Neues Plugin Goodwe2MQTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxfori
    Dumb Home'r
    • 17.04.2023
    • 15

    #16
    Vielen Dank für das tolle Plugin! Hat mir einiges an Zeit und Geld gespart. Integration des GW10K-ET war problemlos möglich.
    Falls jemand einen Screenshot hat, welche Werte ihr konkret an den Energiemonitor in der Loxone Config angeschlossen habt, wäre ich sehr dankbar.

    Kommentar

    • loxfori
      Dumb Home'r
      • 17.04.2023
      • 15

      #17
      Zitat von loxfori
      Vielen Dank für das tolle Plugin! Hat mir einiges an Zeit und Geld gespart. Integration des GW10K-ET war problemlos möglich.
      Falls jemand einen Screenshot hat, welche Werte ihr konkret an den Energiemonitor in der Loxone Config angeschlossen habt, wäre ich sehr dankbar.
      Update: Falls jemand interessiert ist: Screenshot für die Anbindung an den Energiemonitor. Bin für Verbesserungsvorschläge offen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-10-02 142153.png
Ansichten: 312
Größe: 71,7 KB
ID: 405578

      Kommentar

      • filip@ilbfconsulting.be
        Azubi
        • 17.05.2023
        • 5

        #18
        Hallo, ich verwende seit Kurzem Loxone und spreche Niederländisch, daher wurde dieser Text mit Google Translate übersetzt.

        Ich habe eine Frage zu dieser Integration für Goodwe.

        Ich habe einen Goodwe GW10K-ET und habe heute einen Loxberry-Server mit dem Goodwe Plugin eingerichtet.

        Ich erhalte nun bestimmte Werte über einen virtuellen Eingang, bekomme aber im Loxone die Meldung „Ausgabe außerhalb des Wertebereichs“.

        Kann jemand ein Beispiel für die Konfiguration der virtuellen Eingabe posten?

        Vielen Dank im Voraus.​

        Kommentar

        • loxhome
          Smart Home'r
          • 01.12.2015
          • 34

          #19


          Hallo,

          hatte ich auch erst vor kurzem, du musster unter dem VI unter Validierung den maximalen Wert eingeben. Hier zum Beispiel 100000 W. Wahrscheinlich reicht es auch wenn mein bei "Validierung über..." den Haken heraus nimmt.


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 256
Größe: 11,2 KB
ID: 405625

          Kommentar

          • filip@ilbfconsulting.be
            Azubi
            • 17.05.2023
            • 5

            #20
            Danke für die Klarstellung. Werde es gleich mal ausprobieren.

            Kommentar

            • loxfori
              Dumb Home'r
              • 17.04.2023
              • 15

              #21
              Noch als Ergänzung: Bei vielen Werten muss das Intervall auch im Negativen beginnen um z.B. zwischen Ladung und Entladung der Batterie oder zwischen Einspeisung und Entnahme zu unterscheiden. Daher habe ich bei den meisten Werten -1000000 bis 1000000 eingestellt.

              Kommentar

              • filipboute
                Azubi
                • 02.10.2023
                • 3

                #22
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 251
Größe: 27,7 KB
ID: 405679

                Es funktioniert ! Nochmals vielen Dank für die Hilfe​

                Kommentar

                • munzili
                  Dumb Home'r
                  • 13.05.2022
                  • 10

                  #23
                  Zitat von loxhome
                  Was muss ich in der Installation des Goodwe2MQTT-Plugin verändern, das ich zwei unterschiedliche Werteabfragen bekomme. Hab die Zip-Datei des Plugin untersucht, finde keine Bibliothek für die Werte. Also so das ich z.B. "goodwe_ppv" und "goodwe_ppv2" erhalte.
                  Ich arbeite an einer Version, die ein anpassen des MQTT Topics zulässt.

                  Kommentar

                  • munzili
                    Dumb Home'r
                    • 13.05.2022
                    • 10

                    #24
                    Version 1.1.0 jetzt veröffentlicht.

                    Zuletzt geändert von munzili; 02.11.2023, 07:19.

                    Kommentar

                    • emustyle
                      Azubi
                      • 02.11.2023
                      • 3

                      #25
                      Vielen Dank für das Update. Die 1.1.0 hat nicht funktioniert, mit der 1.1.1 klappt es wieder!
                      Zuletzt geändert von emustyle; 02.11.2023, 09:00.

                      Kommentar

                      • loxfori
                        Dumb Home'r
                        • 17.04.2023
                        • 15

                        #26
                        Danke für die schnelle Reaktion und den 1.1.1-Release. Jetzt funktioniert alles wieder bestens.

                        Kommentar

                        • droller
                          Azubi
                          • 20.10.2023
                          • 1

                          #27
                          Hello, sorry for writing in English but I am Spanish. I have a 5048-em inverter. The plugin is working for me but every few minutes I get notifications in LoxBerry of errors with the plugin. However everything works fine. I attach a screenshot.
                          Thank you very much for the plugin. It's fantastic for Goodwe owners.​

                          Kommentar

                          • Maestro
                            Dumb Home'r
                            • 19.12.2023
                            • 27

                            #28
                            Guten Tag zusammen,

                            ich habe nun mal eine vielleicht blöde Frage, kommt aber daher, weil ich mit dem MQTT Plugin noch nicht viel gearbeitet habe.
                            Ich betreibe den Loxberry V3 bei mir.
                            Ich habe meinen GW25K-ET Wechselrichter erfolgreich im Plugin Goodwe2MQTT angemeldet und sehe auch in MQTT, das Daten geliefert werden.
                            Wie bringe ich aber nun diese Daten in den Miniserver?
                            Die Daten werden doch per UDP übermittelt, oder?
                            Welchen Port muss ich den wählen, damit ich die UDP Pakete von Goodww2MQTT abgreifen kann?
                            Eine Vorlage gibt es nicht zufällig, oder?

                            Kommentar

                            • Christian Fenzl
                              Lebende Foren Legende
                              • 31.08.2015
                              • 11237

                              #29
                              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                              Kommentar

                              • loxhome
                                Smart Home'r
                                • 01.12.2015
                                • 34

                                #30
                                Ist echt gut gelöst mit dem MQTT von Loxberry:
                                (Achtung ich hab das Plugin zweimal installiert, da ich zwei Goodwe-Wechselrichter habe, deshalb gibt es noch den goodwe2)

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 177
Größe: 54,2 KB
ID: 418359

                                Wert aus der Liste auswählen (z.B. goodwe2_ppv) und in Loxone anlegen. Es wird ein grüner Haken angezeigt wenn der Wert in Loxone abgefragt wird.


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 176
Größe: 112,9 KB
ID: 418358


                                Hier noch der Virtuelle Eingang in Loxone. Maximalen Wert noch einstellen, sonst wird die angezeigte Leistung beschnitten. Das einzige was bei mir nicht funktioniert, das wenn der Wechselrichter abschaltet auch die Wlan Verbindung weg ist und der letzte Wert stehen bleibt, ist oft so 50Watt.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 285
Größe: 417,9 KB
ID: 418357

                                Kommentar

                                Lädt...