Falls jemand einen Screenshot hat, welche Werte ihr konkret an den Energiemonitor in der Loxone Config angeschlossen habt, wäre ich sehr dankbar.
Neues Plugin Goodwe2MQTT
Einklappen
X
-
Vielen Dank für das tolle Plugin! Hat mir einiges an Zeit und Geld gespart. Integration des GW10K-ET war problemlos möglich.
Falls jemand einen Screenshot hat, welche Werte ihr konkret an den Energiemonitor in der Loxone Config angeschlossen habt, wäre ich sehr dankbar. -
Kommentar
-
Hallo, ich verwende seit Kurzem Loxone und spreche Niederländisch, daher wurde dieser Text mit Google Translate übersetzt.
Ich habe eine Frage zu dieser Integration für Goodwe.
Ich habe einen Goodwe GW10K-ET und habe heute einen Loxberry-Server mit dem Goodwe Plugin eingerichtet.
Ich erhalte nun bestimmte Werte über einen virtuellen Eingang, bekomme aber im Loxone die Meldung „Ausgabe außerhalb des Wertebereichs“.
Kann jemand ein Beispiel für die Konfiguration der virtuellen Eingabe posten?
Vielen Dank im Voraus.Kommentar
-
-
Noch als Ergänzung: Bei vielen Werten muss das Intervall auch im Negativen beginnen um z.B. zwischen Ladung und Entladung der Batterie oder zwischen Einspeisung und Entnahme zu unterscheiden. Daher habe ich bei den meisten Werten -1000000 bis 1000000 eingestellt.Kommentar
-
-
Kommentar
-
Hello, sorry for writing in English but I am Spanish. I have a 5048-em inverter. The plugin is working for me but every few minutes I get notifications in LoxBerry of errors with the plugin. However everything works fine. I attach a screenshot.
Thank you very much for the plugin. It's fantastic for Goodwe owners.1 BildKommentar
-
Guten Tag zusammen,
ich habe nun mal eine vielleicht blöde Frage, kommt aber daher, weil ich mit dem MQTT Plugin noch nicht viel gearbeitet habe.
Ich betreibe den Loxberry V3 bei mir.
Ich habe meinen GW25K-ET Wechselrichter erfolgreich im Plugin Goodwe2MQTT angemeldet und sehe auch in MQTT, das Daten geliefert werden.
Wie bringe ich aber nun diese Daten in den Miniserver?
Die Daten werden doch per UDP übermittelt, oder?
Welchen Port muss ich den wählen, damit ich die UDP Pakete von Goodww2MQTT abgreifen kann?
Eine Vorlage gibt es nicht zufällig, oder?Kommentar
-
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ist echt gut gelöst mit dem MQTT von Loxberry:
(Achtung ich hab das Plugin zweimal installiert, da ich zwei Goodwe-Wechselrichter habe, deshalb gibt es noch den goodwe2)
Wert aus der Liste auswählen (z.B. goodwe2_ppv) und in Loxone anlegen. Es wird ein grüner Haken angezeigt wenn der Wert in Loxone abgefragt wird.
Hier noch der Virtuelle Eingang in Loxone. Maximalen Wert noch einstellen, sonst wird die angezeigte Leistung beschnitten. Das einzige was bei mir nicht funktioniert, das wenn der Wechselrichter abschaltet auch die Wlan Verbindung weg ist und der letzte Wert stehen bleibt, ist oft so 50Watt.
Kommentar
Kommentar