Plugin: LoxBerry PoolManager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4750

    #76
    Ja, Du kannst mit dem Plugin mehrere Frequenzen ermitteln. BIs zu 5 hab ich mal vorgesehen, könnte man aber auch einfach noch erweitern. Ich würde eventuell noch einen Pulldown/Pullup-Widerstand dazugeben. Müsste man mal testen, ob's auch ohne geht.

    Zu Deinen anderen Fragen:

    Display sollte denke ich gehen. Ich hab noch ein paar GPIO-Multiplexer an dem Bus gehabt, und die hat das Plugin massiv gestört, weil es irgendwie an allen Adressen nach neuen Sensoren sucht. Oder so ähnlich - ist schon zu lange her. Ich muss mir das anschauen, das Display hat aber aktuell einfach keine Prio bei mir. Wird irgendwann kommen, wenn ich Zeit habe.

    Zur Impfung CHlor/pH Senker: Du kannst mit dem Plugin problemlos langsamer dosieren, sende einfach den entsprechenden Dosierbefehl über das Plugin an die Pumpe. Alles was die Pumpe an Befehlen versteht, kannst Du auch mit dem Plugin nutzen: https://files.atlas-scientific.com/E..._Datasheet.pdf

    Ich dosiere mit "103:d,<v>". Mit "d" dosiert die Pumpe mit maximaler Leistung die entsprechende Menge. Aber Du kannst ja auch einfach " 103:d,<v>,10" nehmen, dann dosiert er die Menge über 10 Minuten (in der Anleitung Seite 22 "Dose over Time"). Musst halt in der Loxonelogik nur sicherstellen, dass er vor dem nächsten Dosierbefehl auf die Pumpe wartet.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Janohmat
      Janohmat kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Perfekt, dann kann ich es einfach verlangsamen..
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4750

    #77
    Zum Frequenzzähler Plugin für die Durchflusssensoren gibt es jetzt einen eigenen Thread: https://www.loxforum.com/forum/proje...quency-counter
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Janohmat
      Janohmat kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klasse, ich muss morgen nochmal prüfen ob diese Turbine nen Open Collector Ausgang hat. Die braucht gemäß dem was in eBay steht 3.5-24V.
      Wenn Sie Open Collector hätte kann ich einfach mit den Pullup vom Raspi nehmen und den Eingang direkt durchverdrahten. Ist aktuell aber noch unklar, ich schaus mir mal mit dem Oszi an was man da so zu sehen bekommt, Wenn kein Open Collector mach ichs möglicherweise einfach mit 5V und nem Spannungsteiler...

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab die Diskussion mal in den anderen Thread verlagert: https://www.loxforum.com/forum/proje...quency-counter
  • Janohmat
    Smart Home'r
    • 07.10.2023
    • 57

    #78
    Schönheitskorrektur? Wenn die Pumpe nicht angeschlossen ist und das Plugin für diese Pumpe einen Steuerbefehl bekommt dann verstirbt das Plugin...
    Der Watchdog zieht es wieder hoch, aber dass ist ja nur der Fallback.

    Debug Logs anbei

    Ich bastel an der Steuerung und die Pumpen hatte ich gerade nicht angesteckt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jo, Schönheitsfehler. Ich könnte das abfangen, aber wer betreibt das Plugin schon außerhalb von Tests mit abgezogener Pumpe?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4750

    #79
    Hallo Leute,

    ich habe gestern ein erstes Pre-Release für die Version 2.0.0 fertiggestellt: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ger-V2.0.0.zip

    Neu in dieser Version:​Damit kann jetzt das "Adafruit LCD Pi Plate" Modul eingebunden werden. Möglich ist aktuell nur die Anzeige der Messwerte, die Kalibrierung über das LCD Display folgt noch. Es werden alle Werte aus dem PoolManager im Durchlauf angezeigt. Drückt man die Links/Rechts-Taste, kann man sich explizit durch die einzelnen Werte schalten. Nach 30 Sekunden beginnt wieder der automatische Durchlauf. Das Display lässt sich nach einem Timeout abschalten und wird durch Tastendruck dann reaktiviert.

    Zusätzlich kann man 5 weitere Messwerte im LCD Display einbinden, z. B. Temperaturmesswerte (1-Wire, Analog) oder Wetterwerte. Diese müssen aus dem Miniserver heraus per Virtuellem Ausgang an ein MQTT Topic gesendet werden (z. B. für den ersten Wert an: poolmanager/lcd/value1/value) - Doku dazu folgt noch im Wiki.

    Viel Spaß!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 22.02.2024, 05:32.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Janohmat
      Janohmat kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lol, jetzt wollte ich heute die Steuerung in die Gargage hängen. Muss ich wohl verschieben

      Zitat von Prof.Mobilux
      Zusätzlich kann man 5 weitere Messwerte im LCD Display einbinden, z. B. Temperaturmesswerte (1-Wire, Analog) oder Wetterwerte. Diese müssen aus dem Miniserver heraus per Virtuellem Ausgang an ein MQTT Topic gesendet werden (z. B. für den ersten Wert an: poolmanager/lcd/value1/value) - Doku dazu folgt noch im Wiki.
      Warum nicht erlauben das man einen MQTT Eintrag mit spezifizieren kann? Dann könnte man auch lokale Werte ohne Overhead zur Anzeige bringen?
      Als Default wäre dann in dem Edit poolmanager/lcd/value1/value aber man könnte das "überschreiben" (https://developer.mozilla.org/en-US/...es/placeholder)

      Wenn du das Wiki überarbeitest sollte man den Punkt mit eigener I²C für die Sensoren "aufweichen"
      Das ist schon sehr prominent in orange unterlegt nur die Sensoren da drann zu hängen und nicht das Display...
      Zuletzt geändert von Janohmat; 22.02.2024, 09:48.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich wollte das erst nur per MQTT machen, bin dann aber aus zwei Gründen davon abgekommen:

      1. Viele Payloads bestehen nicht aus einzelnen Werten sondern aus JSON Payloads. Wie den korrekten Wert da rausfummeln ohne riesigen Aufwand?

      2. Nicht alles aus der Loxonewelt ist auch in der LoxBerry Welt vorhanden. Z. B. ein 1-Wire Fühler einer Extension.
  • skyrop
    Dumb Home'r
    • 25.10.2020
    • 19

    #80
    Hallo Michael
    Ich habe das Plugin auf die Version 2.0.0 aktualisiert und dann das Adafruit LCD auf das T3 Whitebox Board gesteckt. Wenn ich nun im Plugin das Display Enable und auf Save Klicke wird die Einstellung nicht gespeichert. Es bleibt immer Saving.... stehen und das Display bleibt dunkel. Habe ich da etwas im Wicki übersehen oder ist das noch ein Problem mit dem Plugin?
    Wenn ich im Plugin den i2c Bus scanne wird das Display mit dem Wert 20 angezeigt, das sollte ja passen.

    Beste Grüsse
    Pascal

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4750

      #81
      Lade mal die Seite neu - kommen dann deine Einstellungen in den Feldern?

      Wenn ja, auf dem anderen Reiter das Gateway neu starten, dann sollte das Display anspringen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • skyrop
        Dumb Home'r
        • 25.10.2020
        • 19

        #82
        Wenn ich die Seite neu Lade sind die Einstellungen weg. Gateway und Raspi neu starten hilft leider auch nicht.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4750

          #83
          Dann ist da noch ein Bug drin. Du hast ein Upgrade von Version 1 gemacht, korrekt?

          Kannst Du mir mit dem Filemanager mal die aktuelle Config vom Plugin holen und hier anhängen als .txt oder .zip Datei?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 43,7 KB ID: 424203
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 24.02.2024, 12:08.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • skyrop
            Dumb Home'r
            • 25.10.2020
            • 19

            #84
            Ja, ich habe ein upgrade von der Version 1 gemacht. Anbei das config File.

            Beste Grüsse
            Pascal
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • skyrop
              skyrop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nachtrag:
              Ich habe einen zweiten Raspi neu installiert und die Version 2 direct installiert. Das Resultat ist das gleiche, ich kann keine Einstellungen beim LCD Display speichern.
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4750

            #85
            skyrop Ich kann das bei mir nicht nachstellen... Kannst Du bitte eine Remote Support Session aktivieren und mir per PM bitte die URL und Dein Loxberry-Passwort zusenden. Dann schaue ich direkt bei Dir mal.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • skyrop
              skyrop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mein Display war tatsächlich futsch. Mit dem neuen Display und der neuen Version funktioniert es nun prima. I Love it :-)
          • Janohmat
            Smart Home'r
            • 07.10.2023
            • 57

            #86
            Frage zu den Sensoren:

            - Wenn ich den ph Sensor kalibriere, zwischendrinn mit destiliertem Wasser spülen?
            - Wenn ich sie am Jahres Ende wieder rausnehme auch wieder spülen und in die original Lieferpackung stecken?
            (Braucht es da wirklich eine Aufbewahrungsflüssigkeit?, ich weiß das er nicht trocken liegen darf aber was ist so besonders an der Lager Flüssigkeit?

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4750

              #87
              Zitat von Janohmat
              - Wenn ich den ph Sensor kalibriere, zwischendrinn mit destiliertem Wasser spülen?
              Ja, sonst verunreinigst Du Dir Deine Kalibrierflüssigkeiten und die nächste Messung wird zudem verfälscht.

              - Wenn ich sie am Jahres Ende wieder rausnehme auch wieder spülen und in die original Lieferpackung stecken?
              (Braucht es da wirklich eine Aufbewahrungsflüssigkeit?, ich weiß das er nicht trocken liegen darf aber was ist so besonders an der Lager Flüssigkeit?
              Kurzzeitig geht Wasser, ansonsten Aufbewahrtungslösung. Das ist eine 3molige KCL-Lösung. Lagerst Du auf Dauer in Wasser, besteht die Gefahr, dass das Wasser in die Elektrode diffundiert und so den dortigen Elektrolyt verdünnt. Die Sonden sind sehr empfindlich.

              Kostet doch nix (muss nicht die von Atlas sein), ich brauch davon nur ein paar Mililiter, wenn Du diese kleinen Aufbewahungs-Döschen besorgst.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 138
Größe: 395,4 KB
ID: 424605
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 57

                #88
                Sodala, ich hatte endlich Luft das Display anzuflanschen und schön einzubauen.
                Hab das Plugin aktualisiert und habe das gleiche Problem dass das Speichern der LCD Einstellungen fehlschlägt.
                Aber ich habe möglicherweise mehr Details

                Das trage ich ein, also keine weiteren externen Werte:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 142
Größe: 14,5 KB
ID: 424971

                Der Post im Browser geht sauber raus:



                action=savelcd&active=1&cycletime=5&displaytimeout =0&value1name=&value2name=&value3name=&value4name = &value5name=&value1unit=&value2unit=&value3unit =&v alue4unit=&value5unit=
                bzw. hier JSON
                {
                "action": "savelcd",
                "active": "1",
                "cycletime": "5",
                "displaytimeout": "0",
                "value1name": "",
                "value2name": "",
                "value3name": "",
                "value4name": "",
                "value5name": "",
                "value1unit": "",
                "value2unit": "",
                "value3unit": "",
                "value4unit": "",
                "value5unit": ""
                }​

                Und der Loxberry antwortet mit einem 500er Fehler
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 112
Größe: 17,2 KB
ID: 424972

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4750

                  #89
                  Installiere mal den Master von hier: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ads/master.zip
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Janohmat
                    Smart Home'r
                    • 07.10.2023
                    • 57

                    #90
                    Vom Regen in die Traufe


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 42,8 KB ID: 424984

                    Hab dir das Install Log als PM geschickt.

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mmmhh, kannst du mal den ganzen pip Output posten, sodass ich auch die Meldungen sehen kann?
                  Lädt...