Plugin: LoxBerry PoolManager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skyrop
    Dumb Home'r
    • 25.10.2020
    • 19

    #46

    Kommentar

    • FRECH
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2017
      • 263

      #47
      Wie lang habt ihr gebraucht den Poolmanager zusammenzubauen und zu installieren?! (ohne mechanischen Arbeiten am Pool)

      Danke und LG FRECH

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #48
        So, hier mal ein erster Blick auf die Übersicht zum Kalibrieren:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 460
Größe: 93,9 KB
ID: 392331
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • ESH Mayer
          ESH Mayer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Servus, cool. Bis wann wird das verfügbar sein?

        • ESH Mayer
          ESH Mayer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Guten Morgen prof.mobilux, können sie grob sagen ab wann die Kalibrierfunktion verfügbar ist mit einem Update? Ich bin schon ganz heiß darauf meine Sensoren zu Kalibrieren. Über direkte Befehle traue ich es mir nicht zu, da bin ich nicht ganz so fit… Über eine Rück Antwort würde ich mich freuen. Grüße aus Bayern

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ein paar Tage noch, dann sollte es fertig sein.
      • FRECH
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2017
        • 263

        #49
        Wie stellt ihr den richtigen Durchfluss für die Sensoren ein?

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Druckseite voll auf, Saugseite eindrosseln und den Durchfluss darüber einstellen.

        • FRECH
          FRECH kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok danke...es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Bypass anzuordnen...Ich würde gerne den Bypass auf der Druckseite der Förderpumpe einbauen. Spricht da etwas dagegen? Wie hast du das gemacht?

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So: https://wiki.loxberry.de/plugins/lox..._die_steuerung
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #50
        Hallo Leute,

        ich habe gerade Version 1.0.0 als Pre-Release erstellt (rechnet mit Bugs!): https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ger-V1.0.0.zip

        Neuerung ist die Möglichkeit sämtliche Sensoren und Aktoren aus dem Plugin heraus zu kalibrieren. Und so gehts:

        Konfiguriert euren Sensor bzw. Aktor entsprechend in den Einstellungen - schaut in das Datenblatt bei Atlas Scientific wie die Sensoren kalibriert werden (ob 3-Punkt, 1-Punkt oder wie auch immer). In der Konfiguration werden die Zielwerte der Kalibrierungspunkte eingetragen (also eure Testlösungen oder die Zielmenge bei der Pumpenkalibrierung):

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 22,8 KB ID: 393555

        Auf der Übersichtsseite "Messungen" könnt ihr dann den Kalibrierungsprozess starten. Dabei wird die Aktualisierung der Werte im MQTT Broker pausiert (damit eure Regelungen nicht verrückt spielen). Ihr geht dann die Kalibrierung Schritt für Schritt durch. Je nachdem wieviele Kalibrierungspunkte ihr in der Config eingegeben habt, ruft der Wizard diese nacheinander auf - wobei ich berücksichtigt habe, dass ggf. einige Messonden nur 1 Kalibrierungspunkt unterstützen (ORP z. B.). Auch wird die richtige Reihenfolge berücksichtigt (bei pH z. B. erst der Mittlere Zielwert, dann untere, dann obere Grenze). Nach dem Abschluss der Kalibrierung wird das Plugin wieder gestartet (also die Aktualisierung der MQTT Werte) - vorher also die Sonde zurück ins Messwasser setzen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 77,5 KB ID: 393556

        Das Design der Webseite ist responsive, sodass man die Kalibrierung bequem am Handy durchführen kann.​​
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 09.06.2023, 12:49.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • ESH Mayer
          ESH Mayer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Servus, wow super! Funktioniert sehr gut. Bei der Kalibrierung einer Pumpe hatte ich Probleme, da war das Fenster ausgegraut, dass ich die Kalibrierung starten kann. Warum auch immer. Den Kalibrierungspunkt hab ich aber auf 50 gesetzt. Ich hab nur 1x 100ml zum Testen nachdosiert um die Luft aus dem Schlauch zu bekommen. Die Sensoren liesen sich super Kalibrieren. Screenshot folgt
      • ESH Mayer
        Smart Home'r
        • 01.03.2020
        • 43

        #51
        Screenshot
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In den Einstellungen der Pumpe noch den Haken setzen, dass du per Plugin Kalibrieren möchtest.
      • ESH Mayer
        Smart Home'r
        • 01.03.2020
        • 43

        #52
        Super! Vielen Dank, jetzt klappt es!

        Kommentar

        • Wohle
          Smart Home'r
          • 15.05.2018
          • 37

          #53
          Hi!
          Das ist wirklich super arbeit!
          Ich würd mir gerne das wifi pool kit von atlas scientific einbinden - geht das auch mit diesem plugin?
          The Wi-Fi Pool Kit reads pH, ORP, and temperature. All readings are automatically temperature compensated and uploaded to ThingSpeak.



          Liebe Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein. Da ist ein ESP drauf verbaut. Den müsstest du dann zur Anbindung an Loxone selbst programmieren.
        • Wohle
          Smart Home'r
          • 15.05.2018
          • 37

          #54
          Was kann da schuld sein dass die plugin installation nicht geht?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #55
            Tmp/RAM voll oder SDKarte voll. Lass mal den Healthcheck durchlaufen.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 263

              #56
              Hallo!

              Ich überlege auch den Poolmanager umzusetzen, nur geht bei mir die gesamte Installation nur unter der Wasserlinie.

              Da die Pooltechnik unter der Terrasse ist, wäre es nicht so gut, wenn eine kleine Verschraubung der Schlauchquetschpumpen aufgeht und alles flutet.

              Wie ist eure Erfahrung betreffend der Langlebigkeit von den ganzen Verschlauchungen? Bzw ist das langfristig 100% dicht?

              Danke und beste Grüße

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4743

                #57
                Ich habe mir neulich die Impfventile angeschafft. Die haben eine Art Rückschlagventil eingebaut. https://www.loxforum.com/forum/mein-...493#post393493
                Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 31.07.2023, 07:03.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • FRECH
                  FRECH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, stimmt... Muss mal schauen was so ein Automatikventil für ein 50er Rohr kostet...

                  Ich habe immer an Trockenlegen und "offen" stehen lassen gedacht...das ist natürlich nicht gut, wenn ein Ventil dann undicht wird. Aber trockenlegen und wieder wasserdicht verschließen ist vermutlich besser.

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Ventile kosten so 350 Euro - also nicht billig. Viele nehmen wohl ein Handventil und bauen da einen Bellimo (oder so ähnlich) Antrieb drauf. Musst du mal im Poolpowershop Forum nach suchen. Mir wäre es das Geld aber wert.

                • FRECH
                  FRECH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  danke...super Tipp!
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4743

                #58
                Moin Leute,

                ich verwende ja zur Anbindung der Atlas Scientific Sensoren das Carrier Board von WhiteBox. Leider werden diese nicht mehr hergestellt und aktuell erfolgt der Abverkauf der Lagerbestände. Wer also noch zuschlagen will: dann JETZT!



                Ob es irgendwelche Alternativen gibt kann ich aktuell nicht sagen. Die Sensoren sprechen ja alle I2C, die Boards dienen „nur“ der elektrischen Trennung der einzelnen Sensoren und der leichteren Anbindung an die GPIO Leiste der Pis.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Leitner
                  Smart Home'r
                  • 08.12.2015
                  • 45

                  #59
                  Hallo zusammen,
                  ich habe mir das Isolatorboard selbst designed. Habe noch ein paar unbestückte PCBs übrig.
                  Außerdem habe ich noch ein anderes Board designed, um I2C über bis zu 100m Leitung zu betreiben.
                  Bei Interesse einfach melden.
                  Zuletzt geändert von Leitner; 26.12.2023, 20:26.

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Cool! Ich habe Dir eine leere Wikiseite angelegt, da kannst Du Dich austoben: https://wiki.loxberry.de/plugins/lox..._isolatorboard

                    Ich verlinke sie dann später direkt von der Hauptseite des Plugins. An Dateien wird folgendes unterstützt (7-Zip z. B:, damit kannst Du alles hochladen bis 32 MB): jpg, jpeg, gif, png, ico, mp3, ogg, wav, webm, ogv, mp4, vtt, tgz, tar, gz, bz2, zip, rar, 7z, pdf, ps, rpm, deb, doc, xls, ppt, rtf, docx, xlsx, pptx, sxw, sxc, sxi, sxd, odc, odf, odg, odi, odp, ods, odt, svg

                    Ich lade Dir das aber gerne auch einfach manuell hoch und verlinke es dann. Meld Dich einfach wenn Du Unterstützung brauchst.

                  • Leitner
                    Leitner kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alles klar, Dankeschön! Habe die Daten hochgeladen und das Board mal grob beschrieben. Aber ich denke, mit dem Schaltplan ist dies relativ selbsterklärend...

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Super! Danke!
                • skyrop
                  Dumb Home'r
                  • 25.10.2020
                  • 19

                  #60
                  Hallo Prof.Mobilux
                  Ich bin ein begeisterter Nutzer von deinem Pool Manager Plugin. Vielen Dank dafür!
                  Es ist zwar keine Poolsession, aber ich wollte mal nachfragen, ob du die Implementierung vom LCD-Display für die Anzeige und Steuerung noch vor hast anzugehen?
                  Grundsätzlich funktioniert die Kalibrierung ja auch über das Handy, aber ich habe halt auch noch das Pool Manager Gehäuse und LCD Display rumliegen 😊.

                  Beste Grüsse
                  Pascal

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mache ich bestimmt irgendwann nochmal. Wenn, dann aber erst zum Frühjahr oder Sommer.
                Lädt...