MiniserverBackup 2021.10.17 auf LB 2.2.1.2 - Fehler #37

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wavemaster01
    Extension Master
    • 10.09.2015
    • 113

    #1

    MiniserverBackup 2021.10.17 auf LB 2.2.1.2 - Fehler #37

    Hallo,

    hat jmd. eine Idee, wie ich beim MiniserverBackup 2021.10.17 auf dem LB 2.2.1.2 dem Fehler #37: Das Sicherungs-Unterprogramm (PHP) konnte nicht gestartet werden entgegenwirken kann. Das Backup lief bisher unproblematisch. Änderungen habe ich am LB eigentlich nur in Form der Konfiguration von Plugins vorgenommen bzw. im Docker-Plugin habe ich den MQTT-Client und Javascript vor ein paar Wochen installiert, was aber beides funktioniert.

    Das Plugin "drüberzuinstallieren" hat keinen Erfolg gebracht. Wenn ich den LB neu starte und danach ein manuelles Update starte, bekomme ich den Fehler nicht.

    Für eure Hilfe schon einmal vielen Dank!
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    ich habe die gleiche Fehlermeldung

    Wörsty

    Kannst Du dies eingrenzen und vielleicht sagen, was man tun kann?

    Das backup an sich scheint zu funktionieren, zumindest sagt das die Meldung darunter.




    01.02.2022 08:00: Fehler #37: Das Sicherungs-Unterprogramm (PHP) konnte nicht gestartet werden.


    31.01.2022 21:00: Fehler #37: Das Sicherungs-Unterprogramm (PHP) konnte nicht gestartet werden.


    31.01.2022 12:01: Sicherung von Miniserver #1 (Miniserver) erfolgreich abgeschlossen. 262 geänderte Dateien. Größe: 11.67 MB


    Danke
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • wavemaster01
      Extension Master
      • 10.09.2015
      • 113

      #3
      Hallo,

      bei mir trat der Fehler seltsamerweise zweimal beim automatisch terminierten Backup auf, so habe ich es auch bemerkt. Manuelle Updates funktionierten ohne Probleme UND das letzte automatische Update lief auch wieder ohne Fehler, wobei ich keinerlei Veränderungen vorgenommen habe .

      VG

      Kommentar

      Lädt...