Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Ich habe ein neues Plugin entwickelt das einen Goodwe Wechselrichter ausliest und die Daten als MQTT bereitstellt. Das Plugin läuft bereits bei mir seit einiger Zeit ohne Probleme. Über weitere tester würde ich mich freuen
Hello,
will my pleasure test it on my GW5048D-ES, All has been set, for now it work fine. But It's need a little bit fine-tunning in loxone config.. next time, if I got more times. Good job Munzili !
I will update my code to give me a better debug info. As soon i'm done with it, i will post the new version so i can get better informations whats going wrong. I also will add a button "Connection Test" with redult informations. Thanks for your testing.
So, i created a new release. This release has a new button on the settings page. Please install the new version and run the connection test with enabled debug infos. Send the results back to me.
Also its interresting to know:
- How is your inverter connected? EthernetCable or WIFI?
- What Firmware do you have installed on it?
Hallo munzili,
super Plugin, läuft bestens. Einziger Verbesserungsvorschlag:
Das Logfile zeigt bei mir nichts an. Stattdessen bekomme ich jede Fehlermeldung per Mail vom Loxberry. Meistens ist der Fehler nur, dass ein Abfragezyklus mal nicht geklappt hat, was mit dem nächsten behoben wird. Daher ist eine Fehlermeldung über Loxberry ein bisschen zuviel des Guten.
Wäre super, wenn ddu das noch anpassen könntest.
Fehlermeldung:
Goodwe2MQTT Plugin benachrichtigt über folgenden FEHLER:
The python 'inverter data' import script returned an error: 1 Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/bin/plugins/goodwe2mqtt/fetchInverterData.py", line 14, in
asyncio.run(get_runtime_data())
File "/usr/lib/python3.9/asyncio/runners.py", line 44, in run
return loop.run_until_complete(main)
File "/usr/lib/python3.9/asyncio/base_events.py", line 642, in run_until_complete
return future.result()
File "/opt/loxberry/bin/plugins/goodwe2mqtt/fetchInverterData.py", line 9, in get_runtime_data
inverter = await goodwe.connect(ip_address)
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/__init__.py", line 52, in connect
return await discover(host, timeout, retries)
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/__init__.py", line 106, in discover
raise InverterError(
goodwe.exceptions.InverterError: Unable to connect to the inverter at host=192.168.1.122, or your inverter is not supported yet.
Failures=[MaxRetriesException(), RequestFailedException('No valid response received even after 3 retries', 1), RequestFailedException('No valid response received even after 3 retries', 1), RequestFailedException('No valid response received even after 3 retries', 1)]
Hello,
will my pleasure test it on my GW5048D-ES, All has been set, for now it work fine. But It's need a little bit fine-tunning in loxone config.. next time, if I got more times. Good job Munzili !
I will add on the wiki page (based on my GW10K-ET inverter) how i configured it in loxone config via mqtt. I think this will help
Hey, heute wurden meine Goodwe Wechselrichter Inbetriebgenommen. Habe natürlich gleich das Plugin getestet. Funktioniert super, vielen Dank für deine Arbeit!
Allerdings habe ich zwei Wechselrichter. Wäre es möglich das Plugin zur Verwendung mit mehreren Wechselrichtern zu erweitern?
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern auch meinen Goodwe GW10K-ET in betrieb genommen und wollte das Plugin auch sofort testen.
Leider kommt bei meinem Verbindungstest folgende fehler.
weis jemand woran das liegen kann?
Wie sieht das Ergebnis aus, wenn du "Debuginformationen anzeigen" anklickst und den Verbindungstest wiederholst?
Ist dein WR über WLAN oder Kabel verbunden?
Was verwendet ihr für ein Abfragezyklus? Ich bekomme immer mal wieder folgenden Fehler:
HTML-Code:
14.02.2023 19:29: The python 'inverter data' import script returned an error: 1 Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/inverter.py", line 108, in _read_from_socket
result = await command.execute(self.host, self.timeout, self.retries)
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/protocol.py", line 109, in execute
await response_future
goodwe.exceptions.MaxRetriesException
During handling of the above exception, another exception occurred:
Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/bin/plugins/goodwe2mqtt/fetchInverterData.py", line 14, in
asyncio.run(get_runtime_data())
File "/usr/lib/python3.9/asyncio/runners.py", line 44, in run
return loop.run_until_complete(main)
File "/usr/lib/python3.9/asyncio/base_events.py", line 642, in run_until_complete
return future.result()
File "/opt/loxberry/bin/plugins/goodwe2mqtt/fetchInverterData.py", line 10, in get_runtime_data
runtime_data = await inverter.read_runtime_data()
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/et.py", line 316, in read_runtime_data
raw_data = await self._read_from_socket(self._READ_METER_DATA)
File "/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/goodwe/inverter.py", line 113, in _read_from_socket
raise RequestFailedException(f'No valid response received even after {self.retries} retries',
goodwe.exceptions.RequestFailedException: ('No valid response received even after 3 retries', 1)
was meinst du für Beispiele? Du kannst den neuen Energiemonitor anlegen und dann zähler für PV, Netz, etc. dann wird dir das in Loxone angezeigt. Da gibts auch einige andere Threads dazu. Die Daten vom Goodwe Wechselrichter kannst du dann über MQTT einbinden...
ich denke damit läuft es auch. Das Plugin basiert auf einer Library bei der steht folgendes in Github:
"It has been reported to work on GoodWe ET, EH, BT, BH, ES, EM, BP, DT, MS, D-NS, and XS families of inverters. It may work on other inverters as well, as long as they listen on UDP port 8899 and respond to one of supported communication protocols."
Hallo, hat das Plugin jemand in Verbindung mit einem String-WR von GoodWe im Einsatz?
Besonders würde mich der GW20K-SDT-20 interessieren. Weiß jemand, ob das Plugin damit funktioniert?
Hallo,
habe das Plugin zweimal in Betrieb mit 2x GW700-XS als Balkonkraftwerk. Hab jetzt schon über einen Forumseintrag eines anderen Plugins herausgefunden wie man das Plugin zweimal installiert.
Soweit so gut, jetzt habe ich das Plugin 2x installiert. Jedes Plugin frägt eine andere IP-Adresse ab und schickt das an das MQTT-Plugin.
Ok, funktioniert soweit. Wenn ich mir jetzt die Werteabfrage in MQTT ansehe, dann wechselt der Wert von einem Wechselrichter zu dem anderen (hab die Zeit für die Abfrage unterschiedlich gemacht).
Was muss ich in der Installation des Goodwe2MQTT-Plugin verändern, das ich zwei unterschiedliche Werteabfragen bekomme. Hab die Zip-Datei des Plugin untersucht, finde keine Bibliothek für die Werte. Also so das ich z.B. "goodwe_ppv" und "goodwe_ppv2" erhalte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar