Plugin: MS4H Clients (Squeezelite) + Soundkarten-Setup für andere Plugins

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iluminatus23
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2016
    • 230

    #16
    Dennoch danke für die schnelle Antwort. Um zu Vermeiden, dass ich jeden Tag Beschwerden über die schlechte Musikqualität von der Chefin erhalte ;-): Was könnte ich noch tun um das zu Umschiffen?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #17
      Schwer, wenn man Squeezelite neu startet wird auch das Play unterbrochen. Somit müsste auch immer geprüft werden wir der Status gerade ist.

      Ich konnte den Fall bis jetzt genau einmal nachstellen.
      Reicht es wenn man Stop/Play ausführt wird, muss Power 0/1 gesetzt werden, oder ein kpl. Service-Neustart gemacht werden das es wieder geht?
      Oder was machst du genau das er wieder sauber läuft?
      Wie lange dauert es bis der Fehler passiert, einige Stunden, oder...??
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Iluminatus23
        Iluminatus23 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank. Es dauert eher einige Stunden, weil Radio immer nebenbei läuft. Ein Senderwechsel hilft, aber dann tritt es schneller auf....echt schwer zu fassen!
        Danke für Deine Hilfe, bin gespannt, was er antwortet!

      • Iluminatus23
        Iluminatus23 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gibt es schon etwas Neues? Das wäre echt genial!

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Entwickler ging bis jetzt nicht darauf ein.
        Er schlägt einem anderen vor die org. Binarys zu nutzen, das mache ich aber schon, nur bringt das auch nichts.
    • Iluminatus23
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2016
      • 230

      #18
      Hallo,

      ist es möglich an den RasPi3b, auf dem dieses Plugin über einen Loxberry läuft, einen Bluetooth Lautsprecher zu koppeln?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7260

        #19
        Zitat von Iluminatus23
        Hallo,

        ist es möglich an den RasPi3b, auf dem dieses Plugin über einen Loxberry läuft, einen Bluetooth Lautsprecher zu koppeln?
        dazu bitte den PiCore nutzen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, ist ein eigenes OS

        • Iluminatus23
          Iluminatus23 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke also noch ein RasPi
          Und geht dann der Sync zusammen mit meiner Internen- und MS4H-Client-Zone?

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja
      • Juras
        Smart Home'r
        • 10.09.2016
        • 36

        #20
        Hi, i was testing this plugin on RPI 3 with AMP+ module. First it played perfect, after some time it start to have some issues:

        - left channel stops to play at all - no restart and no config change solved this
        - airplay was not able to play playlists, it played only 1st song and when it should go for 2nd, than no sound - but phone was showing all ok a sending data (tested with spotify)

        What is really strange is that after these tests i changed from loxberry with MS4H client to native Hifibery or Max2play images for AMP+ and sound from MS4H client is at least 2-4x louder than from Hifibery or Max2play. On Hifibery or Max2play i normally listen music on 40-50% of total volume, but on MS4H on 10-15%. I like output of MS4H as speakers are outside and sometimes need louder music.

        Kommentar

        • DiscoDisco
          LoxBus Spammer
          • 14.11.2018
          • 211

          #21
          Hallo

          Ich blick jetzt nicht ganz durch?
          Wenn ich das Plugin auf meinem Loxberry installiere kann ich dann auch ohne einen MS4H Server meine Sonos Boxen betreiben und in der Loxone App eine Music Server Steuerung benutzen?

          Danke

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Warum gibt es einen Server und einen Client?

            Die Antwort ist also nein, du kannst ohne einen MS4H Server nichts bedienen.

            Der Client auf dem Loxberry stellt nur die Möglichkeit zur Verfügung über WLAN/LAN Soundkarten einzubinden.
            Sonos ist keine Soundkarte sondern ein eigener Client der per AirPlay oder UPnP Plugin am Server eingebunden werden muss.

          • DiscoDisco
            DiscoDisco kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Antwort jetzt weiß ich bescheid
        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #22
          Hallo zusammen,

          ich versuche grad ein meinem Loxberry per MS4HClient-Plugin eine CSL-106 USB-Soundkarte mit SPDIF-Anschluss in Betrieb zu nehmen.... Klappt leider nicht, ich kann den Dienst nicht starten.

          Im Log bekomme ich folgende Ausgabe (IPs unkenntlich gemacht):

          /opt/loxberry/bin/plugins/ms4h_client/squeezelite -n Wohnzimmer -m 01:27:eb:9e:fe:2f -o zone_1_eq -a 80:4:: -s 192.zzz.yyy.xxx -M MS4H-Loxberry -d output=info -f /opt/loxberry/log/plugins/ms4h_client/player_1.log -b 500:2000 -C 30 -W
          [19:45:38.522685] output_init_alsa:936 init output
          [19:45:38.523091] output_init_alsa:976 requested alsa_buffer: 80 alsa_period: 4 format: any mmap: 1
          [19:45:38.528196] ALSA _snd_config_load_with_include:1887 /opt/loxberry/config/plugins/ms4h_client/sc_zone_1.cfg:17:1:Unexpected char
          [19:45:38.528331] ALSA config_file_open:3650 /etc/asound.conf may be old or corrupted: consider to remove or fix it
          [19:45:38.528371] ALSA snd_config_hooks_call:3572 function snd_config_hook_load returned error: Invalid argument
          [19:45:38.528409] ALSA snd_config_update_r:4026 hooks failed, removing configuration
          [19:45:38.528665] test_open:281 playback open error: Invalid argument
          [19:45:38.528704] output_init_common:401 unable to open output device: zone_1_eq

          Kann ich das irgendwie selbst lösen....? "Unexpected char" würde ich jetzt mal für ein Problem mit einem Umlaut oder so halten, aber nutze ich ja nicht....

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #23
            hismastersvoice: Ich hab jetzt nochmal das ganze Wochenende probiert, gegoogelt, neu aufgesetzt, in Dateien gestöbert… Keine Änderung.
            Hast du einen Tip für mich….?

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7260

              #24
              Wenn du den SPDIF der USB Karte nutzen willst musst du ihn in der Soundkarte aktivieren.
              Rufe dazu in der Konsole den alsamixer auf, da kannst du die Soundkarte konfigurieren.

              Ich nutze die SPDIF von USB-Karten nicht, ich habe bei mir nur den HifiBerry Digi+ dazu im Einsatz.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Aber müsste ich nicht erstmal überhaupt irgendwie die Zone aktiviert bekommen? Der Fehler im Log hat doch nix mit den angeschlossenen Kabeln zu tun, oder doch?

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Keine Ahnung was du eingestellt hast im Client, das sehe ich nicht aus den Daten.
                Es wurde nur einen Zone mit der Soundkarte " zone_1_eq" angelegt. Mehr kann ich da nicht raus lesen.
            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #25
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 211
Größe: 51,3 KB
ID: 363395

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 196
Größe: 59,0 KB
ID: 363396

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #26
                Er kann die Karte nicht auslesen, sonst würde das Volume der Soundkarte nicht auf 0 stehen.
                Was genau ist das für eine Karte? Hersteller-Link?
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Clubsport
                  MS Profi
                  • 11.01.2018
                  • 602

                  #27
                  CSL - USB 7.1 Soundkarte extern 8-Kanal - Channel USB Soundbox - Dynamic 3D Surround Sound - für bis zu 8 Lautsprecher - gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe - analoge und Digitale Audiogeräte https://amzn.eu/d/9WJBuBz

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7260

                    #28
                    Da fällt mir gerade auf...
                    Kanal 2 hast du die gleichen Kanäle wie bei Kanal 1...
                    Die müssen leer bleiben. Kanal 1 l/r 0 und 1 Kanal 2.... leer
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • Clubsport
                      Clubsport kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was ist überhaupt Kanal 2 bzw. wieso kann ich zwei Soundkarten auswählen, wenn ich nur eine angeschlossen habe und die interne deaktiviert ist…?
                  • Clubsport
                    MS Profi
                    • 11.01.2018
                    • 602

                    #29
                    So, also Kanal 2 leer lassen ändert auch nichts, und ich bekomm auch die USB-Soundkarte nicht dazu dass die Lautstärke ausgelesen werden kann.
                    Ist das denn die falsche CSL-Karte? Ich hatte extra versucht mich genau an die Anleitung zu halten...
                    Kann ich noch irgendwas checken? Wenn nicht, geht die Ende der Woche zurück.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7260

                      #30
                      Bin erst jetzt dazu gekommen das ganze mal am PC anzuschauen...
                      Hatte den Fehler auf dem Handy nicht gesehen.

                      Schau dir mal das Bild genau an...
                      Was fällt dir auf???


                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 233
Größe: 55,2 KB
ID: 363484
                      Du hast Device Nr 0 vergeben, obwohl sie Device Nr 1 ist.
                      Die DeviceNr. ist nicht 0,1,2,3... sonder die die oben angegeben sind.
                      Es ist eine Eigenheit von Linux das wenn nur eine USB-Soundkarte am System hängt nicht 0 sondern 1 die erste Karte ist.
                      Wenn zwei Karten angeschlossen sind ist es 0 und 1...​
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                    Lädt...