Neues Plugin: TeslaConnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariushh
    Smart Home'r
    • 05.09.2020
    • 43

    #91
    Zitat von Steiny
    Hallo,

    seid der Tesla Softwareversion 2023.38.0 und den damit eingeführten Privacy Feature, werden bei der Abfrage VEHICLE_DATA keine Positionsdaten des Fahrzeugs mehr übertragen.

    Folgender Pararmeter (rot) im API-Aufruf ist nun zusätzlich erforderlich, damit die GPS Koordinaten wieder übermittelt werden:
    /opt/loxberry/config/plugins/teslaconnect/tesla_commands.json



    BG
    Hallo Steiny

    ich habe eine neue Version mit weiteren Abfrage Möglichkeiten erstellt. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, den "Drive State" oder die "Location Data" abzurufen.

    Ich habe die Liste in der Doku erweitert.
    TeslaConnect [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

    Grüsse
    Marius

    Kommentar

    • blaess
      Smart Home'r
      • 06.09.2015
      • 81

      #92
      Hallo mariushh

      Erst mal vielen Dank für das Entwickeln des Plugins. Tesla hat vor ein paar Tagen das neue Fleet API veröffentlicht.
      Das API wurde in verschiedenen Bereichen erweitert. Ich würde gerne die "Backup Reserve" meiner Powerwall via API verändern.



      Wenn Du eine Möglichkeit siehst das Plugin zu erweitern würde mich das freuen.

      Gruss
      Blaess

      Kommentar

      • mariushh
        Smart Home'r
        • 05.09.2020
        • 43

        #93
        Zitat von blaess
        Hallo mariushh

        Erst mal vielen Dank für das Entwickeln des Plugins. Tesla hat vor ein paar Tagen das neue Fleet API veröffentlicht.
        Das API wurde in verschiedenen Bereichen erweitert. Ich würde gerne die "Backup Reserve" meiner Powerwall via API verändern.



        Wenn Du eine Möglichkeit siehst das Plugin zu erweitern würde mich das freuen.

        Gruss
        Blaess
        Hallo blaess

        Ich habe die Funktion SITE_BACKUP hinzugefügt. Das selber keine Powerwall habe, kann ich es nicht testen.

        Du kannst die angepasste Version von hier installieren:


        Wenn es funktioniert, kannst du mir bescheid geben. Dann erstelle ich eine neue Version des Plugins für alle.

        Grüsse
        Marius

        Kommentar

        • loxhome
          Smart Home'r
          • 01.12.2015
          • 34

          #94
          Hallo,
          erstmal muss ich sagen das ich das Plugin schon einige Zeit verwende und das mit Loxone wunderbar funktioniert. Hab aber zum 3 Jahren alten Tesla Model 3 noch einen neuen Tesla Y bekommen (Erstzulassung im September) und habe jetzt das Problem das ich die Ladungstärke und eine paar andere Ansteuerungen beim neuen Model Y nicht funktionieren.

          Es kommt folgende Fehlermeldung:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 499
Größe: 86,3 KB
ID: 418700




          Es gibt hier eine Umstellung in der API. Gibt es hierfür eine Lösung?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 422
Größe: 222,9 KB
ID: 418701

          Kommentar

          • mariushh
            Smart Home'r
            • 05.09.2020
            • 43

            #95
            Zitat von loxhome
            Hallo,
            erstmal muss ich sagen das ich das Plugin schon einige Zeit verwende und das mit Loxone wunderbar funktioniert. Hab aber zum 3 Jahren alten Tesla Model 3 noch einen neuen Tesla Y bekommen (Erstzulassung im September) und habe jetzt das Problem das ich die Ladungstärke und eine paar andere Ansteuerungen beim neuen Model Y nicht funktionieren.

            Es kommt folgende Fehlermeldung:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 499
Größe: 86,3 KB
ID: 418700




            Es gibt hier eine Umstellung in der API. Gibt es hierfür eine Lösung?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 422
Größe: 222,9 KB
ID: 418701
            Hallo loxhome

            Nein, es gibt noch keine Lösung hierfür. Dazu muss ich das Plugin erstmal umschreiben. Ich muss es mir bei Gelegenheit genauer anschauen.

            Grüsse
            Marius

            Kommentar


            • Leitner
              Leitner kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Marius, ich habe genau das selbe Problem. Habe auch ein Model Y von Ende 2023.
              Ist eine Lösung mittlerweile in Aussicht?

            • mariushh
              mariushh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Leitner

              nein bis jetzt nicht.

              Grüsse
              Marius

            • aumayrwe
              aumayrwe kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Leider habe ich nun auch das problem, da ich mir einen neuen Tesla ModelY zugelegt habe...
          • creativo
            Smart Home'r
            • 19.01.2021
            • 37

            #96
            Hallo mariushh. Ich nutze aktuell noch das Tesla Powerwall Plugin von Loxone. Mir haben bisher die Funktionen gereicht. Weißt Du ob diese Loxone Plugins aus der Config Closed Source sind? Oder lassen sich diese durch Anpassungen von Dateien in der Config verändern?

            Kommentar

            • plunic
              Azubi
              • 30.03.2022
              • 5

              #97
              Hallo zusammen!

              Ich bin soeben auf das TeslaConnect Plugin gestoßen und freue mich wirklich sehr darüber. Vielen Dank mariushh für die tolle Arbeit!

              Ich konnte damit bereits eine kleine Automation erstellen, die ein Problem löst, das mich seit langem nervt: Um nicht jedes Mal das Handy rauszuholen, um das Ladekabel abzustecken, sende ich nun beim Öffnen der Garage den OpenChargePort Befehl an meinen Tesla. So simpel und spart so viel Zeit.

              Nachdem ich leider keinen Zähler an der 400V-Dose habe und meine Wallbox nicht im Netzwerk hängt, würde ich sehr gerne die aktuell vom Ladevorgang verbrauchte Energie in Loxone abbilden und den Ladevorgang abhängig von PV-Überschuss aus Loxone heraus steuern.

              Hat das schon jemand rein über dieses Plugin gelöst, ohne auf eine Wallbox zuzugreifen?

              Hat jemand ein Config-Beispiel, wie ich die Werte von meinem Tesla in den Energieflussmonitor bekomme, so dass der Ladevorgang des Autos nicht mehr im "Rest" enthalten ist sondern separat ausgewiesen (und gesteuert) werden kann?

              Ich bin sicher, jemand hier hat das schon gelöst. Ich hoffe, auf die Schwarmintelligenz.

              Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
              Niklas

              Kommentar

              • mariushh
                Smart Home'r
                • 05.09.2020
                • 43

                #98
                Zitat von creativo
                Hallo mariushh. Ich nutze aktuell noch das Tesla Powerwall Plugin von Loxone. Mir haben bisher die Funktionen gereicht. Weißt Du ob diese Loxone Plugins aus der Config Closed Source sind? Oder lassen sich diese durch Anpassungen von Dateien in der Config verändern?
                Das Tesla Powerwall Plugin kenne ich leider nicht.

                Kommentar

                • aumayrwe
                  Dumb Home'r
                  • 13.07.2019
                  • 11

                  #99
                  Mein Plugin funkt soweit wie immer - aber ich kriege keine aktuelle Position des Fahrzeugs mehr raus.
                  "drive_state":{
                  "active_route_latitude":"48.249626",
                  "active_route_longitude":"14.366526",
                  "active_route_traffic_minutes_delay":"0.0",
                  "power":"0",
                  "shift_state":null,
                  "speed":null,
                  "timestamp":"1709909424537"​

                  kein einfaches drive_state_latitude oder _longitude mehr - also kann ich nicht mehr feststellen ob Tesla in meiner Garage steht oder nicht (wenn frau fährt)

                  Kommentar

                  • dmw
                    Azubi
                    • 12.09.2018
                    • 8

                    #100
                    hallo,

                    ich bringe mit meinem firmen model y keine kommunikation mit der api zustande. es kommt keine fehlermeldung aber die tesla api meldet bei der anzahl der fahrzeuge 0 zurück. kann es sein dass es daran liegt dass ich nicht eigentümer bin, denn tesla schränkt ja auch in der app gewisse daten (akkuzyklen etc...) ein.

                    hat da jemand erfahrung und kann mir bitte helfen?

                    Kommentar


                    • creativo
                      creativo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      In der App kannst Du aber alles machen oder gibt es dort auch Einschränkungen?

                    • dmw
                      dmw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      hi, bis auf die akkuzyklen ansehen kann ich in der app alles machen

                    • mariushh
                      mariushh kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie alt ist dein Model Y? Soviel ich weiss, greifen die neuen Modelle auf die neue API zu. Aktuell kann das Plugin nur auf die alte zugreifen.
                  • Stemi
                    Dumb Home'r
                    • 23.02.2016
                    • 17

                    #101
                    Guten Morgen,

                    ich habe das Plugin heute installiert und zuerst einen Fehler im Zeitstempel des Tesla Token welchen ich selbst fixen konnte. Leider bekomme ich keine Verbindung und das Log zeigt mir einen Fehler beim Verbindungsversuch an.

                    Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Wäre für jede Hilfe Dankbar :-) finde das Plugin Spitze :-)

                    Vg
                    Stemi

                    13.03.2024 10:24:28 TASK STARTED

                    Start Logging

                    INFO: LoxBerry Version 3.0.0.6 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )

                    INFO: TeslaConnect Version 1.2.2

                    INFO: Loglevel: 7
                    get_commands: Read commandfile

                    INFO: Check token.
                    tesla_refreshtoken: read loginfile.
                    tesla_refreshtoken: Time now - 1710321868 2024-03-13 10:24:28
                    tesla_refreshtoken: Refresh Token valid until - 1710350614 2024-03-13 18:23:34
                    tesla_refreshtoken: Time to Refresh Token - 1710336214 2024-03-13 14:23:34
                    mqttpublish: MQTT connection successful

                    OK: MQTT: Connection successful.
                    mqttpublish: teslaconnect/token_valid: 1
                    mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557468
                    mqttpublish: MQTT connection successful

                    OK: MQTT: Connection successful.
                    mqttpublish: teslaconnect/token_expires: 479586214
                    mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557468

                    OK: Token valid (2024-03-13T18:23:34).

                    INFO: Query: PRODUCT_LIST: start
                    tesla_query: GET: api/1/products
                    tesla_curl_send: Token given
                    tesla_curl_send: curl_send URL: https://owner-api.teslamotors.com/api/1/products

                    ERROR: tesla_curl_send: Resolving timed out after 5000 milliseconds
                    tesla_curl_send: curl_exec finished
                    tesla_curl_send: Status: 0
                    mqttpublish: MQTT connection successful

                    OK: MQTT: Connection successful.
                    mqttpublish: teslaconnect/product_list:
                    mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557473

                    OK: Query: PRODUCT_LIST: success
                    tesla_checktoken: not valid

                    Processing finished

                    13.03.2024 10:24:33 TASK FINISHED


                    Kommentar

                    • mariushh
                      Smart Home'r
                      • 05.09.2020
                      • 43

                      #102
                      Zitat von Stemi
                      Guten Morgen,

                      ich habe das Plugin heute installiert und zuerst einen Fehler im Zeitstempel des Tesla Token welchen ich selbst fixen konnte. Leider bekomme ich keine Verbindung und das Log zeigt mir einen Fehler beim Verbindungsversuch an.

                      Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Wäre für jede Hilfe Dankbar :-) finde das Plugin Spitze :-)

                      Vg
                      Stemi

                      13.03.2024 10:24:28 TASK STARTED

                      Start Logging

                      INFO: LoxBerry Version 3.0.0.6 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )

                      INFO: TeslaConnect Version 1.2.2

                      INFO: Loglevel: 7
                      get_commands: Read commandfile

                      INFO: Check token.
                      tesla_refreshtoken: read loginfile.
                      tesla_refreshtoken: Time now - 1710321868 2024-03-13 10:24:28
                      tesla_refreshtoken: Refresh Token valid until - 1710350614 2024-03-13 18:23:34
                      tesla_refreshtoken: Time to Refresh Token - 1710336214 2024-03-13 14:23:34
                      mqttpublish: MQTT connection successful

                      OK: MQTT: Connection successful.
                      mqttpublish: teslaconnect/token_valid: 1
                      mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557468
                      mqttpublish: MQTT connection successful

                      OK: MQTT: Connection successful.
                      mqttpublish: teslaconnect/token_expires: 479586214
                      mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557468

                      OK: Token valid (2024-03-13T18:23:34).

                      INFO: Query: PRODUCT_LIST: start
                      tesla_query: GET: api/1/products
                      tesla_curl_send: Token given
                      tesla_curl_send: curl_send URL: https://owner-api.teslamotors.com/api/1/products

                      ERROR: tesla_curl_send: Resolving timed out after 5000 milliseconds
                      tesla_curl_send: curl_exec finished
                      tesla_curl_send: Status: 0
                      mqttpublish: MQTT connection successful

                      OK: MQTT: Connection successful.
                      mqttpublish: teslaconnect/product_list:
                      mqttpublish: teslaconnect/mqtt_timestamp: 479557473

                      OK: Query: PRODUCT_LIST: success
                      tesla_checktoken: not valid

                      Processing finished

                      13.03.2024 10:24:33 TASK FINISHED


                      Hallo Stemi

                      Die Fehlermeldung kommt von curl und deutet darauf hin, dass der DNS-Name nicht aufgelöst werden kann.
                      Was war das für ein Fehler beim Zeitstempel?

                      Grüsse
                      Marius

                      Kommentar

                      • mariushh
                        Smart Home'r
                        • 05.09.2020
                        • 43

                        #103
                        Zitat von aumayrwe
                        Mein Plugin funkt soweit wie immer - aber ich kriege keine aktuelle Position des Fahrzeugs mehr raus.
                        "drive_state":{
                        "active_route_latitude":"48.249626",
                        "active_route_longitude":"14.366526",
                        "active_route_traffic_minutes_delay":"0.0",
                        "power":"0",
                        "shift_state":null,
                        "speed":null,
                        "timestamp":"1709909424537"​

                        kein einfaches drive_state_latitude oder _longitude mehr - also kann ich nicht mehr feststellen ob Tesla in meiner Garage steht oder nicht (wenn frau fährt)
                        Hallo aumayrwe

                        Kannst du es mal mit folgender Abfrage probieren?
                        http://<user>:<pass>@192.168.1.20/admin/plugins/teslaconnect/tesla_command.php?action=location_data&vid=xxxxxxx xxxx&force=true

                        Grüsse
                        Marius

                        Kommentar

                        • Erdloch
                          Dumb Home'r
                          • 19.05.2023
                          • 12

                          #104
                          Hallo,

                          ich hab mich vor ca. einem halben Jahr schonmal mit dem Tesla Plugin gespielt und da hat es einwandfrei funktioniert.
                          Bin jetzt mittlerweile im Haus eingezogen und wollte das Plugin nutzen, allerdings funktionieren alle Commands, welche eine Aktion auslösen sollen, nicht mehr.
                          Ich bekomme zwar Daten mit zB. dem Command "vehicle_data​", wenn ich allerdings zB. "door_unlock" ausführe, bekomme ich auch u.a. Meldung - mein Tesla ist allerdings schon vier Jahre alt und es hat schon mal funktioniert... hat jemand das selbe Problem mit einem "älteren" Tesla? Ist die alte API jetzt endgültig ungültig?

                          {
                          "response":null,
                          "error":"Tesla Vehicle Command Protocol required, please refer to the documentation here: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning",
                          "error_description":""
                          }​

                          Kommentar


                          • loxhome
                            loxhome kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Liegt bei dir daran das dein Auto schon auf der neuen API läuft. Bei meinem alten Model 3 BJ 2020 funktioniert das Plugin noch. Bei dem neuen Model Y BJ 2023 kommt die gleiche Meldung wie bei dir, also neue API.

                          • Erdloch
                            Erdloch kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Komisch ist nur, dass es bei mir vor ca. einem halben Jahr schonmal funktioniert hat... hab auch ein Model 3 BJ 2020 (Mai)
                        • AndiS
                          Dumb Home'r
                          • 24.05.2020
                          • 28

                          #105
                          Hi,

                          ich habe das Plugin neu installiert und hänge leider an der Abfrage der MQTT daten.
                          Die Eingänge konnte ich definieren und diese aktualisieren sich auch, sobald ich die "Test Queries" funktion nutze.
                          Den Trigger dafür bekomme ich jedoch nicht hin.

                          Ich habe einen Virtuellen Ausgang angelegt
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 161
Größe: 23,0 KB
ID: 428424
                          IpLoxberry: Entspricht der echten IP des Loxberrys

                          Dann einen virtuellen Ausgang Befehl:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 148
Größe: 36,4 KB
ID: 428425

                          wobei XXX natürlich der Vid entspricht.

                          Wo liegt mein Fehler?
                          Wenn ich den Ausgang manuell auf 1 ändere updaten sich die Daten leider nicht.​

                          Kommentar

                          Lädt...