Unterstützung des Equalizer, PowerManager , Events etc.
    • Integration des Equalizer in das WebUI des MS4H bzw. der LoxoneApp
    • volle Unterstützung des Plugin: Squeezelite Player von Christian Fenzl
    • Soundkarten-Setup mit USB, DAC0 und AMP Unterstützung
    Installation wie alle Loxberry Plugins
    MS4H Clients - LoxBerry - LoxWiki (atlassian.net)

    Wichtig.
    Für die Unterstützung des MS4H muss min. 1.4.1.0 installiert sein. (aktuell als Beta)
    Die interne Soundkarte des Raspberry wird abgeschaltet da diese nicht mit den Equalizer-Paketen zusammen arbeitet

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07-01-_2022_11-32-42.jpg
Ansichten: 1432
Größe: 372,8 KB
ID: 332128
    Kein Support per PN!
  • Iluminatus23
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2016
    • 230

    #2
    Tolles Plugin. Funktioniert gut, nur habe ich eine Frage: Leider taucht bei mir die Zone dieses Plugins nicht in der LoxoneApp unter Zonengruppen auf. Im Webinterface des LMS kann ich die Zone dieses Plugins mit einer anderen synchronisieren, aber das wird mir dann wieder durch den Musicserver(Gateway) zerschossen. Habe bereits verschiedene Arten von Zonen beim Anlegen probiert (MS4H Plugin, squeezelight), aber ich bekomme es leider nicht hin.
    Neueste Version des MS$H und des Plugins sind natürlich installiert! Vielen Dank

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #3
      Die Zone erscheint dann wenn du sie als externe Zone mit Zuweisung der MSG Zonen Nr im MS4H anlegst.

      Was soll dir da zerschossen werden ?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Iluminatus23
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2016
        • 230

        #4
        Also Alles ist wie auf Bild 1. Wenn ich jetzt den Haken auf Bild 2 setze, ist die Liste bei Zonengruppen leer!

        EDIT: Auch wenn ich bspw 2 interne Zonen über die App gruppiere und dann einen Zonenfavoriten weiterschalte, kommt das ganze aus dem Gleichschritt...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Iluminatus23; 20.01.2022, 14:20.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #5
          Geht bei mir.
          Hast du schon mal versucht nach dem speichern aus der Zone in der App raus und wieder rein zu gehen?
          Das ist ein Problem der Loxone App das sie dann die Daten nicht sauber neu läd wenn man in der Zone drin ist.

          Haken setzen, Nr fürs MSG auswählen und speichern.
          Aus der Zone in der App raus und wieder rein gehen wenn das MSG kpl. neu gestartet ist.

          Dann sollte alles gehen, tut es bei mir, kann deinen Fehler nicht nachstellen.
          Baustein in der Config wurde eingefügt?
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Iluminatus23
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2016
            • 230

            #6
            Vielen Dank. Also zwei von drei Problemen behoben. Das eine ist wirklich der Bug in der App. Das andere war die fehlende Berechtigung der Zone 5 in der Visualisierung. Ich hatte sie eingefügt, aber nicht dem richtigen Benutzer zugewiesen. Wenn ich jetzt Zonenfavoriten wechsel geht alles, das einzige was nicht geht, ist wenn ich auf "nächster Zonenfavorit" (Eingang S+ in der einen Zone) gehe. Klappt das bei Dir?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ...und auch das geht bei mir.
              S+ wechselt bei den 4 Zonen die ich gerade als Gruppe hatte den Sender.
              Mit älterer und aktueller Beta App geht es. Egal ob ich den Master oder einen Slave wechsle, immer die ganze Gruppe wird geändert.

            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Guten Morgen, also bei mir passiert es, wenn ich mit einem Hardwaretaster den Eingang S+ einer der gruppierten Zonen mittels Impuls ansteuer. Nur weil Du von "Beta App" geredet hast...
              Naja dann muss ich vorerst Analogwerte in den AIs einsteuern. Hat ja nur den Nachteil, dass es nicht immer von vorne anfängt und man eben auf eine vordefinierte Anzahl festgelegt ist.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Entweder es liegt an der Uhrzeit oder...?? Ich verstehe deinen Text nicht.
              Was passiert bei dir?

              Ich habe es gerade noch auf meinen Testsystemen durchgespielt, bei allen geht es ohne ein Problem.
              Was genau spielst du ab? Was sinddas für Favs?
              Ich brauch mehr Infos um den Fehler nachstellen zu können.
          • Iluminatus23
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2016
            • 230

            #7
            Guten Morgen,

            ich versuche es nochmal ausführlicher. Also ich habe zwei Zonen verknüpft. Die Zone01 (Wohnzimmer, intern) mit der Zone05 (Empfangsraum, MS4H Plugin), Bild 3.png. Wenn ich jetzt in der LoxoneApp über den Musicserver Favoriten in einer der Zonen anwähle (Bild 4.png), passt alles. Wenn ich aber den Baustein bspw. der Zone01 in der Config über dessen Eingang S+ mit einem Taster ansteur (gelbe Markierung auf Bild 5.png), kommt das Ganze aus dem Tritt und es spielt den "nächsten Zonenfavorit" nur auf der Zone01 während die ehemals verbundene Zone05 noch den alten Favoriten abspielt. Wenn ich aber über einen anlogen Input (Bild 5.png grüne Markierung) über einen Taster abwechselt 1,2,3,4,5 in den Baustein der Zone01 einsteuer, spielen beide Zonen brav verbunden den Zonenfavorit 1,2,3,4,5. Hoffe das war verständlich?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein 1.4 ist richtig, 2.x ist kaputt dank Loxone.

            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @hismastersvoice: Ich muss mich nochmal an Dich wenden, da mir sonst wohl keiner helfen kann ;-) In Summe habe ich drei Probleme:
              1. Oben beschriebenes S+-Problem, aber da kommen wir ja nicht weiter. Mein Workaround geht aber einigermaßen gut.
              2. Gerade wenn ich eine der gruppierten Zonen "stoppe", löst sich teilweise die Gruppierung auf. Gibt es hier etwas zu beachten? Oder kann ich - da dies zB abends passiert, wenn ich alles ausmache - durch ein http-Kommando eine Gruppierung initiieren? Dann könnte ich das morgens beim Start der Zone1 dazuschalten.
              3. Tagsüber nutze ich häufiger pause/play/pause/play... da kommt dann der Sync aus dem Tritt. Gibt es hierfür ein Patentrezept?
              Ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und würde mich sogar beim Gira beteiligen, auch wenn ich keinen habe...

            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also nutze ich jetzt einmalig ein iOS Device bei mir im Netzwerk und fortan verhält sich der Miniserver/Musikserver anders?
              Und wie geht das über Telnet? Hab ja eine interne und eine externe Zone.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #8
            Iluminatus23
            1. Wie beschrieben geht es auf allen Systemen bei mir.
            2. Ist in der aktuellen iOS Beta behoben
            3. Muss ich selber nochmal testen, aber eigentlich sollte auch wenn die Zonen nach dem Play auseinander gelaufen sind das System es selber wieder synchronisieren.
              Das kann mal ein paar Sekunden dauern, aber dann sollte es wieder passen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für die schnelle Antwort.
              Zu 2.) Wie kann das Abhängig vom OS sein? Ich stoppe und starte ja ohne Handy über einen Taster direkt in den Baustein?
              Und gibt es einen Befehl zum Gruppieren?

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist abhänig von der App die aktuell genutzt wird. Leider ist iOS immer früher als Beta verfügbar als Android.
              Ja, über Telnet oder bei internen Zonen über https://music-server.net/help/Synchronisation.html
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #9
            Also nutze ich jetzt einmalig ein iOS Device bei mir im Netzwerk und fortan verhält sich der Miniserver/Musikserver anders?
            Warum soll sich der MiniServer oder MusikServer anders verhalten?? Wo habe ich das geschrieben?
            Es geht rein darum das Fehler in der App sind.

            Dir ist aber schon klar das ich die Loxone App nicht schreibe..??

            Wenn Loxone in ihren Apps was verändern bzw. was verbocken kann ich nichts dafür. Wir haben rein die Schnittstelle von Loxone angezapft und nutzen alle Befehle.
            Wenn etwas in der App nicht geht heißt das nicht das ich es ändern kann.
            Der MusikServer verhält sich nicht anders, das ist ein rein grafischer Fehler. Das hatten wir hier schon besprochen. LINK
            Nur Loxone entwickelt erst die iOS App und Android hinterher.


            Und wie geht das über Telnet? Hab ja eine interne und eine externe Zone.
            So wie es in der CLI Doku des LMS beschrieben ist....
            LMS WebUI -> Hilfe -> Technische Informationen -> The Logitech Media Server Command Line Interface
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nochmal danke. Ich werde es jetzt mal über eine Gruppierung aus der iOS Beta raus probieren. Vielleicht ist es ja anders. Das neueste Update auf dem MS hab ich auch gerade installiert.
              Leider ist für mich die Thematik Gruppe aus interner und externer Zone sehr wichtig. Daher bin ich für die Hilfe wirklich SEHR DANKBAR!!!

            • Iluminatus23
              Iluminatus23 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also nochmal zu meinem Problem, dass die Gruppe aufgelöst wird. Jetzt habe ich wirklich länger rumgetüffelt und herausgefunden, dass externe Zonen aus der Gruppe rausfliegen, wenn sie bei einem Event (bspw. Klingel) mit dabei sind! Das konnte ich mehrfach nachstellen. Wenn ihm Klingelbefehl "...&zone_ext=0" steht, bleibt die Gruppe erhalten! Ist das ein Bug?
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #10
            Also nochmal zu meinem Problem, dass die Gruppe aufgelöst wird. Jetzt habe ich wirklich länger rumgetüffelt und herausgefunden, dass externe Zonen aus der Gruppe rausfliegen, wenn sie bei einem Event (bspw. Klingel) mit dabei sind! Das konnte ich mehrfach nachstellen. Wenn ihm Klingelbefehl "...&zone_ext=0" steht, bleibt die Gruppe erhalten! Ist das ein Bug?
            Wird dann vermutlich ein Bug sein...
            Werde ich mir mal anschauen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7260

              #11
              Hab es gerade mal an meinem produktiv System getestet.

              Dazu habe ich eine Gruppe aus einer internen, zwei externen gebildet.
              Habe Event nur auf intern, nur auf extern und eine interne und eine externe Zonen versucht.
              Alle werden nach dem abspielen wieder zusammen gabaut.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 27-01-_2022_18-19-20.jpg Ansichten: 0 Größe: 14,7 KB ID: 335458
              Wie löst du die Events aus? Direkt über den Baustein oder über eine Group-Event URL?

              Habe mir gerade überlegt, wie ich das überhaupt bewerkstelligen will das bei Einzel-Events die Gruppe wieder gebildet werden soll.
              Kann ich eigentlich gar nicht

              Das muss ich wohl aus dem Eventgen und dem Handbuch werfen.
              Zuletzt geändert von hismastersvoice; 27.01.2022, 18:25.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Klar kann man das verfolgen... Ich muss die Zone ja aus der Gruppe lösen, wie soll diese sonst das Event abspielen?
                Diese wird bei allen Systemen die ich habe aktuell 4, danach aber wieder sauber hinzugefügt. Auch das lässt sich in der App verfolgen.

                Egal ob ESP32, MS4H Client oder Sonos, es wird danach wieder eine Zone gebildet wenn das Autosync im WebUI eingeschaltet ist oder ein &snyc=1 in der URL steht.

              • Iluminatus23
                Iluminatus23 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ...das war es!!! "&sync=1" baut es wieder zusammen! Tausend Dank....das syncen tagsüber geht inzwischen übrigens auch gut, somit bleibt nur noch das S+-Problem. ;-)

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Echt jetzt... Deswegen lässt du mich so lange suchen.
                Gut ich habe ja wenigstens bei den Tests den Fehler mit dem Play gefunden
            • Iluminatus23
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2016
              • 230

              #12
              Hallo,

              bin mit dem Plugin sehr zufrieden und kann dadurch endlich meine Dynaudio XEO ordentlich in den MS4H einbinden. Das oben bereits beschriebene Sync-Problem (Nach einiger Zeit spielen die internen Zonen und die MS4H-Client-Zone nicht mehr syncron) ist noch da, tritt aber seltener auf. Was leider immer wieder auftritt - insbesondere bei Radiostreams: Nach einiger Zeit wird der Stream plötzlich in einer unterirdischen Qualität auf der MS4H-Client-Zone abgespielt. Es rauscht stark und wirkt wie schlecht aufgelöst und übersteuert...

              Jetzt aber erstmal mein gesamtes Systen:
              MS4H:
              - INTEL Nuc8 i3-7100
              - 2 externe USB-Soundkarten
              - Debian GNU/Linux 10 (buster)
              - MS4H 1.5.0.4_beta
              - LMS 8.3.0~1647000016
              - Squeezelite 1.9.9-1401

              MS4H-Client:
              - RasPi3B
              - DynaudioXEO Hub als USB-Soundkarte
              - Loxberry 2.2.1.2
              - MS4H-Client Verrsion 0.2.7

              Hoffe das beschreibt alles gut. :-)

              Danke und viele Grüße

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #13
                Wenn dieser Fehler nach ein paar Stunden passiert, ist es ein bekannter Fehler von Squeezelite auf Raspberry.

                Der Fehler wurde durch den Entwickler leider noch nicht behoben.

                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Iluminatus23
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2016
                  • 230

                  #14
                  Danke für die schnelle Info. Was wäre denn ein Workaround? Gibt es ein http-Befehl (ähnlich Klingelevent), den ich getriggert alle Stunde starten könnte?


                  Edit: Findet sich hier nicht eine Lösung? https://community.rhasspy.org/t/sque...quality/2537/6
                  Zuletzt geändert von Iluminatus23; 17.03.2022, 09:33.

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7260

                    #15
                    Zitat von Iluminatus23
                    Danke für die schnelle Info. Was wäre denn ein Workaround? Gibt es ein http-Befehl (ähnlich Klingelevent), den ich getriggert alle Stunde starten könnte?
                    Nein, gibt es so nicht.


                    Edit: Findet sich hier nicht eine Lösung? https://community.rhasspy.org/t/sque...quality/2537/6
                    Wo? Was? Wer hat da das Problem das erst nach ein paar Stunden die Qualität schlecht wird?
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    Lädt...