nach Umzug auf MS v2 MQTT Plugin fehlerhaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    nach Umzug auf MS v2 MQTT Plugin fehlerhaft

    hmm, woran das liegt, eventuell nicht am Umzug auf den MS v2. ABER
    ich habe auf MS v2 migriert und parallel noch den alten MS1 laufen.
    Der MS v2 hat die gleich IP, wie der zuvorige Haupt v1 Server.

    Nun funzt das MQTT Plugin nicht mehr. Gibt es einen Zusammenhang?

    -Unter loxberry Miniserver wird KEIN MS gefunden, aber bei Versuch der Authorisierung kommt die Meldung, dass der User Loxberry sich als admin am MS anmelden kann...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: admin111.png
Ansichten: 262
Größe: 48,8 KB
ID: 347826

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: admin2222.png
Ansichten: 261
Größe: 48,5 KB
ID: 347827

    -Im MQTT Plugin ist nichts mehr im Eingang und unter Settings sind auch die Empfangsports, etc Einträge weg.
    Ich kann zudem die Tickboxen (UDP, HTTP, etc) nicht mehr anwählen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mqtttt.png Ansichten: 0 Größe: 62,5 KB ID: 347824

    Speichern geht auch nicht mehr?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mqttttt2.png Ansichten: 0 Größe: 68,4 KB ID: 347825

    Gibt es einen Zusammenhang mit der Migration?
    Ist parallel im gleichen zuge die SD Karte abgeraucht?

    Jemand ne Idee?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    andere Plugins, wie KNXd, Weather4Lox, https2http laufen ohne Probleme!


    auch Subscriptions sind leer nun im MQTT Plugin.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: subbbb.png Ansichten: 0 Größe: 52,4 KB ID: 347829

    Also mal einfach sämtliche Einstellungen weg.
    und leider nicht speicherbar! sonst hätte ich das fix eingetragen.

    Ich weiß, dass es gestern Abend noch ging... Da war ich auf V1 als Master noch unterwegs. Heute auf V2 migriert und V1 hinzugefügt (für Parallelbetrieb)... nun eben gewundert, warum keine einzige shelly schaltet (Aussenlicht).... dann gesehen MQTT macht Mucken
    Zuletzt geändert von simon_hh; 18.05.2022, 22:57.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Also das hört sich aber nach einem Loxberry-Problem an
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Könnte es sein, das durch den Wechsel des MS der Loxberry den MS ja nicht erreichen konnte und so die SDKarte it hoher Frequenz mit Logeinträgen zugemüllt hat ?

        Eventuell auch mal Router, Switches neu starten lassen, nicht das da irgendwo ein port klemmt. ( extrem unwahrscheinlich aber der Aufwand ist klein genug um das zu probieren)
        Zuletzt geändert von Labmaster; 19.05.2022, 06:08.

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #5
          sehe gerade beim Healthcheck":
          19.05.2022 08:43: Healthcheck reports 1 errors. Please run Healthcheck for details.
          Current errors:
          MQTT Gateway running (PID 1809). Current status: Could not connect to your configured MQTT broker.

          aber da komme ich auf das problem zurück, dass ich im MQTT settings nichts speichern kann.

          MQTT einfach nochmal drüber bügeln?
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            hab es einfach nochmal drübergezogen und das MQTT Plugin läuft wieder.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da werden ja beim Start die VI‘s geprüft. Vielleicht wird das auch irgendwie mit der MS ID verknüpft, welche ja bei Dir nun anders ist.

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              svethi Beim MQTT kommen die UIDs von Loxone nicht dran, das dürfte nicht die Ursache gewesen sein (wenn du das gemeint hattest)

              simon_hh Wenn das UI die Settings weder lesen noch schreiben kann, ist bzw. war entweder das Config-Json korrupt, oder das Plugin hatte darauf keine Leserechte mehr.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #7
            Christian Fenzl

            Wenn das UI die Settings weder lesen noch schreiben kann, ist bzw. war entweder das Config-Json korrupt, oder das Plugin hatte darauf keine Leserechte mehr.
            Sehe ich eigentlich keinen Zusammenhang mit dem neuen MS Gen.02...

            Dann muss das purer Zufall gewesen sein?! hmm... Es war auch direkt nach Umzug und auch nur das MQTT plugin...

            Nach Neuinstallation des Plugin geht es ja wieder.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #8
              seltsam, nachdem ich heute ein paar Stunden offline war und Kabel in den Schrank gezogen habe -> gleiches Phänomen.
              MQTT macht Fehler, lässt kein Speichern zu, alle subscriptions weg und Einstellungen.
              Drüber installiert und es geht wieder.

              Kann es sein, dass die SD Karte die Biege macht? Sodass bei stromlosem Zustand irgendwas nicht gespeichert wird?
              Ich muss dazu sagen, ich habe den Loxberry icht runtergefahren, sondern ohne drüber nachzudenken direkt alles in dieser "Ecke" spannungslos gemacht.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              Lädt...