Neues Plugin: TeslaConnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1391

    #121
    Ich habe keinen Erfolg gehabt, versuchen, die Entwickler hausgemachte "Tesla-http-over-ble-api" zu installieren.
    Die "HTTP over BLE API" werde ich mir mal ansehen. Mit Docker habe ich bisher allerdings noch keine Erfahrung gesammelt. Ebenso habe ich keine Erfahrung in der Programmierung von Loxberry Plugins.

    Meine (vielleicht etwas naive) Vorstellung ist die, dass man aus einem Loxberry Plugin Befehle wie "./tesla-control -ble ..." direkt aufrufen kann und keine weitere API benötigt. Die Installation der Tesla vehicle-command API, das Erstellen der Schlüssel und das BLE Pairing muss man dann zwar noch per Hand auf dem Loxberry machen, aber nach der ersten Installation wäre das Plugin funktionisfähig. Ich muss mir das Plugin mal näher anschauen und ob man Befehle direkt ausführen kann.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1391

      #122
      Hallo Tesla-Fahrer,

      nachdem mariushh in #118 mitgeteilt hat, dass er leider das Plugin nicht weiterentwickeln möchte, habe ich mir die neue Vehicle-Command API über BLE (Bluetooth Low Energy) angesehen. Es ist nicht sehr aufwändig, auf einem Mac oder Linux System das von Tesla bereitgestellte Paket zu installieren: man muss lediglich ein Schlüsselpaar (public+private key) erstellen und den öffentlichen Anteil des Schlüssels an das Auto übertragen und per NFC-Karte im Auto autorisieren.

      Ein "Early Preview" ist unter https://github.com/Jan21493/LoxBerry...n-TeslaConnect zu finden. Man kann derzeit nur die API auswählen, alle Befehle sehen (Queries Tab) und einen Befehl mit Parametern zusammenstellen, von dem die URL für den Loxberry angezeigt wird und die vom Plugin erzeugte URL, sofern es sich um einen Befehl für die alte (inoffizielle) Owner's API handelt bzw. den tesla-control Befehl, der lokal via Bluetooth zum Auto gesendet werden kann. Die lokalen Befehle werden noch nicht gesendet - also bitte noch nicht in produktiven Umgebungen verwenden!

      Weitere Hinweise sind im Readme. Es wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern, bis das Plugin fertig ist, aber via BLE gibt es keine Restriktionen für das Senden von Kommandos.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #123
        Danke, Jan W. Ich werde erst in ein paar Wochen in der Lage sein, es zu testen, aber ich werde Ihnen auf jeden Fall Feedback geben.
        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1391

          #124
          Es gibt was neues zu dem Thema. Da es sich um ein eigenes Plugin handelt, habe ich einen neuen Beitrag gestartet: https://www.loxforum.com/forum/proje...le-command-api
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          Lädt...